Anbau in Steinwolle mit Tröpfchenbewässerung Airponic
So, mein Urlaub neigt sich dem Ende und nächste Woche Sonntag werden 3 Seeds in Steinwollwürfel einziehen. Nachdem ich hier sehr interessante Grows verfolgen konnte und auch einiges an Wissen und Tipps aufschnappen konnte ist allerdings noch ein gewisses Maß an Unsicherheit vorhanden. Ich bin mächtig gespannt wie mein erster Run nach fast 20 Jahren verlaufen wird
Steinwolle auf 5,5 PH vorbereiten
Wasser mit CalMag auf 0,3 - 0,4 EC einstellen
Ab wann wird dann Dünger hinzugefügt und in welcher Konzentration?
Ich möchte(muss) bis spätestens 21.09 den ersten Run komplett abgeschlossen habe. Ist das realistisch, was würdet ihr dafür an Seeds nehmen? Auto oder Fem? 2. Run soll dann ab Mitte Oktober mit Regulären erfolgen.
Freue mich auf Anregungen, Tipps und freundliche Diskussionen.
eventuell hilft dir der Dosierungsrechner… ansonsten kann es mineralisch auch schon mit der hälfte des mineralischen Düngers funktionieren…bei tri part von GHE …reicht die hälfte der vorgegeben Dosierung…
da könntest du ja probieren und auf Sicht fahren wenn du dir das zutraust… kannst ja schnell eingreifen wenn du siehst es reicht nicht dann auf 3/4 oder volle dosis erhöhen…
hier mal der rechner… https://www.canna-de.com/growguide
Sehr aufmerksam, vielen Dank Stew. Werde langsam starten und schwach dosieren. Werde die Pflänzchen gut im Auge behalten, ob ich alles sofort und schnell erkenne bezweifle ich erstmal. Aber ich bin sicher das ich hier im Forum bei Problemen freundliche Mitgrower finde die mit Rat zur Seite stehen
Das ist ja etwas abhaegig vom Hydrosystem das Du nutzt…Die Wuerfel kann man in vielen verschiedenen Systemen benutzen. Im uebrigen sollte das reine RO Wasser Null EC haben. Wann haste das letzte mal die Filter und die Membrane gewechselt?
Hydrosysteme laufen am besten mit Stecklingen !
Ich benutze Gh Flora Nova fuers Veg und Bloom fuers Bluehen auf einem Ebb und Flo Tisch. Ich fange mit 400PPM ( 500 Scale ich benutz ppm weils genauer ist. ) und dann achte ich auf die Girls und PH und PPM / EC . Anhand meiner Tabelle die ich im Netz gefunden habe, justiere ich die NL. Man kann im Grunde ganz einfach der Tabelle folgen und die sagt einem genau was man machen muss. Allerdings funktioniert das nicht mit Essig und Konsorten. Eine Woche nach dem flippen auf 12/12 wechsel ich zu Bloom . Tank entleeren und neu mixen. Ich guck nicht mehr soviel auf die Blaetter um die NL zu justieren. Ich folge fast ausschliesslich der Tabelle. Deswegen ist es fuer mich wichtig, nur einen Strain auf dem Tisch zu haben .
Zu dem Veg und Bloom nehme ich noch andere Zusaetze von Gh, Grow More und Canna.
Hallo Exgevelsberger, ich wollte die Steinwollwürfel in einem rezirkulierendem System nutzen. Gitternetztöpfe hängen in einem Blumenkasten mit Ablauf. Altbekannt und erprobt für mich, für die erste Runde um wieder ein bisschen Gefühl zu bekommen. Finde allerdings auch DWC oder Airponic sehr interessant und möchte das mal testen.
Mein Wasser läuft durch eine einfache 3-Kammer Osmoseanlage, glaube nicht das ich da den Filter wechseln kann, kostete glaube ich mehr als das Komplettsystem. Mache mir damit immer ein 30 Liter Kanister fertig und gut. Ist ein unwirtschaftliches Teil das ich jede dritte oder vierte Runde 15 Minuten spüle. Aber die hat von Anfang an einen PH von 12-15 geliefert.
Ist das wirklich eine RO Anlage? Ich hab noch nie eine Gesehen bei der man nicht den Filter oder die Membrane wechseln kann. Heisst aber nicht , weil ichs nicht gesehen habe, das es das nicht gibt.
Hier nen paar Bilder von meinem Tisch…ungefaehr 4 Wochen bis zur Ernte.
Hallo ExGevelsberger,
vielen Dank für deine Bilder, auch ein interessanter Ansatz. Wie oft flutest Du das System, was hast Du da für einen Rhythmus? Wie groß ist der Behälter für die Nährlösung? Wie oft wechselst Du die Närlösung?
Da mir die ganze Zeit der Name der Osmoseanlage nicht eingefallen ist, mal kurz bei Amazon reingeschaut. Amazon.de
Ist eine kleine Anlage die ich in der Badewanne bei Bedarf an den Duschschlauch anschließe. Hatte ich mir 2018 für meine Carnivoren gekauft. Brauche für 30 Liter ca. 3-4 Stunden. Sehr unwirtschaftlich da ein hoher Anteil Restwasser bei mir einfach abläuft.
Die RO Anlage hat in der Mitte das Rohr. Das kannste aufschrauben und ne neue Membrane rein stecken. Die beiden aeusseren Filter kaufte einfach neu. Die sehen genauso aus und Du brauchst nur die kleinen Schlaeuche in die neuen Filter stecken. Die haben so einen klemm Verschluss. entweder muss man den Ring rein druecken oder rausziehen. Kommt auf den Herrsteller an. Meisstens sind die blauen zum ziehen und die klaren/ weissen zum reindruecken. Die blauen zieht man aber nur minimal raus. Auf keinen Fall komplett rausziehen. Waeerend man nun drueckt oder zieht, laesst sich der Schlauch sehr einfach entfernen. Beim installieren des neuen Filters, braucht man sich nicht um die Sicherungsringe kuemmern. Einfach den Schlauch sachte bis zum Anschlag reindruecken.
Wie oft flutest Du das System ?
Je nach Strain 2 - 4 mal am Tag.
Was hast Du da für einen Rhythmus?
30 min nach dem die Lampe anschaltet und dann ca 6 Std. spaeter. Bei 2x fluten. Ich teil das einfach auf 3x Fluten alle 4 Std…4x Fluten alle 3 Std. so ungefaehr.
Wie groß ist der Behälter für die Nährlösung?
100Galonen (375Liter)
Wie oft wechselst Du die Närlösung?
Mit Sicherheit wenn ich von Veg auf Flower Food wechsel. Danach nur noch wenn ich Probleme bekomme. Und zum spuelen vor der Ernte. Ich nehme Flora Kleen.
Alles mit RO Wasser.
Hier ist noch nen Video ueber die Sicherungclips. Bei ca 1:58 zeigt er wie man die entsichert. Im Grunde geht das bei den anderen die man ziehen muss, genauso einfach wie bei diesen zum druecken…Wenn Du auf ie Membrane oder filter schaust, sollte da drauf stehen wie lange/ wieviel Liter man damit Filtern kann. Ich mach das etwas anders. Ich teste mein Wasser …sobald ich mehr als Null PPM habe, wird alles gewechselt. Denn das ist ja das besondere an den Anlagen das man nichts drin hat. Also Null PPM ? EC .
Hallo ExGevelsberger, vielen Dank. Ich hatte bis jetzt immer nur noch den original Ersatzpatronen von Dennerle geschaut, die waren genauso teuer wie ein Neugeräte. Schaue mal genauer wenn ich wieder Zuhause bin
Bei 375 Liter passt Du quasi nur die Werte EC und PH wieder an. Vermute PH ist relativ stabil und Du regelst nur den EC nach?
Wenn Du auf Fluten stellst kommt die überschüssige Nährlösung über einen Überlauf zurück in deinen Tank?
Die Hydrokugeln werden die in Abständen gespült damit die nicht versalzen?
Wie lange könntest Du dein System alleine lassen?
Ich suche noch nach einer Möglichkeit 3 Wochen unbesorgt Urlaub zu machen.
Erst wenn man das System richtig eingestellt hat, veraendert sich der PH und EC Wert nicht mehr. Dann verringert sich nur noch der Fuellstand bis zu dem Punkt wo die Lady’s nach mehr Food verlangen. Ich checke zwar jeden Tag die NL vorm ersten Fluten, aber ich reguliere da nicht sofort rum wenn es mal nicht 5.8 ist.Ich guck da auf meine Tabelle und lass mich davon leiten. Manchmal ist es ja nicht schlimm wenn der PH faellt oder steigt. Manchmal ist das ja gut und nuetzlich.Da meine Growtage abends um 7 anfangen, checke ich das nur einmal am Tag. Ich hab keinen Bock nachts um 3 aufzustehen …
Ich lebe growen, dewegen gibt es bei mir keinen Urlaub. Kann ich mir auch nicht leisten…Fuer 3 Wochen wuerde ich an Deiner Stelle jemanden anlernen, anderenfalls wirste wahrscheinlich nicht so ne tolle Ueberaschung bekommen wenn Du nach Hause kommst.
Kann man doch jetzt locker machen. Such Dir nen Kollegen der auch anbaut und in Urlaub faehrt. Dann helft Ihr Euch gegenseitig aus. Er ueberwacht in Deinem Urlaub und Du in Seinem…
Wenn ich in D leben wuerde haette ich mir schon lange 3-4 Freunde gesucht die auch anbauen und unseren " eigenen Club" gegruendet.Dadurch hat mal ma eben , ratz fatz 9-12 verschiedene Strains zur Verfuegung, die perfeckte Urlaubsvertretung und man kann die Grows aufteilen . 2-3 Leute bauen fuer alle an und einer haelt die ganzen Muetter und versorgt den rest der Gruppe mit Klonen.
Das mit dem Preis fuer die Filter kann gut sein. Ich hab das auch manchmal das einzelne Teile mehr kosten als ne ganze Anlage, aber ich finde sehr viel auf Ebay und in meinem bevorzugten Laden, wo ich alles moegliche an Gebrauchten Sachen ( Receiclinghof) kaufen kann. Ein Paradies fuer einen Tueftler und Grower mit DIY Blut in den Adern.
in ca 6 Monaten werdet Ihr auch alles moegliche an gebrauchten Growequipment kaufen koennen…Wartet mal ab bis Weihnachten, wenn alle Pleite sind die keinen guten ersten Grow hatten und Knete fuer Weihnachtsgeschenke brauchen…
oehm, klingt fuer mich sehr ambitioniert. samen hast du ja auch noch nicht? dann noch die trocknungsphase. vielleicht sind steckies was fuer dich, die sind ja normal schon in nem guten alter wo man die auch schnell in die bluete schicken kann.
ich wuensch dir viel glueck und werde hier immer mal ein auge draufwerfen.
kein plan obs was bringt, aber lass die osmoseanlage mal ne weile laufen. hab mir den dingern selber noch keine erfahrung, aber so von frueher vom bau… wenn die ne weile rumstehen ungenutzt, sollen die wohl ne weile brauchen bis die wieder voll da sind.
vielleicht gehts, vielleicht nicht.
Hallo ExGevelsberger, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Hatte mir auch schon Gedanken gemacht einem Club beizutreten, mich dann aber dagegen entschieden. Ich muschel da lieber für mich alleine. Obwohl deine Gedanken zu den Strains und den Müttern natürlich Charm haben. Ich möchte mir ein oder zwei kleine Mütter halten und dann wie früher mit Stecklingen arbeiten. Diese Mütter müssten während der Urlaubszeit überleben, da muss ich mal schauen was ich machen kann. Auf Urlaub verzichten, da würde mein Haushaltsvorstand die rote Karte zücken, ist eh nicht davon begeistert das ich so einen ‚scheiß‘ mache.
Mal sehen was Ende des Jahres an gebrauchten Material auf dem Markt auftaucht. Möchte mir schon noch eine andere Lampe gönnen, ich vermute die Low Budget Phlizon ist nicht der absolute Brüller.
Oh, ich glaub ich hab was falsch verstanden. Muetter kann man natuerlich laengere Zeit ohne grosses Ueberwachen halten. Ich wuerde sagen dafuer ist ein gut eingestellter Blumat sehr nuetzlich.Also wenn man die Muetter in Erde haelt.
Hallo verti, vielen Dank für deine Anmerkungen. Samen habe ich schon, mehr als genug. Bei mir hatte sich kurzfristig ein Kaufrausch eingestellt, mit einem megafetten grinsen im Gesicht🤭
Nachdem Sensi ja ewig für die Abarbeitung des Deutschen Bestellrausches gebraucht hatte, habe ich noch RQS und Zamnesia bestellt. Haben gestern noch mal durch die Bestellungen geschaut und werde wohl mit Auto Northern Lights starten. Das sah mir von den Zeiten machbar aus, hoffe das klappt.
Stelle die Osmoseanlage zwischenzeitlich immer mal spülen, 15 Minuten laut Hersteller. Aber die hat von Anfang an kein 0 Wasser geliefert, lag immer so bei einem EC von 12-15. Die liegt auch nicht unbedingt in der Ecke, produziert so 60 Liter im Monat für meine normalen Pflanzen.
Alles noch Zukunftsmusik, das werde ich alles in Ruhe ausprobieren können wenn der Urlaub im Oktober vorbei ist. Jetzt drei schnelle Autos und dann mit Zeit im Oktober reguläre, es ist ja einfach nur herrlich aus diesem breiten Angebot frei auswählen zu können.
das verwirrte mich. ganz null EC schaffen die dinger meine ich nicht. dafuer sind die zu guenstig. wenn du meinst EC von 12-15. bitte auf die kommastellen achten, wenn du hydro machen willst, eher wichtig (; wenn da mal ne kommastelle verrutscht… und 12-15 sind schon mehrere (;
gut, wenn du samen schon besitzt, las sich anders.
wie gesagt, ich wuensch dir viel glueck, auch das sich das zeitlich aufgeht.
Eventuell wäre ja für den einen oder anderen der zerowater Filter was gibt’s als Kannen oder 5liter speicher sorgt für einen EC und TDS von 0 man muss bloß schauen wieviel Liter eine Kartusche schafft meine 60liter gelesen zu haben
Am 10.06.24 sind die ersten 4 Körner in einen vorbereiteten Steinwollklotz eingesetzt worden. Habe mich aus meiner Sammlung für 2x Northern Lights Auto und 2x Sticky Orange XXL Auto von Sensi Seeds entschieden. Sind in meiner Sammlung die Samen mit der kürzesten Zeit bis zur Ernte, Ende September steht der nächste Urlaub an
Die beiden NL haben schon nach 2 Tagen aus dem Steinwollklotz geschaut, beide Sticky Orange sind leider nicht gekeimt. Habe am 15.06 noch 1x Critical Auto von RQS fallen gelassen, bis 18.06 noch nichts zu sehen.
Willkommen in der Spargelzucht
Habe die kleinen die ersten Tage in einem Minigewächshaus unter dem Licht von einem Ikea-Anzuchtset gehalten. Jetzt befinden sie sich in einem Terrarium unter einem 33W LED Strahler mit 2700k + 5000K. Ob diese Lichtzusammensetzung besser ist kann ich nicht sagen, ist ein Versuch
Im Blog von RQS steht das es auch zum Spargeln kommen kann wenn die kleinen zuviel Licht bekommen. Kann das hier jemand bestätigen?
Bis zum Wochenende werde ich die Hydroanlage aufgebaut haben, der 3d Drucker muss noch ein paar Halter auspucken. Ich versuche mich an einem selbstgebauten Airponic System. Habe mir dafür bei M.R.S. eine Hochdruckpumpe und Vernebelungsdüsen geholt. Würde die Pflänzchen dann in das Zelt setzen wenn die ersten Wurzeln aus dem Topf kommen. Licht dort wäre eine Phlizon PL-2000
Alles in allem soll das ein erster Testlauf sein um wieder ein wenig Gefühl nach über 20 Jahren zu entwickeln. Schaue mir das in aller Ruhe an und mache mir keinen Stress.