Schwarzbraune Flecken Blattoberseite / Outdoor

Grow Location: Outdoor
Stadium der Pflanze: BT5
Wo an der Pflanze: Mittlere oder Untere Blätter

Problem-Beschreibung

Moin moin!

Was ist das nur wieder?! :see_no_evil:

Je nach Lichteinfall: in der Draufsicht schwarze Flecken, im Durchlicht sehen sie braun aus.

Nur an der Blattoberseite bei den Lichtsammlern unten an der Outdoor Pflanze. Im Durchlicht sieht es aber so aus, als würde das auch die Unterseite erreichen.

Es ist eine Auto, die jetzt in die Blüte geht. Flecken nicht abwaschbar.

Vor zwei Tagen war alles noch bestens. Eine daneben stehende Photo weist nichts dergleichen auf. Gleiche Düngung. - Vielleicht habe ich sie vorgestern etwas überwässert, aber das war nach einem Tag wieder in Ordnung.

Help, please! :face_blowing_a_kiss:

Steckbrief:

Töpfe:

Growmedium:
Erde (Standard Blumenerde für Blügpflanzen).
Wasserwerte:

Gießverhalten:
Tägliches Gießen im 10l Topf, ca 2l. Die braucht das auch.

Dünger:
Blühpflanzen Dünger Compo, jeden 4. Tag. DiMikro einmal die Woche. Beide in Standard-Mischungsverhältnissen.

Sorte(n):
Müsste eine Gorilla Glue Auto Fem sein…

Outdoor-Angaben

Balkongrow, Südseite.

1 „Gefällt mir“

Calcium Mangel warscheinlich. Oder sie konnten es wegen anderen Kleinigkeiten mal nicht aufnehmen.

Aber um das genauer zu bestimmen wie sind deine Wasser Werte. Stehen sie im Beet oder im Topf?

Würde dir trotzdem die 1/3 Regel ans Herz legen.

1 „Gefällt mir“

Topf, genauer: Plastikeimer. Funktioniert gut damit.

Wasser ist Standard-Leitungswasser:
Calcium mg/l 57
Magnesium mg/l 22
Natrium mg/l 28
Kalium mg/l 5,6
Hydrogencarbonat mg/l 232
Sulfat mg/l 46
Chlorid mg/l 40
Nitrat mg/l 9
pH-Wert 7,75
Gesamthärte °dH 12,96
Härtebereich 2 mittel

Das lasse ich wegen des Chlors immer min. 3h (meistens über 12h) stehen.

PS: werde demnächst wieder mit Kaffeesatz ergänzen, da die das erfahrungsgemäß in der Blüte mögen. Zudem sinkt dadurch ja auch der PH-Wert etwas.

Deutliche Bilder von der Pflanze und nicht nur 1 Blatt.

2 „Gefällt mir“

Ist nicht wirklich zu empfehlen da dir die Erde zu sauer werden kann und somit der PH abschmiert. Hast du vorher schon Kaffeesatz da rein gekippt?

Das ist unnötig da der Chlorgehalt in unserem Leitungswasser für Pflanzen nicht problematisch ist. Außerdem sinkt durch das Abstehen das Calcium zu Boden und das fehlt dann im Zweifelsfall im Gießwasser wenn du das Wasser vorher nicht nochmal durchrührst.
Möglicherweise liegt es daran.

1 „Gefällt mir“

Blubbersteine tuns auch, falls man Hydro equipment hat. Sauerstoff bindet Chlorit und hilft so es vom Wasser zu lösen.

Selbst wenn man nochmal durchrührt löst sich das Calcium nicht wieder. Abstehen lassen ist in den meisten Fällen völlig nutzlos und eher kontraproduktiv.

Gruß Parody :victory_hand:

1 „Gefällt mir“

Also, mal Info zum weiteren Geschehen: ich habe die Pflanze trocken fallen lassen. Dann mit Lava-Gesteinsmehl (ca. 3 Teelöffel) die Erde von oben „gedüngt“ und wieder reichlich Wasser nachgewässert. Die befleckten Lichtsammler unten komplett entfernt, die wurden eh schon leicht gelblich.

Ergebnis: die Fleckenbildung ist gestoppt und die Pflanze bildet fleißig Blüten aus. :+1:

Zum Abstehen lassen: ich hatte ein Gespräch mit dem Herrn von den Wasserwerken. Er meinte, dass wir nah am Hauptverteiler angeschlossen sind. Die Wasserwerke geben am Stranganfang Chlor zu, um vorbeugend Keimbildung zu unterbinden. Wer nah an einem Hauptverteiler sitzt, der hat einen erhöhten Chlorspiegel im Wasser, erkenntlich am Geruch. IdF sollte man Gießwasser etwas abstehen lassen. Wer am Strangende sitzt (was auf die meisten Haushalte zutrifft), der muss das nicht, denn das Chlor wurde bis dahin „verbraucht“.

Ich hab da auch wilde Werte bei meinem Leitungswasser. Kommt mit 7,5 PH und 0,6-0,7 EC aus der Leitung und nach 24h abstehen bleibt 0,5EC und 6.5-7PH.
Bei Hydro sollte man sicher drauf achten, Erde puffert das sicher.