Vaporizer Test Wolkenkraft Äris

Hier möchte ich euch den Wolkenkraft Äris vorstellen, welchen ich mir kürzlich gekauft habe.
Der Preis lag bei 133€ für das Set mit Wasserfilter. Kostet aktuell 159€, ich beziehe mich hier auf die Premium-Version mit Wasserfilter.

Link zum Hersteller

Lieferumfang

  • 1 x WOLKENKRAFT ÄRiS Vaporizer Nachtblau in edler Geschenkverpackung
  • 1 x Zweiteiliger Premium-Bubbler
  • 1 x Mundstück O-Ring & Screen
  • 1 x Magnetischer Kammerstab
  • 1 x Capsule Caddy inkl. 2 Kapseln (1x Kräuter, 1x Liquide)
  • 1 x Luftkanal-Reinigungsbürste
  • 1 x ökologische Reinigungsbürste aus Holz und Pferdehaar
  • 2 x Reinigungstuch
  • 1 x Micro-USB-Kabel
  • 1 x WOLKENKRAFT-Sticker
  • 1 x Dankeskarte
  • 1 x Konvektion/Konduktion-Vergleichskarte
  • 1 x Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch

Verarbeitung

Die Verarbeitung scheint hochwertig, das Gehäuse scheint Aluminium zu sein, das Mundstück ist aus dickem Glas und der Halter für das Mundstück aus Kunststoff.
Die Spaltmaße sind sehr klein, sitzt also alles gut aufeinander.
Das Mundstück wird mit 2 Führungsschienen angebracht und hält magnetisch am Verdampfer, klingt nicht sehr sicher, hält aber prima.
Das Display ist dank OLED gut lesbar, es zeigt die eingestellte und die aktuelle Temperatur an, darunter die aktuelle Laufzeit uín Sekunden und die Zeit bis zur Abschaltung an. Oben ist noch das batteriesymbol für den Akkuzustand zu sehen.

Aufbau/Installation

Der Verdampfer ist ein Konvektionsverdampfer, es wird also der Luftstrom erwärmt, nicht die Verdampferkammer selber. Der Luftkanal ist vollständig isoliert, der Geschmack dementsprechend gut.
Wie auf den Herstellerbildern zu sehen, ist am Boden noch ein Werkzeug magnetisch angebracht, mit welchem man die Kräuterkammer schnell und einfach leeren kann. Dadurch ist auch der Luftkanal freigelegt zur besseren Reinigung.

Bedienung/Benutzbarkeit

Die Bedienung ist recht einfach, ein 5-Klick schaltet das Gerät ein und aus.
Man kann die Temperatur in 1°C Schritten einstellen von 160°C bis 221°C
Das Gerät hat eine Abschaltfunktion, welche von 3-6 Minuten in Minutenschritten einstellbar ist.
Die Reinigung geht schnell mit dem beiliegendem Zubehör, jedoch sollte man auch immer etwas ISO oder Ethanol zur Reinigung zur Hand haben.

Performance/Leistung

Die Aufheizzzeit ist echt schnell, man kann in unter 60 Sekunden loslegen.
Ab 170°C wird Dampf erzeugt welcher ein High verursacht. So ab 190°C wird es dann deutlich intensiver, ab jetzt kann man auch ein kräftiges Stoned erwarten.
Es wird doch erstaunlich viel Nebel erzeugt, die Ausbeute kann gut mit meinem Crafty mithalten.
Gut gefällt mir das Mundstück welches auch nach 2 Sitzungen a 5 Min noch schön kühl ist, dem dicken Glas sei Dank.
Mit dem Bubbler kann man auch gut arbeiten, klar ersetzt dieser keine richtige Bong, kühlt den Dampf jedoch nochmals ordentlich ab und mildert Kratzen im Hals. Dank eines Aufsatzes kommt auch kein Wasser durch den Bubbler in den Mund.
Nach 2 Durchgängen , einer bei 175°C und einem bei 200°C, ist das Kraut schön braun, ein dritter Durchgang bringt keinen Dampf mehr mit sich. Es scheint also recht effektiv zu sein ohne dabei eine Verbrennung in Gang zu setzen.

Fazit

Für unter 160€ kann ich eine Kaufempfehlung aussprechen, der Vapo macht vieles richtig und das auch richtig gut.
Er ist Kompakt, aber nicht klein.
Er macht ordentlich high und stoned.

Vorteile

schnelle Aufheizzeit
guter Geschmack
einfach zu bedienen

Nachteile

kein auswechselbarer Akku
Glasmundstück ist nicht sicher verstaubar, nur eine Gummikappe als Schutz

Hier noch ein paar Bilder










9 „Gefällt mir“

der Preis ist o.k.:+1:
im Gegensatz zu Mighty und Co.
das wäre auch bereit auszugeben.Als Neueinsteiger bei dem Thema Vapen.Kann ja auch sein landet in Schublade :see_no_evil::man_shrugging:

Gruss :v: Egon

1 „Gefällt mir“

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen … allerdings bin ich auch mehr Joint-Raucher und hab das Ding für mal zwischendurch.

Toller Bericht. Danke. H.

2 „Gefällt mir“

Dann empfehle ich dir diesen…
https://verdampftnochmal.de/products/de/dynavap-vapcap-m-2021

Mega effizient und breiten Kopp mit Garantie :grin:

4 „Gefällt mir“

Ja, so ein Dynavap ist auch klasse.

Ich bin gespannt auf den lange erwarteten Nachfolger des Arizer Extreme Q, den neuen XQ2.
Arizer XQ2

Mir gefällt auch der Hydrology, quasi ein Bong-Verdampfer.
Hydrology 9

Das Set mit nem DynaVap würd ich mir gern zu Weihnachten gönnen.
DynaVap VonG Set

1 „Gefällt mir“

das Teil ist ja noch preisgünstiger.der ist schon gekauft :sweat_smile: werde Ihn eh nur zum Zündung nehmmen.erfüllt sein Zweck und geraucht wird weiterhin.

Gruss Egon :v:

1 „Gefällt mir“

Hey @MarcXL
Bei mir nimmt das Thema gerade gestalt an, auch weil der Freundeskreis mit diesen Neumodernen E-Dampfer um die Ecke gekommen ist. (Ich denke sowas werde ich mir auch zulegen; da im Geschmack tausend mal besser als eine Kippe)

Naja jedenfalls habe ich für die Kräuter Variante den Wolkenkraft raus geguckt.
Interessant ist hier auch das Luiqid Kämmerchen.
Kannst du dahingehend deine Erfahrungen teile ?!
Und ist das Gerät bei dir nach wie vor in Benutzung?

1 „Gefällt mir“

Hallo!

XtremGreen :slightly_smiling_face::wave:t3:

Der @MarcXL war schon länger nicht mehr hier aktiv.
Eventuell kann ich dir ja bezüglich vaporising weiterhelfen.

Warum möchtest du ein Wolkenkraft
Vaporizer? Also es hört sich zwar abgedroschen an aber hol dir doch von vornherein einen wertigen Vape. Ich kann dir da echt den Mighty ans yherz legen und den Mighty OG bekommst du mittlerweile um die 200€. Da hast du dann einen super fetten Vape.

Falls du Fragen hast meld dich gerne

:slightly_smiling_face::wave:t3:

6 „Gefällt mir“

Genau, ich falle ja nicht aus heiterem Himmel „Wolkenkraft“ sonst nix.
Also die beiden Modelle habe ich da schon ins Auge gefasst.
Also hab ich angefangen ins Detail zu gehen.
Auch das der Wolkenkraft bei einigen Kriterien besser abschneidet, ist ein Pluspunkt.
Optisch sehen sie beide toppi aus, aber Wolkenkraft sticht mit ihrer sonderbaren technologie hervor und gewinnt die Entscheidung mit 2:1 Punkten :slight_smile:

Edit: lediglich der Fakt das ich die Liquid-Thematik noch erfahren wollte

Hab den Äris UND den (alten) Mighty. Komme mit beiden gut klar.
Keiner der Beiden wäre eine komplette Fehlentscheidung.

Man könnte dies noch in die Waagschale werfen:

  • Der Mighty ist klobig und das Design vom Äris schöner. Natürlich Geschmackssache. Aber:
  • In den Dosierkapseln des Mighty geht mehr rein als beim Äris :wink:
    Deren Dosiermenge kommt mir entgegen.
4 „Gefällt mir“

Hallo @XtremGreen ich habe auch den Äris seit 8 Monaten im täglichen „moderaten“ Einsatz und ich kann mich da @anon79859128 nur anschließen.
Zum verdampfen von Liquid kann ich leider nichts sagen.
Die Reinigung geht locker flockig von der Hand (bei mir 5 Minuten). Er sieht gut aus und für meinen Geschmack macht er auch ordentlich Dampf, wobei ich keinen Vergleich zu anderen Vapes hab.

Und übrigens möchte ich mich auch nochmal auf diesem Wege ganz besonders bei @Monkey bedanken. Unser Verdampfer-Papst :wink:. Durch dich und deine unermüdliche Aufklärung bin ich ebenfalls zum Dampfer geworden. Vielen lieben Dank dafür. Mach bitte weiter so :blush::+1:t2:

Lg SR :triumph::v:t2:

5 „Gefällt mir“

Moin XtremeGreen, in wie weit hast du denn vor mit dem Äris Liquide zu dämpfen? Meinst du diese CBD Liquids für die E-Zigarette?
Wenn ja würde ich dir hier auch eher zu einem reinen Liquid Verdampfer raten. Für Öl ist die Kapsel des Äris spitze. Habe hier bereits gute Erfahrungen sammeln können.
Alles in Allem ist es ein gutes Gerät das ordentlich Geschmack und Dampf liefert.

Hauptsächlich nutze ich jedoch die Vapes von Dynavap. Da habe ich dann noch etwas mehr an Geschmack.
Wenn du dann auch noch gerne ein Wasserfilter (Bong) nutzen möchtest ist der weiter oben verlinkte Dynavap VonG perfekt.
Dazu holst du dir noch einen Induktionsheizer und du wirst staunen wie nice diese kleinen Biester sind.

1 „Gefällt mir“

Ich würde mir versuchen ein eigenes Liquid mit THC Gehalt herzustellen oder aber wenn legalisiert, thc haltige liquide verwenden.
Hat den Aspekt, ich fände es leichter händelbar ein Fläsch’chen mit dem Liquid zum nachfüllen, als ein paar „Fingerhütchen“ voll mit Kräutern.
Im Grunde wie die Liquids in den E-Kippenverdampfer.

Wenn du, so wie ich es verstanden habe, PG/VG als Basis für dein Extrakt nutzen möchtest, dann würde ich dir zu einem Pod System ala Uwell Caliburn oder VooPoo Vinci raten.
Der Äris ist wirklich gut bei Kräutern, Ölen und Harzen aber für reine Liquids gibt es geeigneteres Gerät.

1 „Gefällt mir“

MISTDING :angry::rage::face_with_symbols_over_mouth:

Mein Äris (alte Version. Also kein Ultra) ist nach drei Jahren kaputt gegangen. Er lässt sich einfach nicht mehr einschalten.
Laden lässt er sich noch aber fünf mal klicken zum anschalten funktioniert nicht mehr.
Er ist weder runter gefallen noch sonst irgend was.
Er wurde von mir zwei Jahre beinah täglich genutzt und seit einem Jahr nur noch einmal die Woche.

Regt mich voll auf ey :face_with_symbols_over_mouth::face_with_symbols_over_mouth::face_with_symbols_over_mouth:

3 „Gefällt mir“

Hey - schade um dein Gerät.
Ich glaube der alte kann noch kein passtrough laden, also am Strom benutzen richtig?

Mach ihn noch Mal auf uns schau rein. Mit viel glück Akkuzelle tauschen und weiter.

Ggfs halt mit ein paar optischen beeinträchtigungen.

Leute freuen sich bestimmt über Bilder :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Ich glaub da hat’s den Akku gekostet Bro :sunglasses:! Verschleißteil, kannste nix machen…außer du versuchst das Ding irgendwie zu öffnen wie schon erwähnt wurde

1 „Gefällt mir“