Hallo alle zusammen!
Nachdem mein aller erster Grow nun schon VT52 ist, habe ich mich doch noch entschieden hier ein wenig dazu zu schreiben. Wahrscheinlich hätte ich es ab Tag 1 gemacht, aber dieses Foren-System ist ja so konfiguriert, dass man erst eine bestimmte Vertrauensstufe erreichen muss, um einen Thread starten zu können. Dazu heißt es: „[…] solange man fleißig liest, wertvolle Beiträge schreibt und insgesamt aktiv am Community-Geschehen teilnimmt, wird man recht schnell in der Stufe aufsteigen.“ – Lol, nach mehreren Wochen war ich kurz davor meinen Account zu löschen!
Allgemeines Setup:
Kategorie | Details |
---|---|
Location: | Indoor, AC Infinity CLOUDLAB 642 (120x60x180 cm) |
Beleuchtung: | 2x Greenception GCX 4 PWR, insg. 320W bisher auf 50 bis 60 Abstand |
Belüftung: | AC Infinity CLOUDLINE PRO S6, 150 mm, 683 m³/h Nachfüllbares Aktivkohlefilter-Set, 150 mm |
Umluft-Ventilator: | 2x AC Infinity CLOUDRAY S6, Gen. 2, 150 mm |
Growmedium: | 50% Florganics Dope Soil (B-Ware, 14 Tage aktiviert), 50% Perlit |
Dünger: | keinen |
Bewässerung: | Leitungswasser, >48h abgestanden Autopot Wassertank mit SunSun JVP-132 Strömungspumpe |
Töpfe: | 3x Autopot 1Pot (15L) mit AQUAvalve5 mit AirBase und AirDome |
Luftbe- und entfeuchtung | AC Infinity CLOUDFORGE T3, Gen. 2 TROTEC TTK 53 E |
Komponenten für Automatisierung und Monitoring:
Kategorie | Details |
---|---|
Computing | HP ProDesk 400 G5 Desktop Mini, 6 x Intel i5-9500T @ 2.20GHz, 16 GB RAM, 256 GB SSD mit Proxmox 8.2.2 |
VMs | OPNsense (Router) Home Assistant (als zentrale Steuerungseinheit) Ubuntu Server 24.04 LTS (zur Verarbeitung der RTSP Streams und Erstellung der Timelapse-Aufnahmen) Ubuntu Desktop 24.04 LTS (für das Darstellen der FLIR-Kamera, lesen und bereitstellen der Temperatur an Home Assistant) |
Steuerung | AC Infinity CONTROLLER 69 PRO+ verschiedene ZigBee Steckdosen PowerLAN WLAN-Access Point |
Sensoren | 3x ComWinTop THCPH-S (Temperatur, Feuchtigkeit, pH und EC) Erdsensoren an einem ESP32 Board mit ESPHome 4x 20kg Wägezellen über HX711 Konverter an ESP32 Board mit ESPHome Tooltop T7 256*192 px Android Wärmebildkamera Yieryi YY-W9909 Wassertank-Sensor (Temperatur, TDS, EC, Salzgehalt, spezifisches Gewicht, pH) |
Kameras | TP-Link Tapo C100, C200 und C220 |
Primär geht es mir hierbei um den Smart Grow an sich, also die technischen Möglichkeiten und Lösungen. Ich teile gern mein Wissen und bisherige Erfahrungen bzgl. der Technik und vllt bekomme ich im Gegenzug mal einen Tipp, wenn ich ein botanischen Problem bekomme! ;)
Als zentrale Steuerungseinheit nutze ich eine unter Proxmox virtualisierte Home Assistant Instanz auf HassOS. So habe ich die AddOn-Funktionalität und komme dennoch um eine manuelle Installation herum:
Bisher habe ich für die Anbindung der Sensoren und Aktoren folgende Integrationen genutzt:
Viele Integrationen gibt es nur über den HACS, also habe ich ihn installiert:
Hierbei wäre als besonders wichtig die AC Infinity Integration zu erwähnen. Die Entwickler haben letztens sogar auf ein Feature Request reagiert und die Möglichkeit mit aufgenommen aus Home Assistant den VPD Offset zu setzen. Erst dann habe ich mir die Mühe gemacht und eine Wärmebildkamera gekauft. Denn mit dieser kann ich jetzt die Blatttemperatur messen und nutzen, um live den Offset im AC Infinity Controller zu setzen. Ich habe immer wieder gelesen, dass eine Messung reichen soll und man am Ende eh auf -2°C kommt. Das kann ich jetzt nicht unbeding bestätigen. Der Wert schwankt schon etwas:
An dieser Stelle muss ich sagen, dass ich nicht weiß warum die Jungs von AC Infinity diesen Wert auf das volle °C runden. Ein °C mehr oder weniger macht im VPD Wert schon einen signifikanten Unterschied. Vielleicht bekommen wir ja noch eine Nachkommastelle
Hier mein aktuelles Dashboard:
Daten aus DIY Sensorik:
Gewicht jeder Pflanze
Da mir die Erdfeuchtigkeitssensoren viel zu ungenau waren habe ich mir gedacht, dass es eine gute Idee wäre jede Pflanze auf eine Waage zu stellen und so auf das Gramm genau zu wissen wie viel Gewicht sie seit dem letzten Gießen verloren hat. Man kann im Chart sehr gut sehen welche Pflanze wie durstig ist und auch wann die LEDs aus gehen (wodurch die Verdunstung wahrschein abnimmt):
Gewichtsverlust über 24h
Werte der Erde einer jeden Pflanze
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das für mich aktuell so wichtig ist, denn eine „Living Soil“ soll sich ja praktisch selber um diese Werte kümmern, was scheinbar auch gut funktioniert. Dennoch habe ich für jede einen ComWinTop THCPH-S Erdsensor gekauft. Diese habe ich über ein TTL zu RS485 Board an ein ESP32 angeschlossen, auf dem ESPHome läuft.
Code und Anleitung in seiner Grundform sind hier zu finden: GitHub - kromadg/esp32-sensor-hub: ESP32/ESPHome SDI12/Modbus Sensor Hub
Ich habe es nur noch etwas ausgebaut und auch so angepasst, dass ich drei Sensoren an einem ESP32 Board nutzen kann.
Blatttemperatur über USB-C Wärmebildkamera (eigentlich für Android)
Eine Tooltop T7 Wärmebildkamera hängt an einem Stativ im Zelt und ist auf ein der oberen Blattpaare ausgerichtet. Angeschlossen ist sie an dem Proxmox Host und wird an eine Ubuntu Desktop VM durchgereicht. Auf dieder VM läuft ein Python-Tool das die Daten aus der Kamera nimmt und sie interpretieren kann. Den Code des Tools habe ich etwas angepasst, sodass die Temperaturanzeige so deutlich zu lesen ist, dass ich mit einem Live-Video-OCR diesen Wert lese und er alle 500ms in eine Textdatei geschrieben wird. Diese Textdatei wird von Home Assistant dann als Sensor genutzt.
Seeds:
Blue Dream von Nirvana (fem/photo)
Green Crack von Garden of Green (fem/photo)
Gorilla Glue No. 4 von Zamnesia (fem/photo)
Neben dem Spaß an dem Projekt an sich, ist es mein Ziel gewesen Strains mit minimalem „couch lock“-Effekt zu suchen. Nach Tage langer Recherche bin ich irgendwie bei Blue Dream und Green Crack gelandet. Die GG#4 war bei den einen Seeds kostenlos dabei, daher habe ich mich spontan entschieden ihr auch eine Chance zu geben. Auch wenn GG#4 von den Eigenschaften so ziemlich das Gegenteil ist.
Alle Seeds habe ich erst über Nacht an einem dunklen Ort in ein Wasserglas gelegt, anschließend zwischen feuchte Wattepads in Zipbags. Als sie gekeimt sind, habe ich sie mit einer Pinzette vorsichtig in EazyPlugs gesetzt und diese in eine Anzuchtbox (Garland XL High Dome) mit Heizmatte (ROOT!T Heizmatte, mittel, 30W, 40x60 cm) drunter. Die Heizmatte an einer ZigBee-Steckdose ging immer kurz an, wenn die Temperatur unter 22°C ging. Darüber eine der Greenception GCX 4 PWR auf etwas mehr als minimale Intensität. Anfangs hatte ich das Gefühl, dass sie etwas spargeln, daher habe ich die LED gesenkt, woraufhin sie mir verbrannten.
So, ich mache an dieser Stelle erst einmal Schluss. Später kommt noch…
- der weitere Verlauf des Grows
- auführliche Dokumentation der DIY Sensorik
- Einrichtung automatisierter Timelapse-Erstellungen aller Tapo Kameras (24h, 7d und 1m), welche nach Erstellung in „My Media“ vom Home Assistant geladen und außerdem in via Telegram Bot in einen Telegram Channel gepostet werden.