Bißchen schon, weil wir ja unseren Wintervorrat anlegen müssen (ist zwar leider weiterhin illegal, ist aber für uns das Praktischste), und bis zum nächsten Jahr damit hinkommen wollen. Ich denke aber,daß das klappt. Die Vorräte vom letzten Jahr reichen wohl genau bis zur ersten AutoErnte dieses Jahr
Danke für das Bild, das macht es einfacher!
Wie kriege ich denn raus ob meine Strains das mögen? Und was sind eigentlich Landrassen? 
Das ist übel, dann würde ich da auch nix mehr kaufen. Gibt es da keine Erstattung oder ähnliches?
Letztes Jahr war die Keimrate auch eher bescheiden, das lag aber eindeutig an mir (zu kalt). Dieses Jahr (mit Vorwässern) bisher 5 von 5 aufgegangen.
So bin ich letztes Jahr auch da ran gegangen, aber bei 3,30 wurde uns langsam Angst und Bange
, da hat man extra eine versteckte Ecke und die wachsen einfach über den Sichtschutz hinaus 
Die Angst hat man nur am Anfang, Ende des Sommers stehst Du wie der Sensenmann im Grünzeug
Das sollte auch kein Problem sein, solange man eine saubere, scharfe Schere benutzt. Großzügiges Entlauben muß ja auch sein, und auch bei den Tomaten toppe ich, um zweitriebig zu ziehen.
Danke für die Richtigstellung, aber eigentlich hab ich ja falsch gelesen
dann also doch lieber etwas später. Ich setze ja zwei HulkBerry, da könnte man einen direkten Vergleich starten.
Ich habe mal irgendwo so kleine Klammern gesehen, die man zum runterdrücken nutzt, wäre das was oder an was biege ich die runter?
P.S. Hanni ist nun tatsächlich verstorben, Hanni zwei ist im Glas.