Moin moin erst mal ne Kaffee rüber schieben. Bei dem was du da ackerst brauchst den
Die purpel queen liefert immer gut ab. Wenn du nicht noch was anderes hast?
Hast dir da was feines ausgesucht!
Schaue gespannt zu wie die bei dir draußen performen
Kenne die nur von drinnen und habe noch paar Nüsse über da ist dein Report wie gelegen
Gutes Gelingen und auf Schimmelfreie Kolben
Gruß Toni
Im Greenbunker ist neben den rauchbaren Ladys noch Platz für Tomaten zum Vorziehen.
Die gehen ab wie die Pest und kommen nach Draußen, wenn es schön warm und sonnig ist.
Bis 18.00 Uhr darf noch abgestimmt werden
Purple Queen liegt bisher vorne.
Update
Noch eine Königin also
Boney
und Fernanda scheint zu schlüpfen
Nice das sie hoch kommt
Warten lohnt sich
Leider nicht, das ist die Acapulco Gold
Ja, spannend! Mein Acapulco Gold Same ist auch gerade aufgegangen. Also sie ist ein paar Tage jünger… Bin mal gespannt, ob wir gleich gute Ergebnisse bekommen: einmal Guerilla, frei besonnt zwischen Büschen. Einmal im Garten bzw. Hof am Haus. Bei mir ist die in Anzuchterde, kriegt wohl so ab dem 2. Blattpaar Brennesseljauche und wird evtl. nochmal in Komposterde umgetopft. Dann 'raus in die Wildnis, wahrscheinlich in der 2. Maihälfte.
Das hört sich interessant an,ein Feldexperiment Machst Du einen Report? Ich find’s super wenn noch jemand die gleichen Strains zieht, zweifache Erfahrung sozusagen.
Brennesseljauche hab ich gar nicht mehr, überall wo ich das hinschütte wälzt sich der Hund (Hühnermist fällt daher auch flach). Hier wächst meist alles wie verrückt, weil mein Vater früher immer seinen Brieftaubenmist im ganzen Garten verteilt hat. Extremer Langzeitdünger , das kommt mir jetzt zugute.
Fernanda ist jetzt ganz draussen. Ich mußte ihr aber die Kappe runteroperieren.
Die anderen vier haben das Umtopfen gut überstanden.
Ich habe RQS eine Mail geschickt, daß die Hulk Berry nicht vernünftig keimt. Mal sehen, ob eine Rückmeldung kommt.
Nein, aber eine Rezension später. Man wird aber sowieso zwischendurch von ihr hören, keine Sorge!
Ich bin auch mal gespannt, ob die Beschreibung durch Barney’s einzuhalten ist; dass A.G. auf jeden Fall im Oktober fertig wird…
Heute wegen Zeitmangels nur ein ein kleines Bilderupdate. Die Nachzügler Fernanda und Boney sind auch wohl auf. Bis auf die Hulk Berry ist die Keimrate super.
Und natürlich nicht zu vergessen
Den hier habe ich mir auch noch zugelegt
Eventuell gibt es Sonntag noch mal Neues,
LG Pampelmuse
Hänge mich hier auch mal dran! Viel Erfolg!
Den Ventilator hast du gut angebracht. Ist wichtig das sie kräftig werden
Heute wurde auch Boney, die zweite Purple Queen, umgepflanzt. Bisher habe ich noch nichts von meiner Plagron Erde gehört , aber die Mädels scheinen mit der Gemüseerde soweit zurecht zu kommen. Ich werde jetzt auch anfangen allen Wurzelini (PowerRoots) zu geben.
Fernanda hat sich auch gut weiter entwickelt.
Insgesamt bin ich mit allen zufrieden
Gestern ist dann noch eine neue Idee entstanden…
Nach ein bißchen Brainstorming mit @genpool2 (Gruß ) möchte ich eine Pflanze zum Experimentieren anziehen. Verdunklung und Topping sind das Thema; von beidem habe ich absolut keine Ahnung, aber am besten lernt man doch durch Selbstversuch
Und hier sind ja reichlich Experten zum Ausfragen
Bei dieser Pflanze geht es also nicht um Ertrag uä., sondern darum, möglichst viel über die beiden Techniken zu lernen.
Auf die Schnelle noch eine Acapulco Gold gewässert, und heute eingepflanzt: Sie wird natürlich im Topf wachsen, wieviel Liter würdet Ihr empfehlen?
Madame Curie
Nach ein bißchen Stöbern im Keller habe ich dann noch ein altes Tomatenhaus gefunden. Die Folie ist hinüber, aber für das Verdunklungsexperiment sollte es gehen.
Welche Folie wäre jetzt die richtige? Oder Abdeckplane vielleicht? Muß es stockdunkel werden? Immer raus mit den Tipps, bis zu den Eisheiligen bleibt ja noch etwas Vorbereitungszeit.
Zwei weitere Anzuchtlampen habe ich mir auch noch bestellt, bei den Wolken draussen, sind die 15,- gut investiert.
Einen wunderschönen Sonntag allen Freigeistern,
LG Pampelmuse
Da bin ich gespannt was du machst. Und auf das Ergebnisse
(Meine bekommen nur noch 10 Stunden Sonne. Das die thcv von kanabia so ein Reinfall war. Also ich bin mehr wie enteuscht.
Überlege echt mich mal mit denen auseinanderzusetzen )
Aber auf dein verdunklungszelt bin ich gespannt
Ach ja was ist mit Rettungs volien ?
Das geht? Da fliegt bestimmt noch ein alter Verbandskasten rum, oder kann man die einzeln kaufen? Müßte ich dann auch zusammennähen lassen
Mal hinschreiben kann ja nicht schaden. RQS hat auf meine mail bisher nicht geantwortet.
Hi Pampelmuse,
Ich würde Silo Folie aus dem Raiffeisen Markt empfehlen, alternativ einen Bekannten Bauern fragen. Die ist 100% Lichtdicht, von einer Seite weiß (außen, damit es drinnen nicht zu warm wird) und von der anderen Seite schwarz.
Was genau möchtest Du denn erreichen? Frühzeitige Blüte?
Wünsche viel Erfolg!
Peace, Stan
Also die Rettungsfolie kannst du auch einzeln kaufen die Kosten 1,50 oder so
Es kommt natürlich auch darauf an wie dick das ganze sein soll
Aber den Tipp mit dem Bauern ist vielleicht gar nicht so schlecht, ist bestimmt stabil
BINGO! Das ist sowieso meine erste Anlaufstelle für die meisten Gartensachen, richtig gute Idee
Ja genau, zumindest will ich es mal ausprobieren. Wenn das wirklich gut geht, wäre das super um die Zeit bis Oktober zu überbrücken. Autos haben wir ja auch noch in Planung, so könnte man eventuell ab Anfang August jeden Monat was zum Ernten haben . Und zum Toppen üben bietet sich das auch an, da im Zelt ja eh nicht soviel Platz ist.
Interessant Vielleicht lohnt es sich, eine passende Haube zu nähen, wenn die Folie robust genug ist. Ne dicke Plane sollte auch gehen, aber die S/W-Folie von Raiffeisen klingt perfekt. Rettungsfolie halte ich für zu dünn. Die Beschichtung schabt sich auch relativ schnell ab, ich glaube nicht, dass die über Monate lichtdicht bleibt. Außerdem raschelt die sehr laut bei Wind
Der größte Nachteil bei der Methode ist für mich, dass du JEDEN Tag da sein musst, um zu verdunkeln, da darf es meines Wissens keine Ausfälle geben. Das würde ich mir über einen so langen Zeitraum nicht zutrauem.
Ich denke auch, Silo-Folie ist die beste Wahl.Da paßt es ja, daß eine Nachbarin, die auch Tomaten abkriegt, näht Da werde ich gleich mal anfragen, ob es schwierig wäre Silo-Folie zu nähen
. Ansonsten wird großzügig mit Panzertape gearbeitet.
Das sollte eigentlich soweit klappen, ich bin eh ein Stubenhocker, Urlaub fällt aus Geldmangel seit Ewigkeiten flach, und falls doch mal was ist muß Muttern eben das Häubchen drüber ziehen Über den genauen Ablauf bin ich mir aber noch nicht ganz klar, wann wieviele Stunden usw. Der Morgen wird das eigentliche Problem denke ich, weil meine Schicht ständig wechselt bin ich auch mal ganz früh schon weg…Aber wenn man ein bißchen rechnet, ergibt sich bestimmt ein passendes Zeitfenster.
Oh nö, das muß nicht sein. Wir wollen ja auch noch in Ruhe da sitzen