Schrank Grow low Budget CBD

Hallo ihr Lieben ich grüße euch !
Zu mir ich bin neu hier und brauche dringend euren Rat . Ich möchte mein CBD selber growen habe aber keine Möglichkeit für ein Zelt daher meine Frage ich habe hier einen Schrank in der Wohnung der in die Wand eingelassen ist . Ca Breite 70cm Tiefe 40cm Höhe 190cm Bilder pack ich dazu . Jetzt ist die Frage zur Beleuchtung meine Mögluchkeiten sind sehr knapp auf Grund Corona bin ich arbeitslos . Und hab nicht so viel Geld zur Verfügung Max 100€ für Lampe etc. Ist das möglich ? Verurteilt mich bitte nicht ich habe so viel gelesen hier das ich nicht recht weiß was ich jetzt machen soll ich hatte da an 2-4 Pflanzen pro Ernte gedacht ?! Mit freundlichen Grüßen

3 „Gefällt mir“

Hallo und willkommen im Forum!

Generell ist es möglich in einem Schrankabteil zu growen. Dazu müssen ggf. nur ein paar umbauten im voraus durchgeführt werden, um alles Licht- & Geruchsdicht zu bekommen, Zu- Um- und Abluft+ AKF zu installieren und um eine Lampenaufhängung ein zu bauen. Eventuell gibt es auch ein Growtent das in den Schrank passt, dass erspart schon einiges an Arbeit.

Jetzt kommt aber das Problem. 100€ sind einfach zu wenig. Da gibt’s grad Lampe und Umluft für. Da fehlt dann noch Abluft + AKF inklusive Zubehör, die Materialien um den Schrank zur Growbox umzubauen und natürlich Töpfe/Untersetzer, Erde, Dünger, Thermo-Hygrometer, ZSU, Saatgut usw. . Für den Start und solides Equipment benötigst du minimum 300-350€.

6 „Gefällt mir“

Ok und was ist das mit den E27 Lampen ? Also ich meine 100€ für Lampe und umlauft Abluft . Der Rest ist Ein Anderes Thema mir geht es erstmal um den Umbau . Sry für die falsche Info .

1 „Gefällt mir“

Also selbst bei E27 wird mit 100€ eng. Du brauchst Fassungen, kabel und diverse Leuchtmittel. Aber ja E27 geht auch

1 „Gefällt mir“

Du solltest halt wissen, dass mit E27ern oft keine Normalen gemeint sind, die du im Supermarkt kaufst, du musst einiges dabei beachten, Lichtfarbe z.B. ganz wichtig und dann wieviel Lumen sie abgeben. sollten mindetens 120Lumen/Watt sein, naja 110Lumen/Watt geht auch, aber im eigenen Interesse schau, dass du eher weniger Leuchtmittel einsetzst, als zuviele, weil das Teil ja dann auch schwerer wird. Und gleichzeitig musst du auch schauen, dass das Licht schön verteilt wird und das schaffst du nicht mit einer E27er. Wenn du dann schaust, was eine Birne der Klasse kostet, die du zum Growen brauchen wirst-minimum- und das dann mal 4 oder 6 oder 8 oder 9 nimmst-oder mehr- stellst du vielleicht fest, dass eine fertige Lampe ihren Dienst genauso tut und günstiger ist. Wenn du allerdings, wie ich auch , auch andere Pflanzen anbaust, die nicht soviel Licht brauchen wie Cannabis und eine modulare Lösung suchst, dann würde ich ernsthaft über E27er und Flutlicht-Lösungen nachdenken.
Ich hab mit 200 Euro angefangen und das hat genau für ein Zelt und eine Lampe gereicht, den AKF hab ich mir den nächsten Monat drauf schleunigst dazu gekauft, weil die Pflanzen auch in der Veggiephase gestunken haben, wie ein drei Wochen toter Iltis, der halbverwest über nem Zaun hängt. (auch süßlich, aber angenehmer)
Mittlerweile versuche ich, alles was geht, mit Material zu lösen, das hier seit Jahren vorsichhinrottet. z.B. PC-Lüfter für Sämlinge und so Zeuchs. da ich zu dem Zeitpunkt wenig Kohle und Null Ahnung hatte, mußte ich irgendwas umfunktionieren. das Growen hat irgendein Heimwerker-Genom in mir geweckt :slight_smile:
Also den Elektrolurch in Bezug auf Eigenbau von E27er Lösungen, den findest du hier:
@Ruhr-Pot; lies Dir einfach seine Anleitungen durch, sind verteilt in seinen Growreports.
und jetzt zu guter Letzt. Merry Christmas upps falsches Sprachmodul geladen :slight_smile: ich meinte Frohes Fest und ein guter Rutsch :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ok taugt die hier was ?
Hab jetzt schon öfter gelesen das die hier sehr gut sind ? Amazon.de

1 „Gefällt mir“

Leg lieber noch 30€ drauf un hol die Mars Hydro TS600.

4 „Gefällt mir“

Die Mars Hydro TS 600 würde ich Dir auch empfehlen, gibt es direkt beim Hersteller aus deutschem Versandlager ohne Zoll für unschlagbare 83,99€ :wink:

https://marshydro.eu/collections/ts-series/products/ts-600

1 „Gefällt mir“

Hmm dann doch eher die TS1000, weil dimmbar und nicht verkehrt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Oder die Spider Farmer SF 1000 mit Samsung LM301B LED’s und Mean Well Treiber , die benutze ich und bin sehr zufrieden damit :blush:

Die ts1000 auf 40cm Tiefe ist halt schon heftig. Eine ts600 und eine Pflanze halte ich für den besten Weg. Keine automatic, ne Fem und fertig.

Unterschätze nicht die Wichtigkeit eines akf. Lieber noch ein paar Monate warten, als überstürzt zu starten.

2 „Gefällt mir“

Kommt drauf an, im Grunde wäre man mit einer TS1000 besser bedient, weil man sie im Zweifel dimmen kann , das kann man mit ner TS600 nicht.

Was den AKF angeht, da stimme ich Dir vollkommen zu, schönes Fest dir :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das stimmt absolut. Finde die 600 auch nicht gut, jedoch preislich unschlagbar. Würde dem ganzen immer die ts1000 vorziehen. Allerdings hatte ich die Maße anders im Kopf. Dachte der Größenunterschied ist größer. 14, 2 inch sind um die 43cm und ich hatte eher bedenken dass die Luft sich staut. Der Schrank ist aber ja eh keine 40x40 sondern 70 breit. Mybad

1 „Gefällt mir“

Ja, ich hab auch erstmals nochmals nachgelesen wie gross der Schrank ist, und dachte, bei den Maßen paßt dann doch eher die TS1000. Aber egal, liegt in den Händen des Growers, was er letztendlich nimmt.
Gegen stauende Luft hilft es, wenn man nen Venti von oben auf die TS1000 richtet. Bin grad dabei eine Ventihalterung zu entwerfen für PC Lüfter für die TS1000 :slight_smile:
Frohes Fest Dir :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Frohes Fest ebenfalls

2 „Gefällt mir“

Falls dir die TS1000 dann aber wieder zu teuer ist, kannst du dir mal die Viparspectra pro 600 anschaun, die ist wie die TS600 nur dimmbar :hugs:

Danke für die hilfreichen Antworten ich Spar lieber ein wenig und Kauf dann was gescheites , dass hier viele auch gesagt haben . Lieber einmal richtig kaufen .

Gibts da Erfahrungen mit der Lampe ?

Ja hab sie selbst und bin extrem zufrieden!
Reicht perfekt für meinen 60x60 Kleiderschrank :sweat_smile:

Hab lange überlegt zwischen Mars Hydro und Viparspectra und hab mich dann für die Viparspectra pro 600 entschieden. Die hat nicht nur einen Dimmschalter sondern auch eine Schutzfolie über den LEDs, was die Mars Hydro nicht hat. Bin mir auch sicher dass die Wärmeableitung besser ist weil die auch einen Kühlergrill obendrauf hat.

Lg
Fleece

1 „Gefällt mir“

Hast du die Schutzfolie immer noch drauf?? :anguished: