Sunset Sherbet Auto im Hydroponic Tower

Setup:

Location: Indoor, 60x60 Mars Hydro Zelt
Beleuchtung: Viparspectra P600 - 18/6h (vllt VG80 von Marshydro)
Belüftung: Mars Hydro iFresh 10cm
Growmedium: Wasser
Dünger: Hydroponik-Dünger Purgrün
Bewässerung: Wasserhahn
Steuerung: Ikea Smart Plugs und Mars Hydro APP
Sensoren: Ikea Bewegungsmelder, Sonoff RLF / Temp
Kamera: Tapo C310

Seeds:

  • Zamnesia Sunset Sherbet Auto

So - es ist mal wieder an der Zeit für einen Grow. Die letzte Ernte in Erde lief wieder top, keine Pflanzenverluste und eine gute Ernte. Hier ein paar Eindrücke:


Nun habe ich die letzten Wochen mit Hydroponic herum probiert und das ganze funktioniert hervorragend:

Das schreit nach einem Experiment mit den Ladies.

Bekannte / Mögliche Probleme

  • zu viele Wurzelmasse (Platzmangel / Wurzelfäule)
  • zu wenig Nährstoffe mit aktuellem Dünger (Start als Low-Budget, keine „special“ Dünger - PurGrün, welches ich auch für Salate etc. nutze, nur in doppelter Menge ab Woche 3)
  • Urlaub (mal wieder überschneidet sich da was, werde versuchen mit der aktuellen Pumpe einen 20 Liter Vorrate zu nehmen und mit einer Kamera zu überwachen)

2 Samen sind schon drin, den dritten schieße ich gerade noch nach, weiß nicht warum ich nur zwei ins Glas gepackt habe :man_shrugging: - vermutlich weil ich das Platzproblem umgehen wollte, aber ob zwei oder drei, spielt glaube keine Rolle.

Aktuell überlege ich noch ob ich ein 3er Element nehme oder 3 x 1er oder 1x 2er und ein 1x 1er - zur Zeit sind die beiden noch im großen Tower, ziehen aber demnächst um in Ihren eigenen.

Die Guten werden getoppt und stark an den Tower angepasst.

8 „Gefällt mir“

ERSTER :grinning_face:

Relaxing Duck Dynasty GIF by DefyTV

An Hydro komm ich nicht vorbei, oder Du an mir :grinning_face_with_smiling_eyes:
Tolle Sache, da bin ich mal megalo neugierig.
Wünsche gutes Gelingen :evergreen_tree: :evergreen_tree: :evergreen_tree:

:vulcan_salute:

1 „Gefällt mir“

Schau ich mir auch mit an…schon allein weil ich das Konstrukt interessant finde.
Happy Grow gewünscht :ca_hempy:

1 „Gefällt mir“

Ich sehe hier das von Dir angesprochene Problem ebenfalls, nämlich dass die Wurzeln das System zu machen.
Ein weiteres Problem sehe ich darin, dass wenn sich eine Lady etabliert der Schwerpunkt nicht mehr an der Wurzel ist, sondern am hoch wachsendem Stamm. Dadurch könnte das Rohr System Schlagseite bekommen und umkippen.

LG Pit

1 „Gefällt mir“

Hey :waving_hand:
Da setze ich mich gern dazu
Ich finde hydro mega interessant und ist auch auf meiner to-grow-liste :grinning_face:
Viel spaß und erfolg gewünscht!:blush:
Lg René

Drama Sitting GIF

1 „Gefällt mir“

Ich werde das vermutlich minimieren in dem ich 1er Elemente nehme, dadurch haben die Wurzeln im oberen Teil mehr Platz, was beim begutachten von Autos im Topf auch immer am größten war. Unten herum wird es schlank und fein.

Meine zwei Tomaten zeigen ein ähnliches Wurzelwachstum im Tower, aber es wird sich zeigen.

Zweiteres wird einfach mit anbinden von oben geregelt. Es gibt auch support Arme / Plattformen

Groß werden die vermutlich nicht, bzw. dürfen nicht :smiley: Sonst beschattet die obere die untere.

Final Setup sollte am WE fertig sein, dann kommen die auch ins Zelt. Aktuell verschatten die anderen Pflanzen die kleinen doch schon oft.

Wird vermutlich doch ein 20l Eimer in weiß eingelullt in Alufolie (um Algenbildung vorzubeugen)

2 „Gefällt mir“

Hallo ich mache schon lange aero aber im sommer nicht weil die nährlösung zu warm wird und ich keinen kühler habe . Den turm würde ich nur auf einer ebene nutzen damit die Pflanzen gleich viel licht bekommen .
Als dünger empfehle ich dir die flora serie von T.A. das sind drei Flaschen für alle phasen . Werden nur nach phase unterschiedlich gemischt .du hast dann den grow den micro und bloom .den micro gibt es für weiches wasser oder für hartes .
Ist wirklich ein guter dünger funktioniert auf hydro auch cocos und erde . Lieber keine organischen zusätze nehmen sonst gibt es sehr schnell wurzelfäule .

1 „Gefällt mir“

Danke für die Tipps. Meinste nicht das es in einer Dreier Ebene zu eng im oberen Teil wird?

Die werden sowieso alle getoppt und dann hart angepasst. Licht sollten die alle gut bekommen, ich habe 2 MarsHydro VG80 vertikal im Zelt angebracht und von oben gibt es dann nochmal Licht.

T.A. habe ich schon öfters gesehen, wollte aber erstmal low-budget mit dem PurGrün fahren. Quasi herantasten. Wenn es grundsätzlich klappt werde ich mir def. die Tri-Lösung holen.

Hauptsache du hast alles auf einer gleicher höhe . Mit den tower kenne ich mich nicht aus . Finde es indoor nur unpraktisch unten und oben Pflanzen zu haben ..die unteren kriegen zu wenig licht denke ich drausen ist die sonne überall stark ..den dünger gibt es als starteset mit drei halbliter Flaschen für knapp zwölf euro bei led-grower.eu gibt es einmal für weiches wasser und auch für hartes

1 „Gefällt mir“

12 € geht ja - aber mit Versand leider **€21,95

Naja, schauen wir mal wie die sich die ersten Wochen machen.

Heute ging es an den Aufbau:

Interessant das die Wurzel in der Mitte noch gar nicht sichtbar ist unten:

Eimer habe ich schon mal für das Zelt präperiert, gegen die Algen, die anderen Tower sitzen auf Pflanztöpfen aus ge"coatetem" Ton und benötigen einen „teuren Deckel“ mit 500g Filament, auch halten die nur 12 Liter. Der Eimer kann aber 20l.

Aufbau draußen:

Wegen der aktuellen Temperaturen bleiben die erstmal draußen. Das Zelt heizt sich einfach zu sehr auf. Klima ist auf dem Weg, aber unnötiger Stromverbrauch muss ja nicht sein.

Der Support war leider nur für die 4er Elemente. Die werde ich vermutlich nicht gegen 3er ersetzen und mir eine Lösung überlegen wie ich die auch oben ohne Topfeinlässe verbinde. Die nehmen nur Platz weg und da bau ich lieber Salat drin an.

Hier mal die Links zum Tower , 4er Support und 3er Support.

2 „Gefällt mir“

Kurzes Update. Zwei sind nun erfolgreich im „Stabi“ oben gelandet, eine davon zeigt sogar schon Haare, dafür sind die eigentlich noch zu klein, aber naja, Autos halt und vermutlich zu wenig Power in der Nährlösung. Egal, weiter gehts. TriPart trotzdem mal bestellt, konnte nicht die Finger von lassen.

In der zwischenzeit kam auch nochmal DWC von Marshydro hinzu. Ich darf ja 3, werde vermutlich noch 1-2 dazu setzen, dann hoffentlich im neuen „Growzelt“, bin da schon ein paar Wochen am machen. Gerätehaus wurde ausgebaut, mehr dazu wenn’s fertig ist, aber eeeeendlich mehr Platz. So langsam wird es Nachts auch echt frisch (9 Grad), wäre also sowieso bald an der Zeit gewesen da was zu machen.

Genug gelabert, hier die die Bilder:





Heute oder Morgen werden die zwei größeren getoppt.

4 „Gefällt mir“

So, die Hütte ist fertig. Die nächsten Tage wird umgezogen - passt ganz gut zum Wetter, wird jetzt echt frisch und regnerisch. Sonne lässt sich immer weniger blicken.




Chili Ernte wurde heute auch zu teilen eingefahren:


5 „Gefällt mir“

So, der Tower steht ab heute indoor:

Die Nachzüglerin hat mittlerweile auch schon ne ordentlich lange Wurzel welche ins Wasser reicht.

Urin sieht ok aus, oder? :joy:

RDWC starte ich doch nach dem Urlaub, da will ich am Anfang mal besser monitoren. Vermutlich suboptimal mit den Temperaturen in der Hütte (2 Lampen sorgen sicher für mehr Wärme), aber gut.

Smart Home bin ich auch nochmal weiter gekommen. Alle Leitungen in der Hütte sind jetzt an einem Shelly 4PM Pro angeschlossen, so kann ich diese schalten und monitoren was den Verbrauch angeht. Auch die Karte ist nice, damit kann ich einfach drauf klicken und sehe Details zu Temps oder schalte die Schaltkreise.

Lediglich die Anordnung war etwas unbedacht. Manche Leitungen haben 4 Steckdosen an denen unterschiedliche Endgeräte hängen mit untersch. Zeitplänen. Z.B. Pumpe die nur alle 30 min läuft, und Lampe die 16h durchlaufen soll… Tjo, für die Lampen werde ich nun noch einen Shelly 1 Mini dazwischenschalten oder meine Ikea Steckdosen nutzen.

RLF hält sich noch in Grenzen mit 70%, muss ich aber spästens in 3-4 Wochen runterbringen.

5 „Gefällt mir“