Hallo zusammen,
ich mache gerade meinen ersten Grow und bin langsam ziemlich verzweifelt, weil meine Pflanze nicht so aussieht, wie sie sollte. Vielleicht findet jemand den Fehler in meinem Setup oder kann mir Tipps geben. Ich möchte unbedingt dazulernen und es beim nächsten Mal besser machen.
Ich growe in einem 80x80 Zelt (leider habe ich keinen größeren Platz) und habe mir dafür ein No-Till-Beet mit den Maßen 70x70x50 cm selbst gebaut. Als Basis habe ich Unkrautvlies verwendet und einen Wasserliner aus Plastikfolie eingebaut. Meine Lampe ist eine Spiderfarmer SF2000 Pro (200W), die Abluft läuft über einen 4-Inch-Lüfter und zusätzlich habe ich zwei kleine USB-Ventilatoren im Zelt, um die Luft in Bewegung zu halten. Die Luftfeuchtigkeit kontrolliere ich mit einem Luftbefeuchter.
Bei der Erde habe ich mich am Clackamas-Coot-Rezept orientiert, dabei aber auch einiges aus anderen Quellen übernommen. Mein Substrat besteht aus:
- 100L Floragard Weißtorf
- 10L Wurmhumus
- 40L regionalem Kompost
- 50L Bimsstein
- 10L Reishülsen
Dazu habe ich noch folgende Zusätze eingearbeitet:
- 1 kg Neem Cake
- 1 kg Alfalfa Pellets
- 500 g Kelp Meal
- 1 kg Insektenfrass
- 5 kg Basalt-Ursteinmehl
- 1 kg Gips
- 1 kg Oyster Crush (Muschelkalk)
Alles wurde gründlich gemischt und mit Wasser angefeuchtet, bis es beim Zusammendrücken in der Hand zusammenhält, aber kein Wasser herausläuft. Zum Anfeuchten habe ich EM-A (100 ml auf 10 L Wasser) verwendet. Als Mulch habe ich Stroh aufgebracht und eine Cover Crop Mischung gesät. Regenwürmer habe ich ebenfalls eingesetzt.
Die Samen (Guawi von Ace Seeds, eine sativa-dominante Sorte) habe ich 32 Stunden ins Wasser gelegt, bis eine kleine Wurzel kam, und sie dann direkt ins Beet gesetzt. Am Anfang habe ich eine kleine Plastikkuppel über den Sämling gestellt. Die Lampe war anfangs auf 25 % Leistung bei 40 cm Abstand eingestellt und wurde später auf 40 % erhöht. Den optimalen DLI habe ich mir anhand von Testergebnissen der Lampe ausgerechnet.
Zum Gießen nutze ich ein Blumat Digital als Richtwert. Vor der Aussaat habe ich das Beet mit 5 Litern Wasser gegossen (Wert ca. 80 mbar). Danach habe ich immer gewässert, sobald der Wert über 190 mbar lag, und jeweils 5 Liter gegeben. Am 14.7 ist die Pflanze aus der Erde gekommen. Am 17.7 habe ich das erste Mal gegossen (über 190 mbar), dabei habe ich vorsichtig im Abstand zum Sämling gegossen, damit er nicht ertrinkt. Das nächste Gießen war am 23.7, ebenfalls mit 5 Litern und etwas Komposttee, allerdings sah die Pflanze da schon nicht mehr besonders gut aus.
Meine Fragen:
- Könnte ich bei der Erde oder den Zusätzen etwas falsch gemacht haben?
- Ist mein Gießverhalten richtig oder eventuell zu viel/wenig?
- Hat jemand Tipps speziell für sativa-lastige Sorten im No-Till-System?
- Oder habt ihr ganz andere Ideen?
Ich bin für jeden Rat dankbar!