Wer kennt Tom Hemps Seeds?

Wie der Titel schon sagt, wollte ich mal wissen, wer dort schon was bestellt hat und was genau, die Terp’n Newbie Fraktion hier drin wird mich hassen für die vielen tollen Bildchen auf der Seite die sehr zum bedtellen animieren…
:laughing::face_with_spiral_eyes::rofl:

Ethos und Humboldt … und noch was. Aber die Seeds liegen noch im Kühlschrank. Abwicklung war ok … nen paar Freeseeds gab es auch.

1 „Gefällt mir“

Da bekommste ja nach 3 Minuten kucken die Motten so bunt wie das ist da… Und 250€ für 7 Samen ist auch ne Ansage :grimacing:

3 „Gefällt mir“

Da gehn auch 300 für Samen, muss jeder für sich entscheiden, denk ma son Teil wirft 500 ab…
:scream::scream::scream:

Und ja, im Internet unter dot com is alles voll mit Pflanzen die 32/95" oz. abwerfen, ich brauch weder Link noch YT, vielen Dank fürs Verständnis…
:pray::pray::pray:

2 „Gefällt mir“

Ich hole es mal aus der Versenkung hast du schon Erfahrungen gesammelt ?

Ich persönlich würde nur viel Geld für Samen ausgeben wenn sie wirklich genaue Angaben machen können

Also Beschreibung der Phänotypen Laborergebnisse der Phänotypen Wahrscheinlichkeiten Geschmacksrichtungen geruchsintensität Wirkungen Ernte Zeitpunkte nach Zeitumstellung und Ertrag pro m2 und watt düngerwerte ob sie viel oder wenig verbraucht

Sonst kann ich auch andere Samen nehmen und schaue was ungefähr bei rum kommt :grin:

2 „Gefällt mir“

Oben gezeigt ist Wizard Trees, ein Züchter der in den Staaten echt krass gehyped wird. Die Seeddrops sind häufig limitiert und schnell ausverkauft.

Die Ergebnisse auf Reddit sprechen durchaus für sich. Sieht schon krass aus, was dabei rumkommt. Aber ob es das tatsächlich Wert ist, Puuh muss wohl jeder selber wissen.

Hier im Forum läuft auch gerade ein Grow von @erdnuss-betel und @Volcano die Samen von denen anbauen.

Kollege von mir hat von Dutch Passion die Kerosene Krash angebaut. Drei Samen 80 €. Ich konnte probieren und habe den gesamten Grow verfolgt. Keimrate 33%
Ertrag 4/5
Geschmack 3/5

Unser Fazit war, wenn ich Samen für ca. ein Drittel des Preises erhalte, die durchaus konkurrenzfähig sind, dann kann ich das Geld besser ausgeben als für eine Kerosene Kresh.

3 „Gefällt mir“

@Slowbro danke fürs Taggen!

Ich war die letzten Monate viel unterwegs (Messen,Cups,Events, Besuche in Grows, einiges an Austausch) und hab dabei echt viel gesehen. Mein Eindruck: Der Aufpreis ist nicht automatisch gleich besseres Glas. Wer sauber selektiert, kommt mit Packs aus dem mittleren Preisfeld oft genauso weit. Beispiel: hab vor paar Tagen bei nem Cup gesehen da hatten welche Grounded Genetics – Sherberry am Start – krank gutes Resultat, und das bei ~90–100 € fürs 3er-Pack. Da wurden 1–2 Packs aufgemacht, strikt selektiert, Keeper gezogen – fertig. Genau so sollte’s laufen.

Wizard Trees: riesiger Respekt, da kommen brutal gute Sachen raus. Trotzdem finde ich den deutlichen Aufpreis aktuell nur für die neueren Lines sinnvoll – z. B. Zoap , Black Magic, Zoza oder die ganz neuen Black Magic Kreuzungen etc. Das, was hierzulande gerade viel rotiert (viel aus dem RS11/Sangria/Studio 54-Kosmos), ist nicht immer jeden Euro Hype-Aufschlag wert weil sich unheimlich viel wiederholt. Wenn Wizard Trees, dann würd ich breit streuen: lieber aus mehreren Lines je ein Pack testen, statt fünfmal dieselbe Line zu kaufen. So erhöht man die Chance auf einen wirklich eigenen Treffer und jaa ich bin trotzdem ein Riesen WT Fan !!

Wer’s sich zutraut, sollte ruhig mal Regulars antesten – größerer Genpool, oft günstiger, und für Phänohunts einfach sinnvoll. Und wenn man Geld in teure Seeds steckt kann ich nur raten, unbedingt eine Mutter ziehen. Das ist langfristig die günstigste und klügste Variante, sich eine kleine Bank aufzubauen und gute Keeper zu konservieren.

Unterm Strich: Investiere in Auswahl & Selektion, nicht ins Logo. Mit hartem Phänohunt liefert die „Mittelklasse“ erstaunlich oft auf Top-Niveau. Teure Packs können Nieten sein, günstige Packs können überraschen. Grob für mich: ~60 % Genetik/Selektion, ~40 % Umsetzung (Setup, Dry & Cure).

Zur Einordnung der „Kommerziellen“: Royal Queen Seeds und Zamnesia Seeds sind mir persönlich zu massenmarktorientiert – mein Budget stecke ich lieber in die Mittelklasse. Wenn es preislich trotzdem schlank bleiben muss und man im kommerziellen Segment bleiben will, würde ich eher zu FastBuds oder Dutch Passion greifen; die können – je nach Line – sehr solide bis gute Ergebnisse liefern.

Und der Vollständigkeit halber: Es gibt auch gerechtfertigte Preisaufschläge. Bestimmte Selektionen oder Collabs sind einmalig/limitiert und kommen so nicht wieder. Teilweise lassen sich einzelne Kreuzungen später nicht mehr reproduzieren – ich kenne 1–2 größere Banken aus Kalifornien, bei denen durch eingeschleppte Krankheiten im Labor genau das passiert ist. In solchen Fällen lohnt sich der Aufpreis m. E. absolut – das sage ich als Sammler, und ich glaube, das würde jeder Sammler so sehen. :joy:

5 „Gefällt mir“

Also mal ehrlich, die ganzen bunten Pics von Tom Hemp’s und Wizard Trees machen schon Bock, da juckt’s einem direkt in den Fingern. :sweat_smile:
Aber am Ende des Tages zählt halt, was du selber draus machst. Ich hab schon Seeds ausm mittleren Preissegment gehabt, die nach bissl Selektion absolut krank abgeliefert haben – und teure Packs, die eher Flop waren.

Mein Learning nicht blind fürs Logo zahlen. Lieber paar verschiedene Lines testen, sauber phänohunten und sich ne Mutter ziehen – das spart auf Dauer richtig Kohle und du hast deine eigenen Keeper safe. :victory_hand:

High-End kann nice sein, keine Frage. Aber Mittelklasse + sauberes Arbeiten bringt dich oft genauso weit, wenn nicht weiter.

4 „Gefällt mir“