Nach langer Überlegung hab ich mich dazu durch gerungen ein digitales PH-Messgerät zu kaufen
habe Gestern das erste mal getestet und siehe da mein Leitungswasser in TH hat einen Wert 7.2 - 7.8
dann hab ich noch 200 liter Flusswasser aus den Bergen nehme ich immer mit wenn wir Verwandte besuchen
das Wasser hab ich auch getestet es liegt bei 7.0-7.5
Jetzt die Frage
Habe gelesen und oft gehört das man den PH Wert regulieren sollte 6.0-6.5
Habe das Gestern mit etwas Zitronensäure gemacht und mein Gießwasser hatte dann einen Wert von 6.0
Was meint ihr ist das überhaupt nötig ??? oder sollte ich einfach normales Leitungswasser benutzen ?
der PH Wert spielt eine sehr wichtige Rolle im Grow Bereich. Die meisten mangelerscheinung tretten ja deshalb auf, weil der PH Wert zu hart sprich zu weich ist… Der optimale Wert liegt bei 5,8 - 6,0 und ist vergleichbar mit Regenwasser.
Hi,
der ideale Wert liegt wie yu_sascha schon sagte, bei allgemeinen 6,0
Hab hier einen schönen Screen…bissl ans Forum angepaßt
Quelle 420magazine.com
Ein pH-Wert über 7,0 verursacht einen Eisenmangel, der sich in vergilbten/ausgebleichten Blättern und vergilbten Blattadern zeigt. Hatte ich dank falschen ph-Wert im Regenwasser !!, kurzfristig letztes Jahr mit zu kämpfen…
Hallo rodbangkok,
gelesen habe ich, das du dein Leitungswasser und Flußwasser getestet hast, wie sieht es denn mit deinem Regenwasser aus? Sollte man eigentlich immer bevorzugen, außer man wohnt in ner Großstadt…da dürfte das Regenwasser mit Schadstoffen auch gut gesättigt sein! Da würde ich den Regen erst ein paar Stunden fallen lassen, bevor ich es sammeln würde!
Zitronensäure geht schon, aber durch die organischen Stoffe baut es sich relativ schnell ab und stabile PH-Werte kriegst du da auf Dauer nicht mit hin, wie du selbst bemerkt hast.
Alternativ kannst du auch mal destilliertes Wasser/Regenwasser mit deinem Leitungswasser/Flußwasser untermischen…vielleicht reicht das ja schon um nen geeigneteten Wert zu kriegen (6.5 auf Erde) Wobei alles bis 7.0 gehen würde, meinen Erfahrungen nach…Erde puffert!
im schwimmbadhandel gibt es PH minus in granulatform ins wasser rühren und den ph wert einstellen so etwas gibt es aber auch für das aquarium ich glaube die nehmen eichensaft oder so etwas Erlenzäpfchen, Eichenextrakt oder das wasser durch torf laúfen lassen das problem ist auch die härte des wassers also die karbonathärte oder saürebindungsvermögen
"Warum die KH senken?
Die Karbonathärte wird korrekterweise auch als Säurebindungsvermögen
SBV bezeichnet. Das SBV kann (platt gesagt) einen gewissen Teil der im Wasser
enthaltenen Säuren an sich binden und somit deren Wirkung auf den pH unterbinden.
Je höher das SBV eines Wassers, desto mehr Säuren braucht es um den
pH nach unten zu bewegen. Genau dieses Verhalten findet sich ja in den o.a.
Gleichungen wieder.
Die Senkung der Karbonathärte bzw. des SBV ist also der springende Punkt.
Dazu gibt es nun zwei grundlegende Möglichkeiten. Einmal die komplette Entfernung
der KH aus einem Teil des Wechselwassers und der anschließenden Verschneidung mit
normalem Frischwasser und zum anderen die teilweise Zerstörung der Karbonhärte
durch Säuren im Frischwasser."
Senkung der Karbonathärte nur per Salzsäure
Eine pikantere aber gleichfalls effektive Lösung zur Senkung des pH ist die
komplette Konditionierung per Säure, z.B. Salzssäure. Dabei wird
die Karbonathärte (Calciumhydrogenkarbonat) durch Reaktion mit der Säure
verbraucht. Allerdings kann auch hier die Reaktion bei falscher Dosierung
unwahrscheinlich ruppig ausfallen.
Man merke sich zwei Sätze:
**pro per Salzssäure verbrauchte °KH steigt die**
Leitfähigkeit um ca. 11 µS/cm an
pro Halbierung der KH sinkt der pH um 0.3 Einheiten
ich habe leider die ganze zeit die anzeichen falsch gedeutet, und nie auf den ph-wert geachtet
dachte entweder zu wenig dünger, oder zu viel, aber mal auf den ph-wert zu gucken…
darauf kam ich erst durch das e-book bzw forum hier (besser spät als nie), habe jetzt die letzten tage mit PH-down experimentiert
ging zum glück nicht in die hose, allerdings hat sich jetzt die ideale lösung für mich ergeben, wir haben auf unserem grundstück, eine grundwasserpumpe, welche seid 5 tagen wieder funktioniert, und da stimmt der ph-wert
@SilentEnemy
hat zwar nix mit ph-Wert zu tun jetzt, hab aber grad erst mitbekommen das du die Amnesia Haze von RQS am Start hast, da hab ich hier auch ein paar im Kühlschrank. Plan war, ein Gefühl für Indoor zu entwickeln (alter Outdoor Grower) und dann zum Winter hin evtl. einen Scrog mit denen zu machen. Mich interessiert da das Wuchsverhalten bzw. Stretching von der Amnesia…
Das Regenwasser in Bangkok ist schlechter als das aus der Leitung…
hab mittlerweile das PH senk Zeugs gefunden werde es die Woche noch bestellen
aus dem Pool Handel
noch ein problem
bei meinem ersten grow habe ich nicht wirklich auf den PH-wert geachtet, daher auch stark verblasste blätter etc. mitlerweile achte ich sehr auf den PH-wert, aber trotzdem zeigt die neue generation wieder heftige probleme
Das sieht mir aber eher nach Ueberduengung aus oder deine plants kann die Nährstoffe nicht aufnehmen
so haben meine Pflanzen oft ausgesehen
Ein Ähnliches Bild bekomme ich auch wenn meine Pflanzen zu lang zu nah an den LED wahren also ne Art Verbrennung
Hi,
mein erster Gedanke war auch „Verbrennung durch Überdüngung“. Schon mal ne Spülung in Betracht gezogen? Bei mehreren Pflanzen würde ich mal eine gut durchspülen und beobachten, ob sie sich fängt! So eine Ferndiagnose ist aber immer mit Vorsicht zu genießen, viel Glück!
Ich guck schon mal gerne hier nach…aber schon schwere Kost, da auf Englisch. Aber sehr informativ! plant-pest-problem-sover-pictorial
Meine eine sah sehr ähnlich aus. Leider habe ich kein PH und EC Messgerät oder ähnliches.
Ich dachte es ist Überdüngung, aber nachdem es der nach ~2 Wochen net besser geht, muss es wohl etwas anderes sein.
Symptome bei Mangel deuten dabei so wie bei mir auf Kalium und vllt. bei mir noch Mangan hin. Bei dir siehts nach Kalium aus.
Ich werde schauen das ich bei mir jetzt beide bissl dem Wasser zusetzte, und mal sehen ob Sie sich erholt.
habe so gut wie gar nicht gedüngt, eigentlich nur einmal bodenhilfstoff und einmal wachstumsdünger von hesi und das auch niedriger dosiert als vorgeschrieben.
denke es wird eine LED-verbrennung sein, habe mal alles höher gehängt
ich beobachte weiter
ich frage mich, wieviel sowas hier bringt
das teil ist für einen durchfluss von 240l/std ausgelegt, wenn man nur ab und an seine wassertonne etc füllt sollte das ja recht lange halten
Gleiche mein Leitungswasser mit einem Ausgangswert von 7.3-7.8
mit ein paar Tropfen von dem Zeug auf 5.9-6.0 an
Scheint soweit gut zu funktionieren die Pflanzen nehmen es gut an
Muss man wohl ein paar Giessdurchgaenge abwarten
Alsoo nachdem ja bei mir der PH-Wert viel zu hoch war, und ich diesen leider anfangs außer Acht gelassen hatte, regulieren ich diesen nun seit einigen Wochen - und siehe da, den Pflanzen gehts allen gut