Grow Location: Indoor Stadium der Pflanze: VW2 Wo an der Pflanze: Obere Blätter
Problem-Beschreibung
Hallo Leute,
ich habe vor 13 Tagen meinen ersten Grow gestartet. Die Vier erblickten nach 3 Tagen das Licht und sind nun seit 10 Tagen fleißig am Wachsen. Gegrowt wird in einem 80x80x180 Zelt mit einer Caluma 150W LED, 4x9L Töpfen, BioBizz Light Mix Erde, Bio-Grow, Bio-Bloom und Top-Max. Das Problem trat ab dem ersten Richtigen Blattpaar auf (nicht Keimblatt). Eine der Vier hat auf den Blättern seltsame Weiß,Gelbe stellen entwickelt welche sich immer mehr vermehrt haben. Da die Pflanze jedoch fleißig weiter wuchs machte ich mir erstmal nicht so viele Sorgen. Nun sind mittlerweile jedoch alle Blätter bis auf die neu wachsenden betroffen wodurch ich Anfange mir sorgen zu machen. Sie ist die einzige die die Symptome zeigt, die anderen sehen alle Gesund und munter aus.
Heute bekamen sie das erste mal Bio-Grow. 2,4ml auf 600ml Wasser und diese 600ml auf jeweils 150ml aufgeteilt. Vorher bekamen sie nur Leitungswasser (ph-Wert oÄ nicht angepasst). Die Temperatur im Zelt beträgt bei Licht an 26-26,5 Grad und bei Licht aus 22-23 Grad. Wobei die Luftfeuchtigkeit zwischen 60-70% liegt. Ein 15W Clip Venti ist im indirekt auf die Wand des Zeltes gerichtet.
Ich hoffe die Bilder reichen aus und ihr könnt mir helfen, da ich leider keine Vergleichbaren Bilder solcher Sympthome gefunden habe.
Gießverhalten:
Anfangs nach erscheinen der Keimlinge an der Oberfläche nur mit Sprühflasche 2-3 Sprüher.
Ab Tag 4 30ml Wasser.
Ab Tag 8 150ml Wasser ca. alle 2 Tage da ich heute erneut gießen musste.
Dünger:
BioBizz
Organischer Dünger
Flüssigdünger
Dieses mal wurde das erste mal Dünger benutzt 2,4ml auf 600ml Wasser aufgeteilt auf 150ml pro Pflanze. Würde ich in Zukunft bei jedem gießen machen.
Sorte(n):
Barneys Farm - Watermelon Zkittlez
Feminisierter Samen
Grow-Angaben
Growbox:
80x80x180
Beleuchtung:
150W Caluma LED
Abstand 40cm
Normal 18/6
Belüftung:
Weiß ich gerade leider nicht.
ProBreeze 15W Clip Ventilator
Das hatte ich bei einer von meinen Damen auch, das hat sich dann aber sehr schnell verwachsen.
Ich geh also davon aus, dass du dir keine Sorgen machen musst!
@Parody Danke dir für deine schnelle Antwort! Dann mache ich einfach so weiter wie gehabt. Werde hier Updates posten sollte es besser/schlimmer werden.
Hallöchen ich melde mich mal wieder mit einem Update.
Die Pflanzen sind munter und fröhlich weitergewachsen und zeigen für mich als Anfänger keine Anzeichen von Problemen. Zwischenzeitlich hatte ich Probleme mit dem Gießen (habe sie Untergossen) das habe ich nun aber dank @Hades Tutorial zum Sturzgiessen wieder in den Griff bekommen. Nun habe ich gerade die Zeitschaltuhr auf 12/12 gestellt und bin ab morgen Offiziell in der Blüte
Da der Platz im Zelt sehr knapp geworden ist mit den 4 Damen war ich am überlegen ob ich ein wenig „entlauben“ sollte. Was sagt ihr? Unten habe ich noch einen Ventilator auf den Boden gelegt um eine bessere Luftzirkulation unter der Pflanze zu haben.
Anfangs wollte ich meinen ersten Grow ohne jegliches durchführen um mich erstmal nur auf die Grunddinge konzentrieren zu können. Mittlerweile habe ich durch die ganzen Blätter aber Angst in der Blüte mit Schimmel kämpfen zu müssen.
Die Pflanzen sind nicht getoppt usw. Einfach nur wie Mutter Natur es vorgesehen hat gewachsen.
Ich habe die Pflanzen vor 2 Tagen ein wenig entlaubt da es mir im Zelt zu voll wurde. Nun sind die oberen und kleinen Blötter seit der Umstellung Gelber geworden. Ich habe mir andere Grow Reports angeschaut wo es ähnlich aussah. Es wurde jedoch nie von einem Mangel gesprochen.
Ist das normal/phänotyp abhängig oder handelt es sich bei mir tatsächlich um einen Mangel? Habe über Growdoktor leider nicht richtig etwas finden können. Wachsen tuen sie ganz normal und ich kann keine hängenden Blätter oä. erkennen.
Ich hoffe ihr habt Ideen! Danke euch im Voraus!
@bergrow Sorry das habe ich vergessen mit zuschreiben
Im Moment gieße ich alle 5-6 Tage mit 3L Wasser pro Pflanze in 1L Schritten. Dabei gehe ich nach @Hades Tutorial zum Sturzgiessen. Dazu gebe ich Bio Grow, Top Max und Bloom nach Schema für Blütewoche 1.
Den PH-Wert messe ich nicht, da ich öfters gelesen habe das dass bei der LightMix Erde von BioBizz nicht unbedingt nötig ist.
Die Lampe hat einen Abstand von 35cm zur Größten Pflanze und ist auf ca. 80% gedimmt.
Mich wundert es nur da ich bis auf die anfänglichen Schwierigkeiten bis jetzt keine Probleme hatte. Die Blätter sind erst seit Umstellung auf 12/12 leicht gelber geworden. Daher die Vermutung das es einfach der Pheno seien könnte. Sind zweimal Watermelon Zkittlez und zweimal Strawberry Lemonade. Beide sind von Barneys Farm.
Das kann auch mit der Umstellung zu tun haben. Da stellen die Pflanzen ihren Stoffwechsel von vegetativ auf generativ um, das kann schon mal nen Einfluss haben. Die Blätter sehen vorne fast etwas zu dunkel aus, aber nachdem du alles nach Schema machst, sollte es eigentlich auch keine Überdüngung sein, gerade mit organischem Dünger. Gießmenge und -rhythmus passen auch mMn. Beim pH-Wert vom Gießwasser hast du Recht, organisch auf Erde ist das eher nicht so wichtig. Was mich noch interessiert hätten, wären deine Wasserwerte, die kriegst du von deinem Wasserversorger. Bei zu weichem oder hartem Wasser kann sich das auf den pH-Wert im Substrat auswirken.
Danke dir für deine Antwort @bergrow. Da bin ich erstmal ein wenig beruhigt. Ich habe nochmal die Wasserwerte als Bild angehängt welche ich Online finden konnte. Ganz rechts in der Tabelle ist der Mittelwert. Würde mich interessieren was du sagst
Ich bin ab heute bis Sonntag nicht da. Werde dann nochmal ein Update geben wie es aussieht.
Danke, das hilft weiter. Bisher hast du deinem Gießwasser nichts zugesetzt, richtig?
Dein Wasser ist in der temporären Härte etwas zu weich, das kann ein pH-Wert-Problem machen. Zudem hast du sehr wenig Magnesium im Gießwasser, im Verhältnis zum Calcium. Damit verschiebst du das Gleichgewicht im Substrat immer weiter Richtung Calcium. Bei der Umstellung auf Blüte erhöht sich der Bedarf nach Phosphor, und durch den erhöhten Phosphorgehalt im Dünger wir gleichzeitig auch mehr Magnesium benötigt. Dieser relative Phosphorüberschuss könnte auch die dunklen Fächerblätte und Chlorose an den neuen Austrieben erklären. Dazu kommt noch, dass mit steigender Gabe von Kalium (auch mehr im Blühdünger) die Aufnahme von Magnesium zusätzlich gehemmt wird.
Jetzt müsste man mal schauen, ob im Bio Grow auch Magnesium in ausreichender Menge drin ist, um das Ungleichgewicht im Gießwasser auszugleichen, wahrscheinlich aber nicht. Daher:
Wären es meine Pflanzen, würde ich erstmal beim nächsten Gießen 200 mg Bittersalz auf einen Liter Gießwasser geben, und das beobachten. In einer Woche kannst du dann 0,5 ml BioBizz CalMag noch zugeben. Ich weiß, gleich kommen wieder die Unkenrufe „bloß nicht Wasser aufhärten, bla bla bla“. Aber das einzige, was in finden kann, von dem definitiv zu wenig drin ist, ist Magnesium.
@bergrow Ich danke dir für deine Hilfe!
Ich werde mir am Montag direkt Bittersalz besorgen und heute schonmal Calmag bestellen.
Ich melde mich wieder sobald ich das Wasser mit Bittersalz gegossen habe. Dies wird wahrscheinlich Montag der Fall seien.
Die Dunklen Blätter sind mir auch aufgefallen. Die Pflanzen hatten jedoch nie Probleme gemacht oder ihr Wachstum eingestellt wodurch ich nicht von einem zu großen Phosphor Überschuss ausging.
Ich glaube das ist auch mehr eine Wechselwirkung zwischen den Nährstoffen. Ich denke, da kommt einiges zusammen. Umstellung von vegetativ auf generativ, anderes Nährstoffangebot, vermutlich auch bisschen der pH-Wert (da wird später das CalMag helfen, den stabil zu halten). Hast du mal den pH-Wert deiner Nährlösung gemessen? Denn die meisten Bio-Dünger ziehen den mit runter. Zu wenig Säurekapazität tut dann ihr übriges. Aber alles noch händelbar, keine Sorge. Wird schon!
@bergrow Den PH-Wert habe ich noch gar nicht gemessen da ich kein PH-Messgerät habe. Fand es nicht sinnvoll mir eines zu besorgen, da ich oft gelesen habe das das bei Organischer Erde nicht nötig ist. Werde ich mir aber besorgen da ich mittlerweile denke es ist vielleicht doch von Vorteil diesen immer mal wieder zu überprüfen
Ich schicke morgen nochmal ein Update rein, habe die Damen ja auch 3 Tage nicht gesehen. Vielleicht hat es sich ja schon von alleine geregelt und es liegt tatsächlich am Pheno.
Calmag ist trotzdem schon bestellt und Bittersalz wird am Montag besorgt.
Ich danke dir ausdrücklich für deine Hilfe! Ohne dich hätte ich keine Ahnung was ich tuen sollte… aber jeder fängt ja irgendwo an
Moin, hier mein kleines Update.
Die Pflanzen sehen soweit gut aus und haben zumindest für mich ein wenig an der Gelben Farbe verloren. Liegt es vielleicht wirklich nur am Pheno?
Calmag werde ich trotzdem hinzugeben. Nun stellt sich mir nur die Frage nach dem Bittersalz. Sollte ich das auch mitgeben oder erstmal schauen wie die Damen auf das Calmag reagieren?
@bergrow Danke dir für deine Hilfe! Das Calmag ist mittlerweile angekommen und ich werde dieses beim nächsten Gießen in ca. 2 Tagen dazu geben. Dies beobachten und mich dann nochmal mit einem Update melden
Die Damen waren am Sonntag leider sehr Durstig wodurch ich ohne Calmag gießen musste…