No Till / Living Soil Sämling Probleme

Hallo zusammen,
ich mache gerade meinen ersten Grow und bin langsam ziemlich verzweifelt, weil meine Pflanze nicht so aussieht, wie sie sollte. Vielleicht findet jemand den Fehler in meinem Setup oder kann mir Tipps geben. Ich möchte unbedingt dazulernen und es beim nächsten Mal besser machen.

Ich growe in einem 80x80 Zelt (leider habe ich keinen größeren Platz) und habe mir dafür ein No-Till-Beet mit den Maßen 70x70x50 cm selbst gebaut. Als Basis habe ich Unkrautvlies verwendet und einen Wasserliner aus Plastikfolie eingebaut. Meine Lampe ist eine Spiderfarmer SF2000 Pro (200W), die Abluft läuft über einen 4-Inch-Lüfter und zusätzlich habe ich zwei kleine USB-Ventilatoren im Zelt, um die Luft in Bewegung zu halten. Die Luftfeuchtigkeit kontrolliere ich mit einem Luftbefeuchter.

Bei der Erde habe ich mich am Clackamas-Coot-Rezept orientiert, dabei aber auch einiges aus anderen Quellen übernommen. Mein Substrat besteht aus:

  • 100L Floragard Weißtorf
  • 10L Wurmhumus
  • 40L regionalem Kompost
  • 50L Bimsstein
  • 10L Reishülsen

Dazu habe ich noch folgende Zusätze eingearbeitet:

  • 1 kg Neem Cake
  • 1 kg Alfalfa Pellets
  • 500 g Kelp Meal
  • 1 kg Insektenfrass
  • 5 kg Basalt-Ursteinmehl
  • 1 kg Gips
  • 1 kg Oyster Crush (Muschelkalk)

Alles wurde gründlich gemischt und mit Wasser angefeuchtet, bis es beim Zusammendrücken in der Hand zusammenhält, aber kein Wasser herausläuft. Zum Anfeuchten habe ich EM-A (100 ml auf 10 L Wasser) verwendet. Als Mulch habe ich Stroh aufgebracht und eine Cover Crop Mischung gesät. Regenwürmer habe ich ebenfalls eingesetzt.

Die Samen (Guawi von Ace Seeds, eine sativa-dominante Sorte) habe ich 32 Stunden ins Wasser gelegt, bis eine kleine Wurzel kam, und sie dann direkt ins Beet gesetzt. Am Anfang habe ich eine kleine Plastikkuppel über den Sämling gestellt. Die Lampe war anfangs auf 25 % Leistung bei 40 cm Abstand eingestellt und wurde später auf 40 % erhöht. Den optimalen DLI habe ich mir anhand von Testergebnissen der Lampe ausgerechnet.

Zum Gießen nutze ich ein Blumat Digital als Richtwert. Vor der Aussaat habe ich das Beet mit 5 Litern Wasser gegossen (Wert ca. 80 mbar). Danach habe ich immer gewässert, sobald der Wert über 190 mbar lag, und jeweils 5 Liter gegeben. Am 14.7 ist die Pflanze aus der Erde gekommen. Am 17.7 habe ich das erste Mal gegossen (über 190 mbar), dabei habe ich vorsichtig im Abstand zum Sämling gegossen, damit er nicht ertrinkt. Das nächste Gießen war am 23.7, ebenfalls mit 5 Litern und etwas Komposttee, allerdings sah die Pflanze da schon nicht mehr besonders gut aus.




Meine Fragen:

  • Könnte ich bei der Erde oder den Zusätzen etwas falsch gemacht haben?
  • Ist mein Gießverhalten richtig oder eventuell zu viel/wenig?
  • Hat jemand Tipps speziell für sativa-lastige Sorten im No-Till-System?
  • Oder habt ihr ganz andere Ideen?

Ich bin für jeden Rat dankbar!

4 „Gefällt mir“

Hy Servus
Ich konnte soweit keine Fehlerquelle Entdecken.
Ich Gies auch mit Blumat,
Living Soil im no Till
Und gug mit dem tensiometer nach den Werten
Ich persönlich hab festgestellt das die Pflanzen
Ab 100 besser wachsen
am besten scheint mir 120 - 150.
Versuchs mal ich glaub die sind einfach nur zu feucht .

Ein sehr schönes Setup

Thats Nice GIF

3 „Gefällt mir“

Wie lang hast du die Erde ruhen lassen nach dem Mischen, bevor du die Pflanze gesät hast?
Ich hab keine Ahnung, aber in einem Video hat ein Living-soil Typ gesagt, dass es in den ersten Wochen sehr nach Mangel aussehen kann, dies sich aber einpendelt. :ca_hempy:

2 „Gefällt mir“

Danke ich glaube aber zu feucht wird es echt nicht sein da ich es immer lange trockenen lasse bevor ich gieße. Ich werde trotzdem mal schauen das ich es nicht unter 100mbar mach. Dabke

1 „Gefällt mir“

Ich hatte die Erde so 1 Monat knapp ruhen lassen, deshalb wundert es mich auch so.

2 „Gefällt mir“

Ich bin wirklich ein totaler Anfänger und habe mich mit Rezepten für living soil beschäftigt in den letzten Wochen und selber eine Mischung fertig gestellt.
Von allen Vergleichen ausgehend, die ich gemacht habe würde ich sagen, dass du mit deinen Zutaten im unteren Bereich liegst mit ca. 1,25 kg Nährstoffe pro 100 L
Auch beim Wurmhumus liegst du im unteren Bereich mit 5%.
Alfalfa und Kelp haben auch eher niedrige Werte und wirken glaube ich ein wenig langsam.

Also: Lange Rede, kurzer Sinn: Aus rein theoretischem Wissen würde ich vermuten, dass deine Erde noch nicht richtig in Schwung gekommen ist und die Pflanzen zur Zeit zu wenig Nährstoffe finden.
Wenn dir ein Profi sagen könnte was genau gerade mangelt, könntest du bestimmt als Zwischenlösung ein wenig düngen mit organischem Dünger?
Ich würde auch mal Mg/Ca unter die Lupe nehmen.

4 „Gefällt mir“

Also ich denke in deiner living soil mische ist noch kaum leben bis kein Leben drinne (ohne genügend Micro-Organismen kein umsetzen des düngers in Pflanzenverfügbare Stoffe) ein bisschen Em-a reicht da nicht aus um die Erde in Schwung zubekommen da würde ich eher mal einen komposttee ansetzen

:victory_hand:t3:

1 „Gefällt mir“

Würde ich mich anschließen. Ich gieße anfangs immer etwas BioBizz um die Erde schneller wieder fett zu machen, Fischmix eignet sich da meiner Meinung nach am besten, auch etwas CalMag (1ml/l bei mir) gebe ich anfangs damit garnicht erst ein Mangel Auftritt.

Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen, deine Mischung und setup sehen top aus.

Nur angießen mit 100ml EM auf 10L finde ich sehr reichlich. Da könnte der ph schon etwas weiter unten liegen, was CalMag deutlich schwieriger zugänglich macht.

Ich würde der Lampe etwas weniger als 40% geben bis die plant sich erholt hat.

Würde ich ausschließen, 10L Wurmhumus und 40L regionaler Kompost - ein guter Kompost ist Gold wert und da ist ne Menge an MO‘s drinnen.

Ich sehe keine Angaben zu Reifezeit der Erde, die ist einfach noch nicht fertig also die Nährstoffe nicht Pflanzenverfügbar, was aber nicht an fehlenden Mo liegt, würde ich mal behaupten.
Einen Keimling da reinsetzen ist schon echt ne harte Umgebung :see_no_evil_monkey: im jiffy oder cocos vorziehen bis er paar blattpaare hat finde ich deutlich effektiver, oder du nutzt Stecklinge - die stecken das deutlich besser weg weil schon mehr Wurzeln vorhanden sind.

Hey​:blush::man_raising_hand:t3:
Ich bin auch gerade bei meinem
Ersten Grow und was mir gleich auffällt ist folgendes, weniger ist manchmal mehr. Mach keine Wissenschaft daraus.

Wie gesagt ich bin auch ein absoluter Anfänger, deswegen kann ich auch nur dazu lernen.

Und egal was ich hier schreibe bzw. poste ich bin absolut auf Harmonie aus und bin voll für ein Miteinander !:green_heart:

Ich weiß, muss noch viel üben :woozy_face:

Sorry das hatte ich überlesen

Und die Reifezeit hatte er erwähnt

:victory_hand:t3:

Danke erstmal für die Antworten. Ich bin mir nur jetzt nicht ganz sicher was der richtige weg ist, also was ich machen sollte. Es gab ja unterschiedliche Ansicht was das Problem sein könnte.
Also wollte ich fragen was ihr machen würdet für schritte um das Problem zu lösen.
Vielen Dank für die Hilfe.

Jaja die stoner vorm Rechner, jeder schaut wo anders hin :rofl::rofl:

Du hast mehrere Möglichkeiten bekommen, ob du die Erde jetzt mehr durch nen Komposttee oder nen flüssig Dünger fett machst liegt bei dir.
Im deinen Zutaten sehe ich auch wenig Zusätze wie Haferflocken/Weizenschrott oder Ähnliches, genau dadurch wird die Erde fett und Nährstoffe verfügbar.

Du musst dich jetzt irgendwas trauen, da geht schon nichts kaputt. Oder frag hier weiter nach einer Schritt für Schritt Anleitung! Ivory und manch anderer beweisen hier schon länger wie simple es ist mit Living Soil gesunde Pflanzen anzubauen…

3 „Gefällt mir“

Alles klar danke für die HIlfe.
Ich melde mich sobald sich was ändert und ich die Lösung habe oder ich neue fragen habe.

1 „Gefällt mir“