3 Damen vom Stamme der Sativa und ein neuer Versuch (mit kalten Füßen und dicker Winterjacke)

Setup:

Location: Indoor 90x90x180
Beleuchtung: Ionframe Evo4 300 Watt
Belüftung: Cloudline Pro T6, Cloudray S6, 6x 120mm Lüfter, AKF liegt noch in der Ecke :slight_smile:
Growmedium: Hydro / Steinwolle
Dünger: Canna Aqua Vega
Bewässerung: Vernebelung der Nährlösung

Seeds:

  • Super Lemon Haze (Photo) - Bulk Genetics
  • Purple Thai (Photo) - Bulk Genetics
  • Early Thai Skunk (Photo) - Big Seed Bank

Nachdem der letzte Versuch ja eher die schnelle Kurzstrecke mit einem fest definierten zeitlichen Ende war, hier nun etwas aus der Kategorie Langstrecke. Bei meinem 2. Versuch kann ich die Zeit voll und ganz genießen. Boah, das dauert, wann sind die denn endlich fertig, kann ich schon ernten? :slight_smile:

Gestartet bin ich mit der Aussaat Anfang / Mitte November. Hier war ich nur mäßig erfolgreich. 2 Early Thai Skunk und eine Purple Thai sind zwar im Zewa sehr schnell gekeimt, schafften es dann aber nicht aus dem Steinwollklotz. Am 17.11 also nochmal Samen nachgelegt und neu gestartet. Keine Ahnung woran es gelegen hat, ich muss aber eingestehen das ich vielleicht nicht ganz so akribisch und aufmerksam in der Vorbereitung war. Klappt schon, ist ja nur Unkraut.

Bis die Wurzeln aus den Steinwollklötzen raus kamen dauerte auch sehr lange. Die Kammer in der meine Box steht ist nicht beheizt, die Temperaturen waren somit sehr suboptimal. In der Dunkelphase liegt die Temperatur auch schon mal unter 15 Grad.

Am Montag den 16.12 habe ich die Pflänzchen dann in mein Aeroponic System eingesetzt, die Damen sahen echt scheiße aus :woozy_face:

Mein Bewässerungssystem habe ich ein wenig angepasst, der erste Lauf war sehr mühselig was das Handling mit dem Tank anging. Dieses Mal stehen die Damen in einfachen Blumenkästen und der Tank soll außerhalb der Box platziert werden. Bin nicht sicher wie es sich entwickelt, das Wurzelwachstum war ja extrem im Aeroponicsystem. Bin gespannt wie das Setup dieses mal funktioniert.

Ich beginne einfach mal am Montag zu Zählen mit VT_1. Wie gesagt die Damen sahen echt scheiße aus und mussten dringend an die Nährlösung.
Shame Schämen GIF by KNAPPSCHAFT

VT_1 - 16.12.2024

VT_2

VT_3

VT_4

VT_5

Schon beeindruckend wie schnell sich die kleinen erholt haben und nun richtig Gas geben.

An die Bastler unter den Lesern, was kann ich als Abdeckung der Blumenkästen benutzen, was habt Ihr da für Vorschläge? Bin nicht sicher wie diese „beschichteten Styroporplatten“ auf Dauer gesehen abschneiden. Die oberste Schicht saugt anscheinend Wasser, das gefällt mir nicht.

So das war es jetzt erstmal, neuer Growreport erstellt, die Zeit aufgearbeitet, der Anfang ist gemacht :slight_smile:
Den interessierten viel Spaß beim verfolgen. Und wie immer sind Vorschläge, Anregungen oder auch Kritik willkommen.

:ca_giggle_joint: :ca_hempy:

6 „Gefällt mir“

Hallo, da schau ich doch mal rein.

eating popcorn GIF by State Champs

Hallo Paule, wilkommen und ich hoffe Du hast einen bequemen Sitzplatz… das dauert :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ok, hab Zeit :grin: werde mal noch schnell mein Nackenkissen holen.
Und gutes gelingen :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank :+1:

Möge mir die Pestilenz vom Halse bleiben

2 „Gefällt mir“

Ich hab auf meinen Hydrobehelfskübeln Styrodurplatten „schwimmend“ aufliegen. Da saugt nichts und die lassen sich mit Cutter, Stichsäge, Lochsäge je nach Bedarf und Dicke recht einfach bearbeiten. Auf den richtigen Hydropötten hab ich ne Abdeckung aus Wachstuch, die Vliesseite nach oben und mit Aluklebeband abgeklebt. Dämmt die Verdunstung ein und reflektiert das Licht.

1 „Gefällt mir“

Hallo Shira, vielen Dank für deinen Tip mit dem Styrodor. Muss morgen eh los und wollte die örtlichen Baumärkte abfahren. Direkt Styrodor habe ich online jetzt nicht gesehen, hoffe das ich trotzdem ne Alternative bekomme.

Die hab ich genommen

Hallo Shira, vielen Dank für den Link. :+1:

1 „Gefällt mir“

Heute Nacht, ein letzter Blick durch die Kamera auf meine Damen…

Grande Malheur del La Kack.

Einen Blumenkasten geschreddert. Habe im Kasten für einen besseren Ablauf sorgen wollen.
Am Boden sind Stege ca. 5 mm (nein ich stehe jetzt nicht mehr auf um das genau auszumessen :stuck_out_tongue_winking_eye:) hoch. Hier habe ich eine Zange angesetzt und den Steg angepasst. Dadurch ist der Boden leider ein wenig eingerissen :rage:
Heute Nacht nur kurz die Heißklebepistole rausgeholt und verklebt. Morgen einen neuen Blumenkasten kaufen. Dann gleich mal nach alternativen zu meiner Abdeckung schauen.

Da ich aber gestern kurz mal alle Pflanzen rausgenommen habe, hier noch eine kleine Übersicht von den Füßen meiner Damen.

Bei einsetzen in das System am Montag 16.12.2024 sah es in der Wurzelzone so aus:




Sonntag 22.12.2024 sieht es dann schon so aus:





Lasst Euch nicht stressen :ca_cool_joint: :ca_hempy:

7 „Gefällt mir“

Hallo an die interessierten Mitgrower / Mitleser

mal ein kleines Update aus meiner Box.

Also was soll ich sagen, die lieben kleinen wachsen so schnell. Wer kennt es nicht, man dreht sich um und plötzlich reicht das Kinderzimmer nicht mehr aus.

Übersicht VT_11

Also musste ich mich endlich bewegen und den geplanten Umbau endlich zu Ende bringen.
Box mit der Nährlösung raus aus dem Zelt, die anderen Kästen vorbereiten, die XPS-Platten schneiden (danke für die Hinweise) und den Rücklauf erstellen. Da mich die 220V Steckdose in der Box schon seit anbeginn gestört hat, wurde das dann auch gleich mit geändert.


So sieht es dann neu gefüllt aus:



Noch ein kurzer Blick in die Wurzelzone, bin echt immer wieder begeistert wie schnell die Wurzeln wachsen.




Muss jetzt sehen wie die Wurzeln sich in den Blumenkästen entwickeln. Ich befürchte ich muss die Position der Düsen nochmal anpassen.

Morgen werde ich mal schauen ob ich die beiden Thai köpfe. Habe das bis jetzt noch nie gemacht. Also bei der einen den Kopf abschneiden und bei der anderen Fimming testen.
Den Steckling wollte ich dann einfach mal testen im System zu bewurzeln, keine Ahnung ob das klappt. Aeroponic und Stecklingskultivierung soll ja auch hervorragend funktionieren.

Noch ein paar Werte zu dem Grow:
Osmosewassser 15 mS mit CalMag auf ca. 400 mS eingestellt.
EC liegt dann bei ca. 1200 mS.
PH eingestellt auf 5,3, nach 24 Stunden liegt er bei 6,0.
Lampe bei 40% und 40 cm Abstand.
Temperatur in der Box, von knapp unter 14 in der Dunkelphase bis auf knapp 22 Grad.
Die Nährlösung hat eine Temperatur von 15 Grad. Wie die Temperatur bei der Vernebelung dann ist kann ich nicht sagen.
Alles keine optimalen Werte, aber ein netter Versuch um das angepasste Setup und die ungeheizte Kammer zu testen.

Kommentare gerne gewünscht :slight_smile:

Bis die Tage
:ca_cool_joint: :ca_hempy:

6 „Gefällt mir“

Update: VT20 - 05.01.2024

Meine Damen waren ein paar Tage alleine. An großes Wachstum ist nicht zu denken, die Temperaturen sind alles andere als Ideal. Bei Beleuchtung komme ich an die 20 Grad, in der Dunkelphase geht es auch schon mal unter 13 Grad.
Fahre im Moment die Beleuchtungsintensität hoch und die Beleuchtungsdauer runter. Hoffe einfach das der Winter nicht so streng wird, da müssen die Damen jetzt durch.
Ich müsste ein 100 mm Loch durch die Trockenbauwand machen, wärmere Luft aus dem Nachbarraum anziehen und direkt in die Box leiten.

Im Untergeschoss sieht es eigentlich gut aus meiner Meinung nach.


Oben geht es ein wenig verhaltener voran. Am 29.12 habe ich die Early Thai Skunk (oben rechts) getoppt, hat ihr nicht gefallen, oder der Stress ist dadurch zu groß worden.
Adlerkrallen und Fächerblätter die gelb werden.

Mitten durch den Schopf ging es bei der Purple Thai (oben links) und der Lemmon Haze (Kasten mitte links).

Wochenende stell ich die Zeit auf 12 Stunden. Die Damen haben ja noch ein paar Wochen Blüte vor sich.

Zu den Werten:
Temp: 12 - 21 Grad
EC: eingestellt auf ca. 1100 ms, leichter Verbrauc der EC fällt ein wenig.
Ph: eingestellt auf ca. 5.2, steigt innerhalb von 24 Stunden auf 6,4 an
Lampe auf 50%, ca 35 cm über den Pflanzen.


Euch eine schöne Zeit
:ca_cool_joint: :ca_hempy:

3 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde,

hier mal das aktuelle vom Tage :slight_smile:

VT24 - 09.01.2025

Gesamtübersicht: Aufnahme von der Cam hinten links

Übersicht der einzelnen Damen von vorne.

  1. Unten rechts, Purple Thai. Diese Dame ist hart im nehmen, das Klima macht ihr anscheinend nichts aus. Temperaturen in der Dunkelphase von unter 13 Grad, Ph-Werte während der einwöchigen Abwesenheit von 6,7, FIM, bis jetzt hat das Mädchen alles tapfer weggesteckt und wächst trotz allem gut. Das könnte was geben :+1:

  1. Oben rechts, Super Lemon Haze. Wächst verhalten, sieht aber sonst gut aus.

  1. Unten links, Early Thai Skunk. Die großen Fächerblätter werden gelb, Adlerkrallen, wächst sehr verhalten. Der Stress mit Toppen, den allgemeinen Bedingungen hat die Dame gut zurückgeworfen. Schade die sah Anfangs sehr vielversprechend aus.

  1. Oben links, Super Lemon Haze. Die gute ist ein Überbleibsel aus dem ersten Versuch. Hier vermute ich schon mal Grundsätzliche Probleme bei der Vorbereitung. Schlampige Vorbereitung von mir, schuldig. Mal sehen was ich mit der mache, für mich in erste Linie ein Versuchsobjekt das einfach mal mitläuft. Wächst später entweder mit dem Kopf nach unten in der Biotonne weiter, oder ich schneide davon mal Stecklinge um zu sehen ob die sich dann besser entwickeln würden.

Stelle jetzt die Zeiten um, Samstag läuft die Box dann von 20 Uhr bis 08:00. Die Damen haben ja eine etwas längere Blütedauer. Laut Breeder liegen noch 10 - 13 Wochen in der Blüte vor mir.

Gerne Kommentare oder Hinweise zu den ersten 3 Wochen.

Euch viel Erfolg bei Euren Projekten :+1:

Bis die Tage in diesem Report
:ca_cool_joint: :ca_hempy:

3 „Gefällt mir“

Hallo in die Grow-Gemeinde,

hier mal ein Update was sich so bei mir in der Box tut.

VT_31 - 16.01.2025

Am Samstag, 11.01.2025 habe ich auf 12/12 umgestellt, mal sehen wie lange es jetzt dauert bis das feinste von den Damen zu sehen ist :slight_smile:

Umweltbedingungen bei mir in der Box alles andere als optimal, aber macht Euch selber ein Bild.
EC Wert der Nährlösung sinkt beständig, PH muss ich regelmäßig nach unten korrigieren.




Nichts desto trotz, die Damen habe sich wieder gut erholt nach meiner einwöchingen Abwesenheit.


Die drei Pflänzchen bewegen sich zwischen 22 cm und 32 cm.
Die Early Thai Skunk unten links habe ich mal ein wenig geöffnet und versucht die Spitzem auf eine Höhe zu bringen. Dazu habe ich es endlich geschafft mir kleine Clipse für die Blumenkästen zu drucken :crazy_face:

Unten rechts, die Purple Thai, die wächst unglaublich in die Breite, das wird ein Busch. Die ist dicht das man kaum durchkommt. Da muss ich echt mal sehen wie ich die aufbekomme, hat Spitzen ohne Ende. Würde sagen ‚typisch‘ Sativa, hochgewachsen :rofl: Wer weiß was da für eine Kehrblechsammlung in die Tüte gewandert ist. :man_shrugging:

Was meint die Gemeinde dazu? Immer raus mit den Kommentaren, nicht so schüchtern :stuck_out_tongue_winking_eye:

Das war es auch erstmal, bis demnächst in dieser GrowBox.

Möget Ihr in Euren Grows von Seuchen verschont bleiben
:ca_cool_joint: :ca_hempy:

3 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde,

Update:
VT_40 - 25.01.2025
Umstellung 12/12 - 11.0.1.25

Weiterhin der Grow der kalten Füße. Ich habe die Kinderstube meiner Damen ein wenig umgebaut, nicht ganz wie geplant. Eigentlich war geplant die beiden Thai in einen einzelnen Blumenkasten zu setzen. Leider habe ich den Zeitpunkt verpasst, die Wurzeln sind so groß das ich die nicht mehr aus der Öffnung bekomme. Dafür stehen jetzt die beiden Super Lemon Haze in einzelnen Blumenkästen.

Der Blumenkasten ist quasi ausgefüllt mit Wurzeln. Die Nebeldüsen habe ich jetzt in den oberen Bereich des Blumenkastens versetzt. Unten waren die komplett überwuchert. Habe immer Probleme die ordentlich festzukleben, die Heißklebung löst sich immer am Blumenkasten. :face_with_symbols_over_mouth:

Die Damen machen das einzig richtige, in der Kälte kuscheln die sich einfach zusammen und wärmen sich gegenseitig :slight_smile:
Das könnte voll werden in der Box.


Vorne: Super Lemon Haze
Mitte: links Early Thai Skunk, rechts Purple Thai
Hinten: Super Lemon Haze

Trotz der wirklich ungünstigen Umweltbedingungen bin ich mit dem Ergebnis bis jetzt zufrieden. Dichte Pflanzen mit schönen Spitzen. Haben eine Höhe von 32cm - 34 cm.

Die Super Lemon Haze vorne, dient mir als Versuchspflanze. Die wird in Blüte geschickt und dann aus der Box entfernt. Zurücksetzen in die Veggiephase und rigoros zurückschneiden. Möchte dann testen wie lange ich die in meinem geplanten Setup für eine Mutter im Urlaub alleine lassen kann. Möchte dann auch testen wie ich die dann am besten klonen kann. Auch hier ist geplant in einem Aeroponic Setup zu klonen.

Hatte Ende Dezember einen Kopfsteckling von der Early Thai Skunk geschnitten und einfach mal in der Box gehalten. Nach knapp 4 Wochen musste der allerdings dann weichen, der Platz wurde anderweitig benötigt. Der Steckling hat zwar nach knapp 4 Wochen nicht gewurzelt, lebte aber noch. Bei teilweise 11 Grad in der Box hat der Steckling sich ein wenig zickig angestellt, Weichei :joy:


Der nächste Versuch erfolgt dann in einem DIY Cloner. Mal sehen ob ich es schaffe die Super Lemon Haze bis Oktober am Leben zu halten, dann nehme ich von da Stecklinge. Ist lange hin und bis jetzt nur ein Gedankengang. Bis Oktober würden 2x 3 Wochen Urlaub überbrückt werden müssen.

Lasst Euch nicht stressen und viel Erfolgt in Euren Grows :ca_cool_joint: :ca_hempy:

4 „Gefällt mir“

Kurzes Update zum Grow der kalten Füße :slight_smile:

VT 44 - 29.01.2025

Die Damen haben sich nach 18 Tagen geoutet. Am Wochenende werde ich dann mal die Nährlösung umstellen, oder besser noch ne Woche warten?

Wie ist die Expertenmeinung?

Frische Wasser gab es am Montag den 27.01.
Ausgangswasser 20 Liter 15 mS

  • 17 ml CalMag, EC 432 mS
  • 50 ml Canna Aqua Vega A/B, 1846 mS
  • 50 ml Cannazym
  • 40 ml Rhizotonic
    Ph eingestellt auf 5,4

Nach zwei Tagen hat die Nährlösung noch 1733 mS, also besonderen Hunger haben die Damen momentan nicht mehr.

Umweltbedingungen weiterhin alles andere als Ideal.




Dadurch das die letzten Tage ja recht milde waren sind die Temperaturen nicht mehr so in den Keller gegangen. Zusätzlich habe ich den Entfeuchter angeworfen. Es wird die Luft in der kleinen, ungeheizten Abstellkammer entfeuchtet. Sensor des Inl Bird hängt in der Box, schaltet bei 60 % die Steckdose des Entfeuchters scharf. Besser würde es mir gefallen wenn ich die entfeuchtete Luft direkt am Gerät aktiv in die Box leiten würde, emfett gedruckter Textpfinde ich einfach effektiver. Aber da muss ich mal sehen was ich mir da basteln kann, bin noch unschlüssig.

Aber ich bin mit dem Ergebnis weiterhin zufrieden, die Box füllt sich und ich habe noch locker zwei Monate vor mir, das macht mir ein wenig Angst :disguised_face:

Die Super Lemon Haze, in diesem Bild ganz oben, fliegt am Wochenende raus. Das wird meine Test / Spielpflanze.

Euch weiterhin viel Erfolg und Spaß

:ca_cool_joint: :ca_hempy:

4 „Gefällt mir“

Update VT47 - BT1 - 01.02.2025

Heute wieder frisches Wasser angesetzt, im Behälter war nicht mehr viel Nährlösung.
Den Plan mit Canna Flores habe ich erstmal aufgegeben. Von Wachstumsstillstand laut Schema kann noch keine Rede sein.

Stressed Mickey Mouse GIF

Also so ein bisschen Panik schiebe ich schon wenn der erste tägliche Blick in die Box erfolgt.





Das ist irgendwie Marke Urwald. Die Damen befinden sich Anfang Blüte und ich frage mich wie die in drei Wochen aussehen. Die müssen dringend zum Friseur :roll_eyes:

Aber es sieht doch einfach nur geil aus, mir gefällt der Scheiß :rofl:

Interest Popcorn GIF

Euch weiterhin viel Spaß
:ca_cool_joint: :ca_hempy:

3 „Gefällt mir“

Hallo Karl! Tolles Unterfangen mit diesem System. Ich ziehe selbst überwiegend auf Hydro DWC, habe Aeroponic noch nicht probiert. Stelle meine Nährlösung je nach Wachstums- oder Blütephase um. Anfang der Blüte erhöhe ich K und P Düngeanteil ins ausgewogene Verhältnis zu N. EC Wert bis zum Maximum für die nächsten 4 Wochen. Die letzte Woche N über Dünger und pH Wertweitestgehend reduzieren, anschließend spülen. Wie gesagt nur zu Hydro DWC. Denke die Nährstofflösungs Parameter sollten zu dir recht ähnlich sein. Gutes Gelingen!

Hallo an den SauNaclub,

  • was nutzt Du an Düngemittel?
  • Hast Du N / P / K zusätzlich als Einzelkomponenten?
  • Wie verhält sich dein PH-Wert im DWC System?

Ich bin bis jetzt, auch aus Mangel an Erfahrung, nach dem Cannaschema unterwegs. Aber sehe bei der grünen „Hölle“ momentan auch für mich keine Notwendigkeit mit meinem Halbwissen da einzugreifen.

Schönen Sonntag :ca_hempy:

1 „Gefällt mir“

Ich nutze GHE TriPart und passe über die jeweilige Menge der einzelnen Komponenten das Gesamtverhältnis an.
Zusätzlich Rootjuice im Sämlingsstatium sowie Anfang der Vegi. Anfang der Blüte kommt noch Booster dazu, Ripen gegen Ende der Blüte, die letzten 1-2 Wochen (je nach Sorte) vor dem Spülen was ich über ca 7 Tage mache bzw. auch mal was länger wenn mir die Reife noch nicht passt.
Kürzeres Spülen geht auch bei den „direkten Systemen“.

Der pH Wert verhält sich bis in die Blüte recht stabil. Muss aber dazu sagen, dass ich knapp 250 l im Tank habe wodurch eine gewisse Trägheit gegeben ist. In der Blüte geht der pH Wert dann meistens in den Keller. Das hängt aber natürlich auch mit dem EC-Wert zusammen, also wie stark die Pflanze pH Wert senkende Düngemittel verzehrt oder auch nicht. Bin aktuell kurz vor Ernte und gehe die letzten Tage mit dem pH Wert auf 5 und halte diesen auch beim Spülen auf dem Niveau. Das Arbeiten mit so niedrigen pH Werten würde ich dir aber nicht empfehlen wenn du mit dem System nicht so vertraut bis.

Canna habe ich nie verwendet, nur Hesi mal. Da hat mir GHE besser gefallen weshalb ich das seit Jahren auf Hydro nutze.

Die Grüne Hölle kenne ich. Zwischen Blütewoche 1 und 4 hole ich mehr Grünzeug aus der Box als an einer 2 m Outdoor hängt :smiley: . Die Pflanzen sind halt perfekt versorgt was sie dir eindrücklich zeigen.

Dir ebenso noch einen schönen Sonntag!