ich wollte mal eine kleine Anleitung zum Thema Fotos und deren Bearbeitung erstellen, damit ihr eure Fotos etwas aufwerten könnt, wenn euch danach ist.
Wer kennt das nicht, dass man ein geiles Motiv hat, aber die Belichtung ist totale Wurst oder es ist ein Schleier drauf, oder ein Haar zu sehen?
Mir ist aufgefallen, dass sich einige Fotos deutlich von anderen unterscheiden, was die Qualität angeht. Ich hab immer gedacht, dass man da irgendwie ein halbes Studium für hinlegen muss oder viel Geld für Equipment ausgeben muss. Ist aber nicht so. Ich mache die Bilder mit meinem 3 Jahre alten Handy.
Nachdem ich aus Langeweile etwas rumgedrückt habe, hab ich glaube ich eine schnelle, einfache und kostenlose Lösung gefunden, die für jeden in ein paar Minuten umsetzbar ist, der auf Windows unterwegs ist. Geht vermutlich mit anderen Systemen auch, davon hab ich aber keine Ahnung.
Mittig am oberen Bildschirmrand befindet sich eine Symbolleiste. Das erste Symbol steht für: „Bild bearbeiten“. Dieses einmal drücken.
Es sollte sich nun das Bearbeitungsfenster öffnen, welches so aussieht:
Wieder mittig am oberen Rand befinden sich verschiedene Reiter, mit verschiedenen Funktionen. Um die Farben und Kontraste anzugleichen, gehen wir auf den 2. Reiter: „Anpassung“.
Es öffnet sich das Anpassungsmenü:
Auf der rechten Seite befindet sich unser Menü. Ich habe eine Art „Standard-Einstellung“, die auf jeden Fall eine gute Ausgangslage zum experimentieren bietet. Mit Sättigung, Wärme und Farbton kann man echt viel erreichen und die Schatten rausnehmen, macht jedes Bild gleich doppelt so gut finde ich.
Jetzt „tupfen“ wir den Bereich an den Stellen, wo es besonders sichtbar ist, unregelmäßig ab. Das Haar ist verschwunden. Wenn man wieder rauszoomt, ist nichts mehr zu sehen und man hat sein schönes Motiv mit schlechter Qualität doch noch gerettet.
Anschließend gehen wir am oberen rechten Bildschirmrand auf den Button: „Speicheroptionen“ und wählen dann, ob wir das Bild überschreiben, oder als Kopie an einem Ort unserer Wahl gespeichert haben möchten.
Dein Bild ist jetzt fertig, um in der Kategorie „Weedporn“ hochgeladen zu werden
Super geschrieben, erklärt und bebildert!
Danke @Fumu für deine Mühe!
Ich persönlich nutze allerdings die Apfel Geräte, dazu sollte es auch so ein Kurztutorial geben. Bei meinem mittlerweile über 4 Jahre alten iPhone8 tippe ich nur auf das Display wo der Fokus sein soll, kann da per Schieberegler schon etwas heller oder dunkler stellen vorm „Shot“. Danach nutze ich in der Bearbeitung nur das Auto-Verbesserungs Werkzeug das war’s. Gibt da aber für eigene Einstellung wie Farbton / Helligkeit u.a. für alle die es selbst genau einstellen wollen.
Was andere Geräte angeht, müsste da jemand schreiben, der so ein Gerät oder Betriebssystem nutzt und besitzt. Könnte man vielleicht so eine Art Sammelthreat oder so draus machen.
Es gibt mit Sicherheit auch irgendwelche Online-Tools oder andere Optionen, um die Bilder etwas ansehnlicher zu gestalten. Ich hab gerade erst angefangen mich dafür zu interessieren und deshalb wäre ich auch über alle guten Ideen oder Anregungen dankbar. Auch wo die Grenzen des „guten Geschmacks“ liegen, ist sicherlich kontrovers.
Ich denke, dass es das Gesamtbild der Reporte im Forum über kurz oder lang deutlich aufwerten könnte und für so ziemlich jeden, unabhängig vom Anbaumedium o.Ä., einen Mehrwert bietet.
Voll cool wie viel Zeit und Mühe du dir für diesen fixen Fotokurs gegeben hast <3
Die Varianz in den Farbtönen, der Unterschied in der Sättigung und Belichtung sind schon krass.
Ich persönlich fand die Ausgangsbilder für mich persönlich natürlicher. Aber kann gut verstehen, dass man mit diesen Bildbearbeitungsmethoden eben diese intensiven Bud-Magazinbilder genauso feiert
Find ich stark wie viel Mühe sich hier einige geben mit guten Anleitungen, Tests und Berichten!
Ich bin auf das Thema gestoßen, weil ich mir die Frage Stelle, wie bekomm ich überhaupt erstmal ein aussagekräftiges Foto geknipst? Hab gemerkt, dass das Licht ne krasse Rolle spielt
Hab gestern Nacht schnell zwei Vergleichsbilder gemacht, sollte klar sein welches mit Blitz ist.
Hallo,
was mir zuerst auffällt ist der unterschiedliche Farbkontrast der beiden Bilder. Ich schätze mal, das Holz, auf dem das bud liegt, ist Ahorn.
Du solltest darauf achten, daß dein Bild möglichst nah an der Farbe (in dem Fall der des Holzes) liegt. Das ist ein guter Anhaltspunkt.
aber hey, ich finde, ein ausreichendes Bearbeitungsprogramm sollte vier Sachen können
Helligkeit
Kontrast
Farbkontrast
Schärfe
Das Ausgangsbild sollte möglichst gut sein, so daß man nur sehr wenig dran rumschrauben muß.
Und ja, das Licht ist das Wichtigste bei einer Aufnahme. Gilt immer.
Denn Photographie heißt Lichtmalerei.
Das stickstoffverseuchte Gras hat’s übrigens gebracht, aber indoor ist nix … find ich