Stickstoff, Kalium, oder was fehlt den Lemon Autos?

Grow Location: Outdoor
Stadium der Pflanze: 8 Wochen seit Keimung
Wo an der Pflanze: Mittlere oder Untere Blätter

Problem-Beschreibung

Hallole,
ich gehe davon aus, dass dieser Thread für das Forum sehr wichtig und entscheidend ist - es geht schließlich um den Lemon Haze Vergleichsgrow von @DoctorGreenthumb und mir. :yum:

Lemon Haze Auto, es stehen da zwei Stück, eine von Kannabia, die andere von Barneys Farm.
Beide gesetzt am 20. Mai, also nun zwei Monate alt.

Sie waren wegen der Wetterlage lange drinnen unter der Lampe, sind aber seit dem letzten Wochenende nun draussen.

Das letzte Bild im Wohnzimmer:

Rechts Kanna, links Onkel Barney. In der Mitte die Verwandtschaft aus dem Norden.
Bei Kanna sieht man da schon deutlich die Verfärbung der Blätter im unteren Bereich. Bei Barney bei den Untersten.

Vor 20 Tagen, Kanna:

und Onkel Barney:

Gestern sah Kanna nun so aus:


Die Blätter hängen tendentiell häufiger. Aber die Fotos war nach zwei heissen Tagen, sie haben heute früh Wasser bekommen.

Steckbrief:

Töpfe:

Growmedium:
Blumentöpfe mit Erde. Eine Mischung aus torffreier Tomaten- und Gemüseerde, Sand und Tongranulat.
Am Boden Tongranulat. Die Erde ist teilweise gebraucht, teils frisch.
Wasserwerte:

Gießverhalten:
Ungefähr alle 4 bis 6 Tage. Zuletzt häufiger wegen der Hitze.
Etwa 3 Liter pro Topf.
Zwei Mal mit Microorganismen dazu.

Dünger:
BioBizz.
Nach Schema Light Mix. Zwischenzeitlich Fisch Mix statt Grow.
Düngermenge eher eine Woche später als früher erhöht. Zuletzt heute erhöht auf je 3ml/Liter Grow, TopMax und Bloom.
Dünger bei jedem Mal gießen.
Vor 28 und vor 20 Tagen habe ich je etwas mineralischen Tomatendünger dazu. Barneys war bis dahin kaum gewachsen.

Sorte(n):
Lemon Haze, Kannabia
Lemon Haze, Barneys Farm
Automatic

Outdoor-Angaben

Hier der Link zum Grow, welchen @DoctorGreenthumb und ich zusammen machen.

Zum Thema Kalium kann ich zu den möglichen Ursachen Folgendes berichten:

Suboptimale Kationenaustauschkapazität (KAK) : Bestimmte Bestandteile des Bodens halten Kalium fest und verhindern, dass das Mineral ausgewaschen wird. Sowohl Ton als auch organische Stoffe besitzen eine negative Nettoladung.

Tonkügelchen hab ich drin in der torffreien Tomatenerde.

Schlechter Düngeplan: Viele organische und synthetische Dünger enthalten einen hohen Kaliumgehalt. Wenn Grower sie jedoch nicht angemessen verabreichen, …

naja, BioBizz halt …
Ich erhöhe die Mengen eher später als früher. Aber sie haben regelmäßig bekommen, praktisch jedes Mal beim Gießen.
Zweimal auch etwas mineralischen dazu, wegen Zweifel an der Erde beim Onkel nebenan, weil die lange trocken war.

Mangel an Bodenorganismen, die Kalium auflösen

Ich hab zwei Mal Microben rein. Und mit FischMix gedüngt.

pH-Ungleichgewicht

Naja, es ist Tomatenerde, ich hab organisch gedüngt …
sollte ja nicht so das Problem sein?!?

Bodenverdichtung : Die allgemeine Bodenstruktur definiert, wie gut oder schlecht Pflanzen Nährstoffe aufnehmen können.

Es ist die selbe Erde, in der sie auf einen Meter Höhe geschossen ist.

Trockenstress

Es gab schon Wasser. Wenn es mal zwei, drei Tage zu lange war, dann sollten sie jetzt ja nicht immernoch beleidigt sein …

Was hast Du denn für eine Lampe?

Sanlight Evo 4-120, sprich 420 :ca_rasta_joint:

Dieser Dügeplan gilt für BioBizz Erde, steht auch ganz groß drauf. :wink:
Wenn du andere Erde nimmst musst du selber schauen wieviel du Düngen musst.
Also kannst jetzt nicht BioBizz die Schuld geben weil der Düngeplan nicht klappt.
Ich hab auch andere Erde und musste schauen wieviel ich vom BB Grow nutzen muss, was anfangs was schwierig war.
Ich denke das die was mehr brauchen oder bzw. die eine, du hast jetzt den Dünger von 2 auf 3ml erhöht?

Edit: Das zweite Bild zeigt einen Pikment-Genfehler was aber weiter nicht schlimm ist.

ah, nee nee, falsch verstanden.

Freund @ObDatWatWird hat mir im Growthread einen Link zum Thema Kaliummangel geschickt. Den hatte ich beantwortet.
Die schräg geschriebenen Teile sind die aufgezählten möglichen Probleme aus dem Link.
Ich hatte dann zu allem etwas geschrieben, und das jetzt nur hier rein kopiert.

BioBizz gebe ich keine Schuld. Ich hab sonst auch mit BioBizz gedüngt. Früher nach dem anderen Schema, nach dem man weniger braucht - solche Mängel gab es trotzdem eher nicht.

Asoo ok… ^^

Du ich hab mir das eine Bild mal genauer angeschaut und das beginnt ja von unten, deshalb sage ich entweder Calzium oder Kalium. Stickstoff auf keinen Fall dafür sind die restlichen Blätter zu dunkel.
Wie schaut dein Wasser aus wegen Calzium?

Sieht so aus ob genügend dünger im topf ist.
Bevor du weiter nachkippst.
5ml em aktiv pro liter giesswasser und nen esslöffel zuckerrohrsirup.
Das sollte sorgen das der dünger vom boden in die pflanze kommt.

1 „Gefällt mir“

ja, ich denke auch, dass genügend Dünger im Topf ist.

aha? Hab ich bisher noch nicht gehört und auch nicht gemacht. Und das hilft und rettet echt kurzfristig?

Bin schon am Lesen, welche Unterschiede es da gibt beim Zuckerrohrsirup …

Kannst auch melasse nehmen. Hauptsache die em tierchen haben was zu futtern. Zuckerrohrsirup is halt in der küche.
Hatte erst nen kaliummangel obwohl mehr als genug drinnen war.
Konnte diesen stoppen und als bonus noch nen leichten stickstoffüberschuss
Ergo piano angehen lassen.
@Capi glaube du hast geschrieben mit zuviel melasse gehts auch schief.

naja …

Beginnt unten und geht nach immer weiter oben.

Das Bild ist nicht optimal, hab sie grade ins Eck gezerrt wegen dem Gewitter.

Ein Blatt …

wie witzig! fotos nach der wässerung wären auch langweilig gewesen …

macke

aha?

Dann ist ja gut.

Ja meinte ich doch… fängt unten bei den Sonnensegel an und geht immer weiter nach oben wenn nicht dagegen angegangen wird und betrifft auch erst nur die großen Sonnensegel.
Also entweder Calzium oder Kalium Mangel, ich tippe auf Calzium da eigentlich genügend Kalium vorhanden sein müsste.
Nach einem lookout schaut das mMn nicht aus sonst hättest du noch ganz andere Mängel an der gesamten Pflanze.

Hab nix davon in der Küche.
Mal sehen, was ich morgen im Dorf auftreiben kann …

Ist ungefähr das, was ich über Stickstoffmangel gelesen habe. :thinking:
Inzwischen geht es bei der einen Pflanze schon ziemlich weit nach oben.

Stickstoffmangel würde auf alle Blätter von unten übergehen und deine sind dunkel grün.

2 „Gefällt mir“

Kann eine

auch helfen?

Wie stell ich das nun an?

Ich hab gestern früh gegossen. Mit Düngern.

Nun einfach Melasse oder Zuckerrohrsirup kaufen (Sorte egal?).
Ein Esslöffel (pro Liter Gießwasser oder insgesamt?) dazu rein?

Ein paar Löffelchen Mikroben dazu und dann ohne sonst irgendwas in den Topf rein?

Und dann wird alles wieder gut?

Die Pipikur ist definitiv probat bei akutem Stickstoffmangel. Mittagspipi 1:10 mit Wasser verdünnt gießen. Bei den anderen Eventualitäten bin ich leider komplett unwissend und kann auch nur googeln…
Viel Glück!

2 „Gefällt mir“

Sorte egal 1 esslöffel insgesamt in den topf