Ich habe ein 90×90×200 Growzelt und wollte euch fragen wie ich dabei mit der Lumatek 300w pro umgehen muss?
Also in welchem Abstand muss die Lampe zur Pflanze sein in den verschiedenen Phasen und wieviel dabei gedimmt sein??
Und was ich noch fragen wollte ist wie ich die Temperatur ordentlich regeln kann, da ich nicht ständig die Abluft anlassen möchte. Und trotz der Abluft ist die Temperatur ständig auf 29°C.
Hab den Ventilator schon extra zu der Lampe gedreht damit der die Lampe auch ein bisschen kühlt.
Ich würde mich hier mal anschließen, da wir quasi vor der gleichen Frage stehen:
Welcher Messwert macht Sinn?
Abstand Pflanzenspitze → Lampe
Oder
DLI-Wert an der Pflanzenspitze (unabhängig von der Entfernung zur Lampe(wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen))
Unsere Caluma Force 150W LED hängt aktuell auf 20cm über den Jungpflanzen, DLI bei ~15. Und dann stellt sich natürlich die frage: Sollen/Müssen wir die nun höher hängen (und dann aber auch mehr aufdrehen) oder passt das so?
Homebox Ambiente 120 × 120 × 220
Lumatek Zeus 465 Watt
Prima Klima Abluft 125 Durchmesser
Canna Cogr
Gibt es einen Richtwert wie der Abstand zur Pflanze sein soll bei der Lumatek Zeus, bin eigentlich einer der alten Schule aif NDL. Dies ist mein erster Grow auf LED.
Keim/Anzucht: 25 % Abstand 25 cm - 30 cm
Veggi: 50 % Abstand 35 cm - 40 cm
Blüte (1. Bis 3. Woche): 75 % 40 cm - 45 cm
Blüte ( ab Woche 3): 100 % 45 cm - 50 cm
Das funktioniert super. Wenn die Pflanzen mehr vertragen in cm Schritten immer näher ran bis sie kurz vom kotzen sind
So habe mich mal bischen schlau gemacht, der Abstand bei 100% Leistung sollte bei 30 cm liegen in der Blüte, angaben vom Hersteller Lumatek.
Im Wachstum sind es glaub ich 50 cm bei 25 - 50 Prozent Leistung, das sagt aber alles die Tabele.
Siehe Tabelle
Die Abluft mit ca 500 meter hoch drei ist vollkommen ausreichend für ein Zelt 120 × 120 × 220, habe vorher 800 meter hoch drei gehabt für ein keller der 4 mal so groß war.
Denke die Pflanzensehen ganz gut aus mit der Einstellungund Equipment.
Da stellst Du aber hohe Ansprüche an einen Anfänger
Ich habe mir mal die Zeit genommen das alles durchzulesen. Allerdings werden die Empfehlungen hinsichtlich der Dimmung dort für die dicken Klopper mit 1000W aufwärts ausgesprochen.
Erhofft hatte ich mir allerdings eine Art Faustformel oder eben eine solche Tabelle wie die, die oben gepostet wurde.
Gut, dann versuche ich mir das mal selber herzuleiten und hoffe darauf, dass ihr mal drüberschaut:
Die Evo 1.5 3-60 hat auf einer Fläche von 60x60 auf 40cm Abstand und bei voller Leistung durchschnittlich (!) maximal 940 Mikromol.
Meine Annahme ist, dass die Leistung gradiell beim Dimmen abfällt. Demnach sollten 10% 94 Mikromol entsprechen. Hieße für die allgemein empfohlen Werte:
Keimlingsphase: 100-200 Mikromol ≈ 20% (da die Lampe erst bei 20% einschaltet)
Vegetation: 400 - 600 Mikromol ≈ 40 - 65 %
Blüte: 800 - 1000 Mikromol ≈ 85 - 100 %
Kann man das als grobe Faustformel nutzen? Was meint Ihr?
Deren optimales Gram/Watt-Verhältnis haben die mit 80% in der Blüte bei 700 Micromol erzielt. Mehr Feuer bringt mehr Flächenertrag, allerdings verschlechterte sich bei denen das Gram/Watt-Verhältnis.
Du kannst allerdings auch über den DLI steuern.
Da haben die in der Endphase 30,24. Bei photone auf den Seiten und auch hier gibt es da 2 Grafiken zu.
ATS300pro
ich hatte 25% 50 cm und kein spargeln.
Nach erstem 5er Blattpaar bin ich auf 25% 70cm gewechselt.
Nach 14 Tagen Stofftopf 11l und 50% 50cm
Messwerte mit Photonen App
25% 60cm ca. 320 PPFD
50% 50cm ca. 600 PPFD
Ich habe gelesen das die Lampe vorn mehr ppfd hat wie hinten.
Wo ist bei der Lampe vorne?
Ich habe eine 150W Caluma Force Lampe, aktuell mit einem Abstand von 40cm und ca. 50% Leistung in Vegi2. Meine Pflanze wächst so krass flach und breitflächig, sodass Lowstress Training (also etwas zur Seite biegen) gar nicht möglich ist. Das nervt mich irgendwie. Sollte ich die Leistung etwas reduzieren oder noch mehr Abstand zur Pflanze generieren?