So, hab mich nun entschieden. Werden 3 Sorten, 2 Sativa und 1e India.
- Pakistan Valley Landrace WoS Reine Indica
- Mama Thai Seedman Reine Sativa
- Afghani Kush Landrassen WoS Reine Indica
In 3 Monaten, dann hab ich mein grossen Zuchtraum fertig gebaut.
So, hab mich nun entschieden. Werden 3 Sorten, 2 Sativa und 1e India.
In 3 Monaten, dann hab ich mein grossen Zuchtraum fertig gebaut.
Opsala… wo haste die denn aufgegriffen?
Haben wollen!
Ja, mist, nix mehr verfügbar. Dreck, musste umbauen. Hab nun die Afghani Kush von WoS geordert. Die Ghana wäre echt nett gewesen.
Wird sehr schwierig, es gibt kaum Quellen und dazu.
Bei dieser kleinen und stark limitierten Edition, die nur über „MyCannapot“ und „Cannazon“ erhältlich ist, handelt es sich um eine reine Ghana Sativa, die ihren Ursprung in der Region um „Kade“ hat.
Seeds von den Schweizern gibt es nur noch unter der Hand.
Ich hatte Mike mal angeboten, seine Strains weiter zu breeden.
Dann kam das erste Baby dazwischen… dann das zweite… und inzwischen hört man sich nicht mehr… was sehr schade ist.
Moin
Ich hätte mal eine Frage
Und zwar interessiere ich mich schon länger für alte landrassen hätte richtig bock welche zu growen. Möchte einfach mal ursprünglich Genetiken probieren so wie sie die Natur, hervorgebracht hat.Habe schon seit längerem zb Samen von siberia ruderalis, quasi die Mutter aller Automatics die es heute gibt . Wisst ihr zu fällig ob es Samen zu kaufen gibt von alten landrassen aus Europa ?
Oder gab es bei uns keine landrassen oder natürliches vorkommen?
Würde gerne mal sämtliche landrassen weltweit ausprobieren wenn es denn überhaupt alle zu kaufen gibt .
Lg
Hat mit denen schon jemand erfahrung gemacht? Ein paar davon gibts ja auch bei ACE-Seeds.
Seriös bzw erfahren wirken sie ja durchaus wenn man sich die sortenbeschreibungen durchliest, aber schreiben kann man ja viel
…seriöser Breeder! Cannapot hat auch ne Latte von denen im Angebot…
Hallo @Arramit,
Lowryder ist keine Landrasse und auch noch dazu mit schlechter Bewertung !
Warum? - siehe hier:
Lowryder (von Joint Doctor) :: Cannabis Sorten Infos (seedfinder.eu)
YEPP !
Wir kommen der Sache deutlich näher was Landrassen sind und was Hybride betrifft
Du solltest dir mal die Seiten von The Landrace Team anschauen. Andere Landrassenhändler sind Khalifa und Afghan Landraces. TLT haben viele verschiedene Thaisorten, weit über 10 verschiedene afrikanische Landrassen und wirklich alles aus Nepal und Umgebung. TLT bekommen ihre Samen aus den Ursprungsländern, aber man kann sich eine Landrasse natürlich nachziehen. F1 ist genauso wie F2 und F3 usw. Man kriegt natürlich auch verrückte Pflanzen, ich hatte mal Uttarakhand aus Indien. Die wurden ca. 4 Meter groß und hatten pro Pflanze vielleicht einen Ertrag von 3 Gramm. Aber: Im nächsten Jahr habe ich sie mit einer Gelato 41 gekreuzt, die dann unfassbar viel Ertrag hatte. Da Landrassen meistens dominante Gene haben, war das Gras der 41 dann von Wirkung und Geruch genau wie das der Uttarakhand. Im vorletzten Jahr hatte ich versehentlich eine amerikanische Züchtung mit einer Indicalandrasse bestäubt. Das Ergebnis hat mich umgehauen, sensationell gut.
@Lui4557 Ja, es gibt einige europäische Landrassen, wenn man Russland mitzählt, sogar viele. Es handelt sich aber durchweg um automatische bzw. halbautomatische Pflanzen, die nach „Ablauf ihrer inneren Uhr“ blühen und nicht photoperiodisch auf Tag- und Nachtgleiche ansprechen. The Landrace Team bieten sie an. Deutsche Landrassen scheint es nicht zu geben. TLT bieten wirklich viele Landrassen an, die authentisch zu sein scheinen, meine waren es jedenfalls. Es gibt bei den tropischen Pflanzen allerdings einen Wermutstropfen: Sie blühen z.Teil sehr lange und haben eher wenig Ertrag. Das gilt allerdings nicht für Indicapflanzen, sie haben kurze Blühzeiten und durchschnittlichen Ertrag, die Wirkungen sind immer super, kann man empfehlen. TLT sind aber nicht billig, 5 reguläre Seeds kosten zwischen 50 und hundert Euro, mit etwas Pech bekommt man davon nur 2 weibliche raus. Automatische Samen scheinen billiger zu sein.
Für einen outdoor Freak wie mich, der auf Sativas wie Thai-Gras oder Maui Waui steht, sind reine Landrassen daher oft nicht richtig geeignet. Da passen Kreuzungen aus Landrassen oder angepassten Landrassen besser, wie z.B. von ACE seeds/Green Mountain Seeds. Z.B. Purple Satellite oder Nepal Jam stehen auf meiner Liste für die Saison '25. Kilimajaro (world of seeds) und Congo (ACE) kommen auch mal dran.
Dieses Jahr hatte ich ja Panama (ACE, veredelt), Kwazulu (Sativa Landrasse, world of seeds)- die wurden aber beide Schneckenfutter- außerdem Durban (Sensi, veredelt), Beldia (ACE, schnelle Sativa Landrasse) und Wild Thailand (world of seeds, angeblich reine Sativa Landrasse). Aber von Pflanzen, die mindestens 30 Wochen brauchen, oder bei denen „Erntezeit outdoor: Januar“ steht, lasse ich halt lieber die Finger.
Ich treibe sie früher in die Blüte. Also ich stelle sie in einen abgedunkelten Raum, outdoor. So kriege ich jede Pflanze reif. Meine roten Columbianer sind unfreiwillig letztes Jahr November noch an der Mutterpflanze gekeimt. Statt sie wegzuwerfen habe ich sie einfach auf der Fensterbank mit Billiglicht langsam über den Winter gerettet und vor ein paar Tagen draußen in die Blüte getrieben. Wenn sie jetzt 12 bis 16 Wochen blühen, werden sie trotzdem noch locker im Herbst reif. Man kann die austricksen, obwohl sie fast äquatorialen Ursprungs sind. Wachsen in Deutschland wie blöd, auch noch in Norddeutschland!
@Sebugsux In Norddeutschland „gehen alle Sorten“, draußen müssen tropische früher in die Blüte getrieben werden. Alle Indicas funktionieren super, ohne dass man tricksen muss. Afghanische, Iranische, Pakistanische. Man zieht auf der Fensterbank mit ein wenig Kunstlicht vor (abends ungefähr bis 23 Uhr), damit die Pflanze nicht schon im März in die Blüte springt, dann pflanzt man im Mai aus. Wenn es Frost gibt, muss man sie irgendwo unterstellen u. schützen. Ansonsten: Klimawandel ist natürlich Mist, aber nicht aus Sicht von Cannabispflanzen.
Ähem.
Also teils outdoor, teils Raum, je nach Tageszeit.
Wenn ich mal ein paar tausend euro übrig habe, die ausgegeben werden wollen, kaufe ich vielleicht so ein programmierbares Poolverdeck und baue darunter südostasiatische Raritäten an. Aber jeden Tag pünktlich Pötte tragen oder Planen ausrollen kriege ich glaube ich nicht hin… Kriege ja kein Geld fürs growen!
Lowrider ist nur eine Landrasse, wenn es sich um reine Ruderalis handelt. Eine kolumbianische Wildpflanze, wie z.B. Punto Rojo, Corintho, Mangobiche, Llanera verändert sich genetisch kaum. Du kannst es mit den Darwinfinken auf Galapagos vergleichen. Bis sich eine Art genetisch durch natürliche Zuchtauslese bezüglich des unterschiedlichen Lebensraumes von der ursprünglichen Art abspaltet, können Jahrhunderte oder Jahrtausende vergehen. Ein kolumbianische Wildpflanze wird in Nordeuropa leicht zwittern, weil die Pflanze aus ihrer natürlichen Umgebung gerissen, zunächst in Stress gerät. Die zweite Generation wird regelmäßig besser wachsen, größer werden und gesünder aussehen. Eine tropische Cannabisart könnte sich in Nordeuropa möglicherweise niemals in genetisch verändern, weil sie keinem Selektionsdruck ausgesetzt ist und in jedem Jahr neu vom Züchter gepflanzt wird. Selektionsdruck entsteht erst, wenn die Pflanze Samen ausbildet, diese dann auf den Boden fallen und in den nächsten Generationen ein Wettbewerb hinsichtlich Survival of the Fittest entsteht, so wie in den Tropen. Eine russische Ruderalis könnte sich im Laufe der Zeit in Deutschland verändern, wenn sie sich selbst aussäht und die Winter überleben muss. Eine tropische Art wird vom Züchter selektiert. Hat die Art keine große genetische Vielfalt kann sie sich durch Inzucht verändern. Ein Klon, der über Jahrzehnte immer wieder vermehrt wird, wird verarmen. Er wird dann schwächlicher.
Also entweder bin ich blind oder die haben keine Preise bzw. verkaufen nichts. TLT meine ich.