Meinungen zur Zeltgröße + Equipment

Hallo,

Ich habe mir ein Setup überlegt, welches in mein Schlafzimmer soll.
Weil ich kaum Platz habe kommt von allen Zelten (habe lange recherchiert) nur dieses infrage:

RoyalRoom® Classic C80SM 80x50x90cm grow tent (Ich weiß, als Anzuchtszelt gedacht)

Lampe wäre die Mars Hydro SP150 140W Led Strip Grow Bar Lamp (wegen Form praktisch)

Bei dem Lüfter hatte ich an den S&P TD-350/125 Silent gedacht. Ist zwar overkill, aber ich dachte, ich regel den einfach runter, dann ist er super leise und ich kann nebenan schlafen.

Bei dem Lüfter bin ich aber noch unsicher, er macht immerhin die Hälfte der Kosten des Setups aus, aber die Lautstärke ist sehr wichtig.

Die Lampe scheint mir okay, ist recht günstig und 140 watt auf 0,4 qm scheint mir gut zu sein und die Form passt zum Zelt.
Eine andere Überlegung wären LED Streifen, um Höhe zu sparen, von denen habe ich aber keine Ahnung.

Mich interessiert vor allem, wie ihr das mit der Zelthöhe einschätzt. Wenn meine Pflanze in einem 20 cm Topf steht, und die Lampe die oberen 15 cm einnimmt, kann die Pflanze nur noch 45 cm wachsen. Kann ich damit growen? Krasse Erträge sind nicht wichtig.

Was meint ihr? Ist das mit dem Zelt ne gute Idee? Ein größeres würde einfach nicht gut aussehen und man will sich ja wohlfühlen… :confused:

Ich finde das Zelt viel zu klein.
Auf der anderen Seite gibt es Microgrows bei dem die Leute in einem Computer Gehauese anbauen. Wenn Du nicht viel erwartest, sollteste Dich vieleicht im Englischen nach Microgrows erkundigen. Grascity, THC Farmer, THC Talk, Roll IT up, sind einige gute Seiten.

1 „Gefällt mir“

Also wenn es nicht anders geht
wird das deine Lösung sein :+1:

Mir würde dein Setup gefallen.
3 Auto geh da locker rein.
Jede ca 20-30g das alle 3 Monate.
Mir als Micro Grower würd das gefallen.
Schau mal die box hat 35x35 .
Das war meine Starterlösung.

1 „Gefällt mir“

Also ich bin selbst Anfänger und der erste grow steht noch bevor und ich hatte mich letzten endes für eine 60x60x180 Box entschieden und habe diese nach Erhalt auch gleich mal aufgebaut, um zu schauen ob alles okay ist und ich kann dir sagen das 60cm echt nicht viel sind ich kam schon ein bisschen ins zweifeln das da 3 damen rein sollen… :sweat_smile: Was die 180 betrifft bin ich froh drüber die Alternative wäre 70x70x160 gewesen und das wäre mir dann doch etwas zu wenig ich glaube bei einigen strains fehlen da ein paar cm je nach stretch mit 1,80 wirds cht ganz so knapp :grin: du musst überlegen wie viel du konsumierst und schauen ob du das mit so net Micro grow Ernte hin bekommst bzw. ob du dir das mit so nem Micro grow zu traust

1 „Gefällt mir“

Ich hab jemanden gefunden, der das scheinbar auf der Höhe gemacht hat. vielleicht schaffe ich das ja auch :slight_smile:

Hab keine Erfahrung auf der Größe, aber du solltest dich gut ins Thema Training bei Cannabis einlesen. Du wirst einige Technicken benötigen, um den Höhenwachstum unter Kontrolle zu halten.

Intresannte Zusammenstellung.
Wo soll denn der Lüfter und Akf plaziert werden?
Auf der Seite in vertikaler Anordnung?

Bei der größe des Zelts besser auserhalb.

2 „Gefällt mir“

Mein Groffice :yum: .
Mag überdimensioniert scheinen, dafür leise


5 „Gefällt mir“

Willste in der Wohnung, vor allem Schlafzimmer, growen sollte es möglichst. unhörbar sein.
Da hilft nur grosser Durchmesser und minimale Drehzahl.
Und da du eventuell ja noch vergrössern wirst :rofl: :wink: , investier gleich jetzt.
Zelt ist günstig, Ausrüstung weniger.

1 „Gefällt mir“

Was Licht angeht würd ich für gleichmässige verteilung sorgen, eher quadratisch wie das zelt.

Mag die hier.


Sind passiv gekühlt, dimmbar, superflach , Netzteil kann msn auch aussen betreiben.

2 stck , 240 watt, passen prima in 60x60 und grösser da man position verstellen kann. Ist auch geringe Höhe nicht so wichtig.
Und kost 200.-

:+1:t2:….und flach, nicht so n dickes Ding wie die Mars

Eine Hortione oder Bloomstar Board sind flacher und besser geeignet

Geht schon, solltest halt bei deiner strain Auswahl etwas darauf achten

Ich auch :joy:…manchen sind die nämlich immer noch zu laut…ventis sind zum Schluss lauter wie der Lüfter
Lüfter entweder wie @Snipp geschrieben hat, alternativ ist systemair (ec Motor) schön leise bei richtiger dimensionierung

Hi @redman
Gibts dich auch noch :rofl: :ok_hand:

Krieg neue Lichter von YXO mit Evo chips.
Gleiches Modell wie oben, bloss aktuelle bestückt :yum:


Bringt man notfalls such in ein 60er Zelt :grin:

Also wenn’s richtig leise und GÜNSTIG sein soll, kann ich den hier empfehlen. Für deine Größe auf jeden Fall ausreichend. Ist je nach Klemmung der Kabel entweder 75m3/h oder 100m3/h.
SUPER LEISE. Mein starrer umluftventi ist lauter.

SKS24 Rohreinschubventilator Soundless Turbine Duo 100mm https://amzn.eu/d/blTvR1a

Weil das Zelt ja nicht quadratisch ist, dachte ich an ein länglicheres Licht :slight_smile:

Genau, ich dachte auch, dass ich Lüfter und AKF draußen aufs Zelt lege und dann einfach die Luft in den AKF puste :slight_smile:

Ah cool. Der sieht voll ähnlich aus wie der hier, den ich in meinem jetzigen 40x40x120 habe:

Den habe ich auf ca 60 % extern an der Steckdose gedimmt und man hört fast nichts mehr :slight_smile:

Tatsächlich sollte so ein Lüfter auch reichen. Ich habe gerade mal das Umschlagvolumen errechnen lassen:

Dann passts wieder. :ok_hand:.

Lege doch noch ans Herz mal bei Yxo auf ali zu schauen. Haben für jeden was zu guten Preisen.

Und das mag nen afk füttern?
Da brauchst nen gewissen Druck.

Für Zuluft etc mags reichen