Heute Morgen hatte auch die Critical aus dem Block geschaut. War dann am Samstag einfach einsetzen in den Steinwollklotz, ohne Keimung in Tüchern oder in Wasser legen.
Bei einer der NL haben die ersten Wurzeln aus dem 8x8 Steinwollblock geschaut. Habe daher heute mal die Airponic Bewässerung fertig gemacht, sieht gut aus finde ich. Hoffe das es sich auch an den Pflanzen bemerkbar macht, testing
Hallo Manni, mal sehen was mit dem System so geht. Ist einfach ein erster Versuch, mich reizt so ein Sytem einfach
Wie willst Du dein Ebbe/ Flut System gestalten? Was hast Du nach oben Luft in deinem Growroom/ Box? ICh vermute Du baust die Auflage des Ebbe/ Flut Systems oberhalb deines Tanks auf?
Überlegung ist zwei 60l Rechteck kübel zu nehmen dann hat man 80x80cm abgedeckt in diesen kübeln kommen Stelzen darauf dann gekürzte kübel mit überlauf nach unten.
Die unteren dienen als Speicher und oben für das seramis die unteren kübel werden verbunden und mit einem Eimer verbunden als Speicher und Pumpstation dann soll die Pumpe unten in die oberen kübel pumpen so daß wenn die Pumpe aus ist die Nährlösung über die Pumpe zurück nach unten fliesst.
Mal schauen wann ich das baue kostet ja alles ein bisschen Geld und ob es besser ist als im Topf ist auch fraglich zumindest die bauhöhe sollte so unter 50cm bleiben
Hatte auch überlegt was ich mache. DWC, Ebbe/ Flut oder Tröpchenbewässerung. Das System jetzt habe ich ganz kurz entschlossen eingestiehlt, finde ich sehr spannend.
Lass dein Setup mal sehen wenn es fertig ist, finde es immer spannend was sich die Leute hier alles überlegen
Und für Ebbe/ Flut kannst Dich bestimmt mit dem ExGevelsberger austauschen. Der hat hier mal Bilder von seinem System gezeigt.
Die Critical ist gestern morgen frisch geschlüpft.
Meine Überlegung zu diesem Setup war einfach, funktioniert es nicht kommt einfach wieder die Tröpchenbewässerung da drauf. Oder 2. Option ich mache daraus ein DWC System.
Habe die Pumpe mit der Nährlösung jetzt 3 Tage alle 15 Minuten für 5 Sekunden am Laufen gehabt. Die Steinwollklötze saugen sich gut voll und sind gefühlt recht schwer, an den Wurzelspitzen hängt auch ein Tropfen Wasser. Die Wurzeln der beiden NL Schwestern gefallen mit nicht wirklich, sehe braune Stellen wo ich eigentlich strahlendes Weiß erwarte. Meine Vermutung wäre in diesem Fall zu Nass. Habe die Schaltzeit mal auf 30 Minuten mit einer Dauer von 5 Sekundne erhöht und behalte das mal im Auge.
Habe heute kurz überlegt auf Canna Aqua Vega zu wechseln, lasse aber die 4 Tage alte Nährlösung noch stehen. Ist Canna CalMag, Canna Start, und ein bisschen Canna Rhizothonic bei einem EC von 860 µS. Momentan ist bei dem EC auch noch kein großartiger Verbrauch abzulesen.
Der PH Wert steigt allerdings stetig an und den korrigiere ich dementsprechend 2x Täglich auf ca. 5,6, dafür nutze ich entweder Canna PH- oder meine über 20 Jahre alte Salpetersäure.
Da meine Umlauft im Zelt noch nicht fertig ist, steht ein Ventilator vor dem Zelt damit die Damen sich ein wenig bewegen und stramme Schenkel bekommen
Kleines Update:
Klimawerte sind ein Graus. In der Box etwas über 30 Grad, Nährlösung liegt bei 28,6 Grad. Lege da vor der Arbeit, nach der Arbeit und in der Nacht gefrorene Flaschen rein. Luftfeuchtigkeit liegt bei 47 %, klarer Vorteil keine Schimmelgefahr
Alles in allem, Augen zu und durch, kann ich nicht ändern.
Vernebelung der Nährlösung erfolgt zur Zeit alle 10 Minuten für 5 Sekunden. Morgen bereite ich die erste Nährlösung mit Canna Aqua Vega vor, denke werde mal so 700 - 800 µS anpeilen. Lasse die über Nacht stehen und dann gibt es Freitag frisches Futter für die Damen.
ich habe mir bei M.R.S. die Sachen bestellt. Eine kurze Mail mit dem Hinweis das ich mir ein Airoponisches System zusammenstellen möchte und was sie dafür empfehlen würden.
Ich habe vier Düsen angeschlossen, quasi für jeden Topf eine Düse. Ist aber natürlich einfach erweiterbar und easy zu händeln durch ein Stecksystem. Die Düsen liefern einen sehr feinen Nebel, wie ich finde. Video kann ich hier leider nicht hochladen.
Die gefrorene Wasserflasche bringt natürlich Kühlung ins das System, allerding nur sehr kurzfristig. Bin aber auch nicht sicher was die Nährlösung nach dem vernebeln für eine Temperatur hat. Greifen hier auch die mechanismen der Verdunstungskälte?
Ich bin auf jeden Fall froh wenn die Tempearaturen ab morgen wieder runter gehen.
Die Pumpe steht im Nebenraum, läuft ja immer nur extrem kurz und stört mich beim schlafen nicht, ist schon recht ruhig. Da ist ein Netzteil mit dabei das ganz normal an 220 Volt angeschlossen wird, Plug & Play
Freitag war es soweit, ich habe das erste Mal richtiges Futter für meine 3 Damen angemischt
Canna Aqua 1/2 Schema, CalMag und Rhizotonic normales Schema.
Habe bei allen mal angefangen die vegetativen Tage zu zählen.
Bin erstmal soweit zufrieden mit dem Wuchs und dem Setup. Die NL2 hat ein merkwürdiges Wuchsbild entwickelt. Die Internodien wachsen nicht mehr auf einer höhe, die sind jetzt auf verschiedenen höhen. Ich vermute das es eventuell durch die extremen Temperaturen hier bei mir kam die hier die letzten Tage herrschten.
In den Nährstoffbehälter werde ich wohl diese Woche noch einen Sprudelstein hängen, die ersten Wurzeln wachsen schon in die Nährlösung. Bin gespannt wie sich das entwickelt, ist bei mir untestet
Falls Euch etwas auffält, gerne eine Rückmeldung.
Allen weiterhin einen grünen Daumen und fette Buds
Was soll ich sagen, im Moment nicht viel zu berichten, aber es macht jeden Tag mega Spaß morgens vor der Arbeit in die Box zu schauen und nach der Arbeit Tasche in die Ecke und ab zur Box
Kleine Gesamtübersicht.
Hinten 2x Northern Lights Auto von Sensi Seeds. Unten rechts eine Critical Auto von RQS. Die Critical ist eine Woche später geschlüpft da die zwei geplanten Sticky Orange XXL von Sensi leider nicht den Kopf in das Licht gesteckt haben.
Ein Blick unter den Deckel zu den Wurzeln: Denke für 19 und 12 Tage sieht das gar nicht so schlecht aus, ich bin zufrieden. Da die ersten Wrzel direkt in die Nährlösung wachsen, habe ich zwei Sprudelsteine in die Nährlösung gelegt. Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
Die NL2 mit dem komischen Versatz bei den Internodien, sieht aus wie beschnitten. Die Spitzen werde ich mal Versuchen auf einer Höhe zu halten, denke das hätte schlimmer sein können.
Kleines Update hier aus dem Neu- und Wiederanbaugebiet
Meine 3 jungen Damen befinden sich in der KT21 / VT5 und KT14 / VT 5.
Der momentane Verbrauch an Nährlösung ist noch sehr moderat, der EC-Wert fällt nur sehr langsam. Habe die Nährlösung letzte Woche Freitag angesetzt und passe nur täglich den PH Wert an. Stelle den PH Wert auf ca. 5,5 oder 5,6 ein und reguliere dann wieder nach wenn ich bei 6,0 oder 6,1 angekommen bin.
Bin täglich aufs neue fasziniert wie schnell sich die Wurzeln bilden, unfassbar schnell was da an Masse aufgebaut wird. Ich vernebel die Nährlösung alle 10 Minuten für 10 Sekunden, das scheint gut zu passen. Alle Wurzeln haben mitlerweile die Nährlösung direkt erreicht. Jetzt wird sich zeigen ob das mit vernebeln und dem eintauchen in die Nährlösung hinhaut. Bin auch nicht sicher ob das mit Canna Aqua klappt oder dafür dann doch eher Canna Hydro geeignet wäre. Aber der erste Lauf soll ja hier klarheit bringen. Klassischer Entwicklungszyklus - Plan - Do - Check -Act
Habe versucht das Wurzelwerk zu Fotografieren, ich hoffe Ihr könnt es erkennen. Für 3 Wochen bzw. 14 Tage finde ich das einfach nur enorm.
Critical Auto KT14 / VT5
Der Nachzügler scheint ein wenig zu krallen. Bin nicht sicher ob es daran liegt das die Dame 1 Woche hinterher hingt, oder ob die Critical einfach ein anderes Bedürfnis an das Konzentrat hat. Das ist natürlich der Nachteil in einem solchen System, alle Pflanzen bekommen das gleiche Futter.
Hallo Fruchtterpene, was würde das deiner Meinung nach verursachen wenn die Wurzeln kreuz und queer wachsen, in welcher Beziehung können die Wurzeln sich gegenseitig behindern? Ich bin fest überzeugt das die sich verfilzen werden. Welche Nachteile bringt das dann?