schönen guten Abend
Nach dem Grow ist vor dem Grow!!! 
Nachdem ich jetzt schon ein paar Grows hinter mir habe und ganz zufrieden bin, möchte ich jetzt mal einen Growreport anbieten.
Meine Strategie ist: große Töpfe, organisch, Autoflower, Topping+LST
Soeben hab ich eine HulkBerry Auto und eine Apple Fritter Auto von RQS in feuchte Tücher gepackt (Tücher mit H2O2 eingesprüht). Eine Sativa, eine Indica.
Setup:
Location: Indoor, eine Dachschräge. Daher ein kleines Zelt mit 160 cm Höhe (120x60 Fläche)
Beleuchtung: Mars Hydro SP3000, 4x Sanlite Flex II (als Seitenbeleuchtung in der Blüte) und noch 3 Zusatzleuchten (IR, FarRed, UV). Ob diese wirklich viel bewirken sei mal dahingestellt
Belüftung: AC Infinity 6", RAM 7" osz., 7" fix
Töpfe: Stoff 20l
Growmedium: BioBizz All Mix mit Light Mix Kern
Dünger: BB: Grow, Bloom, CalMag, Topmax, Acti Vera, Mykorhizza, Neemöl
Bewässerung: Leitungswasser mit PH-
Controller: AC Infinity Pro (4 fach) für Licht und Luft
Los gehts:
Mit AC Infinity bin ich happy, das lässt sich gut programmieren und bietet viele Möglichkeiten.
Während die Samen keimen mach ich mal noch das Zelt sauber. Zuletzt wurde darin getrocknet.
(War übrigens ca. 1 g)
Aktuell stehen die Pflanzen noch auf Blumenschalen mit Steinen als Drainage. Steine kann ich eigentlich nicht empfehlen. Sie sind sehr schwer, schwierig nach dem Grow zu reinigen und vermutlich wächst darin auch einiges. Ideal sind wohl Untersetzter mit Kuchenrost. Bei nächster Gelegenheit werd ich das mal anschaffen.
Die Töpfe hab ich jeweils befüllt. In der Mitte ist ein Nährstoffarmer Light mix, damit die Keimlinge nicht gleich erschlagen werden. Sobald sie Wurzeln ausgebildet haben, können Sie die starke Erde nutzten.
Die Töpfe bekommen einen Farbmarkierung.
Während die Samen noch keimen, kann sich in der Erde schon mal das Bodenleben einrichten. Daher hab ich die Erde heute mal komplett nass gemacht.
Danach muss vermutlich bald nochmal ne Schicht Erde drauf, anfangs ist die Erde recht locker. Sie sollte so gut wie oben abschließen, damit sich keine Feuchtbereiche bilden können (durch gestaute Luft).
!
Angedacht ist dann, die Pflanzen nach Node 4 zu toppen. Der unterste Teil kommt weg, die restlichen 3 werden dann in 60° Abstand gebracht und wenn sie bis zum Topfrand gewachsen sind, lass ich sie wild werden.
Und hier kommen sie dann rein
Herzlich willkommen