Selfmade Rdwc system Watermelon Punch 1. Hydroponischer durchgang Mainlining toppen Lst und Scrogen

Seeds: Alle vier aus samen keimen lassen

Name: Watermelon punch
70% Indica 30% Sativa
Geschlecht: Fem

Setup

Location: Indoor
Growbox Dimensionen: 120×120×210 Zelsius
Growmedium: R - dwc hydro osmose wasser
Behälter : toom topfe 11 l glaube
Name der Erde: Leitungswasser zu Osmose Wasser gemacht

pH-Wert gemessen: 5,5-6,1 nie drüber nie drunter
EC-Wert gemessen: 0,3 mit calmag bei osmose danach nach schema bis ec 1,5
Dünger: plagron reihe hydro A&B hydro roots
Powerbud und green sensation
Name,
Vegi : Plagron hydro a&b hydro roots
Blüte: Plagron hydro a&b Powerbud und greensensation
Systemfassung:50 l im system dauerhaft am durchlaufen.

Bewässerung:
Wasserquelle: osmose wasser immer ec auf 1,5 halten.

Beleuchtung: lumii black 720w booster
Lampenart :Led
Leistung: 400w
Abstand zur Pflanze : circa 50 38 dli
Belüftung:
Lüfter und AKF Luftdurchsatz: pk 160 tc 600m2
Umlujft-Ventilator: Garden high pro 15 w taifung xl ventilator
Luftbefeuchter: ram max last 1.100l die stunde

Hallo leute hatte mich doch dazu durch gering mal wieder einen report zu machen.
Werde toppen LST mainlinging und Scrogen
Um sie komplett am limit laufen zu lassen.

Die damen sind grade
Vt: 35 ihnen gehts wieder prächtig und explodieren förmlich wen sie beschnitten wird
Vor dem beschneiden

Danach


Jetzt gehts nurnoch nach oben und ins netzt netzt hängt auf ca 1 m höhe
Und werde in ca 15 tage bei Vt:50 Umstellen

10 „Gefällt mir“

TopFeed, wenn ich das richtig sehe? Bedeutet die unteren dicken Rohre sind der Rücklauf?

Genau grüner schlauch frisch wasser und graue rohre überlauf immer die gleiche menge wasser drin egal wie gross die wurzeln werden nur inhalt wird weniger an wasser hohe vom wasser immer gleich.
Grüner schlauch geht bis unten in den eimer so das der sprudelstein alles verwirbelt
In jedem einer ist ein sprudel stein .

Tach,
Wünsxhe dir erdtmal viel Erfolg!

Frage mich aber warum der Rückfluss in der Mitte der Eimer sind.
Müsste das nicht tiefer sein?

Warum ?
So hab ich das die wurzeln immer schön im wasser liegen durch den grossen austausch der pumpe und sprudelstein liegen die ganzen wurzeln immer in der gesättigten Nl.
Hab ich mir beim bau nichts hei gedacht

Genau darauf wollte ich hinaus, wollte aber erst sicher sein dass ich das nicht falsch sehe. @Klauser, der Ablauf sollte so weit wie Möglich unten am Topf sein, sonst ziehst du nur das Wasser darüber ab und hast unten n toten Tümpel, der ewig steht.

Edit:
Außerdem können so die Wurzeln noch leichter IN die Rohre wachsen und verstopfen da potentiell alles.

1 „Gefällt mir“

Rein logisch wie soll das gehen?
frischwasser schlauch bis unten im eimer ? Durch grossen druck entsteht eine rotation im eimer plus sprudelstein der alles verwirbelt und wen zu viel wasser im eimer ist läuft das übrige oben aus dem rohr raus?

Genau, der ist nicht ganz tot aber da können sich unerwünschte reste ansammeln.
Tote Wurzeln und co , so wechselst du auch nicht das wasser im System wirklich oder nur sehr umständlich.

Mit ner Absaugpumpe würde ich ungern zum Wurzelballen.

Der Frischwasserschlauch ist nicht das Problem.

Entschuldigt meine Paint Skills


Das Problem ist das eingekreiste Areal auf dem rechten „Bild“, weil das Wasser nicht durch den Ablauf geht sondern dort bleibt

1 „Gefällt mir“

Schauen wir malwie es wird.
Sonst neue 4 eimer und unten den ausfluss…

1 „Gefällt mir“

Aber wen der schlauch bis unten in deine makierte stelle ist und der sprudelstein alles aufwirbelt wird altes und neues wasser verwirbelt
Ist der ausfluss unten entsteht dieser sumpf oben im eimer weil der sprudelszein alles hochdrückt und frischwasser unten im bereich ist wo der ausfluss ist .
Qen das qasser ober nur rein fliesst gebe ich dir recht aber er geht bis ganz unten in den eimer

In einem vernünftigen RDWC System entsteht der Sumpf sowieso gar nicht weil das Wasser ja permanent in Bewegung ist durch die Pumpe.

Das bleibt ja nicht da sondern dreht die ganze Zeit fröhlich seine Runden.

Und @BingoBill hat recht, darüber hatte ich so noch gar nicht nachgedacht: Willst du die KOMPLETTE Nährlösung WECHSELN musst du aus jedem Eimer einzeln das Wasser absaugen was nicht durch den Rückfluss geht und stecken bleibt.

Ich find DIY cool, ich will nur nicht dass du am Ende gefrustet bist weil du Probleme bekommst.

Darum , viel Erfolg!
Denke das wird klappen aber bin trotzdem gespannt.
Wir werden es sehen :v:

1 „Gefällt mir“

Wasser wird nie ganz gewechselt bleibt immer was drin 40l nl wird komplett gelehrt ungefähr 10 l bleiben in den töpfen also 2 pro topf

Und ist ein versuch wie die am limit läuft weniger wasserwechsel gut dünger und viel licht
Aber mal sehen
Viellicht werd ich von einem besseren belehrt.

Und bei 35 tage hätte ja schon einn sumpf algen oder sonstige spuren dann hinterlassen

Ich sag nicht dass es Probleme geben muss, aber es kann halt. Wenn du nix dagegen hast ziehe ich mir auf jeden Fall mal n Ticket hier, DWC finde ich eh immer spannend.

2 „Gefällt mir“

Meine nl ist jetzt 18 tage alt und glas klar
Ec sinkt muss immer gut osmose wasser auffüllen
Und ph wert konstant 5,8 bis 6 und steht bisjetzt wie ne eins brauche kein ph minus oder plus selbst beim osmose wasser immer 6,2 und nach dünger zugabe pendelt es sich direkt selber ein.

Deine Damen sehen auch Top aus!
Von daher läuft doch!

1 „Gefällt mir“

Hallöle kurzes update heute ist
VT :37 ec auf 1,6 ph auf 5,8
Lampeläuft auf 600 w und 41 dli ca



Geht vorran.

4 „Gefällt mir“

Hallöle zusammen
Heute ist Vt 40
Gestern bisjen entlaubt heute steht sie wieder prächtig .
Sie geht langsam ins netztg und hat noch 10 tage bis umstellung der zeit auf 12 12

600w immoment 40 dli ca ±2
Ec wert 1,6 ph 5,8




Keine probleme soweit ich sehe .

5 „Gefällt mir“