Hier der Link zum Grow, welchen @DoctorGreenthumb und ich zusammen machen.
Zum Thema Kalium kann ich zu den möglichen Ursachen Folgendes berichten:
Suboptimale Kationenaustauschkapazität (KAK) : Bestimmte Bestandteile des Bodens halten Kalium fest und verhindern, dass das Mineral ausgewaschen wird. Sowohl Ton als auch organische Stoffe besitzen eine negative Nettoladung.
Tonkügelchen hab ich drin in der torffreien Tomatenerde.
Schlechter Düngeplan: Viele organische und synthetische Dünger enthalten einen hohen Kaliumgehalt. Wenn Grower sie jedoch nicht angemessen verabreichen, …
naja, BioBizz halt …
Ich erhöhe die Mengen eher später als früher. Aber sie haben regelmäßig bekommen, praktisch jedes Mal beim Gießen.
Zweimal auch etwas mineralischen dazu, wegen Zweifel an der Erde beim Onkel nebenan, weil die lange trocken war.
Mangel an Bodenorganismen, die Kalium auflösen
Ich hab zwei Mal Microben rein. Und mit FischMix gedüngt.
pH-Ungleichgewicht
Naja, es ist Tomatenerde, ich hab organisch gedüngt …
sollte ja nicht so das Problem sein?!?
Bodenverdichtung : Die allgemeine Bodenstruktur definiert, wie gut oder schlecht Pflanzen Nährstoffe aufnehmen können.
Es ist die selbe Erde, in der sie auf einen Meter Höhe geschossen ist.
Trockenstress
Es gab schon Wasser. Wenn es mal zwei, drei Tage zu lange war, dann sollten sie jetzt ja nicht immernoch beleidigt sein …