Ab- und Zuluft müssen ins freie.Ansonsten gibt es Schimmel Probleme… und das nicht nur bei den Plantjes. Kannst Du nicht über Abwasserrohre die Luft von/nach draußen holen/bringen?
da gibt es so extraflache lueftungsrohre die mehr flach sind so 110mmx55mm die nehmen net viel platz weg und du koenntest eine zuleitung und eine als abluft nutzen die haben auch formteile die man auf 100er udn 125er schlaeuche umleiten kann, also nur fuer den fall dass man keine abluft udn zuluft shclaeuiche verbauen will.
Du meinst Kabelschächte. Joah, die würden natürlich weniger auffallen, da Flachbauweise. Dazu gibts die auch in weiss
nee die sind als lueftungsrohre konmziüpiert echt jetzt fuer kabelschaechte sind dsie wohl zu gross aber kann natuerlich sein dass sie urspruenlcih von kabelschaechten ehm animiert wurden. der vorteil bei denen in weiss ist, dass man sie imemr mitnder passenden farbe ueberstreichen kann, um sie dem raum anzupassen (wobei ich vermutlich zu neigen wuerde sie einfahc mit tapete oder klebefolie zu ueberkleben
nachtrag hier ein beispiel; die preise variieren natuerlich enorm
Jub, genau diese Dinger meinte ich. Eine andere Bezeichnung wäre „Lichtschacht“. Gockel kennt die
Meine ts 1000w wird verdammt heiss im Betrieb wenn keine Umluft drauf bläst, ist das normal!?
habe angst dass da was anfängt zu kokeln, vor allem weil das Netzteil auf dem Gehäuse auch sehr warm ist
Wird nur die Oberfläche sehr heiss? Macht meine auch, ist normal. Die erhielt sich laut Hersteller auch auf +40 Grad.
Achte einfach drauf die Kabel/Schnüre hochzubinden, sodass die nicht auf der Lampe liegen
Das ist bei diesen passiven Systemen üblich, auch die Boards von Bloomtech gehen bei 140W Leistung auf 58 Grad hoch.
Ja die Oberfläche wird sehr heiss… Kabel sind um das Netzteil gewickelt welches auf dem Board verschraubt wird. Da das Netzteil auch sehr heiss wird kamen diese Bedenken… vor allem wenn man nicht alle 5 min nachsehen kann
Brandgefahr ist aber auszuschließen oder?
Brand ist normalerweise auszuschließen, jede NDL wird 6x wärmer als die LEDs. Dazu sind die Kabel nach Norm brandsicher/schwer entflammbar. Aber bei 60°C brennt normalerweise nichts, selbst Zeitungspapier geht erst bei 175°C in Brand, normales Schreibpapier bei 360°C.
Es besteht also eigentlich null Grund zur Sorge.
Als Beispiel die Zeus Boards von LED Tech:
Hallo Marc,
vielen Dank dir für die sehr gute Antwort!
Moin Moin,
Ich interessiere mich ebenfalls für die tsw 2000. Erstmal, im grow Leitfaden bzw Beratung wird eher zur 3000er geraten,wenn man 1m² beleuchten möchte. Ich bin nun verwirrt. Ich kann mir vorstellen, dass auf der hauptseite wohl auf optimal gegangen wird. Aber 95% könnten ausreichen, wenn man den Quadratmeter vlt. Nicht komplett ausnutzt. Ggfs. Kann man es durch ein hochwertiges Zelt ausgleichen?
Weiterhin wird hier berichtet, dass sie relativ warm werden. Da ist mir spontan eingefallen, dass man ja auch passive Kühlkörper anbringen könnte, um die Hitze zu senken und damit ggf. Was sich ggf. Auch positiv auf die Haltbarkeit auswirken kann. Man muss dann nur beachten, dass die Lampe deutlich an Gewicht zulegt. Hat das schon jmd. Ausprobiert? Was haltet ihr davon?
Greets
Meine eigene Meinung ist das man mit der TS 2000 gut 100x100 ausleuchten kann, dind ja gut 300W, das reicht auf nen 1m².
Selbst wenn man noch eine passive Kühlung oben drauf packt wird das wenig bringen da ich glaube dass das LED-Board und der Metallreflektor nicht wärmeableitend verbunden wurden. So kühlt man das äußere Blech, wohl aber nicht das Board selber. Sollte aber auch nicht notwendig sein bei maximal 60°C.
nein ist sie nicht. erst ab der Ts 1000