ich zerbreche mir schon länger den Kopf darüber, wie man am besten das Problem der unterschiedlichen Zeitpunkte der Ernte in den Griff bekommt, wenn man mehr als nur eine Sorte anbaut. Hab auch schon hier im forum gefragt und gesucht, aber leider noch keine passende Antwort gefunden.
Vorallem mit diesem Punkt: man soll ja vor der ernte 2 Tage das Licht ausschalten, aber das geht doch nicht, wenn andere Pflanzen noch Licht benötigen oder ist das nicht so wichtig und man kann die fertige Pflanze einfach zum trocknen hängen?
Ich kann dir dazu sagen, dass man das mit den letzten 2 Tage Dunkelheit nicht machen muss um eine gute Ernte einzufahren, kann man nach ein paar funktionierenden Grows immer noch ausprobieren und ja ich hänge die einfach mit ins Zelt, ist nicht das optimalste, achte, dass nicht zu viel Licht hinkommt und hat jedes mal funktioniert. Ja und nicht gestunken, was mir am wichtigsten war!!!
Sehe da kein Problem, kannst doch die fertige einfach abschneiden und zum trocknen hängen, möglichst nicht im Zelt wo die anderen noch ihr Licht herbekommen, Licht beim trocknen verballert dir deine Inhaltsstoffe, die du spüren magst
Das mit den 2 Tagen Dunkelheit hab ich persönlich noch nie gemacht, wird auch vom Breeder selbst nicht empfohlen (RQS in meinem Fall)… sehe da auch keinen Mehrwert, geht ja drum, dass du mit 12/12 den Herbst simulierst… hast ja in der Natur auch nur selten bzw an anderen Breitengraden 2 Tage Dunkelheit hintereinander… Trichom Bildung war bei mir mit 12/12 noch nie ein Problem, eher das zu frühe ernten von daher lass die mal alle schön groß werden und wenn eine gut ausschaut machst du sie ab
Hast ja auch vom Breeder noch eine Länge der Blüte bezüglich des spülens von daher sollte das alles gut gehen
OK, danke euch für die Infos! Das mit den zwei Tagen Dunkelheit steht im Junior Gong Indoor Growguide. Wie gesagt, vorallem dieser Punkt hat mich verunsichert!
Sehr interessant! Aber bei unterschiedlichen Pflanzen wohl immer nur für einen Teil umsetzbar und bei teilernten auch eher schlecht bis gar nicht anwendbar
Könnte man nicht einfach eine Dunkelkammer bauen welche man direkt in die aktive Growbox stellt?
Für die Durchlüftung an die eine Seite einen Venti, andere Seite kleine Ausluftlöcher. Platz hat man ja, vorausgesetzt man erntet jetzt nicht nur 1 von 9 Damen.
Evtl. könnte die RLF problematisch werden…
Was meint ihr?
So hab ich das vor kurzem gemacht.
Karton mit paar kleinen Löchtern an beiden Seiten und bisschen Zeitungspapier drin um die Feuchtigkeit aufzusaugen.
Dann hab ich oben ein paar Seile quer gespannt und die Ernte drin aufgehangen.
War also dunkel und die RLF gleich zum Rest des Zeltes
Hat super geklappt
meine RLF im Zelt lag bei ca. 40-45%
Und durch die Abluft und die Luftzirkulation durch den Venti hatte ich mir da wenig Sorgen gemacht. Wichtig ist hier vielleicht, dass du ordentlich trimmst und sich die Blüten im Karton nicht gegenseitig berühren so dass überall Luft hinkommt.