Trockenbox Selfmade

moin

wollte nur eine Idee mit euch teilen

ich habe 4 Aufbewahrungsboxen 60 40 17 (mal Zeichen ist schrott, ich frag auch nicht mehr warum :joy:) gekauft und dazu 4 PC-Lüfter, ein bisschen 100er Flexrohr hatte ich noch über und der Axialventi müsste nächste Woche kommen

ich habe jeweils 2 Löcher in die box geschnitten für Zu und Ablüft und einen PC-Lüfter mit rein geklebt, der PC-Lüfter ist etwas schräg rein gekommen, habe mich mit der höhe etwas verschätzt aber das ist nicht schlimm, so verwirbelt die Luft eventuell noch etwas mehr

auf einem Bild sieht man wo die Luft rein kommt und in welche Richtung der PC-Lüfter pustet




das ganze jetzt mal 4 :point_down:

damit ich mit den Boxen flexibel bleibe habe ich oben das Flexrohr angeklebt und unten habe ich aus dem Kreis den ich raus geschnitten habe eine Halterung gebaut … also einfach nur nen Plastikchip angeklebt damit ich das Flexrohr dahinter schieben kann :joy: erkennt man auf den Bildern etwas schlecht



dann noch ne Öffnung für die Kabel geschnitten


im Laufe der nächsten Woche kommt mein Gitter mit 5mm Maschen und ich besorge mir Holzleisten im Baumarkt dann Bau ich mir so ein Gitter was genau in die Box passt, das Gitter soll auf 2/3 höhe sein also auf PC-Lüfter Oberkante dafür klebe ich dann an den Seiten kleine Holzwürfel dran wo das Gitter dann drauf kommt und darauf sollen dann die Blüten liegen zum trocknen

die Boxen kann man natürlich beliebig nutzen je nachdem wie viel man brauch man kann eine Box benutzen aber theoretisch auch 8 stück aneinander machen

falls jemand Verbesserungsvorschläge hat kann er/sie das gerne raus hauen

Gruß Odin :sloth:

9 „Gefällt mir“

Guten Morgen @Odin,

Da hatten wir in etwa die gleiche idee, nur ist meine box nicht schön geworden wie deine. Sie
Sollte nur ihren zweck erfüllen :wink: ich hätte evtl keine durchsichtigen boxen genommen. Aber nun gut. Ich habe ein Fliegengitter eingesetzt. In allen 4 ecken löcher gebohrt und das netz durchgezogen. Das habe ich mit klebeband fixiert. Wenn ich diese „nippel“ drehe kann ich das netz spannen. Hat bei mir super geklappt mit dem Trocknen.

Auf einen extra Ventilator im inneren habe ich verzichtet. Der grund dafür ist, dass die buds dadurch evtl. außen zu trocken werden und im inneren noch zu feicht sind. Hier mal ein paar Bilder



Liebe Grüße Necro

5 „Gefällt mir“

moin

ja das sieht auch top aus und ich hatte auch überlegt ein Fliegennetz zu nehmen aber da meine Luft nur unter dem netz vorbei strömt hab ich angst das dann zu wenig zu den Blüten kommt und ja ich habe auch etwas angst das sie zu schnell trocknen könnten ich werde es mal austesten, ich stell die PC-Lüfter auch nur auf minimalstufe damit wirklich an allen Blüten Luft vorbeiströmt

leider gab es die boxen nur in transparent hatte dann überlegt zu lackieren aber ich denke ich werde einfach eine decke drüber werfen aber wahrscheinlich stehen die boxen nachher hinter meinem Zelt wo es dann eh Dunkel ist, während der Trocknung ist es aber auch nicht so schlimm wenn da etwas Licht dran kommen würde

Gruß Odin :sloth:

2 „Gefällt mir“

Sehr schöne DIY-Projekte, die mir aber für meinen Bedarf etwas zu raumfordernd wären und Lagerplatz benötigen. … aber irgendwas ist ja immer … :wink:

Filtert ihr nicht die Abluft aus den Trockenboxen, oder hab ich das was überlesen?

2 „Gefällt mir“

ich häng den schlauch mit dem Axialventi nachher in meine Growbox und von da wird die luft dann gefiltert :+1:

1 „Gefällt mir“

Habe das teil einfach an einer der Öffnungen für die growbox gehängt. Easy peasy :ca_cool_joint:

2 „Gefällt mir“

@Odin & @Necro … da bin ich ja beruhigt! :v:t3:

3 „Gefällt mir“

moin

einmal die Fertigstellung, die Ernte kann kommen :v:

ich glaube auf den Bildern kann man alles erkennen ich sag da mal nichts zu, wehe mir kommt jetzt einer mit der Optik :joy:



Edit: ich schätze ich dreh die Gitter dann aber um denn liegen die Buds besser :+1:

Gruß Odin :sloth:

6 „Gefällt mir“

@Odin

Sieht super aus! Deutlich besser umgesetzt als meine box, aber immerhin erfüllt sie auch ihren zweck.

Wäre es nicht sinnvoller gewesen die latten hochkant zu verbinden? Dann hättest du mehr auflagefläche für die buds. Aber ansonsten super umgesetzt!

LG

hätte ich die hochkant gemacht denn hätten die Buds nicht mehr unter den Deckel gepasst bin ja da in der höhe wegen den PC_Lüftern beschränkt :v: ich will mal schauen ob ich noch eine zweite ebene rein bekomme also unter der jetzigen aber normalerweise sollte diese Fläche langen, habe auch immer starke unterschiede im Zelt was die Blütedauer angeht

1 „Gefällt mir“

Haste Langeweile, schauste ins Forum und zack hast wieder was zu tun. Jungs DANKE für die Idee! Beides klasse Umsetzungen berichtet von euren Erfahrungen. ich fahr morgen mal zum Action Kisten kaufen…

thx
Micha

Leider sind mir die buds durch die PC Lüfter zu schnell getrocknet, ich habe jetzt beim letzten mal die PC Lüfter aus gelassen und das lief viel besser ich habe auch nur den Schlauch ins Zelt gehängt und habe die Luft ansaugen lassen ohne extra axialventi, das hat völlig ausgereicht, ich habe jetzt die PC Lüfter nur 1 oder 2 mal am Tag für 10 sek angemacht um einmal die Luft zu verwirbeln, falls irgendwo die Luft steht um so einmal nen luftaustausch zu garantieren :+1:

1 „Gefällt mir“