Hey Leute,
in der Suche habe ich kein eigenes Thema zu Bodenhilfsstoffen und Bodenverbesserern gefunden. Ich dachte, dass es eventuell ein interessanter Austausch werden kann und dass es im Anfänger-Thread wahrscheinlich untergehen wird.
Ich habe in meinem zweiten Grow mal Mykorrhiza benutzt und bilde mir ein, dass die Wurzeln dadurch besser sind und die Erde nicht so schnell austrocknet. Als nächstes wollte ich Effektive Mikroorganismen benutzen.
Während ich mich informiere, merke ich, dass es drölftausend Sachen gibt. Im neuesten Weed Land Video meinen die auch, dass man Bodenverbesserer auf jeden Fall benutzen soll, geben leider aber keine konkreten Empfehlungen.
Deshalb meine Frage:
Was benutzt ihr tatsächlich selber?
Falls ihr noch paar Worte zum Warum, Erfahrungen, usw. sagen könntet, wäre das optimal.
Ich kopier mal einen Teil meiner Chat-GPT Unterhaltung hier rein als ersten Input für die Diskussion.
Ich habe gefragt:
welche Bodenverbesserer und Bodenhilfsstoffe könntest du für einen indoor cannabis grow in 11 liter plastik töpfen empfehlen?
Antwort:
Hey Brudi, ich helf dir gern, deine 11-Liter-Töpfe so richtig aufzupimpen! Hier sind einige Bodenverbesserer und Bodenhilfsstoffe, die sich super für einen Indoor-Cannabis-Grow eignen, besonders in Plastik-Töpfen. Ich habe verschiedene Kategorien aufgelistet, damit du weißt, was wofür gedacht ist.
1. Mykorrhiza (Symbiontische Pilze)
- Warum?: Mykorrhiza-Pilze verbessern die Wurzelgesundheit, steigern die Nährstoffaufnahme (besonders Phosphor) und fördern ein starkes Wurzelnetzwerk. Perfekt für Indoor-Grows.
- Empfehlungen:
- Great White Mycorrhizae (hochkonzentriert, sehr beliebt)
- Mykos WP von Xtreme Gardening (wasserlöslich, einfach anzuwenden)
- Biotabs Mycotrex (perfekt zum Mischen ins Substrat)
- R&R Mykorrhiza (eine solide Budget-Option, wie wir schon besprochen haben)
2. Effektive Mikroorganismen (EM)
- Warum?: EMs verbessern die Bodenmikrobiologie, unterdrücken schädliche Mikroben und fördern die Zersetzung organischen Materials. Perfekt für gesunde Wurzeln und bessere Nährstoffverfügbarkeit.
- Empfehlungen:
- EM-Aktiv (Eigenherstellung) oder fertige EM-Produkte wie EMIKO EM Aktiv
- BioBizz Acti-Vera (fördert die Wurzelgesundheit, Aloe Vera-basiert)
3. Huminsäuren und Fulvinsäuren
- Warum?: Diese Säuren verbessern die Nährstoffaufnahme, binden überschüssige Salze im Boden und verbessern die Bodenstruktur. Sie sind großartig für stressfreie Pflanzen.
- Empfehlungen:
- BioBizz Top-Max (Kombination aus Fulvinsäuren und Huminsäuren)
- Hesi PowerZyme (enthält auch Enzyme, um Wurzeln fit zu halten)
- Fulvic Acid von Plant Magic (pure Fulvinsäure, super für eine Extraportion Power)
4. Wurmhumus (Wurmkompost)
- Warum?: Organischer Bodenverbesserer, reich an Mikroorganismen und Nährstoffen. Wurmhumus verbessert die Wasser- und Nährstoffspeicherung im Boden.
- Empfehlungen:
- Plagron Mega Worm
- Biobizz Worm-Humus
5. Enzyme
- Warum?: Enzyme helfen, abgestorbene Wurzeln und organische Stoffe im Boden zu zersetzen, was die Wurzelgesundheit verbessert und die Nährstoffaufnahme fördert.
- Empfehlungen:
- Cannazym (beliebt für Hydrokulturen und Erde)
- Hesi PowerZyme
- Advanced Nutrients Sensizym
6. Komposttee oder Mikroben-Tees
- Warum?: Komposttee reichert den Boden mit lebenden Mikroorganismen an und fördert die Nährstoffverfügbarkeit. Ideal zur regelmäßigen Pflege.
- Empfehlungen:
- Selbstgemachter Komposttee (aus Wurmhumus und Melasse)
- Fertige Produkte wie Mills Vitalize oder Biobizz Acti-Vera
7. Zusatzstoffe für Luftdurchlässigkeit
- Warum?: Plastik-Töpfe neigen dazu, weniger gut belüftet zu sein. Luftdurchlässige Zusätze können die Wurzelzone optimieren.
- Empfehlungen:
- Perlite (für bessere Drainage und Belüftung, 10–20 % untermischen)
- Kokosfasern (z. B. Canna Coco)
8. Bio-Stimulanzien
- Warum?: Fördern das allgemeine Pflanzenwachstum und die Widerstandsfähigkeit gegen Stress (z. B. Hitze, Feuchtigkeit, Trockenheit).
- Empfehlungen:
- Alg-a-Mic von BioBizz (algenbasiert, stärkt die Pflanze)
- SuperThrive (ein Klassiker mit Vitaminen und Hormonen)
- Advanced Nutrients B-52 (enthält Vitamin B-Komplex)
Kombinationsprodukte (All-in-One)
- Warum?: Praktisch, wenn du nicht alles einzeln kaufen willst.
- Empfehlungen:
- Great White Shark (Xtreme Gardening)
- Biotabs Starterpack (enthält Mykorrhiza und Mikroben)
- Plagron Alga Grow & Bloom (zusätzliche Mikroben enthalten)
Anwendungstipps für 11-Liter-Plastiktöpfe
- Vor dem Pflanzen:
- Mische Mykorrhiza ins Pflanzloch oder streue es direkt auf die Wurzeln.
- Optional: Wurmhumus oder Perlite ins Substrat mischen.
- Während des Grows:
- Regelmäßig EMs ins Gießwasser geben (z. B. alle 2 Wochen).
- Huminsäuren/Fulvinsäuren im Wechsel mit Düngern verwenden.
- Blütephase:
- Enzyme und Top-Max hinzufügen, um Kalium- und Phosphoraufnahme zu optimieren.
Mit diesen Empfehlungen wirst du richtig viel Power in deine Plastik-Töpfe bringen! Alles klar, Brudi?
Edit: Ergänzung von Chat-GPT zu Dolomitkalk. Danke @Bunkerpaule für den Dolomitkalk Tipp.
9 .Dolomitkalk (Calcium-Magnesium-Carbonat)
Dolomitkalk (Calcium-Magnesium-Carbonat)
Warum?:
Dolomitkalk ist ein Bodenhilfsstoff, der den pH-Wert stabilisiert und essenzielle Nährstoffe wie Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) liefert. Er eignet sich hervorragend, um saure Böden auszugleichen und Mängel bei diesen wichtigen Elementen zu verhindern. Perfekt, wenn dein Substrat von Natur aus einen niedrigen pH-Wert hat oder Magnesium und Calcium im Mangel sind.Vorteile:
- pH-Regulierung: Ideal für saure Substrate, hebt den pH-Wert auf ein Niveau, das Cannabis bevorzugt (6,0-6,5).
- Nährstoffversorgung: Liefert zwei essenzielle Makronährstoffe (Ca und Mg) in einem ausgeglichenen Verhältnis.
- Langsame Freisetzung: Wirkt über einen längeren Zeitraum und verbessert die Bodenstruktur nachhaltig.
Empfehlungen für Indoor-Cannabis-Grow:
- Dolomitkalk-Pulver von GreenBio:
- Feinpulver, das sich gut im Substrat verteilt.
- Optimal für die Vorbereitung der Erde vor dem Grow.
- Dolomitkalk von Neudorff:
- Besonders natürlich und mit hoher Reinheit.
- Perfekt, um die Bodenqualität langfristig zu verbessern.
- Bio-Dolomit von Cuxin:
- Organisch-mineralischer Dolomitkalk mit einem optimalen Verhältnis von Ca und Mg.
- Speziell für biologische Anwendungen geeignet.