ich macht mir etwas Sorgen um die Temperatur im meiner Homebox.
Das Setup:
Homebox 60x60
Sanlight Evo 3-60
PrimaKlima 100 EC-TC
2 x PC Lüfter für die Umluft
Im Zelt befinden sich 4 Ladys in 8L Stofftöpfen mit BioBizz Light Mix.
Das Zelt selbst steht an einer Fensterfront, die am Morgen bis ca. 12 Uhr von der Sonne (falls sie sich mal raus traut) beschienen wird, danach liegen die Fenster im Schatten.
Bisher hatte ich immer eine relativ perfekte Temperatur im Zelt mit Werten von 25grad am Tag und 19grad in der Nacht.
Da es nun aber in den letzten Tagen so sprunghaft kalt geworden ist, sind nun auch die Temperaturen im Zelt etwas nach unten gerutscht und momentan erreiche ich am Tag nur noch 22grad und in der Nacht geht es schon runter auf 17grad.
Nun mache ich mir Sorgen, dass es kritisch werd, wenn die Temperaturen nun noch weiter sinken und ich irfgendwie das Zelt heizen sollte.
Für einen Heizlüfter oder ähnliches ist allerdings natürlich kein Platz mehr im Zelt, da der Platz mit 60x60 ehh schon mehr als eng ist.
Von diesen Heizstäben, die man an die Zeltstangen klickt, die oft angeboten werden hab ich bisher immer nur gelesen, dass sie nichts bringen und das Geld überhaupt nicht wert sind.
Nun also die Frage… habt ihr Tipps und Erfahrungen?
LG
Hallo, ich vermute mal das die Kälte über die Fenster kommt.
Wenn du da mit klar kommst die Fenster mit so einem Thermo Vorhang
MYSKY HOME Vorhang Blickdicht Thermovorhang Hitzeschutz Gardienen 2-Set H 245 x B 140 cm Schlafzimmer Gardinen mit Kräuselband für Schienensystem Verdunklungsvorhänge, Leinen Amazon.de
Oder so ein Teil für Türen.
Ansonsten bleibt nur eine Heizung. Entweder eine Heiz Matte mit ins Zelt packen. Dann aber die Töpfe nicht direkt drauf stellen nicht das du die Wurzeln kochst.
Das mit den Heizmatten habe ch auch schon gehört.
Funktioniert das denn wirklich?
Und wir würde man die Töpfe höher stellen?
Und Infrarotheizung?
Es ist absolut richtig, dass die Kälte über die Fenster kommt. Leider ist es aber keine Option die Fenster abzukleben oder mit Vorhängen zu versehen.
Ich muss also wirklich auf andere Möglichkeiten zurückgreifen…
Hab das mit einem INKBIRD Sensor und ner Infrarotheizung gelöst. Die Heizung stehet Neben dem Zelt. Sobald es 20,0C unterschreitet geht die Heizung automatisch an und schaltet sich bei 20,5C wieder aus
Ich hatte mir im Mai für mein 60x60 Zelt diese Heizmatten auf Amazon besorgt. Hat wunderbar funktioniert.
Jetzt habe ich noch diesen kleinen Heizlüfter im Zelt hängen. Habe jetzt aber auch ein größeres Zelt.
Ich würde dir die Heizmatten empfehlen. Dass müßte gut funktionieren. die kannst du einstellen bei welcher Temperatur die angehen sollen. 18 Grad z.B. und dann heizen sie los.
Ja, teils teils. Hatte dort 3 10L Stofftöpfe. Die stehen dann ein bisschen drauf und andere Teile sind frei.
So, sieht das jetzt im größeren Zelt aus. 8 Matten. Man kann halt nicht ganz vermeiden das die Töpfe nicht auf den Matten stehen. Aber die Wurzeln sollen ja auch nicht zu kalt werden.
Und wie „heiß“ werden die Matten bei Benutzung?
Weiß nicht ob ich die Stofftöpfe direkt auf die Matten stellen würde… mir fällt allerdings auch gerade auf Anhieb keine geile Konstruktion ein um die Töpfe vielleicht so 4 cm über die Matten zu stellen…
LG
Ja, da hast du recht. Das könnte ordentlicher sein. Und Strom zieht das ganze Zelt schon ordentlich mit allem was drinnen ist.
Ich müßte mir mal die Zeit einplanen und alle Pflanzen raus räumen und die Matten ordentlich platzieren und die Kabel zusammenzubinden und führen, damit das ordentlich ist.
Das ist die „SkinnyHeat“ Matte, die ich dir oben verlinkt habe!
Und nein, die wird nich zu heiß - Pötte können direkt darauf, oder in einen Untersetzer und dann drupp auf die Matte … Rest regelt das Thermostat.
Vertraue einfach denen, die Erfahrungen damit haben & so etwas empfehlen = mir zum Beispiel!
Ja wollte ich gerade auch schreiben. Das sind ja bei acht Matten mehrere hundert Euro im Jahr. Dann kann man sich gleich schon eine riesige Infrarotheizung-Heizung direkt neben das Zelt stellen