Vergnügliches Gärtnern 2024 - Selbstversorgung im Beet (Teil 1)

Mit den berender habe ich keine gute Erfahrung. Davon ist noch nie was gekommen, darum kaufe ich von Royal Queen seeds auch keine Nüsse mehr
ich bin davon dermaßen enttäuscht es gibt genügend andere die super guten Samen haben bei denen bezahlt man nur den Namen die Nüsse sind es oft nicht wert

Das ist nur meine meinung. Und die von guten Freunden, :kissing_heart: andere können Glück haben. :v:

3 „Gefällt mir“

Bin auf jeden Fall dabei !!!
Mit wievielen Wochen rechnest du ab schlüpfen der kleinen?

1 „Gefällt mir“

Noch nie was geschlüpft, oder waren die Pflanzen am Ende nix? Beides hat ja bei mir geklappt, daher bin ich da ganz aufgeschlossen gewesen. Aber das Lager derjenigen, die RQS nicht mögen scheint recht groß zu sein :thinking:
Die Hulk Berry hat mich als Auto aber wirklich begeistert, keine Ahnung ob die überhaupt wer anderes anbietet…

Letztes Jahr war die erste der Photos am 09.10. fertig, die letzte haben wir am 20.10. geerntet. So ähnlich wird das dieses Jahr wohl auch werden. Allerdings hatten wir letztes Jahr ausschließlich Sativas, diesmal sind ja auch Indica lastige dabei, vielleicht sind die etwas eher fertig. Die Breederangaben taugen jedenfalls nix bzw. sind ja doch sehr ortsabhängig, genau wie die Größenangaben für Outdoor, die wachsen weit über das angegebene Maß hinaus :ca_giggle_joint:

3 „Gefällt mir“

Kurze Frage in die Runde:
Dieses Jahr wollen wir den Wuchs eventuell durch toppen etwas einschänken, Führung der Pflanze kann unter dem Tomaten-Dach erfolgen. (@Sebugsux Dachsprengung letztes Jahr ist mir eine Lehre :joy:. )
Gibt es dafür einen spätesten Zeitpunkt (vor der Blüte zb), oder kann ich das quasi immer machen, wenn mir die Höhe genau richtig erscheint?

1 „Gefällt mir“

Toppen sollte man nur in der Vegi, soweit ich weiß. Wenn sie blühen, würde ich allenfalls knicken, wär ja schade um die Buds.

Wie oft & wann man am besten toppt, ist mir auch nicht so ganz klar. Habe 2 Ladies getoppt letztes Jahr, die eine bei ca. 30 cm Höhe, die andere bei ca. 1 m. Beide wurden riesig, nur eben mit 2 Stämmen statt einem (was die Pflanze instabiler macht). Also toppen ohne runterbinden bringts irgendwie nicht so :disguised_face:

3 „Gefällt mir“

Photos toppe oder croppe ich im Juni. Da ist die Pflanze noch biegsam (1. Junihälfte) und wächst vital weiter nach der Maßnahme; sie verheilt problemlos. Getoppt wird offenbar über der 3. Nodie/„Etage“. Darunter schadet man der Pflanze, sie büßt zu viel Kraft ein, weiterzuwachsen und dicke Blüten anzusetzen. Darüber bringt es nicht so viel an Höhenbegrenzung (gibt aber trotzdem eine interessantere Blütenverteilung).

3 „Gefällt mir“

Ok, danke, also ganz klar vor der Blüte. Dann teste ich das dieses Jahr mal in unterschiedlichen Höhen, mal sehen, was am besten funktioniert.
Das stabiler machen mit zwei Stämmen finde ich auch interessant, bis ca 2,50 - 2,80m ist Höhe kein Problem, aber die 3,30 und drüber letztes Jahr waren schon grenzwertig was die Stabilität angeht.
Dieses Runterbinden muß ich mir auch nochmal nachlesen, an sich wäre das eigentlich nur eine Führung am Tomatendach, ähnlich wie bei den Tomaten, die führe ich auch mit Schnüren in die gewünschte Richtung.

Den armen kleinen so früh den Kopf abschneiden?

Episode 19 GIF by The Simpsons
:ca_giggle_joint:

Das will ich sehen :blush:

Aber Ernteverlust habe ich keinen durchs toppen, oder?

1 „Gefällt mir“

Im Juni ist ja gar nicht mal so früh. Ja, ein Meter oder wenig mehr sind die dann groß, das kommt ganz gut hin.

Wenn Du toppst, muss die Pflanze sich wieder berappeln, statt normal weiterzuwachsen. Das beste für die maximale Erntemenge ist immer, so viel Größe wie möglich herauszuholen. Aber Du kriegst sie eben kompakter, und sie bildet keinen fetten head bud in der Mitte, sondern produziert etwas mehr in der Breite. So ähnlich wie auch andere Pflanzen nach einem Schnitt dichter wachsen, mehr Triebe bilden.
Wenn Dir die Menge wichtig ist, würde ich auf jeden Fall die Seitentriebe mehr ins Licht biegen, so dass sie eine besonnte Oberfläche auf der Länge kriegen (von Natur aus zeigt so ein Seitentrieb ja schräg auf das Licht zu und kriegt die meiste Sonne an der Spitze ab). Dann bilden sich in der Zweigmitte dickere Blüten als sonst, die oft nach oben vom Zweig abstehen. Ich mache das halt im Juni.


Im Bild wurde über der 4. Nodie gekappt; vielleicht nimmst Du aber wirklich lieber die 3., wenn sie später nicht ans Dach stoßen soll!

4 „Gefällt mir“

Bei Mainline lässt du auf 5-6 nodes wachsen und topst zwischen 3-4 node. Kostet 1-2 Wochen veg aber klappt gut!

Berichte dir in paar Wochen wie die Methode funktioniert…oder nicht :grinning:

1 „Gefällt mir“

Sorry, hab mich unklar ausgedrückt - so ein V-förmiger Stamm ist weniger stabil, das kann schnell mal reißen in der Mitte, vor allem zum Ende hin, wenn die Hebel sehr lang sind. Ich hab das V immer locker zusammengebunden, damit es nicht aufgerissen werden kann. Aber besser ist wohl, sie direkt nach dem toppen runterzubinden, dass sie eher waagerecht stehen.

4 „Gefällt mir“

Ja davon ist bei mir noch nie eine nuss gepopt. Habe alle Tricks probiert. Aber nach 8x versuche ist mir das weiter versuchen zu teuer geworden… Es gibbet ja zum Glück noch viele andere :v:

1 „Gefällt mir“

Draußen würd ich gar nicht schneiden. Hat ja einen Grund, warum sie so wachsen wie sie wachsen, sind eigentlich aufs Draußenwachsen angepasst. Außerdem hätt ich Angst, dass Schnittstellen da ein Einfallstor für Schädlinge sind.
Aber alles Theorie, hab keine Erfahrung mit Außenanbau. Würd ich aber echt gern mal. :blush:

1 „Gefällt mir“

Das ist auch ein bisschen sortenabhängig. Manche wollen nicht getoppt werden! Sie zwittern dann zum Beispiel gerne. Vor allem bei Landrassen sollte man sich besser informieren, ob es klar geht.
Aber was das gesunde und ertragreiche Weiterwachsen betrifft, sollte man das vor allem nicht zu spät machen. Wenn die Pflanze eigentlich schon mit der Blüte beginnen will (Ende Juli), kriegt man nur noch bedingt den gewünschten Effekt im Wuchs, und es bedeutet viel Stress, weil sie ja schon den Stoffwechsel umstellt.

2 „Gefällt mir“

Bißchen schon, weil wir ja unseren Wintervorrat anlegen müssen (ist zwar leider weiterhin illegal, ist aber für uns das Praktischste), und bis zum nächsten Jahr damit hinkommen wollen. Ich denke aber,daß das klappt. Die Vorräte vom letzten Jahr reichen wohl genau bis zur ersten AutoErnte dieses Jahr :innocent: Danke für das Bild, das macht es einfacher!

Wie kriege ich denn raus ob meine Strains das mögen? Und was sind eigentlich Landrassen? :thinking:

Das ist übel, dann würde ich da auch nix mehr kaufen. Gibt es da keine Erstattung oder ähnliches?
Letztes Jahr war die Keimrate auch eher bescheiden, das lag aber eindeutig an mir (zu kalt). Dieses Jahr (mit Vorwässern) bisher 5 von 5 aufgegangen.

So bin ich letztes Jahr auch da ran gegangen, aber bei 3,30 wurde uns langsam Angst und Bange :joy:, da hat man extra eine versteckte Ecke und die wachsen einfach über den Sichtschutz hinaus :sweat:

Die Angst hat man nur am Anfang, Ende des Sommers stehst Du wie der Sensenmann im Grünzeug :ca_giggle_joint: Das sollte auch kein Problem sein, solange man eine saubere, scharfe Schere benutzt. Großzügiges Entlauben muß ja auch sein, und auch bei den Tomaten toppe ich, um zweitriebig zu ziehen.

Danke für die Richtigstellung, aber eigentlich hab ich ja falsch gelesen :joy: dann also doch lieber etwas später. Ich setze ja zwei HulkBerry, da könnte man einen direkten Vergleich starten.

Ich habe mal irgendwo so kleine Klammern gesehen, die man zum runterdrücken nutzt, wäre das was oder an was biege ich die runter?

P.S. Hanni ist nun tatsächlich verstorben, Hanni zwei ist im Glas.

5 „Gefällt mir“

Kann man das auch in BioBizz Light Mix Erde mischen?
Wenn ja, muss ich das nur am Anfang mit der Erde gut vermischen und brauch dann keinen weiteren Dünger richtig?

Ja, was soll man outdoor anderes machen? Einmal ernten, genug zum rauchen haben bis zur Ernte ein Jahr später. 50 Gramm sind da… ähem naja.
Outdoor Anbau ist für Nutzpflanzen eigentlich das normale, wenn sie überhaupt mit dem Wetter und Klima zurechtkommen… das tut Hanf ja deutlich besser als z.B. Tomaten; er ist da eher in einer Kategorie mit Mais. Oder wenn man ihn eher wie eine Heilpflanze betrachten will, die meisten Kräuter für die Pharma- oder Kosmetikindustrie werden auch nicht unter LED gewonnen. Da der Gesetzgeber die private outdoor- Gewinnung von Marihuana ja nicht verboten hat, fehlen eigentlich noch praxisnähere Erläuterungen zur höheren Ernte, oder die Besitzmengen müssten für Grower vielleicht besser allgemein nochmal gelockert werden (gegen Bürokratie- manche machen ja vielleicht beides, da sind die Beamten wieder überfordert). Viel der Kritik am Gesetz zielt eigentlich mehr auf Vereinfachung, als auf Verschärfung. Illegaler Handel soll unterbunden und die Jugend nicht gefährdet werden, der Rest ist Kür.

Wegen der Verträglichkeit bei Deinen strains würde ich einfach nochmal auf verschiedenen Seiten die Beschreibungen lesen, ansonsten müsstest Du gezielt nach Growreports suchen. Ich bin sehr froh, dass hier im Forum die Schnittverträglichkeit von Panama (ACE) erwähnt wurde, weil ich sechs reg.'s habe und am gleichen spot noch zwei andere Pflanzen unterkriegen will, dadurch kann ich jetzt deutlich unauffälliger anbauen, als wenn ich da nachher bis zu acht drei-Meter-Tannen stehen hätte.
Kann es sein, dass das Toppen problemloser ist (wegen Zwittern z.B.), wenn genug Indica eingekreuzt wurde? Wobei ja auch einige Sativas von vornherein gut damit zurechtkommen. Ich glaube meine Durban Poison damals könnten gut deswegen gezwittert haben, also der strain ist schonmal einer der problematischeren.

1 „Gefällt mir“

Keine Ahnung wie Herr Lauterbach sich das für Outdoor Gärtner vorgstellt hat. Warscheinlich sollen wir die Zeit im CSC überbrücken, kommt für uns aber nicht infrage. Genausowenig der Indoor Winteranbau (Kosten,Platz,…und es ist mir auch zu wissenschaftlich mit all der Messerei rund um pH Werte usw. :face_with_monocle:)
Ist wieder mal ein bißchen wie immer, die Beschlüsse werden in Städten gefaßt, und die Landbevölkerung wird meist vergessen :roll_eyes: Aber ich bin schon froh, daß ich beim Gärtnern jetzt kiffen darf :ca_giggle_joint:
Dann werde ich mich nochmal gezielt auf Topping Infos zu den Strains machen, bis Juni ist ja noch etwas Zeit.

3 „Gefällt mir“

Ach ich habe damit noch nie Probleme gehabt, bekomme alles zum keimen :joy: :joy:. Aber die wollten nicht.
Hatte Scherze selber vor Weihnachten noch einmal eine Handvoll versucht keimen zu lassen und da hatte ich von 8 Stück hat es einer geschafft.
:grimacing: der Witz ist ich weiß noch nichtmals welche das war was das für eine Sorte ist sie steht jetzt bei mir im Zelt

1 „Gefällt mir“

Endlich ist sie da, und wurde auch gleich getauft.


Somit sind jetzt alle Photos parat, die zweite Hulk Berry lässt sich aber noch nicht sehen. Die Autos werden dann Ende April ausgesäät, ich verlasse mich da mal auf @Sebugsux , daß die das Umtopfen verkraften können… :sweat_smile:
Freitag werden die Mädels (und sonstiges Gemüse) warscheinlich umgetopft.


Bei Nanni gibt es wohl ein kleine Mutation, und Esmeralda hat ein Keimblatt eingebüßt :pleading_face: Natalja und Lisbeth sind gut drauf.
Das restliche Gemüse wächst auch fleißig, schon hat man das Platzproblem,
Mutters Fensterbank muß leider auch mit herhalten :innocent:, die kennt das aber schon.




Neue Bilder gibt es dann nach dem Umtopfen,
LG
Pampelmuse

P.S. Bisher auch keine Anzeichen von Trauermücken, die beste Anzuchterde in meiner Gärtnerlaufbahn. Kaufe ich auf jeden Fall wieder.

18 „Gefällt mir“

Darf ich hoffen, das Du uns auch mit ein paar Sideshots von Gemüse und Kräutern beglücken wirst ?! :eyes:

:vulcan_salute:

7 „Gefällt mir“