hat jemand Erfahrung mit der Viparspectra P1000 (2023 Modell)?
Hab mir die LED jetzt fürs Mutterzelt zugelegt
und musste feststellen, dass bei angeschlossener Stromquelle und Dimmer 0/AUS
die SMD’s ganz ganz leicht glimmen/leuchten. Kaum wahrnehmbar.
Wäre das für den Nachtzüglus ein Problem?
Mit Zeitschaltuhr habe ich noch keinen Test gemacht, weil ich den Grow noch nicht begonnen habe.
Bei meiner Lumatek ATS 200 besteht diese Situation nicht.
Ich danke euch für die kommenden konstruktiven Kommentare.
Danke
(Nachtrag: Das wird nicht mein erster Grow und das Mutterzelt 40x40x160 ist noch nicht komplett eingerichtet)
Leider nicht. Selbst bei ausgeschalteter Steckdosenleiste leuchtet es. Das werden dann wohl Restladungen in Transistoren vom Netzteil sein.
Ausgeschalteter Zustand.
Ist das bedenklich für die Dame?
Transistoren speichern keine Ladung, das machen Kondensatoren.
Würde mal den Viparspectra Support anschreiben und fragen, ob das so normal ist.
Ein echtes Problem sehe ich aber nicht, weil du sowieso mit Zeitschaltuhr arbeitest und dann die Lampe quasi komplett von der Stromquelle entfernst (und die im Betrieb auch nicht mit dem Dimmer auf der niedrigsten Null-Stufe steht).
Ja natürlich. Kondensatoren. Danke für die Richtigstellung.
Also, mit der analogen Zeitschaltuhr tritt das Problem nicht auf. Denke das ist ne gute Nachricht.
Danke für euren Support.
Die Lampe wird wohl so konstruiert sein, dass der Dimmer nicht komplett das Licht ausmacht, sondern noch ein kleiner Rest der Betriebsspannung bei den LEDs anliegt.
Wer wirklich manuell die Lampe ein und ausschalten möchte, ohne jedes Mal den Stecker ziehen zu müssen, könnte sich da einfach eine Steckdosenleiste mit Schalter zulegen.
Wenn es wirklich nur an einer Restladung in den Elkos liegen sollte, dann würde die Lampe kurz nachglimmen und dann auch ausgehen.
Ich hatte das selbe Problem mit der 600er Lampe.
Und zwar war bei mir das Problem erst gelöst als ich die Zeitschaltuhr andersrum eingesteckt habe da lag bei mir das Problem das den Strom durchgeschleusst.
Komischerweise war es der Spiederfarmer egal ob ich was hin und her stecke
Hatte auch das Problem bei meiner Lampe. Allerdings ein anderer Hersteller.
Und Bavaricus hat recht einfach mal den Stecker drehen oder die ganze Zeitschaltuhr. Ist egal was du von beiden drehst aber wenn dann nur einen drehen sonst bist du wieder da wo du angefangen hast.
Es ging doch zunächst darum, dass der Dimmer der Lampe bei angeschlossener Lampe - ohne Zeitschaltuhr - beim Runterregeln die Lampe nicht komplett aus gemacht hat.
Das ist eine völlig andere Situation als die, wenn die Lampe mit aufgedrehten Dimmer (also 100% Leistung) an einer Zeitschaltuhr hängt und die Zeitschaltuhr selbst die Stromzufuhr nicht komplett unterbricht.
Wollte es nur nochmal anmerken, weil das hier immer wieder durcheinander geworfen wurde.
Eigentlich nicht
Den ob der Dimmer
oder die Zeitschaltuhr
das Teil ist ,das den Strom unterbricht.
Unterbricht in nur auf einer Leitung und wenn der nur Plus trennt gibt es Kriechsstrom es müssen aber beide (oder nur Minus)
getrennt sein dann bleibt aich das glimmen weck.
Auch bei Wechselstrom
Habe das gleiche problem. Stecker habe ich gerdreht, danach die zeitschaltuhr, dann ohne zeitschaltuhr aber es ist immer das gleiche, sobald ich den stecker (wie rum auch immer) reinstecke, glimmen die led’s.
Bin kein lichtexperte.
Frage: ist das nun ein Problem oder ist das irgendeine neue Nachttechnologie?
Hatte die lampe an der zsu, und habe es heute nacht durch zufall entdeckt…
Wie beschrieben alles versucht, stecker drehen ect. Hab es auch mit einer neuen zsu versucht, aber die Lampe glimmt weiter
Ich habe parralel den support angeschrieben.
Mal schaun was dabei raus kommt.
Ich warte noch die Antwort vom Support ab. Bis dahin steck ich einfach die lampe ab.
hab das selbe Problem… habe wie oben beschrieben den Stecker anderstherum reingesteckt, sämtliche Varianten durchgemacht… das Ding leuchtet ganz schwach weiter…
würde mich sehr interessieren wie die Story bei dir ausging nach dem der Support sich hoffentlich gemeldet hat.