Mein allererster Grow ! Keine dicken Bananen mit der Fat Banana! 60x60x160x150 Watt Led

Setup:

Location: Indoor ,60x60
Beleuchtung:150 Watt Led
Belüftung: 160 Eco zweistufen
Growmedium: erde biobizz Light mix , nichts zugemischt.
Ph wert laut hersteller 6.2 aber nicht gemessen.
Dünger: Powder feeding BioBloom von Green House
Bewässerung: LW, 12-24 std stehen gelassen und mit canna ph down (Organo Säure) auf 6.5 gebracht.

Seeds:
Fat Banana Auto von RQS.

Hallo meine Lieben !
Ich habe meinen allerersten Grow gestartet und bin jetzt schon auf Probleme Gestoßen …
Eingepflanzt wurde am 19.10 und 2 Tage später sind die süßen schon aus der Erde gekrochen.
Ich würde gerne hier meinen Grow mit euch teilen und hoffe mit der aktuellen Problematik und auch noch in potenziell auftretenden in der Zukunft Hilfe zu bekommen und meine ersten Erfahrungen mit euch teilen zu können. :slight_smile:
Ich habe wirklich absolut 0 Erfahrung , noch nichtmal eine Zimmerpflanze gehabt bisher :smiley:
Ich habe von einem Freund günstig ein kleines Set, die Samen und eine Tüte von dem Biobloom bekommen.

Das ist schonmal das gröbste.
Anbei teile ich jetzt die paar Bilder die ich habe vom bisherigen verlauf der 2 Pflanzen und meiner Wasserwerte.

Bei fragen versuche ich alles so gut es möglich ist zu beantworten …
Leider habe ich mir das alles nicht notiert und werde dies in Zukunft besser machen :smiley:
Zuerst die Wasserwerte und die „früheren“ Bilder.






4 „Gefällt mir“






1 „Gefällt mir“

Hey :slight_smile:
Na dann wünsche ich dir alles nur keine dicken Bananen! Ich hoffe ja, dass die Blüten machen! :smile:

2 „Gefällt mir“

Mojn mojn.
Herzlich willkommen. :pray:

Ich habe dieses Jahr auch mein erstes Grow durch, auch mit einen 60x60x160. Mit einer 200w Lumatek.

Das brauchst du garnicht machen da du organisch unterwegs bist. Musste ich auch erst lernen. Dank den Leuten die hier unterwegs sind sie helfen dir/uns wirklich gut man kann sich gut austauschen und ne menge erfahrung gibt es quasi umsonst.

1 „Gefällt mir“

Ja das haben wir grade vor ein paar minuten auch enthüllt :smiley:
Fürs nächste Gießen weiß ich besser Bescheid ! :smiley:
Ja ich habe auch schon mit wem geschrieben und mich versucht so viel es geht zu belesen :slight_smile: Wirklich nette und hilfsbereite Leute hier.
Auf anraten habe ich mich jetzt mal dazu endschieden den Grow Report zu machen und hoffe dadurch Erfahrungswerte zu gewinnen :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ja gut , das Wortspiel hatte ich nicht bedacht :smiley:
Das hoffe ich natürlich auch ! Mal schauen was man da noch mit rausholen kann :smiley:

Du darfst mich ruhig auch hier nennen. :wink:

1 „Gefällt mir“

okay :smiley: war mir nicht sicher , daher bin ich da eher diskret :wink:

1 „Gefällt mir“

Servus Fishy,

wenn der Bio Bloom dein einziges Düngemittel ist, könnte es mit dem Lightmix eventuell ein bisschen knapp werden, mit dem in der Wachstumsphase essentiellen Stickstoff. Du könntest dir nochmal den Bio Grow von Greenhouse bestellen und zumindest mit 1,5g pro L Erde Düngen (empfohlen wird 3g pro L Erde, aber bei einer deutlich längeren Vegi, als bei deinen Autos). Desweiteren könntest du präventiv Dolomitkalk, ca. 5-8g pro L Erde, untermischen, um Cal/Mag Probleme vorzubeugen und deinen PH-Wert zu stabilisieren. Am besten einen Dolomitkalk mit hohem Anteil an Magnesium (40%), da dein Verhältnis von Cal/Mag im Wasser darauf schließen lässt, dass die Pflanze davon bisschen mehr brauchen wird.

Das alles muss natürlich nicht sein. Du kannst auch einfach mal laufen lassen und schauen, wie es wird. Die Erfahrungswerte am Anfang sind immer wichtig :slight_smile:

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Hey Aristo , danke für die Infos!
Ja ich hatte auch schon in Betracht gezogen den noch zu holen …
Aber da ich die am 19.10 unter die Erde gebracht habe war ich mir nicht sicher ob das noch passt wenn ich erst ein paar tage brauche bis es geliefert wird , und dann noch solange brauch um aufgenommen zu werden und überhaupt anzufangen zu wirken … ( habe gelesen bei organischem pulverdünger braucht es ca eine woche bis sie anfangen zu wirken)
Und ob die Pflanzen das dann noch verwerten können.

Ja über die Magnesiumprobleme hatte ich schon mit Northlight geschrieben. (weiß nicht wie man jemanden markieren kann :smiley: )
mir wurde BB calmag empfohlen , ist das im grunde das gleiche wie Dolomitkalk oder hat dieser Vor/nachteile ?

Ich bin dankbar für jeden Tipp und werde versuchen so viel es geht umzusetzen wenn es finanziell möglich ist :slight_smile:
LG !

Ein @ vor dem Namen @Fishy

Dein Gedankengang an sich ist nicht verkehrt, also bei organisch sollte man immer so schnell wie möglich Handeln, da, wie du gesagt hast, das Umsetzen der Nährstoffe immer ein bisschen brauch. Aber dennoch braucht deine Pflanze über den gesamten Zyklus Stickstoff, nur der Bedarf verändert sich im Verhältnis ( von NPK). Das bedeutet also, dass deine Pflanze aktuell, den ganzen Stickstoff aus der Erde futtert, wahrscheinlich ein Mangel entsteht und dein Bloom Dünger diesen nicht ausgleichen kann. Um dir keinen Mangel in die Blüte zu schleppen, würde dir also auch jetzt das verspätete Düngen noch helfen.

Also das was am Ende bei der Pflanze ankommt ist das gleiche, nur das CalMag ist sozusagen schon gelöst, der Dolomitkalk nicht. Deshalb muss mit biobizz CalMag bei jedem gießen angepasst werden und der Dolomitkalk ist sowas wie eine Langzeitversorgung, den man einmal gibt und die Pflanzen ziehen sich dann das aus der Erde, was sie brauchen. Der Kalk hat auch noch weitere Vorteile und ist mMn besser für Anfänger geeignet…

Edit: Bei dem Dolomitkalk läuft man dann eben nicht Gefahr, irgendwas zu verfuschen, da die Pflanze sich selbst nach ihrem Bedürfnis versorgt. Beim Anpassen vom Wasser kannst du halt vieles falsch machen…

5 „Gefällt mir“

Sehr cool ! danke für die Infos !
Also ich habe mich mal umgehört … in den nächsten 2 Tagen kriege ich noch das Biogrow powder und eine Flasche Calmag…
Da ich aber keinerlei erfahrung habe , zusätzlich eine ziemliche matheschwäche, habe ich angst da was zu versauen …
Weil wenn ich daran denke das mein chlorid wert zu hoch ist und ich erst destilliertes wasser zum punshen brauche und dann den cal/mag wert berechnen muss wird mir zugegebenermaßen etwas mulmig :smiley:

Habe eben mal wegen dem Dolomitkalk geschaut und fand einige Produkte von obi etc … kannst du da ein bestimmtes empfehlen ?
Ist das dann Pulver das man auf die erde streut ? 0der mischt man das ins Gießwasser ?
Weil mir wäre natürlich grade am anfang lieber eine Methode zu wählen wo ich nichts verpfuschen kann :smiley:

1 „Gefällt mir“

Also welche Marke genau ist eigentlich egal, wichtig ist nur das der Anteil an Magnesium stimmt. Du brauchst einen mit 40 %. So wie der hier z.B Beckmann Dolomitkalk Kohlensaurer Magnesiumkalk

Der Kalk liegt meistens in Körnung oder Pulverform vor und wird dem Substrat, also deiner Erde, untergemischt. Du könntest dann einfach zusätzlich zum Bio Grow noch den Dolomitkalk in die oberste Erdschicht einarbeiten. Mit weiteren Grießvorgängen löst er sich und gelangt tiefer in deine Erde.

3 „Gefällt mir“

okay danke :slight_smile:
wie viel nimmt man davon pro liter des topfes?
weil ich finde nur angaben über 100 qm , aber selbst wenn die anbaufläche 0,3-0,6 quadratmeter sind ist ja nicht alles mit erde befüllt :slight_smile: und wie lange hält es nach einmaligem zumischen ?
sorry für die ganzen Fragen aber bin bei sowas ziemlich tollpatschig :smiley:

und nochmal kurz angehangen -
da steht überall Dolomitkalk ist mineralisch , bedeutet das für mich irgenwelche maßnahmen ergreifen zu müssen um geschmackliche veränderung oder ähnliches zu vermeiden oder ist das zu ignorieren ?
Weil für mich klang es nach einer entweder oder frage wenn es um mineralisch oder organisch geht :smiley:
Gerne belehrt mich eines besseren , ich werf grad mit gefährlichem halbwissen um mich ;D

Also ich würde dir min. 10g pro Liter empfehlen, wenn du, so wie du sagtest, destilliertes Wasser zum Gießen nimmst. Die Angaben, die meistens gemacht werden, sind für Agrarflächen gedacht und nicht für indoor Cannabis :smiley:

Hatte ich dir schon gesagt

Haha also der Dolomitkalk ist ein organisches Produkt… Mineralien kommen überall in der Natur vor, auch in dem Wasser was du täglich trinkst… Nach deiner Definition müsste dann auch Wasser gießen mineralisch sein, aber das hat natürlich nichts mit dem Begriff „mineralisch“ im Kontext der Nährstoffzufuhr zutun.

Les dich am Besten noch bisschen in die Materie des Hanfanbaus ein, dann verstehst du auch was mineralisch im Kontext der Düngung bedeutet.

1 „Gefällt mir“

also ich hatte vor aufgrund des hohen chlorid wertes , hälfte destilliertes wasser und hälfte lw wasser zu nehmen und für diese mischung dann auch das dolomitkalk zu verwenden (im topf wie du erklärt hattest.

ahh okay endschuldige das einmalige geben ist mir untergegangen . War mir nicht sicher ob es ein paar Wochen oder den gesamten Grow über hält.

Ja ich bin dabei mich weiter in die Marterie zu lesen aber das nimmt etwas Zeit in anspruch …
Hoffe die Unwissenheit wird mir verziehen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Du hast grad wohl ein wenig Input Overload… :smiley:
Und was deine Rechenschwäche betrifft, mein Angebot steht nach wie vor. :wink:

1 „Gefällt mir“

ja das werde ich auch wahrnehmen :slight_smile: Ich habe ja jetzt die Zusage von nem Kumpel das ich calmag von ihm bekomme , und den dolomitkalk habe ich mir jetzt bestellt :slight_smile: dann kann man schauen was mir mehr liegt . würde diesen grow denke ich noch mit calmag machen (gerne mit deiner hilfe) und den nächsten dann mal mit dem kalk :slight_smile:
Heute steht noch einiges bei mir an , wollte mich morgen mal dransetzen und mal rauf und runter rechnen :smiley: dann kannst mich da sehr gerne korrigieren bei fehlern :stuck_out_tongue: