mir ist bei der Recherche nach Düngern aufgefallen, dass die meisten bekannten Hersteller (Biobizz, Hesi, TerraAquatica, Canna, Advanced Nutrients und Plagron zum Beispiel) alle ziemlich hohe Kaliumwerte in ihren Grow-Düngern haben. Meistens etwas in Richtung NPK 3-1-3 oder 3-2-3, teilweise sogar 2-1-2,5 (bei TA dry Part).
Offiziell braucht Cannabis ja in der vegetativen Phase vor allem Stickstoff (viele Quellen sagen circa NPK 3-1-1 oder 3-1-2).
Mich wundert es, dass dann so oft genau so viel bzw. teilweise mehr Kalium als Stickstoff in den Düngern ist.
Weiß jemand, warum dem so ist? Vllt. damit der Dünger für mehr Pflanzen generell eingesetzt werden kann? Manche Dünger wurden meines Wissens ja extra für Cannabis entwickelt.
Und kann so viel Kalium überhaupt von Cannabis verstoffwechselt werden?
Weil jahrelang suggeriert wurde die Pflanzen brauchen P-K grade in der Blüte. Blöd nur dass Zuviel Kalium andere Nährstoffe blockiert, aber kein Problem dann pumpen wir eben noch mehr Cal Mag rein
Das Thema hat mich neulich auch schon interessiert. Soweit mir bekannt ist, sind die Hersteller zwar bei vielen Homegrowern bekannt und beliebt, aber deren Dünger sind eher für ein breites Spektrum an Pflanzen gedacht.
Die Formel besagt
3N 1P 2K wie du schon richtig herausgefunden hast aber eine studie besagt das der kaliumwert bis zu 7 mal so hoch sein kann ohne irgendwelche auswirkungen wenn ich es finde verlinke ich es dir mal. Ansonsten sieht es so aus -------->
Eine Forschungsgruppe des Institute of Soil, Water and Environmental Sciences, Volcani Center, Israel, hat jüngst Studien zum Nährstoffbedarf bei Cannabis veröffentlicht. Jeweils für Stickstoff, Phosphor und Kalium:
Ergebnisse sind bisher, dass eine Nährlösung mit
~160mg/L Stickstoff
~30mg/L Phosphor und
~175mg/L Kalium
recht nah an dem dran ist, was Cannabis aufnehmen und verarbeiten kann,
darüber hinaus werden P und K zwar aufgenommen und eingelagert aber nicht „verbraucht“,
erhöhte Stickstoffwerte über 200mg/L wirken hingegen schon wieder hemmend auf Wachstum und Entwicklung.
Es ist also nicht so tragisch wenn P und K hoch sind Kalium ist da nochmal unkritischer als Phosphat und es kommt auch auf die Erde an die die man kauft alles über 1000mg K ist Problematisch. Dann lieber kein Kalium dazu geben oder eine andere Erde in betracht ziehen.
da ist auch jemand auf miltiplen platformen unterwegs
ich hab ja auch nicht gesagt das es von mir ist
ich finde er leistet gute arbeit und guten beitrag in der community.
nur find ich die studie nicht die ich gelesen habe
Die haben dort mit kalium zugabe experimentiert und festgestellt das eine hohe gabe von K nicht viel auswirkung hatte und zu wenig wachstum, wurzelbildung und blattmasse einschränken.
POTASSIUM UPTAKE
Time of potassium uptake varies with different plants. However, plants generally absorb the majority of
their potassium at an earlier growth stage than they do nitrogen and phosphorus. Experiments on
potassium uptake by corn showed that 70-80 percent was absorbed by silking time, and 100 percent was
absorbed three to four weeks after silking. Translocation of potassium from the leaves and stems to the
grain was much less than for phosphorus and nitrogen. The period during grain formation is apparently
not a critical one for supply of potassium. Cotton takes up about 30 percent of its potassium during the
first twelve to fourteen days of blooming. Sixty-six percent of the total potassium is rapidly translocated
eine Andere Studie noch zum Kalium ist hier zufinden die auch besagt das Kalium in der Vegetativenphase sehr wichtig ist aber später in der Blüte nicht mehr so.
Ich glaube ich weiß welches Studie du meinst. Hab ich letztens erst gepostet aber:
Kalium ist halt sehr Strainabhängig einige kommen halt mit 100mg aus und andere können aber durchaus noch gute 200mg umsetzen. Andere bekommen schon einen Block.
die studie hab ich auch gelesen aber tatsächlich war es nicht die aber danke dafür. Die war auf deutch wo sie bis zu 700mg glaub ich hoch gegangen sind und es keinen signifikanten einfluss hatte auf irgendwas. Bei deiner studie gehen die auf die Blüte ein bei der die ich gelesen hab war der gesamtezyklus gemeint.
Also die Studie würde mich zu gern interessieren. Generell glaube ich aber nix was ich nicht selbst getestet habe, deswegen wird ab Herbst mal sehr wenig P/K gezogen
Ich habe in meinem diesjährigen run, zusätzlich Kaliumdünger im wachstum dazu gegeben.
Und ich lag damit sogar richtig.
Nach nicht mal einer Wochen, waren alle Damen im Blattwerk wieder so vital
Sodass ich jetzt einen leichten Magnesium-Mangel in der Blüte bekam.
In 2-3 Tagen muss ich wieder Gießen, mit einer zugabe an Magnesium logischerweise.
Inwieweit die sich blockieren werden, weiß ich nicht, aber bedenken dahingehend habe ich keine, dafür kenne ich meine Damen zu gut.
War zwar fast nichts zum Thema, aber ich werde nächstes Jahr, wieder auf eine extra beigabe Kalium setzen.
PS: Ich benutze die Düngerserie von CannaBio, das zusätzlich Kalium, kam aus einem Pflanzengroßhandel
Kalium hemmt die Magnesiumaufnahme. Calcium wiederum die Kaliumaufnahme…
Ich denke das richtige Cal-Mag Verhältnis von Anfang an ist wohl das Wichtigste…
Bei mir kommt deshalb zusätzliches Kalium erst am Ende der Blüte dazu…
Das von vornherein soviel Kalium im Dünger drin ist, hängt wohl auch deamit zusammen, daß Stickstoff die Aufnahme von Kalium beeinträchtigt.
Ich würde nicht sagen das Stickstoff (N) das Kalium(K) beeinträchtig, weil wenn natrium für die zellteilung zuständig ist und K für den transport von zucker müssen sie nah beianander liegen was das angeht, denn du kannst nur soviel arbeiten wieviel energie dir bereit steht. Im umkehrschluss schliess ich daraus das N & K synergistin sind und eine große kohärenz zueinander umso mehr zucker der pflanze zusteht umso mehr Zellteilung & chlorophyll kann sie betreiben.
Rezept klingt nach Erde mischen. Der Grow wird aber auf Cocos erfolgen. Bin zur Zeit viel am rechnen:
Was mir gut gefällt ist der Cocos Plagron Dünger + der Hesi Bio Bloom.
Was mir allerdings bei der Studie nicht gefällt ist die Beleuchtung. NDL und Sativa. Heißt für mich bei LED und ner Indica kann es ja ganz anders aussehen.
Aus Istael gibts aber auch schöne Studien für jeden Nährstoff auf Cannabis bezogen.
Dort heißt es eine Steigerung von Kalium hat keinen Mehrwert für den Ertrag für den Ertrag wenn Minimum 60mg/l Enthalten sind.
Aber das kann halt auch nur für gewisse Strains zutreffen.
Ich finde solche Sachen sehr spannend auch wenn man sich nicht zu sehr mit solchen Studien beschäftigen sollte sonst hat man Karusell im Kopf…(merkst selbst wa )
Du sagst es
mittlwerweile nehme ich die sachen immer nur als richtwert. Was man nicht alles für sein hobby tut find es aber auch nicht verkehrt sich darüber zu informieren und dann seine eigen erfahrung macht und ein vergleich hat. was du ja in deinem Profil sagst ist ja auch nicht verkehrt sein substrat immer zu kalken, das zb kommt auch auf dein wasser drauf an welchen kalk man nimmt im grunde aber ist kalken immer gut.
ahhhh stimmt da war ja was, wer hat die kokosnuss wer hat die kokosnuss wer hat die kokosnuss geklaut. ist auch mal spannend auf anderen medien das zu sehen. Das von zynkie ist ja auch auf Hydro glaub ich bezogen.
Da sind die ISRAELIS uns echt weit vorraus was die forschung angeht. Die machen einen guten Job warum beziehen sich die medien nie darauf als immer auf KANADA und USA zuschauen.