SOG in Kombi mit autopflanzen

Hey Leute,

Ich benötige mal eure Hilfe. Und zwar würde ich gern SOG ausprobieren. Auf den breederseiten wird hier empfohlen, auf Autos zu gehen. Bei meiner Recherche habe ich aber dazu widersprüchliche Infos gefunden. Hier im forum und anderen Foren wird SOG mit Autos nicht unbedingt empfohlen.
Ich würde eben gern zeitnahe Ergebnisse haben, da die letzten Grows mit normalen Samen leider viele Männchen hervorgebracht haben… Derzeit laufen noch 5 Pflanzen im Zelt, aber die letzten Ergebnisse waren eher so mähhh. mit Autos krieg ich zeitnah gute Ergebnisse. Mir ist grundsätzlich klar, dass der pflegeaufwand ein wenig höher ist.

Was spricht denn dagegen? Und sind die Blogeinträge eher Marketing um die Autos zu pushen?

Infos zum setup

100x100x180 marshydro Zelt
Marshydro 3000 led (die quadratische)
Abluft usw alles da.

Ich plane dafür nen kleineres setup (also im Vergleich)
12-14 9 Liter Töpfe für die Pflanzen
Medium wäre dann biobizz lightmix.
Gedüngt wird ebenfalls mit biobizz.

Ich würde gern den BF nutzen um ein paar Samen zu kaufen. Gibt es Tipps für Sorten? Sog ist ja für indica bzw. Colakonzentrierte Sorten?!

Ich würde eben gern ein

Würde gern 4-5 strains ausprobieren, um ne kleine Auswahl zu haben.

Grüne Grüße

SOG macht man eigentlich nur, oder besser gesagt am besten, mit Stecklingen von einer regulären/feminisierten Mutterpflanze. Sonst wächst das zu ungleichmäßig.
Bei Autos würde ich max. 3x3 auf der Fläche unterbringen und die Töpfe so groß wie möglich halten. So lassen sich auch unterschiedliche Strains noch ganz gut handlen.
Als Anfänger halte es am besten so einfach wie nur möglich.

Weniger ist mehr :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Vielleicht findest du ja jemanden der das so schonmal probiert hat.

Man kann das natürlich so machen, aber ich würde das dann nicht SoG nennen.

Und das,

ist auch nicht in Stein gemeißelt

2 „Gefällt mir“

Mathematik ist wohl nicht so deine Stärke, richtig ? :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Ach wir sind hier in Mathe? :joy:
Da gabs doch gar nix zu rechnen… Stell Olaf nicht so blöd hin, wenn Du selbst aufm Schlauch stehst…

Anhand der Topfgröße kann man sehr gut (!) ausrechnen, wieviele Töpfe auf 1m² passen.
Und mit Olaf hat das nix zu tun - nochmal genauer lesen !
Aber lassen wir es … :roll_eyes:

Der 9 Liter Teku hat eine Kantenlänge (oben) von 23cm. Davon passen 16 Stück rein.
Das dürfte das geringste Problem werden.

Sondern eher die gute Ausleuchtung.
Oder ’ wie komme ich an die hintersten Pflanzen zum Gießen ran’
Das sind so die Fragen die ich mir so gestellt habe beim lesen.

Bin der SOG Methode habe ich auch einiges gelesen, aktuell habe ich jetzt gerade das lollipopping probiert.
Parallel aber, schaffe ich gerade Platz für einen Raum, für die Mutterpflanze.

Aber um auf deine Frage zurück zu kommen, wenn es wirklich verschiedenste Antworten gibt, dann hilft wohl nur… selber ausprobieren und den Erfahrungsschatz erweitern

Also Gießen ist kein Thema wenn du einen Gießstab mit Pumpe gekoppelt hast :), ich habe aktuell einen Grow mit 18 Autos in 11L Töpfen in einem 1,5x1,5 Zelt am laufen und ich komme mit dem Gießstab überall problemlos ran.

Wie kannst du soviele Männchen bekommen haben obwohl du feminisierte Samen/ Sämlinge/Stecklinge verwendet hast?

2 Jahre später

ob er sich daran noch erinnert…

:v:t4: :wink: