Nach projekt Verzug nun massive ph Probleme!

Hallo liebe Mitglieder!

Nachdem mein neues Projekt mega Probleme im Anlauf hatte, steht endlich alles.

Wand aufgezogen, Deckel gebaut für den rainforest propagator gebaut, Stangen für die Lampen montiert, mütterstation wird noch mit nem Vorhang isoliert und dann is alles fertig, sobald das aaeroflow steht.

Nun stehe ich vor einem Problem, dessen Lösung mir ein Rätsel ist:

Der ph Wert im Propagator steigt unentwegt an und das um mehr als 0,3 Stellen pro STUNDE!

Erstmal sie system Daten, damit ihr überhaupt helfen könnt:

Propagator: hydrocloner 72, selbst gebauter Deckel aus hobyglas, Niro Schrauben und Stahl Winkeln an der Außenseite, 40l Tank.

50 Stecklinge, Frosty Friday und RUNZ

Da ich keine Neoprenringe bekommen habe, habe ich die Euro pebbles verwendet von Plagron, was mich ehrlich gesagt vermuten lässt, dass das ein Problem sein kann.

Ich habe die pebbles vorher in sehr leichtem chlor Wasser eingeweicht, nachdem ich es beim ersten Versuch nicht gemacht habe, hat aber nichts geändert.

Ich verwende einerseits eine übrige Flasche biobizz ph down (nicht den up, der hat nix verloren im System) für kurze Einstellungen und den Puffer downer von T. A

Zuletzt landen die Mädels in einem aeroflow 2.0

Lampe für die clone ist eine Sunlite mit 35 Watt, das reicht leicht. Ich glaub es war die Q10, kann das sein? Gucke später nochmal.

T. A trie part Dünger und Hezi Wurzelkomplex

Bildmaterial:

Wie ihr seht, sind die Ladys richtig mies beieinander.
Gut dass ich die Mütter nicht gecuttet habe, in weißer Voraussicht, falls ein Keim sie befällt oder was weiß ich.

Also schon beim ersten Versuch verhielt sich das gesamte immer gleich. Ich stelle den ph Wert ein und zwar MIT PUFFER und regle dann mit Säure die restlichen 0,1 bis 0,2.
Leider hab ich nur noch den Pulver Puffer, mag die flüssigen downer lieber. Is mir zu happig bei diesem trockenen zeug, das überall hin kommt und ich mit adhs bin predistiniert dazu, dass ich mir das volle Kanne in die arsch Falte werfe :joy:

Naja, auf jeden Fall steigt der ph, wie bereits genannt, um 0,3 pro Stunde.
Das Wasser ist sicher etwas zu warm, weiß aber nicht, wie ich es runter kriegen soll, dazu wird natürlich ebenfalls eine Erhöhung des ph Wertes bewirkt, das weiß ich, aber nicht so schnell.

Sind die eruo pebbles etwa derart basisch, dass sie das Wasser permanent beeinflussen und wenn ja, was außer Mineralwasser oder umlehrosmose bleibt mir in solchen Fällen? Ich muss schnell handeln und habe diesen Monat keine Ressourcen mehr, die ich investieren könnte, um die Neoprenringe zu kaufen.
Habe mir überlegt ob alufolie sich eignet, allerdings muss mir dazu jemand sagen, ob die alu reagieren könnte, mit irgendwelchen Substanzen, bzw ob die alu etwa schwerstoffe ans Wasser abgeben kann, die giftig für die Pflanzen wären.

Ich hoffe wirklich, dass mir jemand helfen kann. Ich habe keine Ahnung mehr, was ich tun soll. Momentan renne ich alle 2 Stunden den ph einstellen und es ändert sich genau nichts. Ich kann nicht nachts alle 2 Stunden aufstehen, damit der scheiß ph passt. Momentan muss ich, eine Nacht is das ok, aber wenn das mit der alu akzeptabel wäre, dann würde mir das viel nerven und Zeit sparen.

Vielen Dank für die investierte Zeit, ich bin jedem dankbar, der gerne helfen möchte!

Warte auf die Experten aber nimmt bloß keine Alufolie mein Tipp würde lauten geh zum Baumarkt und Frage nach Resten von Teichfolie oder Dachdecker epdm folie daraus kannst du Scheiben schneiden ähnlich wie die Neopren Scheiben bloß das sie aufliegen.
Auch könntest du zum Heizungsbauer deines Vertrauens gehen und armaflex Isolierung zurecht schneiden.
Auch Trittschalldämmung usw ist möglich alles nicht ideal aber sorgt für weniger Lufteintritt von oben.

Zum Thema Ph stabilisieren müssen sich andere melden eventuell ist der biobizz ph- nicht so stabil ähnlich wie Zitronensäure

1 „Gefällt mir“

Vielen, vielen Dank schonmal!

Ich bin echt verzweifelt und habe noch ne Packung trittschalldämmung rumliegen.
Also werd ich die wohl später nachm essen holen und eifrig 70 Ringe daraus schneiden.

Die pebbles sind glaub ich schon mit beteiligt, deshalb würd ich es gerne ohne versuchen. Ich habe keinen Plan wie ich die je gepuffert bekomme, wenn es daran liegt. Im großen System mit 200 Liter wird das keinen Unterschied machen. Ist die Luftzufuhr von oben so problematisch? Kannst du mir das genauer erklären, damit ich auch verstehe weshalb es geschieht und dadurch eventuell einiges begreife uns dazu lerne.

Ich wart definitiv auf die Experten :sweat_smile:
Mir is das echt zu heftig so. Alle 2 h nach Stellen, da wirst du irre und die Pflanzen ebenfalls. Hatte sowas noch nie, hab aber bisher nur mit Neopren gearbeitet. Kann man aeroflow auch mit Neopren betreiben oder is da ein Substrat Pflicht?

Nicht nur eventuell…

Verwende den aber nur für einzelne 0,1 Stellen, weil das pulver nicht so einfach zu dosieren is. Der Rest is t. A puffer

Hier ist ein Artikel aus einem anderen Bereich aber auch hier ist der Zusammenhang zu Nährstoffen KH CO2 usw erklärt im Prinzip treibt zuviel Sauerstoff den pH-Wert nach oben

1 „Gefällt mir“

Jetzt kapier ich was abgeht!

Ich hab den fetten Bubbler vom 200l tank in den 40l tank geworfen und mit doppel beschlauchung versehen. Der bläst da durchgehend literweise luft rein.

Kann das zusammen mit den anderen parametern dermaßen eskalieren?

1 „Gefällt mir“

Hey, ich benutze auch einen hydrocloner.
Allerdiengs mit neoprenringe.
Keine Wasser Anpassungen !
Nur Leitungswasser.
Ph scheint bei mir egal zu sein.
Wurzeln immer nach 7-10 Tage.
Hatte schon einiges geestet, Osmose/Wurzelstimmulanzen/pH usw.

Nur Leitungwasser ohne weitere Anpassungen/Kontrolle läuft bei mir auch ohne Probleme.
Daher spar ich mir das ganze beim klonen.

Mit Blähton habe ich keine Erfahrung.
Du könntest es aber nächstes mal mit Vulkaponic versuchen.
Damit soll der pH über den ganzen Bereich von 4,5 - 8,5 keine rolle spielen.
Aber keine Ahnung was da wirklich dran ist, muss man selbst testen.

Wo bei dir der Schuh drückt kann ich nicht sagen, nur das bei mir der pH zum klonen keine rolle spielt.

Moin @NoGame

Ich habe auch den rainforest im Einsatz.
Benutzt du Osmosewasser?

Würde ich dringend empfehlen.
Ja die Clay Pebbles sind sehr basisch.
Man sollte die vor Verwendung für 24 Stunden in ph reguliertes Wasser geben pH: 5,0 bis 5,2.

Auf jeden Fall die Airstones rausnehmen.
Die brauchst du in dem Rainforest definitiv nicht.

Du kannst dir 1L Flaschen mit Wasser füllen und einfrieren. Wenn die komplett gefroren sind dann in den Tank legen. Somit bekommst du die Temperatur zumindest etwas runter.

Ich benutz den pH - Minus (wuchs) von Canna.

:v:

Ja klar kannst du, musst mal in meinen Aeroponik Thread schauen. Hab da eine Lösung gebastelt
:v:

1 „Gefällt mir“