danke, ja bin echt begeistert wie das trotz der niedrigen Temperatuen wächst.
Naja, für mich persönlich ist das ein ungefährer Wert. Ich zähle wenn ich eine deutliche Blütenbildung entdecke, nicht wenn ein erstes Härchen zu entdecken ist.
Von der Early Thai Skunk habe ich als einzige keine Werte zur Blütedauer. Die Angaben der Breeder können aber wie wir alle wissen auch nur als ein erster Anhaltspunkt sein. Ich schaue mir die Trichome an und entscheide dann. Aber danke für den Hinweis zur Skunk, so habe ich einen ersten Ansatzpunkt
Mit dem beschneiden tue ich mich echt schwer, das tut mir immer in der Seele weh. Habe habe heute wieder eine ordentliche Handvoll Blätter entsorgt. Versuche das immer wieder mit ein paar Tagen Versatz durchzuführen. Am Wochenende sind meine Damen drei Wochen in Blüte, nach meiner Rechnung, da schaue ich nochmal ob ich einen Friseurtermin mit meinen Damen ausmache
Ich nehme Plagron Hydro, Power Roots, PK und passe mit PH- an. Bittersalz und CalMag, da bin ich von BB auf Canna umgestiegen, als die Flasche leer war, gefällt mir deutlich besser.
Anfangs die Schwankungen hatte ich, weil ich den Blähton schlampig gespült hatte, typischer Anfängerfehler.
Brrrr, die Woche war es kalt. Habe in der Box Tiefstwerte von 9,5 Grad gehabt. Unfassbar wie die Damen das wegstecken. Heute erstmals Temperatur von 24 Grad erreicht, das kennen meine Damen überhaupt nicht.
Meine Purple Thai, das grün rechts in der Mitte , wird vom Breeder mit der längsten Blütedauer der 3 Damen angegeben. Hier wird von einer Blütedauer von 11-13 Wochen ausgegangen. Ist mein Favorit, die riecht schon verdammt lecker.
Bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Grow, hätte gedacht das es zu Problemen durch die Temperatur kommt. Wenn die Pflanzen dadurch nur einfach kleiner bleiben nehme ich das gerne, im Moment passt das von der Höhe zur Lampe noch perfekt.
Ein freundliches Hallo in die geneigte Runde der Grower,
Update VT76/BT29
wieder ist eine Woche in das Land gezogen. Nachrichten und das Weltgeschehen zu verfolgen ist im Augenblick echt anstrengend. Da schaue ich doch lieber in meine Box und erfreue mich an meinen Pflanzen.
Wer sich die Bilder genauer anschaut, wird feststellen das die beiden Super Lemon Haze (vorne und hinten, Bild 2 u.3) ein wenig Probleme haben. Ich vermute das es sich hierbei anhand des Schadbildes um CalMag-Mangel handelt. Am 26.02 habe ich die Nährlösung auf Blüte umgestellt und den Anteil an CalMag erhöht. Ist natürlich blöde in einem Grow mit unterschiedlichen Sorten darauf angemessen zu reagieren, die beiden anderen Pflanzen sehen ja klasse aus. Hatte Phosphormangel auch nicht ganz ausgeschlossen. In einer kalten Umgebung kann die Aufnahme von Phosohor gestört sein, dazu die Blütephase in der sich die Pflanzen befinden. Zur Sicherheit habe ich den Umsatz in meinem örtlichen Growshop mal erhöht und mir von Canna die Mono Dünger Magnesium, Calzium, Phosphor und Kalium zugelegt. Ich bin allerdings der Meinung das sich mit Wechsel der Nährlösung auf Blüte und die Erhöhung des CalMag Wertes der Mangel mindestens verlangsamt hat.
Alles nur ein Test, würde mich aber riesig freuen wenn es wenigstens ein Steckling der Purple Thai schaffen würde. In den Geruch dieser Pflanze habe ich mich echt verliebt, ein Hammer Aroma das diese Pflanze ausbildet.
In diesem Sinne Euch noch einen schönen Sonntag… bis demnächst in diesem Kino
Als ich Stecklinge bewurzelt hab, bevor der LetPot bei mir eingezogen ist, hab ich die entweder einzeln in Kokosquelltabs gesteckt oder nur mit Wasser dann über das Gefäß ne dunkle Folie, Löcher rein und die Steckis einzeln durch die Löcher. Bei letzterem jeden 2. Tag frisches Wasser, die hat allerdings dann mein Kater gefressen bis auf 3 Krüppelchen, von denen 1 ne richtig hübsche Pflanze geworden ist.
Bei durchsichtigem Glas ist außer Algen bei mir nix gewachsen. Und wenn mehrere im selben Glas wurzeln, ist die Gefahr recht groß, beim auseinanderfummeln die zarten Wurzeln zu beschädigen.
Ich drück dir die Daumen, dass es was wird.
Hi Karl, das ausdünnen sieht doch mal gut aus! Wenn ich mir das ansehe frage ich mich, welchen EC-Wert du aktuell fährst? Bin auch kein Mangel Experte, aber das sieht mir bei der SLH schon eher nach verbrennen aus…
danke für deinen Hinweis das es eventuell auch an einer Überdüngung liegen könnte, sowas hatte ich aber mal gar nicht auf dem Schirm. Bin aber auch nur auf Standard Canna Schema unterwegs.
Start der Nährlösung liegt bei 1750 mS - 1850 mS, steigt dann im laufe von 6 Tage auf 1950 mS an. Nichts wildes in meinen Augen. Zwei Sorten sehen gut aus, eine mag irgendwas nicht.
Hallo Shira, habe keine Ahnung ob es in einem dunklem Gefäß besser bewurzelt. Stecke die normalerweise immer in einen Steinwollklotz, hatte selbstverständlich keine gepufferten zur Hand. Ficus habe ich so schon einige Steckis erfolgreich bewurzeln lassen. Hoffe das es mit dem ‚Unkraut‘ auch klappt. Mein Leben hängt davon nicht ab. Problem wäre das ich dann endlich aus den Pötten kommen muss mit einem Gefäß für die Mutter, gefällt mir alles noch nicht.
Die ersten zwei Pflanzen haben die hälfte der Blüte hinter sich , es sind nur noch 34 Tage laut Angabe zu den Seeds.
Heute gab es wieder eine frische Nährlösung, die zweite mit Aqua Flores.
EC / CalMag 425 mS
EC / Aqua Flores A/B 1632 mS
PH eingestellt auf 5,8
Die Woche über habe ich nur kontrolliert, habe nichts nachgeregelt. PH konstant bei 6,1, bombenfest, habe es einfach mal so stehen lassen.
Die Temperaturen waren die Woche natürlich für mich ideal, in der Lichtphase mal wieder über 20 Grad. Luftfeuchtigkeit unter 50%, das ist bei mir sehr ungewöhnlich.
Hallo Karl-Egal. Stehe gerade vor meinem ersten Aero-Grow und freue mich endlich mal jemanden mit Canna Aqua düngen zu sehen. Weiter so und fette Beute. Ich lese sehr aufmerksam mit. Tipps hab ich natürlich noch keine aber vielleicht kann ich dir zu gegebener Zeit mal ein -zwei Fragen stellen? Schöne Woche ebenso. Stevo.
schön zu lesen das Du vor deinem ersten Aero-Grow stehst, bin gespannt was Du da für Erfahrungen sammelst. Was nutzt Du für ein System ? Drücke Dir auf jeden Fall beide Daumen für ein gutes gelingen
Ist bei mir auch erst die zweite Rutsche mit Aero, gefällt mir und macht Spaß damit zu growen.
Canna Aqua aus alter Gewohnheit, habe nie etwas anderes kennen gelernt oder versucht.
Wenn Du Fragen hast immer raus damit, versuche da gerne zu helfen wenn es mir möglich ist. Aber hier im Forum werden sich immer Leute finden die gerne ihr wissen teilen.
Dir ein herzliches Willkommen und viel Erfog und ganz viel Spaß !!
Hey Steve, das sieht nach einem soliden System und Plan aus
Habe mir das System gerade auf der Herstellerseite angeschaut, die Pumpe scheint identisch zu meiner sein.
Wie wechselst Du das Wasser?
Wie passt Du täglich deine Wasserwerte an?
Muss dafür der Deckel ab oder hoch?
Nehme Osmosewasser und passe Cal/Mag nach Schema an. Fahre auch beim Dünger nur mit den Angaben von Canna. Nutze aber auch nur max 20l in meinem Tank, max gingen 30l.
Auch keine Raketenwissenschaft, Klötze ordentlich vorpuffern und gut ist. Ich nehme beim nächsten Versuch nur noch die kleinen Anzuchtklötze 2,5x2,5(?) und von da in Hydro. Steinwolle ist da micht sehr Umweltfreundlich. Bereuen musst Du nichts, denke ich mal
Die beiden Super Lemon Haze habe ein Problem, ich vermute Phosphormangel. Nicht Aufgrund von falscher Dosierung, ich vermute die kalten Bedingungen in meiner Kammer verhindern / behindern die Aufnahme von Phosphor.
Habe mir mal meine automatischen Aufnahmen der Webcam angeschaut. Den Mangel erkenne auf den Bildern ungefähr zum 22.02.25.
Die ‚große‘ Lemon Haze ist deutlich schwerer betroffen, die zweite zieht aber nach.
Also das Wasser wird so gewechselt, das man den Deckel anstellt und die Sprühplatte. Dann geht man mit einen Schlauch (,1 Meter, Nichtmetal)
an die Umwelzpumpe und lässt es einfach abpumpen in einen Behälter.
Bin gespannt wie das klappt. Ich hatte in meinem ersten Versuch die Probleme das ich meine Pflanzen immer wieder aus der Box rausnehmen musste um Wasser zu wechseln. Das war gerade am Ende sehr Mühselig, ein Netz in die Box einbringen war somit unmöglich. Hoffe das es bei Dir besser gelöst ist.
Was bei 3 verschiedenen Sorten passieren kann sieht man im Augenblick beim mir. Die eine Sorte kommt mit den Bedingungen nicht klar, zwei wachsen relativ normal.
Wenn ein Bericht von Dir erscheint werde ich mir das gemütlich auf der Couch anschauen, also leg los
Die ersten Wurzeln waren an den Stecklingen zu sehen, jetzt möchte ich doch mal sehen ob man das beschleunigen kann. Die Box habe ich mit 5 Liter Wasser gefüllt, alle 20 Minuten wird für 10 Sekunden Wasser vernebelt. Im Moment ist Rhizotonic und ein Hauch von Canna Start im Wasser. Bin gespannt was da geht.