PGR - Meinungen und Erfahrungen

Hi

auf der Suche nach Möglichkeiten, Dichtbewachsene, steinharte Knollen zu growen (grade wenn man in die USA schaut) kommt man am Begriff PGR (Plant Growth Regulator) nicht vorbei.
Als ich mich darüber informieren wollte, stieß ich auf unterschiedliche Meinungen.
Auf einem britischen Forum las ich, dass solche PGRs auch in der Landwirtschaft benutzt werden und Produkte wie Kartoffel oder Äpfel, die wir im Supermarkt kaufen können, mit solchen gegrowed wurden.
Demnach wären diese PGRs ja eigentlich nichts schlimmes.
Jetzt lese ich aber auch (grade im deutschsprachigem Raum) oft sowas wie „ja das wäre doch schon Strecken, das machen nur Leute die ihren Gewinn erhöhen wollen“ etc.

Wenn man sich den Begriff „Plant Growth Regulator“ mal anschaut, handelt es sich ja bloß um Stoffe, die den Wachstum „regulieren“.(in dem Fall halt boosten)
Das machen Dünger wie Rootjuice etc doch auch oder nicht?

Ich habe mich also gefragt, worin sich Dünger (bspw von Plagron oder Biobizz) von den PGRs, die die im Amiland benutzen, unterscheidet, und warum das ständig so schlecht geredet wird, wenn PGR nichts anderes als ein Dünger ist.
Die leckersten Blüten, die ich jemals geraucht habe, wurden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit Regulatoren
o.ä. gegrowed.

Wer kann mir mehr dazu sagen?

Mein Goal ist dabei nicht, den Ertrag zu erhöhen, sondern die Qualität zu verbessern

Ich weiß, dass Genetic, Setup und Erfahrung da eine entscheidende Rolle spielen.
Aber nutritions sind genau so wichtig…
denk ich mal … :smiley:

Bild

Wenn ich im Internet nach PGRs gucke, werden mir auch direkt von einem relativ sehr bekannten growshop "Advanced nutritions“ vorgeschlagen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass die im Ausland andere Stoffe benutzen.

Jemand hier, der mal mit und dann mal ohne solche Regulatoren gegrowed hat? Das wär natürlich Top :smiley:

Sind die überhaupt notwendig, um so Dense Nugs wie man🔝 sieht zu bekommen?

Vielen Dank für jede Hilfe/ Erfahrung

1 „Gefällt mir“

Es gibt ein paar Probleme, die mir da einfallen:

  • Handelt es sich um einen konventionellen Dünger?
  • Ist es ein Hormon?
  • Ist der Ertrag niedriger als sonst?
    und
  • Dichte Buds neigen noch eher zu Schimmel und Blütenfäule.

Bei manchen Düngepaketen ist doch schon dabei oder irre ich mich?
Hesi SuperVit?

4 „Gefällt mir“

Ne du hast recht !

Hesi

2 „Gefällt mir“

PGR’s sind der letzte Dreck. Die Australier leiden z. B. darunter, nur verseuchtes Weed.

https://friendlyaussiebuds.com/australian-cannabis-education/pgr-toxic-weed/

Hesi SuperVit sind Vitamine und Aminosäuren, keine Wuchsregulatoren.

Ich würde darauf verzichten!

5 „Gefällt mir“

Ich bin gerade dabei die Menge an Mitteln zu reduzieren die ich reinkippe. Mir ist aber auch nicht wichtig, dass die Buds gut aussehen.

3 „Gefällt mir“

PGR’s sind reine Produkte um die Masse zu steigern zum Nachteil der Qualität und Gesundheit.

Finger weg- meine Meinung :slightly_smiling_face::wave:t3:

6 „Gefällt mir“

Ich stimme Dir vollkommen zu. In einem deiner Links ist es auch sehr gut beschrieben wo die Nachteile sind.

@Tangie Hast Du denn keine anderen Stellschrauben mehr an denen Du arbeiten kannst? Licht, Erde, herkömmliche Dünger, Topfvolumen, Training der Pflanzen, längere Vegetationszeiten, Co2, usw…

Das sind keine „Dünger“ Rootjuice oder Boost sind meistens Enzyme und Hormone, die die Stoffwechselprozesse anregen sollen. Zumindest ist das bei meiner Düngerreihe so.

Dann denke ich, dass Du wirklich an anderen Stellschrauben arbeiten solltest:

Das kommt darauf an. Was hast Du denn für Equipment?

3 „Gefällt mir“

Ich würde mal sagen, Licht und die Art des Düngers kann das Wachstum und die Art des Wachstums auch steuern - soweit bislang meine Erfahrungen.

2 „Gefällt mir“

Es gäbe schon noch ein paar mehr Stellschrauben, aber das wären die zwei am effektivsten.
Bin mal gespannt was Er/ Sie für ein Setup hat, davon würde ich alle Updates abhängig machen.

2 „Gefällt mir“

Andere stellschrauben… aber darum geht es doch hier nicht… in diesem thread geht es um pgr…

Wie bei allem… die dosis macht das gift… gut zu vergleichen mit pk13/14… zum falschen Zeitpunkt und in falscher Konzentration… schädlich.

So kommt es wieder auf den Anwender an… das entsprechende setup an Medium und dünger… so wie das nötige Knowhow wann das Zeitfenster zur Steigerung des ec sich öffnet… es verschiebt sich nach vorne… werden dann nicht die richtigen ns in ausreichender Menge bei stabilen ph Bedingungen verabreicht wird sich der Einsatz nachteilig auswirken…
Voraussetzung für einen sinnvollen Einsatz ist also dass man den strain mit welchen man sein Vorhaben in die Tat umsetzen will perfekt kennt… alle Zeitfenster richtig bedient…

3 „Gefällt mir“

Das hast Du Recht, habe ich ein bisschen meine persönlichen Überzeugungen zu sehr einfließen lassen.

Dann waren ja die Fragen wie es um das Setup aussieht von mir schon ganz richtig.
Die Idee war ja erstmal schauen, ob sich an den bisherigen Equipment und Umgebung was verbessern lassen und das ganze in Relation zu sehen, ob eine PGR Beigabe sich überhaupt lohnt. Aber da bist Du wahrscheinlich tiefer und besser in der Materie aufgestellt.

1 „Gefällt mir“

Für mich sieht das so aus, als ob findige Geschäftsleute ein Paar Pflanzenhormone und deren allgemeine Wirkung aufgeschnappt haben um jetzt den großen Reibach mit optimierungswahnsinnigen Growern zu machen.

Edit: das wirklich sinnvoll und im qualitätssteigernden Maße einzusetzen, bleibt wohl Wissenschaftlern unter Laborbedingungen vorbehalten.

Rezept für dichte Buds:
In Plastik einpacken, vakuumieren, fertig. :slight_smile: Wahlweise auch in Frischhaltefolie wickeln, habe mein Weed danach nicht wiedererkannt, sah’ aus wie Cannabis-Cup-Anwärter :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ich verstehe dich -

Hast auch recht in dem was du sagtest .

Aber ich habe ne Frage :raising_hand_woman:

Was sagst du da zu - das du in der Milch :milk_glass: ständig IGF1 zu dir nimmst .

Und was ist mit Fleisch das du essen tust ?
Keine Hormonen oder Antibiotikum vorhanden?

Was ist mit dem Gemüse was du im Edeka kaufst ? Keine gen Hormonen ?

Das ist nur ein Bruchteil -

Meinst du - weil du es im buds nichts davon hast , hast was gut gemacht ?

Ich denke nicht .

Ich denke - heute zu Tage ist alles so wie es ist - du kannst dich davon nicht verstecken.

So hart wie das klingt

1 „Gefällt mir“

Ja das ist der sich gegenseitig selbstzerfressende Kreislauf aus Konsum, Gier, Macht und Profit. Da machste nix, da kommt keiner Raus vom Konsumenten über den Produzenten bis hin zum Konzerner ( den freut’s). Wenn ich könnte würde ich mich auch gern zu 100% nachhaltig ernähren, Biostrom beziehen und alternativ mobil sein usw. aber leider bin ich dazu nicht in der Lage, finanziell- z. B. einkaufen im Biomarkt und Hofladen- sowie persönlich- Entkopplung von allen Normen und Konvention und zum Selbstversorger bzw. Aussteiger werden. Dort wo ich es beeinflussen kann versuche ich es.

Du weißt doch die Welt geht unter und wir sind putzmunter…

3 „Gefällt mir“

Na ja - aber warum unterhalten wir uns über so was im anbau - wen es uns beim Essen trinken und co nicht stört ?

Das war meine Frage ?
Nicht das jeder vegan werden sollte und ob er es kann .

Sondern warum reden wir über etwas was wir sonnst auch nehmen . Und darüber nicht nachdenken oder reden …

Weist wie ich das meine .

Und ich denke nicht - das mer als 38 Prozent wach sind . Viele Menschen leben in Zwiespalt- aus Lüge und der Wahrheit.

Es ist nicht einfach sich zu entscheiden- wen alle in die gleiche Richtung laufen :running_woman: :roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::grimacing::grimacing::grimacing::shushing_face::shushing_face::shushing_face::shushing_face::shushing_face:

:sweat_smile::grinning:

Na ja ok lasse es heute 42 Prozent sein .

Ich bin auch froh darüber - das sich Menschen wenigstens mal Gedanken darüber machen .

Den nur weil es alle machen - heißt nicht das du es auch machen musst .

Sei unabhängig- und Vegan kannst du auch beim aldi einkaufen - Bzw sich bewusst zu ernähren.

Ausreden gibt es genug - aber die Tatsache zählt :smiley:

3 „Gefällt mir“

Hqt jmd schon mal was mit Chitosan probiert ?

Soll ähnlich wirken wie synthetische Wachstumsregulatoren wirken.

Welche Alternativen zu Wachstumsregulatoren gibt es?

Wir sind bis jetzt die ganze Zeit auf synthetische Wachstumsregulatoren eingegangen, da sie bislang den Markt beherrschen. Aber gibt es da draußen etwa keine natürlichen Alternativen? Wenn wir über den Anbau von Cannabis und anderen Pflanzen sprechen wollen, müssen wir mit den Grundlagen beginnen: Wie kann man Mutter Natur am besten nachahmen? Der Einsatz von Wachstumsregulatoren sollte dazu dienen, das genetische Potenzial einer Cannabispflanze zu optimieren, deswegen wäre ein guter Ansatz, zu schauen, wo wir ähnliche organische Zusammensetzungen auf natürliche Weise finden, anstatt synthetische, menschengemachte Pflanzenhormone einzusetzen (die zudem auch noch viele gefährliche Nebenwirkungen zu haben scheinen).

Chitosan

Chitosan wird aus Chitin gewonnen, und ist der organische Hauptbestandteil der Panzer von Krebstieren und Insekten. Das Chitosan verstärkt die Panzerstruktur dieser Tiere. Es ist ein in reichlichen Mengen vorhandenes, biologisch abbaubares Material mit geringem Molekulargewicht. Bei der Anwendung von Chitosan über das Blattwerk oder das Gießwasser wurden ähnliche Wirkungen wie bei der Anwendung herkömmlicher Wachstumsregulatoren festgestellt. Chitosan wirkt sich direkt auf das Plasma, die Membran und den Kern der Pflanzenzellen aus und reguliert damit den genetischen Ausdruck und andere Zellprozesse. Das interessiert auch die NASA, die experimentiert bereits mit Chitosan zur Unterstützung des Pflanzenwachstums im Weltall! Chitosan verstärkt nämlich erwiesenermaßen die Photosynthese, optimiert das Pflanzenwachstum, stimuliert die Aufnahme von Nährstoffen und fördert die Saatgutvermehrung. Außerdem besitzt Chitosan anti-pathogene Eigenschaften; diese regulieren auf natürliche Weise die ureigenen Abwehrreaktionen der Pflanze, um Insekten, Pathogenen und Bodenkrankheiten standzuhalten. Weitere Forschungen haben ergeben, dass die Anwendung von Chitosan die Produktion von Flavonoiden und Terpenen in diversen harzausbildenden Pflanzenarten verstärkt.

Quelle
https://www.google.com/amp/s/www.humboldtseeds.net/de/blog/wachstumsregulatoren-marihuana/%3Famp

2 „Gefällt mir“

Oh je, voll vergessen :rofl:

Ich hatte damals noch kein Setup, hatte mich bloß schonmal ein wenig informieren wollen.

Aber danke für die Antworten!

2 „Gefällt mir“