Rosin Presse selber bauen

Ok, dann macht das Sinn.

Ich werde wohl erstmal mit BHO beginnen das passt besser bei mir.

Aber werde hier weiter bei bleiben kann man immer was lernen bei so was.

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

BHO ist ja an sich auch echt geil. Aber der Herstellungsprozess ist schon Creepy, jedenfalls wenn man das klassisch mit dem Rohr in der Hand macht.

Das ist auch ein gutes Argument für eine Rosinpresse.

Lg

3 „Gefällt mir“

Wäre qwiso hier auch noch eine Alternative?

So hier kommt ein Update.

Gestern habe ich mit einem Freund, der Elektriker ist, die Presse zusammen gebaut.

Zum Glück war er dabei, ansonsten wäre es schon schwierig gewesen.
Es ist leider nicht so einfach zu verkabeln, wie ich anfangs angenommen habe.

Hatten es erst auf die einfache Art verkabelt.
Da hatten die Heizpatronen aber nicht aufgeheizt. Die LED Anzeigen und die Temperatursensoren hatten da aber schon funktioniert.

Wir hatten denn später am Abend noch, nochmal das Steuergerät gegoogelt und hatten denn den Schaltplan entdeckt.
Damit konnte er die Teile denn auch richtig verkabeln und denn hatte es auch geklappt.

Wir hatten erste Testpressungen gemacht, leider ist der Schraubstock etwas defekt. Vermutlich hatten wir nicht ausreichend Kraft, man konnte den Schraubstock nicht mit voller Kraft anziehen… Ich werde noch einen neuen Schraubstock besorgen.

Was auch blöd war, ist das relativ viel Rosin in den Bags hängen blieb. Da muss ich auch mal gucken wie man es besser machen kann.

Unterm Strich würde ich aber sagen das die Aktion ein Erfolg ist.

LG :v::wave:

!

11 „Gefällt mir“

Hey guten Abend,
lass es dir schmecken :+1:t3:

1 „Gefällt mir“

Ahoi.

Warum ist das so dunkel bei dir? Was für eine Sorte hast du gepresst?

Meine Presse funzt super und das Material was mit 120 μ rauskommt schaut aktuell so aus >

Mfg

3 „Gefällt mir“

Moin.

Keine Ahnung, da fehlt mir die Erfahrung. War das erste mal das ich überhaupt Rosin gepresst habe.

Das waren White Widow Blüten von Zamnesia.

LG :wave::v:

1 „Gefällt mir“

Das sieht aus wie das Zeug, das ich mal mit zwei Eichenkanthölzern (je 50x4x4 cm, im Ofen auf 80° gebracht), Backpapier und 4 Schraubzwingen aus den Überresten einer Siebung gepresst habe. :grin:

Welche Temperatur hast du genommen?

Also händisch die Kraft einer hydraulik presse herbei zuführen ist schon nicht ohne und meiner Meinung nach mit der standart kurbel nicht möglich. Bei unserem schlosser sind die hebel alle mit stahrohr verlängert so hast du die Möglichkeit deutlich mehr an zu ziehen. :v:t3:
Selbe Prinzip wie Reifen wechsel wenns mit dem Schlüssel nicht funzt einfach mit nem stahrohr verlängern und schon lösen sich die Muttern :v:t3:

1 „Gefällt mir“

Korrekt. Profi-Schraubzwingen machen laut Spec 200kg, aber man kann das auf 300kg überreizen. Mal 4 macht 1,2 Tonnen. Aber dann ist Schluss. - Mit Hebeln lässt sich natürlich einiges mehr rausholen. :wink:

So.

Ich habe gerade noch nen Pressvorgang gemacht.

Aus 1.1g Kräutern konnte ich 0.3g Rosin gewinnen. 0.8g trockenes Zeugs blieb übrig.

Sieb 120 μ - Temperatur 90C° - Druck was der 2T Wagenheber eben hergab -Pressdauer 40sek - Träger PTFE Folie

Ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir den Hydraulikzylinder nebst Pumpe ebenfalls selbst zu bauen. Der Wagenheber schaut irgendwie „ranzig“ aus und zudem hat man keine Ahnung mit wieviel Druck man hantiert da keine Anzeige vorhanden ist.

Mfg

10 „Gefällt mir“

Respekt :+1: :star_struck:
Zwanzig…

2 „Gefällt mir“

Dankeschön.

Sorry @anon78756924 das ich dein Thema zuspame. :handshake:

Mfg

1 „Gefällt mir“

Alles gut, vielen Dank.
Mir fehlt ja auch noch etwas die Expertise.
Daher passt es doch…

LG :v::wave:

Ich habe mir übrigens einen neuen Schraubstock gekauft und kann denn bald auch mal einen besseren Press versuch starten.

1 „Gefällt mir“

Bohr ein Loch in das Gehäuse und Schweiß eine Mutter auf,dann nimmst du eine Ökdruckanzeige und schraubst die rein ,füklst den Wagenheber wieder auf und schon hat man eine Anzeige

@anon54790137

So einfach ist es leider nicht. :grimacing:

Oki,war nur so ein e Idee

Das Problem ist, das die äußere Hülle beim Wagenheber nur der „Tank“ fürs Öl ist. Der Zylinder ist ein extra Teil welches innendrin sitzt. Hatte den Wagenheber mal zerlegt…

Mfg

Ich weiß, dein Beitrag ist jetzt schon etwas länger her….Aber wie funktioniert das Bitte mit einem Glätteisen??? :laughing: :no_mouth: