Welche Sanlight eignet sich besser für 100x60 im 120x60

Guten Abend,
Ich habe mir die Tage ein neues 120x60 Zelt geholt.
Da ca. 20-25cm für Entfeuchter und Umluftventilator drauf gehen.
Und ich nur noch auf eine gelegenheit warte, um eine günstige Sanlight zu Schießen.
Bin ich mir Unsicher ob da eine Sanlight 4-120 das richtige ist.
Eine Sanlight 4-100 würde da doch besser passen, oder ?

Weil bei der 4-120 würde man doch das Licht von einem Led Klotz, für den Umluftventilator verschwenden.
Oder habe ich ein Denkfehler ?

LG.

1 „Gefällt mir“

Umluft-Ventilator oder Abluft Ventilator?

Also die 4-100 reicht von der Power locker für 0,72m3…Ohne Dimmer sogar etwas zuviel des Guten, also denk daran, dass du dann auch einen Magnet Dimmer + Kabel brauchst…Damit wärst du auch für eine eventuelle, größere Box gut ausgerüstet. Günstig wird das nicht, aber du scheinst es ja zu haben.

Verstehe ich nicht…:thinking:…Du meinst weil der Venti durch seine Größe Licht blockiert?

2 „Gefällt mir“

Also die sanlight evo 4 120 ist eigendlich perfekt vom led block 1 bis 4 aussenkannte hast du 97 cm die passt top in ein 120er zelt bei der 100er hast du glaube ich ca 82 cm von block 1 zu 4 also ich empfehle dir bei einem 120er zelt die evo 4 120 die hab ich auch im 120er drin :+1::v:

1 „Gefällt mir“

101cm in der Länge…Von den Maßen passt sie gut, das stimmt…Aber die ist eigentlich für 120x120 gedacht, wenn dann mit Dimmer…

Evo 4-120 ist Optimal für diese Fläche, bei der liegt der Sweet Spot auch bei 30cm.

Mit der 4-100 müßtest du 40cm Abstand einhalten hättest dann in den Ecken trotzdem weniger.

Ich benutze bei den selben Maßen einmal eine 4-120 und einmal eine 5-120.

Und hier noch für die 4-120



1 „Gefällt mir“

Echt? Eine 4 & eine 5 - 120 auf 120x60…? Die laufen dann auf 40%-50%??

Gruß

EDIT - Ich hatte mich mit meinen Aussagen auf die Hersteller Angaben berufen…Dort wird mit Nachdruck darauf hingewiesen, die 4-100 wegen ihrer Lichtleistung zu dimmen um Nährstoffmangel zu vermeiden…Sogar auf 100x100…

also auf 2 Zelte verteilt :crazy_face::ok_hand:

Sanlight empfiehlt aber auf 120x60 sogar 2x Evo 3-60 gedimmt.


sonst einfach ein kleiner Blick in mein Report werfen bei interesse :crazy_face:

4 „Gefällt mir“

OK OK…Kommando zurück!

ICH HAB MICH VERLESEN…

Es handelt sich tatsächlich um zwei Leuchten pro Flächenangabe für die eine Dimmung empfohlen wird!

[2x 4-120 für 120x120][2x 4-100 für 100x100]

Hab mich vertan…Also streicht meine Aussage :wink:

1 „Gefällt mir“

Werde ich machen @Hades

1 „Gefällt mir“

Umluftventi zb. Secred Jardin 20watt Oszillierend.

Ja genau das.

@Hades Ich kenne dein Report und Setup.
Da in meinem ersten Grow, am Ende das Schimmeln los ging. Und obwohl ca. 15 Head-buds Schimmel bediengt in die Tonne kammen, habe ich von 7 Pflanzen ca. 500g in den Gläsern.
Der Witz ist, ich geh da nicht dran.
Ich lass das ganze noch ein paar Wochen ruhen, und schaue immer wieder, ob ich etwas gammliges finde.

Ich habe dann gelesen, das es besser ist den Umluftventilor,
Über den Buds Oszillieren zu lassen, statt von oben die Luft nach unten in die Buds zu pusten. Da das den Schimmel gefällt, oder so…
Da das bei mir der fall war, versuch ich diesmal den Umluftventilator besser zu positionieren. Das fordert halt Platz.

Jedenfalls ist ein Entfeuchter auch fest eingeplant.
Der kommt dann ins Zelt, darüber ein Oszillierender Ventilator. So jedenfalls der Plan.
Deshalb auch mein Gedanke, das bei einer 4-120 ein Led Block vom Umluftventi geblockt wird.
Durch den Entfeuchter im Zelt, hab ich dann ca. 100x60 vielleicht sogar nur 90x60 als Growfläche.

Hoffe so ist das ganze für alle verständlicher.
Warum ich die 4-100 ins Spiel bringe.
Aber wenn die 4-120, 101cm lang ist, würde das ja passen.

1 „Gefällt mir“

Da musst du aber Glück haben, bei mir haben 3 Davon nichtmal einen Run durchgehalten. „Kleck und Peng“ Sicherung raus. Ob das auch passiert wenn sie nicht oszilieren kann ich nicht sagen. Einer läuft noch seit dem ersten Run. Bin wieder auf 0815 Clip Ventis umgestiegen.

Einfach über die Lampe montieren, reicht aus um Umluft auch nach untern zu streuen.

1 „Gefällt mir“

Also wenn du kein geschlossenes system hast kannst du den luftentfeuchter auch neben das zelt stellen weil die luft zirkuliert ja im ganzen growraum

1 „Gefällt mir“

Hey, also ich habe 2 von denen, einer ist auch bei mir nach kurzer Zeit drauf gegangen.
Das gute daran war, ich habe gemerkt woran es bei mir lag, das er so schnell kaputt ging.
Du musst umbedingt darauf achten das er beim Oszillieren am Ende nicht anstößt. Dann hört man es rattern, bis die Oszillation in die andere richtung weiter geht.
Dadurch gehen die dinger schnell Kaputt.
Der erste hat nichtmal eine Woche Überlebt.
Der zweite den ganzen Grow und der Läuft immer noch 1a.

Vielleicht hilft das ja den einen oder anderen.

Habe schon des öfteren gelesen, das es besser ist den Entfeuchter ins Zelt zu stellen.

mMn macht es wenig Sinn einen Entfeuchter ‚in‘ das Zelt zu stellen. Deine Abluft sorgt für einen hohen Luftausstausch so dass der Entfeuchter nicht effektiv arbeiten wird. Wie groß ist denn der Raum in dem das Zelt steht. Eventuell macht es mehr Sinn die getrocknete Luft über einen Schlauch in das Zelt zu leiten (am besten auf Topfhöhe)

Ich verstehe dein Gedankengang. Aber nachdem was ich so dazu gefunden habe. Scheint der Entfeuchter im Zelt eine effektivere wirkung zu haben, als im Raum.

Das Zimmer ist schon recht groß, ca. 4x5m.
Abluft geht raus. Tür bleibt ein spalt Geöffnet für passive Frischluft zufuhr.

So ein Entfeuchter habe ich noch nicht gesehen,(mit Schlauch-Anschluss)
Ich werde mir wohl eines der beiden Modelle zulegen.

Macht so ein Hepa-Luftfilter/Luftreiniger eigentlich Sinn beim Gärtnern?

Ich möchte mich an der stelle auch kurz bei allen für die Unterstützung bedanken, Danke.

1 „Gefällt mir“

:wink:Klebe am besten alle LEDs ab um Störlicht zu vermeiden. Wenn die getrocknete Luft zudem aus der Oberseite deines Gerätes geblasen wird, wirst du im unteren Teil deines Zeltes eher feuchte Luft haben, da der Abluftventilator, je nach Leistungsvolumen, die Luft abtransportiert bevor sie sich im Zelt verteilen kann. Welche Leistung hat deine Abluft?

Die Totec Entfeuchter sind beliebt bei growern.Bedenke nur dass die m² und m³ Herstellerangaben sich auf Räume beziehen die nicht konstant entlüftet werden.

Ist heizen für dich keine Option um die RLF zu senken?

2 „Gefällt mir“

Habe ein PK-EC-160-1100m3/h.

Doch schon, Das Zimmer wird auf ca. 20° geheizt.
Aus meinem ersten run, der Anfang November endete, kann ich sagen das reicht nicht.
Die 2 Sanlights 3-100 haben das Zelt kaum erwärmt. 22°-22,5° Schimmel Inklusive.
Es waren 7x9l auf 1qm.
Von der Ernte habe ich bis Heute nicht gekostet.

Vielleicht wäre eine Led die mehr Wärme abgibt, die bessere Wahl für das 120x60.

Also wenn der dann auf sagen wir mal 10% läuft ist das noch immer mehr als der Trotec TTK 33E mit 80m³/h pro Stunde schafft :thinking:

1 „Gefällt mir“

Die größeren verbrauchen mir einfach zufiel Watt.
Ich werde ja sehn ob es was bringt.
Wie machst du es?
Wie gut bekommst du die RLF geregelt?

1 „Gefällt mir“

Die ec-tc brauchen so wenig Strom…