Dann bin ich ja froh, dass es noch jemand testet.
Ich Grow jetzt einfach damit (generell) und bin gespannt, was du zu berichten hast.
Ich hatte keinerlei Probleme diesmal und das trotz hoher RLF. Habe es aber auch genau nach Anweisung genutzt.
Was unterscheidet Purolyt von anderen ECA
Was unterscheidet Purolyt von anderen ECA?
Eine ECA ist eine Elektro Chemisch Aktivierte Lösung.
Diese teilt sich auf in 2 Hauptgruppen:
ECA Anolyt, in der Elektrolyse an der Anode entstehend. Chlorverbindungen mit positiver Ladung.
ECA Katholyt, in der Elektrolyse an der Kathode entstehend. Natriumverbindungen mit negativer Ladung.
Diese teilen sich in 3 bekannte Produktionsverfahrens- Gruppen:
Diaphragmaverfahren, Amalgamverfahren, Membranverfahren
Prof. Blumes Medienangebot: Studienmaterialien für Umweltwissenschaften
Purolyt Desinfektionskonzentrat nimmt das reine, mehrfach, nach Ionen abgetrennte ECA Anolyt. Diphragma mit Membranverfahren, multibel kombiniert.
Sowie 2 weitere Stufen zur elektromagnetischen, für Pflanzen spezifizierten Aufladung des Wassers mit Wellen (Frequenzen & Rhytmen). Hier wird das eigentliche Priming Programm aufgespielt.
Die Hypochlorige Säure, HOCl, wird hier wegen ihrer Metastabilität, als eine Art Timecode verwendet. Ähnlich wie bei einem Audio/ Video Programm um die Audio Spur synchron mit der Videospur vom Timing zu halten. Und hier unterscheidet sich Purolyt Desinfektionskonzentrat wohl am meisten von allen anderen ECA Anolyten.
Welche Wellen und Warum und Wie?
Das ist unser Betriebsgeheimnis. Wir sind aber hier nach wie vor am Forschen.
Im langen Tiefwelligen Bereich finden wir schönere Ergebnisse. In dem Bereich wo auch Pilze kommunizieren.
Wir verändern einen Parameter, dann wird dieser für 6 Monate an Pflanzen getestet. Am Ergebnis wird dann entschieden ob eine weitere Purolyt Version gestartet wird.
Ähnlich wie bei der Biofeedback Therapie messen wir die direkte Reaktion der Pflanzen. Und über die Ertragsrechnung das Ergebnis.
Die Bezeichnung HOCl, Hypochlorige Säure wird bewusst, irreführend und nur unter Propaganda/ Marketing Kreisen als solches bezeichnet. Jemand der Hintergrundwissen hat würde nie diese Bezeichnung wählen.
Eine ECA enthält ja nur Spuren von HOCl. Bei Purolyt, das weltweit am stärksten, haltbare und stabile ECA, liegt der Anteil bei stolzen 0,1% = 1000ppm
Priming hat etwas mit Strömen(Wundheilströmen) die im Wasser mit Hilfe von HOCl gespeichert werden können. Diese präzise und zeitinterferierende Entladung erzeugt den Gamechanger Priming Effekt. Durch höhere Konzentration an HOCl der Sprühlösung, kann keine Verstärkung des Effektes beobachtet werden.
Hypchlorige Säure hat starke Desinfektionseigenschaften. Chemisch hergestelltes HOCl bis 20%, hat keine elektrische Ladung, neutral. Meine Versuche damit konnte keinerlei Priming bemerkt werden. Die Vitalität des Immunsystems blieb unverändert auch bei 20 x der HOCl Menge wie im Purolyt(+1350mV) Vergleich.
Schlussfolgerung die elektrische Spannung, Stromstärke, Impuls, Frequenzen und Intervalle scheinen hierfür verantwortlich zu sein.
Metastabilität:
Metastabilität – Wikipedia
Im Falle von ECA Anolyten wird das HOCl wieder in seinen Ausgangszustand einehmen.
Es wird wieder zu Wasser und Salz. Welches Salz ist ungewiss. Das nächste freie Ion wird zur Entladung benutzt. (auch eine Gefahrenquelle der Technologie)
Wie lange und intensiv diese Rücktransfomierung abläuft ist bei jedem Verfahren, aber auch bei gleichem Verfahren mit einem anderen Reaktor wesentlich anders. Die Qualität des Wassers, sowie das elektromagnetische Umfeld beinträchtigen den Prozess enorm.
Die Art, die Intensität sowie die Zeit der Reaktion ist entscheidend für die korrekten Priming Impulse auf das Wasser zu übertragen.
Am Beispiel eines ADSR Musik Synthesizer können wir das besser verständlich machen:
ADSR – Wikipedia
Die Buchstaben leiten sich von den englischen Ausdrücken ab:
Attack (Anstieg), Decay (Abfall), Sustain (Halten), Release (Freigeben)
Mein Fazit nach nun 10 Jahren Forschung an Pflanzen Priming:
Bei Desinfektion geht es um den Gehalt an HOCl + dessen tatsächliche, nicht angegebene, Stabilität
Chemisch betrachtet sind alle HOCl Wasser sehr ähnlich.
Bei Priming und Biofeedback geht es um das Programm, Information ja vielleicht sogar eine Art Kommunikation. Diese Effekte sind nicht chemischer, sondern physikalischer, metaphysischer sowie sozialwissenschaftlicher Natur.
Aus diesen Sichtweisen heraus betrachtet kann kein ECA Anolyt zu 100% noch einmal reproduziert werden. Auch von Purolyt nicht. Jede Produktion ist leicht anders.