Vergnügliches Gärtnern 2024 - Selbstversorgung im Beet (Teil 1)

Hola :wink:
Deine sehen super aus , :+1:Weiter so :ok_hand::ok_hand:

ich habe erst heute für meine Tomaten töpfe geholt. Hatte gedacht das die Hälfte nur aufgeht, aber alle sind was geworden. Werde sie am Abend einpflanzen​:+1::v::v:

1 „Gefällt mir“

Ich fand die ganzen Flüssigdünger schon immer umständlich und teuer und bin auf der Suche nach Alternativen zuerst bei Biotabs gelandet.
Das waren mir dann aber auch zu viele Einzelkomponente die dann zusammen auch sehr teuer sind, so bin ich auf Florganics gestoßen, womit ich dann auch ganz zufrieden war. Ein bekannter hatte mir dann Love Living Soil empfohlen, da es genauso funktioniert wie Florganics, jedoch mehr verschiedene Zutaten hat und zudem noch günstiger ist. Das benutze ich jetzt schon ne Weile und bin sehr zufrieden.
Am liebsten würde ich mir natürlich meine eigene Mischung machen, aber jede Zutat einzeln holen und Lagern würde schon ne Menge Platz wegnehmen.

3 „Gefällt mir“

Ja glaube ich dir, dass die ganzen Dünger zu viel Platz in Anspruch nehmen,
habe ich auch gemacht und alles mögliche durchprobiert
ich bin jetzt bei living soll von almicanna.com und habe ein ganzes Jahr lang ohne irgendetwas hinzuzutun
:+1: außer kurz vor der Blüte einleiten halt den Komposter einmal gegossen und bin super zufrieden
im Januar wie ich den nächsten :four_leaf_clover::four_leaf_clover:gestartet habe habe ich zum ersten Mal dann etwas die Erde aufbereitet (aufgefrischt)
Ich bin mehr wie zufrieden
Habe sogar Regenwürmer bei mir in der erde :joy:

3 „Gefällt mir“

Regenwürmer waren bei mir auch auf einmal drin. Könnt mir vorstellen das in den Wurmhummus, Eier mit drin gewesen sind. :smile:
Almicana hatte ich zwischenzeitlich auch Mal in Erwägung gezogen, aber hatte da das gleiche Problem wie bei BioTabs, das ich mir nicht alles einzeln holen möchte und viel Geld ausgeben möchte.

Auf jeden Fall! :+1:

Ich hab schon wieder viel zuviele (die Nachbarn werden sich freuen :ca_giggle_joint:), weil bei mir auch alle aufgegangen sind.
Ich dachte, nach 3-4 Jahren wäre das Saatgut nichts mehr, aber scheinbar lohnt es sich wirklich von Demeter und ähnlichen Anbieter zu kaufen, ich ziehe jetzt schon die X-te Generation aus den Samen, immer mit besten Ergebnissen (Lieblingssorte zur Zeit: Revilla :drooling_face:)

Da ist das Beet ein großer Vorteil, man kann beim umgraben schon Langzeitdünger (Grasnarbe, Hornspäne,…) einarbeiten und mit eigenem Kompost auffüllen, Living Soil im Urzustand :grin: Wir haben hier ganz guten Boden, voll mit Würmern :innocent:
Ich werde aber trotzdem noch AlgaGrow und Bloom dazu geben, das lässt sich aber einfach handhaben, da halte ich mich auch nicht sklavisch an die Vorgaben.

Aber trotzdem brauche ich ja leider GrowErde, für die Anzucht im Haus. Und nun flattert dies rein (das es der 20.4. ist ,ist doch kein Zufall :joy:):


:sob: :pleading_face:
Ich glaube nicht, daß die Mädels bis zum 20.04. noch in ihren Startpötten wohnen wollen, da muß wohl eine Zwischenlösung her…jemand ne Idee? Tomatenerde vielleicht?

2 „Gefällt mir“

Tks2 :smiley:
Damit mach ich so gut wie alles

Danke für den Tipp.Gibt es die bei Genossenschaften oder ähnlichem? Ich will auf keinen Fall wieder bestellen, sondern hinfahren, einladen,mitnehmen.

Was hattest du denn da bestellt?

Tomatenerde allein ist oft zu scharf gedüngt, aber du kannst sie mit deiner gartenerde mischen.

3 „Gefällt mir“

Moin moin
Ich habe compo-Tomaten Erde eigentlich sehr gute Erfahrung damals gemacht,
ich glaube Hecke hatte auch schon mal biotomaten Erde gearbeitet, der hatte auch einiges probiert und experimentiert
Auf jeden Fall ist das eine gute Alternative👌

2 „Gefällt mir“

Ja bei Reifeisen oder baway

1 „Gefällt mir“

Torf, Perlit, sowas hier:

Haste 1a Grow-Erde :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Ich habe Plagron Royalmix bestellt, das kommt mit den 6 Wochen vorgedüngt genau hin bis zum Auspflanzen.
Diese nehme ich für mein Gemüse, würde das auch erstmal gehen, bis das Plagron da ist?

1 „Gefällt mir“

Ich würde was mit einigermaßen ausgeglichenem NPK Verhältnis nehmen. Dein Dünger da hat viel zu wenig N. Der den ich gepostet hab ist mit 775 zwar nicht optimal, aber besser als deiner da.

1 „Gefällt mir“

Man könnte doch auch die Anzuchterde mit der Tomatenerde mischen, zum ersten Umtopfen. Wenn es von den Nährstoffen her nicht reichen sollte, kann man ja nachdüngen, mit Brennesseljauche oder anders.

2 „Gefällt mir“

Die würden dann ja nur ca. 1 Woche in dieser Erde stehen, das soltte doch gehen,oder? Ich habe auch noch Plagron PowerRoots zum dranschütten falls das was hilft.

Das könnte wie gesagt zu scharf sein für Jungpflanzen. Hab da weniger gute Erfahrungen mit gemacht (Bsp. müsste ich raussuchen, soll ich? ;))

Ich würde auch die mit Anzucht- oder eigener Gartenerde mischen und ggf. nachdüngen, wie @DoctorGreenthumb sagt :point_up_2:

2 „Gefällt mir“

Den Royalmix hatte ich letztes Jahr und es gab eigentlich keine Probleme :thinking:, ich probiere das jetzt einfach mit der Erde aus. Probieren geht über Studieren :blush:

Animated GIF

6 „Gefällt mir“

Gesagt, getan.



Draussen war endlich gutes Wetter, also konnte auch der Deckel für das Frühbeet anmontiert werden, da können dann bald schon Kohlrabi uä. einziehen.

Das andere Gemüsebeet wartet noch auf mich :pleading_face:

Das Hochbeet hat jetzt zwei Lagen Grasnarbe, eine Ladung Kompost und 120l zusätzliche Erde gefuttert, und es reicht immer noch nicht… :angry:

Die Umrandung für das Wassermelonenbeet ist auch ferig, die Sonnenblumen, die die Vögel ausgesäät haben, habe ich dazu gepflanzt. Vielleicht überleben sie’s ja.



Die Himbeeren müssen dringend geschnitten werden, der Knobi dazwischen kriegt gar keine Luft mehr.

Und ganz viele andere sind auch schon fleißig :blush:



Manches ist auch einfach schön, der Sommer ist unterwegs

Und heute abend gibt es Spitzkohlcurrypfanne zur Belohnung,yummi.
Bis demnächst,
LG Pampelmuse

P.S. Die zweite HulkBerry lässt auch noch nichts von sich sehen. Ich traue dem Braten nicht…Bis morgen warte ich noch ab, ansonsten kommt noch ein anderer Strain in die Erde. Welchen soll ich doppelt ziehen, Purple Queen oder Acapulco Gold?

13 „Gefällt mir“

Das Hochbeet sieht nach mindestens 1x2x0,5 aus. Also 1m³…da kommst du mit deinen Mengen nicht weit…

Es sind ca.1,5m³ :grin:, letztes Jahr wurde es ja frisch gebaut und befüllt, da hatten wir aber Aushub aus dem Garten, und ist gar nicht weiter aufgefallen wieviel da als Grundlage reingewandert ist. Ich hätte auch nicht gedacht, daß durch das Gemüse soviel Erde im Hochbeet verbraucht wird. Unten sind Hölzer,Äste und Buschwerk drin. Das wird jetzt auch eingefallen sein.
Wenn sich da am Ende die Autos nicht drin wohl fühlen, weiß ich es auch nicht :ca_giggle_joint:

4 „Gefällt mir“