Neues Growzelt/Neuer Plan/Neuer Anbieter/Nicegrow

Hy Leute,

Ich möchte hiermit meinen alten/ersten Beitrag/mein Vorhaben 40×40×120 verwerfen… aufgrunddessen ich mit dem Equipment des von mir ursprünglich geplanten Komplettsets
( Mini Growbox LED Komplettset, 40x40x120cm ),
vorallem mit dem Licht (q1w 50Watt) und dessen Lichtausbeute und den Maßen (40×40×120cm) einfach so garnicht nicht zufrieden war. Das ursprünglich geplante Komplettset (siehe meinen ersten Beitrag bzw Link oben) hätte mich 299€ gekostet… allerdings ohne irgendwelches Zusaatzequipment… und hätte exklusive allem möglichen Zusatzequipment wie Schere, Mikroskop, Dünger, Erde, ScrogNetz, Perlite, organisches Langzeitdüngersubstrat, Gelbstickerfallen, und einen zusätzlichen etwas teureren und schwarzen schallisolierten Abluftschlauch… da mir der optisch besser gefällt und von der Isolierung her denke ich einfach noch einen ticken leiser ist, ect rund 470€ all inklusive gekostet… bei gratis Lieferung. - jedoch ohne bereits wie im neuen Set fix dabei integrierten schallisolierten Abluftschlauch, ohne eben erwähnten Zusatzschlauch, ohne Box in ordentlicher Qualität ubd Größe, ohne solche Reflexioneigenschaften und ohne passender (50×50×160cm) Größe und ohne "80 Watt Samsung Panel mit integrierter Dimmfunktion sowie Veggi/Bloom-switch inklusive weit höherer Lichtausbeute/ Effizienz: 2,4µmol/J ", PPFD: 1116 (auf 30cm) … als bei der q1w 50Watt… welche mir von deren miesen Herstellerwerten einfach „viel zu schwach und vergleichsweise dafür zu teuer war“… und eben (also das alte Set) 299€ gekostet hätte ohne… einiges an erwähnten Zusatzequipment… welches ich nun via dem neuen (und in Sachen Preisleistung weit besser aufgestellten) Anbieter/Nicegrow über den ich zufällig gestolpert bin… auch vergleichsweise weit billiger/also günstiger gefunden bekommen habe;-)…

Bei Nicegrow… komme ich (inklusiv weit besseren Komplettsets für Vergleichsweise nur 249€ ( Growbox komplett Set 50x50 Silent - LED Board 80W dimmbar leise Abluf ) nun auf 350€ inklusive allem Zusatzequipment exklusive Lieferung für nur 23€… ergo komme ich auf 373€ all inklusive… und komme damit alles in allem… sogar um die 100 Euro billiger weg… als beim alten Anbieter/ursprünglichen geplanten Set inkl Zubehör … bei gleichzeitig weit besserer Equipmentqualität… weshalb es denke ich auch ein besseres Komplettset/es die weit bessere Wahl ist für meine erste Homebox.
Es freut mich sehr das ich nun anscheinend eeeendlich​:pray: ein/MEIN :partying_face: Kompletset mit den Maßen 50×50×160cm inklusive einem ordentlichen 80W Samsung LED Panel mit 260 stk. Samsung Ledchips (Effizienz: 2,4µmol/J , PPFD 657 qmol/m2/sek, 90 Watt pro Lumen) gefunden habe. Das war wie die Nadel im Heuhaufen zu finden… und kein leichter Job für mich als Anfänger. Leider hatte ich auch kaum Hilfe dabei weshalb es leider recht lange gedauert hat bis ich endlich fündig wurde. 50×50×160 in google einzugeben bringt rein garnichts… man muss schon jeden einzelnen Anbieter auf deutschen Boden einzeln durchforsten leider. Gefunden habe ich nur zwei welche überhaupt 50×50×160 im Sortiment haben… jedoch beim 2ten war mir die Led zu schwach für 100Watt sprich hatte zu wenig Lichtleistung/ausbeute. Beim ersten/ursprünglich von mir geplanten Set wäre ich ja mit den 4 weiteren zusätzlich eingeplanten e27 10W Leds im Dauerbetrieb zum gleichen Verbrauch von ca 100-110W all inklusive gekommen… jedoch eben mittels ineffizienterem Equipments, sprich beim neuem Set habe ich nun wieder „den haargenau gleichen Verbrauch von 100W bei gleichzeitig weit höherer Qualität des Equipments“ und genau das war mir wichtig… eben da ich diesen eingeplanten Verbrauch nicht überschreiten wollte/möchte! Alles was mir jetzt noch fehlt ist ein kleiner Ventilator der mit nur 5-7W läuft und am besten Osziliert/autom. schwenkt… aber so einen giebt es beim neuen Anbieter leider nicht. Der führt nur 15 bis 20W starke Teile… und das wäre wieder über dem von mir geplanten Verbrauch von exakt 100Watt max (+ max 10W) aber den suche ich mir noch irgendwo anders raus.
Das Panel verbaucht 80Watt ,die dimmbare/regelbare Abluft nochmal 7,5 -15 Watt ergo ich auf 95 Watt ohne Ventilator und damit noch unter 100 Watt komme/ bin. Ich werde mir noch einen Venti checken der nicht mehr als ca 7W verbraucht dann kanns eig auch schon losgehen!!! Damit habe ich nun mein lang ersehntes Ziel ein besseres Set mit den Maßen 50×50×160 zu finden… nun hoffentlich endlich erreicht… und kann nun auch hoffentlich endlich mal loslegen.

Jetzt aber zu meiner Frage/ meiner Bitte an euch Pro’s!
A) Was haltet ihr von meinen neuen Komplettset (siehe Link oben) in Relation zu dem alten Kompletset… meines ersten Beitrags und B) vorallem das wichtigste… „hat hier irgendjemanden schon Erfahrungen mit dem Anbieter Nicegrow.de gemacht?“ Ist der Seriös eurer Meinung oder gab es da schon irgendwelche Probleme?
Der hat übrigends auch einen Amazonestore was eher dafür spricht das er zumindesten liefert​:sweat_smile::+1: allerdings würde ich zuvor euch gerne einmal den Checkup für den Neuling überlassen damit ich sicher gehen kann das auch alles passt und ich keinen Scheiss bestelle. Das Produktdatenblatt des 80W LEDPanels mit 260 Samsung Leds… habe ich bereits via Mail angefragt und folgt noch nach sobald ich weitere Infos habe.
Wenn ja also sofern ihr schon Erfahrungen mit Nicegrow.de gemacht habt… würde ich mich über euer Feedback zum neuen Komplettset sowie zum neuen Anbieter dessen freuen.
Hoffe mal der ist Seriös und alles passt dann kanns losgehen. Aber checkt das mal bitte im Vorfeld… für mich ab wenn geht.
Ich bleibe weiterhin beim organischen Grow… mit Bio Bizz Lightmix vermischt mit extra Perlite und ph stabilisierenden Langgzeitdünger für 6 Wochen (Bionova Profimix 2kg organischer Getreidedünger NPK 5-4-7 All-in-One Basisdünger) , begleitend setze ich dezent Bio Bizz Grow ein und anschließend in der Blütephase arbeite ich mit Bio Bizz Bloom, inklusive Scrog-Netz da ich ein wenig schnippeln und Lichtausbeute für die Ladys sowie den Ertrag maximieren möchte. Ich plane 4 Plants in 9-11L rechteck.
Growtöpfen mit Überlauftassen. 2 Bigbudd’s und 2 Rainbowcandy-s da ich mit solch ertragreichen Indicalastigen Sorten welche mir persönlich auch sehr gut schmecken/gut tun da ich nur abends rauche… denke ich auch auf einen Ertrag von etwa max 3gr pro Watt kommen sollte bei einem Samsung LEDPanel mit einer Effizienz von 2,4µmol/J = 2,3 gr pro Watt laut Hersteller… welche standert… also „auch bei eben nicht so extrem ertragreichen Sorten schon 2,3gr pro Watt schaffen soll/ müssten“… solange ich alles rundherum richtig mache.

Damit müsste ich auch nicht so oft im Jahr growen um meinen Eigenbed. zu decken und das ganze wäre wirtschaftlicher. Big Budd und Rainbowcandy Autoflowers kommen meines wissens nunmal locker auf über 2-3 Gramm pro Watt selbst ohne Led also so zb bei Natriumdampflampen. Damit sollte das auch locker bei einen ordentlichen LedPanel drinnen sein mal abgesehen davon das sie beide sehr robuste Sorten sind. 80W×2,3g= 184gr Ertrag standert… und das ohne ertragreiche Sorten (welche einfach mehr als andere Sorten produzieren und demnach auch so beliebt sind). Damit also mit diesem geplanten Schema… sollte ich wohl locker die 200gr pro Grow schaffen… sofern ich alles richtig mache… denke/hoffe ich. Da alle Komponenten Ph stabilisierenden wirken sollte das alles doch kein Problem sein.
Aber was sagt ihr dazu?

Danke&Greets :v:

1 „Gefällt mir“

Ich hab ein nicegrow Zelt von 90x50cm, da werkelt eine 125W chinafunzel drin für 80€ und …läuft. AKF ist vom größéren Zelt gekoppelt Günstig ist dein Komplettset nicht (wobei ich nichts zu der LED sagen kann) nur dass meine Zusamenstellung mit deinem Lüfter noch günstiger wäre.
Zelt 50+AKF+Rohrventi 60+Led 80=190€.

Zu nicegrow: serioser Händler mit guter Erreichbarkeit und gutem Kundenservice (mir fehlte 1 Teil, Anruf und 2 Tage später hatte ich es)

1 „Gefällt mir“

Hy danke dir für dein Feedback. Naja sofern du mein ursprünglich geplantes Set abgecheckt hast um eine Relation zum neuen Set ziehen zu können sollte klar sein das das neue Komplettset schon von Haus um 55Euro billiger ist als das alte bei gleichzeitig weit höherer Leistung was die Lautstärke der Abluft (silent Lüfter 25dzb) und das Licht betrifft aufgrund des schallisolierten Abluftschaluches… sowie des 80W SamsungLEDPANELS. Auch inklusive des gesamten Zusaatzequipment bin ich 100 Euro unter dem was ich beim alten Konplettset eingeplant hatte eben da Nicegrow einfach billiger ist. Warum mein Komplettset also bitte deiner meinung nach immer noch nicht günstig ist/sein sollte… verstehe ich demanch nicht ganz… denn ich fand weeeeit und breit nichts günstigeres und auch kein besseres Preisleistungsverhältnis. Wäre nice wenn du mir dein Set sowie Link zu den Seiten/Anbietern erstellst damit ich mir dein Set einmal ansehen kann. Könntest du mir helfen ein solches Set günstiger zusammenzustellen? Wenn du darin so gut bist sollte dies ja ein leichtes sein für dich?- dann könnte ich noch mehr sparen! Mein Haupt-Kriterium ist 50×50×160cm kein cm mehr oder weniger und 100W mit max hoher Effizienz/ minimum 2,4µmol/J - max 2,7-3µmol/J sowie hochwertige Ledchips mit eben hoher Protonenflussdichte pro m2/sek. Und in dem Sektor für bis 100W findet man fast garnichts. Ich hab zigstunden gesucht. Weiters gibst du zwar an das du ein 125W Chinateil hast und das deine Zusammenstellung sogar billiger wäre als meine, erwähnst aber nicht dessen Name und dessen Leistungswerte bis hin zum Ertrag… doch genau das wäre eben interessant/wichtig für mich. Schick mir mal bitte deine genaue Zusammenstellung inklusive Links.
Ja ich dachte mir eh schon das Nicegrow seriös ist… und hab gestern nach dem Post hier den Anbieter auch noch mal ein wenig im Netz abgecheckt. Greets

meine LED kostete 82€, das Zelt 50€, das Zelt hat 90x50 cm und die LED 125W. Sie erwirtschaftet ebenso wie meine Lumatek 300 1g/W/m² anders ausgedrückt 120g auf der Fläche.

Was möchtest du an Ertrag da drin auf 50x50 erwirtschaften?

Ich habe mir vor Jahren ein 100x100 Set von Nicegrow gekauft und würde es keinem empfehlen!

Das Zelt ist einfach schlecht, nicht wirklich stabil und die Reißverschlüsse sind fürn arsch.
Der AKF hat nicht viel gebracht und es hat gestunken.

Bei mir hat auch was gefehlt bei der Bestellung, war aber schnell geliefert.
Kundenservice ist super bei denen aber die Qualität ist echt nicht gut.
Das einzige gute waren die LEDs… habe 3x 110W Quantumboard bekommen.
Allerdings ist das mit der Ausleuchtung nicht so gut für ein 100x100.
Die Abluft hätte auch gerne etwas stärker sein können.

Schau mal dich auf eBay Kleinanzeigen rum… meist kommen da ganz gute Angebote.

Als Zelt könnte ich dir Secret Jardin, Homelab, Growpro, Homebox empfehlen

Ich muss aber dazu sagen ich hatte damals noch ein Zelt was innen Silber und nicht weiß war von Nicegrow.

Trotzdem werde ich dort nie wieder bestellen :smile:

Abluft am besten zb von Primaklima, AKF von Primaklima oder Phresh und am besten etwas größer wählen… später kannst den runterdrehen

Wenn du meinen Beitrag bis zum Schluss gelesen hast hast du doch auch gesehen mit welchen Erträgen ich anhand speziell dafür gezüchteten Pflanzen kommen möchte. Das 80W Samsung LEDPanel mit einer Effizienz von 2,4µmol/J und einer PPFD von 1116 auf 30cm abstand gerechnet hat eine große Lichtausbeute /vergleichbar mit einer Viparspectra p 600 welche mit Effizienz: 2,4µmol/J = 2,3gr pro Watt angegeben wird (klarerweise bei normalen nicht extrem ertragreichen Sorten gerechnet). Ich arbeite mit einem speziellen Langzeitdüngersupstrat/Bionova Profimix 2kg organischer Getreidedünger NPK 5-4-7 All-in-One Basisdünger… sowie mit Biobizz grow& Biobizz Bloom auf Biobizz Lightmix mit Extra Perlite um das Medium luftiger und Feuchtigkeitsstabiler zu machen… und mache am Boden eine 3cm Blähtondrainage pro Topf damit sich keine Staunässe bildet in den 9-11L T. (denke ich werde wohl 11L nehmen/mehr wurzeln, mehr nährstoffe/mehr Ertrag)… ausserdem können die Autosorten dann auch länger wachsen und gehen nicht zu Früh in die Blüte weil sie zu früh am Topfende anstoßen… und die Planzen werden demnach auch größer… was ja aufgrund des Scrognetzes und des Lowstresstrainings auch kein Problem sein sollte… da ich ja nun eine 160cm hohe und 50×50breite Box habe… und die Pflanzen so auch auf ca max 90-100cm wachsen lassen kann und immer noch genug Platz für den Abstand zum Licht (30cm) hätte.
Ich plane wie bereits im ursprünglichen Beitrag beschreiben „Big Bud Auto und Rainbowcandy Auto“ zu ziehen… welche beide mörderische Erträge liefern und bei guten Bedingungen auch bei Natriumdampflampen schon einen Ertrag über 1gr pro Watt liefern (ca 2-max 3 gramm pro Watt) sofern alle Rundum-Bedingungen 1A sind. Da ich beim Phwert nicht sonderlich aufpassen muss da ich a Bergquell sowie Regenwasser zur Verfügung habe und man ja auch mit geeigneten Mineralwasser oder destillierten Wasser gießen kann… mache ich mir um den Ph auch eher wenig Sorgen siehe meine eingeplanten ph-regulierenden Dünger.
Ich hatte beide Sorten auch schon mal als Bonsais am Ost-Fenster gezogen und hatte jeweils 1/2 (750ml) Einmachgurkenglas voll Ertrag… eben aufgrund der starken Stecklinge die man auch nicht so einfach bekommt. Bei mir in der Nähe habe ich allerdings einen super Anbieter… (echte Profis) und deren Home-Steckis sind einfach von Haus aus stärker als die meisten der Konkurrenz ergo werfen sie auch mehr gr pro Watt ab. Hochwertige LEDs sollten… laut allen Herstellern immer mind den doppelten Ertrag… im Vergleich zB zu einer Natriumdampflampe bringen! Sprich um die 1gr pro Watt einer 200W Natriumdampflampe mit Led zu erreichen sollte es auch nur ein max 100W starkes Led Panel brauchen. Demnach hättest du zB auch eben auch einen nur sehr niedrigen Ertrag für dein 125LedPanel… meines Wissens nach… und ich halte mich dahingehend an das Fachwissen von Herstellern, erfahrenen Growern/Experten… und deren eig Angaben. Mein 80W Samsung LedPanel hat in der Preisklasse… für 80W wirklich Topwerte… und eine Effizienz von 2,4µmol/J ect was einen möglichen max Ertrag von 2,3gr pro Watt ergibt/bedeutet… und wird auch bis zu max 70×70 empfohlen. Ich setze es allerdings auf nur 50×50 ein ergo das Licht auf kleinerer Fläche auch stärker wirken kann… und möchte wie gesagt auch 2 extrem Ertragreiche hochpotente Sorten (BigBud&Rainbowcandy) verweden um den Ertrag so auch locker auf die 2gr pro Watt oder gar mehr bekommen… so das ich auf ca max 200gr pro grow komme. Ich habe einen grünen Daumen denke ich und kenne mich für einen Anfänger auch schon ziemlich gut aus mitlerweile daher sollte der Ertrag anhand des Equipments sowie der Pflanzen, Düngeschema schon möglich/drinnen sein. Mit 1gr pro Watt rechne ich „Minimum“ beim ersten Grow. Ich hatte mit den Bonsais schon ca 10gramm pro 20cm Bonsai und das unter miesen Lichtverhältnissen da ich selbst im Sommer nur von 12 bis 6 Uhr Licht also nir 6h Lichtphase durchs Fenster reinbekomme/die hintern Fenster gezogen wurden welches 20%Uv geschützes Fensterglas hat.
Bist du dir sicher das du überhaupt ein gutes LEDPANEL hast… denn 120W heissen einen Sch… wenn die Chips sowie deren Mudul-effizienz und die PPFD nicht gut sind, also keinen guten Werte liefern was dann eben auch einen niedrigeren Ertrag als 2gr Pro Watt bedeutet. Hochwertige Leds haben einen höhere Protonenflussdichte als Natriumdampflampen… und genau das macht unter anderen Faktoren eben den Ertrag mit hochwertigen LEDs erst aus/möglich. Ich habe lange gesucht eben damit ich sowas mit einem 80WPanel in Kombi mit gewissen Sorten auch erwirtschaften kann. Gibt extrem viel Müll im Netz… aber mein Panel ist zB auch vom Shop getestet (gibt auch Bilder von der Lichtmessung dort). Ich wollte nämlich nicht über 100Watt all inklusive mit Abluft und Venti und das Ziel scheine ich erreicht zu haben. Sprich ich ziele auf einen Ertrag von 2-2,5gr pro Watt ab was mit den Sorten auch möglich/drinnen sein sollte. Dafür wurden sie ja auch immerhin gezüchtet/das ist ja eben das große Plus an diesen 2 extrem ertragreichen Sorten und macht sie so attraktivauch laut Hersteller/Züchter. So müsste ich auch weniger oft im Jahr growen… ergo ich es jetzt mal so machen/versuchen werde. Es kommt beim Ertrag auf viele Faktoren und nicht „nur“ auf das Licht an… und wenn ich diese alle max aufeinander abgestimmt habe… kann ich denke ich auch mit den 2,3-2,5gr pro Watt max rechnen. 2gr pro Watt sollte ich mit ner hochwertigen LED schon schaffen dafür wurden diese ja auch gebaut. Bei 50×50×160 sollte das das max erreichbare Ergebnis sein… und das strebe ich klarerweise auch an.
Kann sein das es beim ersten mal nicht gleich klappt dann aber dafür beim 2ten Grow. Ich bleibe jedenfalls vorerst einmal optimistisch;-) da ich das alles ja auch lange durchdacht habe.
Ich werde zB das Erdmedium auch ein Woche Lang dezent (also nur 2 mal in dieser Vorbereitungswoche eingießen) mit Bierhefedünger aktivieren… um die Mikroorganismen bestmöglich vorzubereiten… damit diese auch mehr Dünger verarbeiten und demnach auch mehr Ertrag erzeugen können.
Denke ich habe das schon sehr gut abgestimmt.
Ich habe auch nocht vor die Pflanzen 90 o 100cm hoch werfen zu lassen sondern möchte sie auf einer Höhe von ca 60-max 80cm ziehen (exklusive Tophöhe) damit das Licht in hoher Stärke auch zu den unteren Trieben gelangen kann. Damit sollte ich denke ich sehr gut fahren. Eventuell scheiss ich aich auf die Automethode und nehme nur 2 richtige Bigbudds und mpsste diese dann durch Scrog und topping im Griff bis zu max Ertrag halten. Dadurch wärenbdie Erträge dann auch 100%fix solange och alles richtig mache. Es dauert halt nur länger und verspricht dafür auch mehr. Andererseits sind die Autosorten von heute WEIT stärker als die von früher und werfen einfach schon mörderisch viel ab daher möchte ich es beim ersten mal auch mit Autos versuchen und mich dann entscheiden wie ich weitermache.

Aber wie siehst du das alles?
Feedback ist immer willkommen…
Bitte nicht vergessen Details wie Links und auch technische Daten anzugeben, danke.

Greets

Sorry du sprichst hier auf wegen Effizienz und g pro watt, aber willst die alte Samsung LEDs kaufen :thinking: weißt aber schon das die lm281b relativ alt sind. Die neuen Samsung LEDs haben 220lm/Watt und keine 90lm/Watt wie die lm281b. Und das du damit 3g pro Watt schafft kannst du mal gleich vergessen. Sorry für die harten Worte aber es ist so.

Damit kannst vielleicht in der Liga ab 2,5 g pro Watt mitspielen aber nicht mit der Lampe was in deinem Set dabei ist.

Da haben selbst die China LEDs besser werte was lm/w angeht :see_no_evil:

Danke dir für die Antwort! Mhm…

Ja na genau die Fluxshield war eig auch meine erste Wahl dann stolperte ich über Nicegrow und dachte mir die Chips wären wohl die gleichen bzw gleichwertig… für weniger Cash. Na da habe ich nich wohl getäuscht! Alles klar also das ist deiner Ansicht nach 100% Fix… das das Fluxshield (ich weiss es kommt aus Deutschland mit 100%tiger europäischer Lieferkette usw;-) und war auch immer mein Topfavorit auf 50×50×160) weit besser ist als das Nicegrow 80WLedPanel???- entnehme ich deiner Ansage anhand der höheren Lumen pro Led! Sprich mit dem Fluxshield sind deiner Meinung Erträge bis 2,5-3gr drinnen… aber mit dem NicegroLedpanel nur bis max 2-2,3gr… bei der von Nicegrow angegebenen Effizienz von 2,4µmol/J … oder sogar weniger drinnen trotz der eig doch sckon hohen Effizienz von 2,4?- habe ich das alles so richtig verstanden!!! Rein interessehalber was denkst du wäre mit den Nicegrow max drinnen?
Und danke dir vielmals für die Belehrung eines besseren denn das die Chips veralten sind war mir noch nicht klar sprich ich kamn nun wieder eine Lücke in meinen Unwissen schließen. Danke dir!!!
Hast du noch ein paar weitere Tipps/Geheimtipps…? -whatever you can give to a Beginner it is wellcome!
:v: :+1:

Du meinst also mit super LEDs permanent und dauerhaft das absolute Optimum rauszuholen?
Guck dich mal um hier wie viele grow reports mit 500g/m² findest du?
Mein Zelt von 90x50 liefert die von dir gewünschte Menge von 125g dauerhaft. Dafür muss ich mir kein Bein ausreißen und nicht den besten strain ziehen. Und das setup war günstig, insbesondere ob der Tatsache, dass dieses Zelt mit dem AKF des größeren entlüftet wird

Bei deiner Wunschvorstellung musst du das aber.

1 „Gefällt mir“

Die Erfolge kommen mit Wissen und nicht mit der besten LED. Wenn man kapiert was man macht und die Vorgänge in der Pflanze und Erde beherrscht dann kann man über eine Top Lampe nachdenken und das ganze Potenzial der Pflanzen rausholen. Mit meinem Licht machen manche hier Rekord Ernten, mit dem entsprechenden Wissen. Da kann ich nur davon träumen. Man kann sich natürlich auch als Anfänger grosses vornehmen, an der oder der Lampe wird es nicht scheitern.

Ich wünsche dir alles gute bei deinem Vorhaben, ich freue mich schon auf den Report.

1 „Gefällt mir“

Danke dir für dein Feedback.
Welches Zelt ist einfach schlecht? Das Nicegroweugenmarkenzelt oder welches hattesz du damals vor wie langer Zeit? Denke mir die werden schon Fortschritte gemacht haben mitlerweile. Hast du dir mein geplantes Set also das Zelt einmal genau angesehen? Sieht doch hochwertig aus finde ich. Sicher geht es noch hochwertiger… aber ich will ein schwarzes max Antratzit farbenes Zelt mit genau 50×50×160 nicht mehr und nicht weniger. Doch diese Größe zu finden ist leider eben wie die Suche nach dem heiligen Gral… erst recht wenn man ein Kompletset sucht. Mitlerweile kenne ich mich aber schon so gut aus das ich so ein Set auch selbst zusammenstellen kann und das werde ich jetzt wohl auch machen… nachdem ich Kritik für mein 80Wattpanel sowie dem Hinweis bekommen habe das die Chips der Fluxshield einfach um 130Lumen mehr pro Led produzieren… und ich werde wohl somit doch das von mir ohnehin ursprünglich gewünschte /also mein favoritisiertes stärkere LEDPanel von Fluxshield kaufen und bei dem 50×50×160 Zelt bleiben und dem rest des Equipments bleiben. Kennst du noch hochwertigere 50×50×160 Zelte? Wenn ja dann BITTE IMMER HER DAMIT denn ich habe nichts anderes als ein Zelt in Amazone sowie eins in Deutschland und eines in Österreich gefunden.

1 „Gefällt mir“

Danke für dein Feedback. Aber ich habe niemals gesagt das der Erfolg nur am Licht liegt und habe dies auch bereits in den Beiträgen mehrfach ausdrücklich betont. Welches Licht verwedest du denn? Schick mir mal bitte den Link danke.

Ich habe vor 2-3 Jahren bestellt und wie gesagt mein Zelt war innen Silber beschichtet.
Vielleicht sind die ja besser geworden keine Ahnung Probier es aus :man_shrugging:
Ich werde mir aufjedenfall nichts mehr von Nicegrow holen.

Die LED kannst du in die Tonne schmeißen genauso wie die Abluft und den AKF.

Meine LED war damals sogar mit LM301B und war das beste am ganzen Set.
Und glaub mir eine gute LED ist zwar sehr wichtig aber noch lange nicht alles.
Man muss Erfahrungen sammeln… du glaubst garnicht was alles passiert wenn man falsch gießt.
Auch wenn es einfach ist muss es nicht immer einfach sein :man_shrugging::rofl:

Am besten selber das Set zusammenstellen mit guten Komponenten, bei der Box kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Ansonsten auf 40x40 oder 60x60 von einen der oben genannten Hersteller.
Bedenke auch dass die Zelte nicht so hoch sind und du bisschen Platz in der Höhe verlierst wegen dem AKF und LED

2-3g pro Watt ist schon ein echt guter grow und davon würde ich erstmal Vorsichtshalber nicht ausgehen.
Klar gibt es immer mal Leute die beim ersten grow echt viel ernten aber schätze lieber mit weniger.
1g/W würde ich eher sagen.
Auch wenn man vermeintlich alles richtig macht, gibt es Damen die immer mal rumzicken.
Aber du machst das schon :grin::+1:

Danke für das Feedback. Welche Abluft ist ein Scheiss? Die von meinen Set von dem ich ohnehin schon bereits die integrierte Led durch das Fluxshield ersetzen werde oder die abluft die du damals hattest? Und wenn du meine meinst arum soll die Scheisse sein? Das Problem ist ich brauche ein 50×50×160Zelt da weniger scheisse ist und für mehr habe ich keinem Platz im Schrankraum

Hy, also ich habe mir die verschiedenen Fluxshields nochmal alle angesehen. Von Silver bis Gold bis Halo ect… also habe mir… 1h lange alles genau angesehen. Das Problem auf das ich aber nun wiederum gestoßen bin… ist das es alleine 4 verschiedene Silver Fluxshields und darunter anscheinend auch nur eine Fluxshield 300 gibt… jedoch für das Fluxshield 300 kein eig Datenblatt existiert… und anstelle dessen einfach das Datenblatts des Silvershields mit 100Watt beiglegt wurde… sowie das wenn man sich das Fl- Silver 100W ansieht es mit über 3µmol/J beworben wird und das ausverkauft scheint… und das Fl-300 wiederum mit nur 2,85µmol/J angegeben wird… bei einem Verbrauch von 110-max 120W angegeben. Also weniger Leistung bei mehr Verbrauch. Das wirkt etwas paradox aber aieh es dir bitte einmal selbst an, dann weisst du was ich meine, danke.
Nichts gegen Fluxshield aber einige deren Angaben dort sind völlig irreführend und wie es der Teufel so will enthält deren Datenbank auch kein Fl-300, kein Fl- Silver cSpec Enhanced, ect… sondern nur das Silver und auch nur von dieser Silver existiert eben ein Datenblatt… obwohl selbst die Anordnung der Led sowie deren Werte anders sind… so das ich die anderen Fl-Shields nicht mit dem Fl- Silver direkt vergleichen kann. WELCHES IST NUN DAS BESTE UND MODERNSTE DER FLUXSHIELD SILVER REIHE!!! Welches soll ich nehmen Ich kenn mich nicht mehr aus nach der wirklich unübersichtlichen Sch…e in deren Shop. Qualität ist sicherlich top und der Preis super für das was man bekommt aber den Shop müssen die dringend auf Vordermann bringen damit das alles übersichtlicher wird! Kommst du an die Datenblätter rann denn auch Cre-sience hat kein Datenblatt der 300 auf Lager. Wäre nice wenn du mir nochmal etwas weiterhelfen könntest…
DAS 300 hat in der Mitte sogar weit weniger Leds verbaut als das das neue/reguläre Silver was einfach komisch auf mich wirkt. Auch wenn man auf deren Website geht werben sie mit den neuen Silver und Gold-shields auf schwarzen Hintergrun… dann drückt man auf Silver… aber… darunter ist jedoch wiederum nicht das Fl-300 gelistet sondern „nur“ das neue Silver Shield!?
Ich dachte ich soll das 300 nehmen das hat aber nur 1000 PPFD und das neue Silver angeblich 1200 PPFD auf 20cm… jedoch ohne Treiber oder so.
Was soll der Shit das ist völlig irreführend was die machen. Die sollten alles schön nach Reihenfolge auflisten aonst kennt sich doch keiner aus. Irgendwo sprechen sie sogar von über
3µmol/J bei dem Silvershields… whatever. Jedenfalls das ist unprofessionell finde ich aber gut dafür scheinen sie Bombenqualität zum korrekten Price zu haben.
Ändert jetzt aber nicht daran das ich mich gerne im Detail auskennen würde also wenn du oder wer anderer helfen kann dann vielen Dank schon mal!

:face_with_spiral_eyes:
What the Fuck is going on there?

Dann schreib doch einfach mal eine Email und Frage nach :man_shrugging:t2: hab ich auch gemacht weil den Wingman Mk II gab es so nicht mit cSpec Enhanced.

Hier das Datenblatt zum Flux shield Silver mit cSpec Enhanced Spektrum.

Dir ist aber auch bewusst das das Silver immer das gleiche ist nur in unterschiedlichen Spektren. Und da ist das cSpec Enhanced das neuste mit den Samsung EVO Mint LEDs.

Das macht man wegen einer gleichmäßigeren Ausleuchtung. Sonst hast in der Mitte eine zu große Hotspot.

Und warum beharrst du so auf deine µmol/J werte :man_shrugging:t2: denkst du merkst einen sooo großen Unterschied zwischen 2,6 und 2,85 ? Jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Da kommt es auf wesentlich mehr an als nur die LEDs was du verbaut hast. Hier im Forum haben Leute mit den billigen China Funzel teilweise mehr Ertrag als welche mit ihren Sanlight, Lumatek usw.

Mein Tipp von mir an dir, Kauf dir das Flux 300 und werde glücklich damit und schau nicht nur auf die µmol/J Werte von den LEDs :wink:. Und erwarte nicht immer 3g pro Watt bei jedem Grow.

Reicht dir der Headbud als Anschauungsobjekt :sunglasses:
Flux shield Silver mit cSpec Enhanced Spektrum

5 „Gefällt mir“

Wow das nenn ich mal nen Headbud!