vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, ich kenne seit anbeginn nur den Dünger von Canna und habe nie etwas anderes Probiert, Schuster bleib bei deinen Leisten
Ich steuere in der Veggi täglich den PH nach, er steigt bei mir an. Ich setze den PH-Wert auf 5,2 - 5,4, dieser steigt dann wieder bis auf 6,1 an in ca. 12 Std.
Mit einem Tank von 250 Liter Fassungsvermögen bist Du natürlich ganz anders aufgestellt. In meine Ikeabox passen so 30 - 40 Liter, also überhaupt kein Vergleich.
Dir eine gute Ernte und weiterhin viel Erfolg und Spaß
Ich glaube Dünger ist grundsätzlich auch Geschmackssache und weniger technisch diskutabel. Never change a running system, oder wie war das noch?
In der Vegi bewege ich mich zwischen pH 6,0 - 6,5. Sinkend mit zunehmendem Alter. Habe in der Vegi auf Hydro allerdings auch häufig ganz leichte Mängel, wo ich die Ursache noch nicht ganz rausgefunden habe.
Hast du mal beobachtet ob der EC in der Zeit fällt und dadurch der pH steigt? Oder was ist deine Erklärung/Mutmaßung dafür?
Never change a running system, oder wie war das noch?
Öhm… was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht
Im Augenblick sinkt der EC in meiner Nährlösung nur marginal, allerdings sinkt der Wasserstand deutlich mehr. Bei dem Wasserverbrauch müsste natürlich der EC deutlich steigen, also futtern die Damen ordentlich. Morgen spätestens Übermorgen muss ich neue Lösung ansetzen, dann ist zu wenig Wasser im System. Da bist Du mit deinem Tank natürlich besser aufgestellt.
Oder was ist deine Erklärung/Mutmaßung dafür?
Kann da auch nur mutmaßen, es wird je nach Fortschritt der Pflanze bestimmte Teile der Nährlösung verbraucht und das ändert den PH Aber welches Element dann für was zuständig ist, null Plan. Wir können ja immer nur den Gesamt EC-Wert betrachten. Ich fülle auch nie frische Lösung nach, bei mir gibt es immer nur komplettwechsel, ansonsten ist mir das Risiko zu groß das da etwas aus dem Ruder läuft.
In der Vegi bewege ich mich zwischen pH 6,0 - 6,5
Warum setzt Du den PH in der Veggi etwas höher an?
Pufferst Du deine Hydropellets vor? Und wie äußert sich bei dir der leichte Mangel?
Anfang der Blüte saufen die ordentlich. Wenn ich merke dass die mehr Wasser als Nährstoffe verbrauchen fülle ich gern auch so nach. Mache nach dem Umtopfen noch einen Komplettwechsel im großen Tank, ansonsten bisschen raus und viel nachfüllen. Takte das mit Nährstoffumstellung nach Pflanzenzyklus.
Hatte noch nie Probleme, dass durch die Wasserqualität etwas angebrannt ist. Will ja auch nicht jeden Grow 3 l Dünger verheizen. Öfter einen Komplettwechsel durchzuführen ist aber mit Sicherheit empfehlenswert. Balanciere dahingehend.
Ich fange mit pH 6.5 an, da ich von der Keimung mit LW langsam ins Milieu kommen möchte. Auf diesen Wert puffer ich auch den Blähton (zwei Tage einlegen). Dann geht es aber auch runter, 6.2 rum.
Zum Mangel müsste ich Lügen, sehen wir ja bald vielleicht
Aber 6,2 ph bei hydro ist schon der wert wo ich anfange runter zuregeln mit ph minus
Fahre den ganzen grow bei hydro 5,5 -6,2wobei 6,2 ph wert ganz ganz selten vorkommt manchmal sogar extra von 5,3 damit genug zum hochdrifften hat.
Und der drift sollte sein vom ph wert
weil die wurzeln bei jedem ph wert die der seigt verschiedene nöhrstoffe aufnimmt
Bor glaubich wird am besten bei 5,4 ph wert aufgenommen etc .hatte da ein bild finde ich aber grad leider nicht .
Und blähton und Steinwolle leg ich 2 tage bei 5,0 ph wert ein .
Will ja auch nicht jeden Grow 3 l Dünger verheizen.
Da habe ich mit dem kleineren Tank natürlich einen Vorteil, bei mir bewegt sich die Düngemenge auf 50 ml wenn ich neu ansetze. Meine Damen bekommen regelmäßig frisches Futter ohne das ich Literweise Dünger verbrauche.
Hmmm, schlage vor Du machst einfach mal einen Grow ohne Mangel
Aber wir werden es in deinem Grow ja sehen, ich bin auf jeden Fall gespannt was Du da zauberst
War allerdings bei der jetzigen Vorbereitung ein wenig nachlässig, vermute ich. Die eine Lemon Haze ist ja ein Überbleibsel, hatte anfangs arge Probleme die darauf zurückführe.
Groß sind die Pflanzen nicht, aber ich finde viele Spitzen die da hoch kommen. Mal sehen was da jetzt noch so kommt. Die Temperaturen sind in der Dunkelphase durch die kälteren Temperaturen draußen wieder weit vom Idealzustand entfernt. Lasse mich mal überraschen wie die Blüten sich entwickeln und wie Potent die Damen dann am Ende sind.
Die ‚Spielpflanze‘ steht auch noch in der Box. Habe mir letztes Jahr aus Frankreich ein billiges Hydrosystem bestellt. Das Teil ist dermaßen grottenschlecht das ich ordentlich nacharbeiten muss um es überhaupt zum laufen zu bekommen. Die Pumpe hoffnungslos zu klein, die Verbindungen innerhalb des Behälters nicht zu gebrauchen. Habe mir schon neue Verbinder aus TPU gedruckt und hoffe das es damit dann halbwegs brauchbar wird für eine Mutter. Hoffe das ich das am Wochenende mal testen kann.
Da wende ich nichts gegen ein. Bin ja noch im Sämlingsstadium und pH 6.2 bleibt schon recht lange stabil, würde es aber auch die Vegi dieses mal niedriger antesten.
Drift vom pH Wert bin ich dabei. Der driftet mir in der Blüte auch mal mehr als recht, erstaunlich was die wegstecken wenn man paar tage weg ist. Gehe grundsätzlich von 6.5 auf 5.0 runter (das errst abschließend vorm Spülen siehe beigefügtes Diagramm).
Ich habe den Damen heute mal wieder eine schöne, gehaltvolle Suppe aufbereitet
Weiterhin Veggidünger nach dem gleichen Schema wie vor 6 Tagen. Im Behälter befanden sich heute noch ca. 4,5 Liter. Das sind täglich um die 2,5 l Wasser, EC in der Nährlösung ist nur schwach gesunken. Von EC am Anfang von ca. 1870 mS auf ca. 1730 mS, allerdings nur noch in 4,5 l Wasser. Habe im Moment auch den eindruck das der PH nicht mehr so schnell steigt. Ist der PH sonst von 5,4 innerhalb von 12 Stunden auf 6,1 gestiegen, liegt der PH nun nach 12 Stunden bei ca. 5,8. Ein Anzeichen das die Damen so langsam das Wachstumsstadium von Veggie auf Blüte umstellen?
Höhe der Pflanzen zwischen 47cm - 43 cm. Licht nach unten komplette Fehlanzeige, dunkel wie im Bärenarsch. Möchte aber noch nicht entlauben, ist mir zu früh in der Blüte. Nehme zwischendurch Blätter aus der Mitte raus, aber sehen tut man das nicht.
sieht sehr schön aus. Vermute, dass der Nährstoffbedarf die nächste Zeit leicht sinken wird da die Pflanze von Blatt auf Bud umstellt. Mir ist es aber am liebsten, wenn die Nährstofflösung so sinkt wie von dir beschrieben. Dann passt es doch.
Weshalb ist es dir zu früh zum Entlauben? Bin ein Freund das peu a peu zu machen um das Stresslevel niedrig zu halten. Du siehst ja bereits jetzt was alles raus muss um Licht ins Dunkel zu bringen. Da dürfen auch gern mal ganze Triebe raus
vielen Dank, vom Aussehen bin ich auch immer wieder angetan. Ist immer wieder täglich spannend wie sieht es in der Box aus wenn das Licht angeht.
Ich habe bedenken weil ich in der Box keine wirklich adäquaten Temperaturen habe. Nach dem Toppen haben die Damen richtig lange gebraucht um sich davon zu erholen. Ich schneide momentan immer mal wieder Blätter weg die ich als störend empfinde. Da kommt auch schon mal eine gute Handvoll zusammen, was allerdings beim Blick durch die Kamera dann aber nicht wirklich auffällt.
Die Nährlösung behalte ich täglich im Auge, heute mehr Wasser verbraucht und der EC stieg leicht an. Denke beim nächsten Futter werde ich den Dünger auf Blüte umstellen.
Es geht weiter mit den kalten Füßen in meiner Box, aber keine der Damen ist verschnupft oder zeig sich zickig. Ich bin habe noch immer Canna Vega im Einsatz, habe nochmal 10l frisch zubereitet und aufgefüllt. Der EC fällt leicht bei moderatem Wasserverbauch, PH steigt in 12 Std. von 5,4 auf 6,1. Die Lampenleistung habe ich auf 80% erhöht, bin so umdieundknappvorbei 30 cm entfernt. Laut Pflanzenangaben der Breeder habe ich noch 55 - 69 Tage Blüte vor mir.
Die Early Thai Skunk, in der Übersicht das grüne mitte links, macht sich nochmal richtig breit und fett. Nach dem toppen ewig gebraucht um sich davon erholen und jetzt die breiteste Dame un der Box. Aber von Trichomen noch keine Spur. Zu diesr Pflanze habe ich keine Angaben zur Blütedauer, das wird eine Einzelfällentscheidung
Die Super Lemon Haze hinten sieht meiner Meinung am ehesten nach Sativa aus. Schmale Blätter und luftig mit Abstand der Nodien wachsend. Hier bilden sich die ersten Trichome, klebrig und ein schöner Geruch. Leider kann meine Nase mir nicht näher beschreiben was ich da riechen müsste. Ich bin also Meilen davon entfernt sagen zu können… olfaktorisch liegt eher ein erdiger Geruch vor, leichte Noten von citrusartiger Frische sind in diesem Bukett aber durchaus vorhanden
Die Purple Thai ist alles andere als purple, außer grün ist das neue purple. Für diese Pflanze sollen noch 69 Tage Blüte vor mir liegen. Wenn die weiterhin ihre Trichome so raushaut, könnte das in 69 Tagen ein Silberrücken sein. Das Harz erzeugt auch hier schon ordentlich Geruch an den Fingern, einen Geruch der mich in Vorfreude träumen lässt.
Blätter habe ich vor ein paar Tagen auch schon entfernt, vorwiegend an der fetten Dame Early Thai. Die Dame hat aber bis jetzt nicht beleidigt reagiert, aber ehrlich gesagt fällt das bisschen Laub bei der auch nicht auf. Wie ich bei den Pflanzen allgemein überhautpt unterhalb des Netzes aufräumen soll ist mir Momentan noch ein Rätsel.
Ist bei meinen Mädels auch so, immer schön Finger ablecken nach dem dran rumfummeln, das steigert die Vorfreude
Schwankenden PH hatte ich bei mir nur die ersten 3 Wochen, seitdem bleibt er stabil. Weißt du, worans bei dir liegt?
Bei mir geht nur der EC hoch, besonders wenn ich zu spät nachfülle. Liegt bestimmt an den beiden, die fast fertig sind und fast keinen Hunger mehr haben.
Weshalb meinst du 6.3 - 6.5 in der Blüte optimal? Ist n hydroponisches System. Ich fahre in der Blüte 5.5-6.0, später sogar gegen 5. Das mache ich maßgeblich von der Stickstoffaufnahme abhängig, weshalb ich das von dir vorgeschlagene Spektrum für ne Hydro Blüte zu hoch halte. Also mal rein driften ok, aber als maßgebliches Spektrum wäre mir zu viel N dabei.
Das sieht doch traumhaft aus. Blicke hier in dem Forum nicht ganz durch ab wann Vegi und Blüte gezählt wird. Also wenn du ner Skunk 10 Wochen gibst… ich weiß nicht was dann passiert, aber die fallen bei mir nach 8
Ich hätte zu diesem Zeitpunkt schon deutlich mehr grün raus geholt um dann in BW 3-4 (dürfte bei dir dann ca. 5-6 sein) kleinere Blätter, die sich anstelle der großen gebildet haben, zu haben. Ich versuche den Grünschnitt bis 5 Wochen nach Umstellung auf 12/12 zu erledigen, damit es anschließend keinen Beschneidungsstress mehr gibt und Licht überall hin kommt und nichts für Budwachstum im Süden verpulvert wird. Du kannst wirklich deutlich mehr weg schneiden (zeitlich mit Augenmaß verteilt), ohne dass es die stressen sollte. Sind ja alle kerngesund.
schön das Dir mein Kleingarten gefällt. In Anbetracht der Temperaturen mit denen ich bei meinem Grow zurechtkommen kommen muss bin ich echt begeistert.
Ich kann nur mutmaßen, aber habe keine gesicherte Erkenntnis. Wird mit dem Verbrauch der Nährstoffe zusammenhängen. Was nutzt Du an Dünger für deine Systeme? Ich habe mit Canna das Problem aber schon vor 20 Jahren gehabt, passe den PH Wert täglich mit wenigen Tropfen Salpetersäure an und gut.