Guten Abend liebe Gemeinde.
Ich bin neu hier und möchte euch direkt mal mit einem Anfänger Grow belästigen.
Zu mir, ich bin Hermi, 31 Jahre jung und naja, wie viel sollte ich von mir preis geben? ![]()
Ich lese schon den ganzen Sommer immer mal wieder hier durchs Forum und würde behaupten einige Grundkenntnisse mitbringen zu können. Letztendlich starte ich grad meinen ersten richtigen Indoor Grow weswegen ich mich doch mal angemeldet habe um das mit euch zu teilen und Tips, Tricks und gerne auch Kritik entgegen zu nehmen.
Außerdem habe ich im vergangen Sommer aus dem Bauch heraus, ohne Vorahnung und völlig blauäugig mal mit ein paar Autos Outdoor versucht.
Habe leider viel zu spät im Sommer angefangen weswegen ich mir zum Ende hin ein bisschen Equipment im Einsteigerbereich zugelegt habe um die Damen dann Indoor zu Ende zu bringen.
Ich hatte fleißig mit Mängeln und teils auch Schädlingen zu kämpfen aber dennoch eine für diese Art Versuch angenehme Ernte eingefahren.
Aber darum geht es hier eigentlich nicht.
Ich fang einfach mal an mein Vorhaben und Technik Aufzulisten was ich da habe.
-60€ Temu Zelt 80x80x160
-Mars Hydro FC1500 Evo LED
-Garden Highpro 125mm Abluft+ Kohlefilter
- 2x 24v Schaltschranklüfter für die Umluft
-Billo Hygrometer - Eine selbst geschweißte Aluwanne mit Dämmung unten drunter wegen dem Kühlen Boden
-Seeds (nach Ursprünglichem 4x WW Plan)
- 1x White Widow White Label
- 3x Sensi Tezla OG
-Erde: BioBizz Allmix + Plagron Royalmix
-Dünger: BioBizz Grow,Bloom,CalMag
Plagron CalMag
Hesi Bio Bloom
-Blähton für etwas Drainage
Töpfe: 2-11ltr
Hoffe habe nix vergessen.
Ich habe die 4 Samen bereits im feuchten Zewa zum keimen gelegt, als 3 Schalen nach 2 Tagen aufgegangen sind habe ich alle 4 in Jiffys gesteckt und halte sie grad im Minigewächshaus bei angenehm 24-27 grad.
Warte eigentlich jeden Moment drauf dass die erste aus der Erde schaut.
Mein Plan ist es, Sobald und hoffentlich alle 4 da sind, sie in 2ltr Töpfe mit dem BB Allmix der aus dem vergangen Sommer über ist zu stecken.
Grow soll Organisch bleiben.
In den Plagron Royalmix sollen sie erst im 11ltr Endtopf.
Dementsprechend erhoffe ich mir erst Richtung Blüte oder Ende Wachstum düngen zu müssen mit dem Hesi Bio Bloom.
Hätte aber die oben genannten anderen Dünger auch da.
Einzige was mir richtig Kopfschmerzen macht ist unser Leitungswasser.
Ich werde aus der Örtlichen Analyse nicht Schlau.
Den besagten Pflanzen aus Vergangen Sommer bin ich meiner Meinung nach absoluten CalMag Mängeln hinterher gelaufen. Ähnlich wie bei meinen Tomaten und Chilis.
Ich meine, das Wasser hier ist so weich, ein entkalken sämtlicher Geräte oder das Auto nach dem Waschen trocknen kennen wir hier nicht, Wasserflecken ist hier ein Fremdwort.
Die Aktuelle Analyse hänge ich mal an.
Kann mir einer was dazu sagen bzw raten wie ich vorgehen sollte um Mängel zu vermeiden oder Vorzubeugen? Lese nix von CalMag.
Oder vielleicht Was mit ins Substrat mischen?
Hätte Kohlensauren Magnesiumkalk zB da.
So das war viel, hoffe habe soweit verständlich mein Vorhaben erklärt und bin für alle Tipps, Fragen usw. Offen.
Alles andere würde ich im Laufe der Updates bringen bzw hinterfragen und auf Nachfrage ergänzen.
Bis dahin wünsche ich erstmal einen schönen Abend ![]()










