Setup:
Location: Indoor
Beleuchtung: Sanlight Evo 3 - 60 1,5, 40cm (Hersteller Empfehlung=
Belüftung: Spider Farmer 4 Inch Inline Fan 205 CFM
Growmedium: BioBizz Lightmix
Dünger: BioBiZZ (RootJuice, BioGrow, BioBloom, TopMax, BioHeaven, Bio CalMag, Bio PH-)
Bewässerung: Leitungswasser (2 Tage offen stehend lassend im Eimer) PH 6,15-6,40
PH-Messgerät: Ich glaube Chinamüll vom Großhändler.
Raum: Growbox 70x70x160
Seeds:
- 1x Purple Queen (Royal Queen Seeds) Feminisiert
- 1x Lemon Shining Silver Haze (Royal Queen Seeds) Feminisiert
Hallo zusammen,
da ich heute meine Genehmigung zur Erstellung von eigenen Themen erhalten habe, wollte ich natürlich meinen ersten Grow mit euch teilen.
Natürlich erhoffe ich mir konstruktive Kritik, Anmerkungen, Anregungen und Hilfe. Das erste mal soll natürlich erfolgreich werden und einschlägig in Erinnerung bleiben.
Im nachfolgendem wird es sich um 1x purple Queen + 1x lemon shining silver Haze drehen.
Ganz unten findet ihr die aktuellen Bilder des Grows, vorher kommt noch die Geschichte ab VT0, dieser ist jedoch nicht mit Bildern dokumentiert. Wenn ihr also kein Bock habt euch den Quatsch durchzulesen könnt ihr direkt runter scrollen.
Vorgeplänkel
Da sich die in Rede stehenden Seeds bereits im BT 11 befinden (und ich vorher keine Bilder der Ladys gemacht habe), werde ich vielmehr erstmal erzählen, wieviel bei dem ersten Versuch in die Hose gegangen ist. Ich sags direkt: Einiges,.. aber eine Hose kann man glücklicherweise waschen. Oder nicht?
So jetzt gehts los:
Samen wurden zwischen Küchenpapier gelegt, ordentlich feucht gemacht und gehofft, dass die Wurzeln aus den Samen kommen.
VT0: Samen gekeimt. Schnell wurden mini Töpfe mit Erde gefüllt, ein Loch mit einem Stift eingestanzt, ein wenig feucht gemacht mithilfe einer Handsprayflasche (oder wie man die Dinger nennt), samen eingesetzt, Erde draufgelegt und nochmals mit der Handsprayflasche leicht bewässert.
09.06 bzw. VT1: Die Ladys erblickten das Licht der Welt. Die Sanlight wurde auf niedrigste Stufe (ebenso die Sonnenaufgangsfunktion aktiviert) und die Zeitschaltuhr auf 18 Stunden gestellt.
VT2 - BT1: Im Nachfolgenden habe ich nichts dokumentiert, erzähle euch aber was mir widerfahren ist.
Etwa 14 Tage hat es gedauert bis die Ladys endlich 5-6 Nodien hatten. Damit hat dann auch die Düngung nach dem Düngeschema von BioBiZZ begonnen. Ferner habe ich mich auf verschiedenen Seiten schlau gemacht, wie man solche Pflanzen großzieht.
Verschiedene Informationen über Trainingstechniken und Fehler, die evtl. bei der Düngung durch Überdüngung aber auch durch Unterdüngung entstehen können, habe ich sorgfältig recherchiert. Fasziniert habe ich begonnen mein Wissen anzuwenden:
Etwa VT16: Beide Pflanzen wurden getoppt. Nach meiner Recherche sollte dies geschehen, wenn diese mindestens 5-6 Nodien haben. Im Idealfall solle man diese dann an der 3 Nodie cutten. Gesagt getan. Erst die purple Queen, dann die Haze. Nunmehr hatte ich auch alle Triebe unter der Nodie gecuttet die schließlich zwei neue Colas entwickeln sollte.
Schockierend musste ich zunächst ansehen wie aus den Schnittwunden immer wieder Wasser bzw. Flüssigkeit ausgetreten ist. Der Gedanke beim ersten Versuch zu Toppen, und das ich damit evtl. richtig reingekackt habe, lag nicht weit in der Ferne
Autsch!
Die purple Queen hatte ich an der 3 Nodie gecutet, die Haze an der 4. Aufgefallen ist dies mir leider erst später.
Etwa VT26: Nach etwa einer Woche hatten die Pflanzen sich erholt. Aufgefallen war mir natürlich dass die Haze im Wachstum etwas zurücklag. Hab dann festgestellt das ich diese an der Falschen Internodie getoppt habe. Wird schon gut gehen hatte ich mir gedacht, und begann mit Draht mich im LST zu trainieren. Bis dato auch mit Erfolg
Zwischen VT27 - BT15: Meine Idee war es am Ende vor der Umstellung auf Blüte insgesamt 16 prächtige Colas zu haben. Also hatte ich recherchiert, dass es wieder gut sei zu warten bis die 2 haupttriebe wieder 3 Nodien haben und dann wieder zu cutten aber diesmal die erste Nodie von den jeweils neuen Trieben nicht weg zu rasieren. Also bearbeitete ich die Damen nach folgendem Schema:
Ich hoffe den Mist versteht ihr.
Ab dann hieß es wieder warten und Tee trinken. Die pflanzen erholten sich, sie wuchsen wieder und ich begann zu trainieren.
Ab dann ging alles irgendwie in die Hose,..
Die Purple Queen brach mir an einem neuen Haupttrieb komplett durch, sie hing quasi nur noch minimal am Hauptstamm dran. Ich hatte natürlich kein Tesa und kein Isolierband parat (Paketband kam nicht in Frage) und musste dazu feststellen, dass die Bruchstelle bereits verfärbt war und nicht mehr wirklich feucht war. Scheisse dachte ich nur und versuchte den Trieb irgendwie mithilfe von Gartendraht zu stützen. Einen bog ich zu einer Art Bogen und legte diesen unter den gebrochenen Trieb um diesen in Stellung zu bringen, einen anderen wickelte ich vorsichtig um die Bruchstelle.
Während die Purple Queen sich erholte (glücklicherweise sah ich das die Blätter des Triebes nicht Trocken wurden) brachen nach und nach mehrere Triebe und Fächerblätter der Haze ab. Ihr Wachstum stagnierte, ihre Farbe änderte sich in ein dunkles Grün. Mit dunkel meine ich richtig dunkles Grün. Nach Recherche hatte ich mir gedacht, es könne sich nur um ein Stickstoff Überschuss handeln. Ich begann die Purple Queen nach Düngeschema weiter zu behandeln, die Haze blieb trocken, also bekam nur Wasser.
Zu diesem Zeitpunkt sah die Haze einfach nur aus wie zerfranster Straßenköter mit Bisspuren. Die Blätter sahen auf gut deutsch Kacke aus. Mehrere Triebe waren kaputt und sie lag im Wachstum weit hinter der Queen.
Die Tage vergingen und der Trieb der bei Queen begann neue Triebe zu bilden. Zeit um den Drahtbogen und den Draht um den Stängel zu entfernen. Was ein Wunder! Der Trieb hatte sich komplett zusammengewachsen. Gut er sah ein wenig kacke aus, war braun verfärbt und hatte eine riesige Beule aber das neue Wachstum hatte etwas Gutes zu bedeuten.
Nach weiterer Zeit hatte die Haze sich nach ihrer Wasserdiät auch langsam erholen können, lag der Queen aber weit hinterher. Zudem hatte sie mehrere Triebe verloren.
Insgesamt hatte ich 16 Colas geplant. Heute hat die Queen 16, die Haze 10.
Und wenn ihr es bis hierhin geschafft habt Glückwunsch. Ich hoffe das Vorgeplänkel habt ihr nicht als obsoleten Müll empfunden.
BT: 15 Zunächst ein paar Bilder:
und
Und jetzt Eckdaten
Temp: Zwischen 20-30C (Aktuell, damals lag sie auch bei 31c. Habe ein neues Abluftsystem sodass ich auf MAX. 28c komme)
RLF: Zwischen 50-60
So endlich am aktuellen Geschehen angekommen werdet ihr sehen, dass die Purple Queen (nach meiner subjektiven Einschätzung) folgende Probleme hat:
- Verfärbung
- Braune Punkte
- komische Spitzen
- komische Blütenfäden
Die Braunen Punkte habe ich als Cal/Mag Defizit identifiziert. Seit etwa 1 Woche bekommt sie was dazu. Bei BioBizz gibt es dabei zwei Sparten Mängel Korrektur und Prävention. Ich fahre dabei nach dem Präventation Schema 0.3/1l Cal/Mag (das Schema sagt zwischen 0,3 - 0,7/l Cal/Mag).
Purple Queen: Nach meiner Einschätzung der Cal/Mag Mangel
Purple Queen: Da ist mein Latein am Ende. Ich glaube die sollte anders aussehen.
Purple Queen: Die Stelle an der mir der Trieb damals abgebrochen war.
Kommen wir nun zu der Lemon Haze:
Jetzt kommen beide Damen nochmal von der Seite. Und dazu noch eine Frage: Ist es zu spät die Damen nochmal so spät zum Friseur zu schicken? Ich hatte die immer wieder entlaubt aber irgendwie ist das wie mit grauen Haaren. Ziehst du eins kommen 5 neue raus. Und meint ihr nach unten kommt genug Licht oder sollte ich unten paar Triebe abreißen damit die Damen ihre Power nicht verschwenden?
Anmerkung: Ich hatte sie auch zu Beginn der Blüte noch trainiert, damit die Colas auf gleichem Level bleiben (Entlaubung + LST)
Purple Queen
Haze
Ja dann bedanke ich mich an der Stelle und hoffe, das ihr mir sagen könnt, was besser gemacht werden kann, soll und muss.
Das soll ja alles ein voller Erfolg werden hier!