Wie sieht ein guter Start aus?

Hallo beieinander,
ich habe mittlerweile sehr viel im Forum (und in anderen) rumgelesen und will jetzt selbst richtig loslegen.

Tatsächlich habe ich mich schonmal an Experimenten mit Hanfsamen von DM versucht, aber bin irgendwie immer gescheitert (nach ein paar Tagen vergilbten die Keimlinge und hörten auf zu wachsen jedes Mal). Lege aber mittlerweile eine astreine Keimrate hin :smiley:

Equipment habe ich komplett:

  • Homebox 60 x 60
  • Rohrlüfter mit passendem AKF
  • BloomStar FlatBoard 3500K 140W SET mit Dimmer
  • Biobizz Light- und Allmix
  • 0,2 L Tekus

Bevor ich mich an eine richtige Nuss wage, würde ich gerne wissen, wie man den Keimmling nicht direkt wieder killt. Bisher habe ich zwischen Wattepads gekeimt und sobald eine kleine Wurzel zu sehen war, den Samen mit der Wurzel nach oben in ein Loch gesetzt.
Ich habe es mit Light- und Allmix jeweils probiert: 0,2L Topf gefüllt, etwas verdichtet, nachgefüllt und gegossen, dann den Samen rein.

Sobald sich der Keimling zeigt, habe ich ihn unter Licht gestellt, 20 cm Entfernung bei 25 - 30 Watt. Habe mal gelesen, dass ein Keimling ca. 15.000 Lux benötigt zu Beginn, daran habe ich mich orientiert (gemessen mit 20€ Luxmesser).

Beim Gießen habe ich viele verschiedene Meinungen gelesen. Für mich selbst hielt ich für sinnvoll zu warten, bis der Topf 60% des „nassen“ Topfes wiegt und dann 1/3 des Voluments zu gießen. Hab ich auch so gemacht, war ca. alle 3 Tage nötig.

Temperatur war meiner Meinung nach auch in Ordnung, bei eingeschalteter Beleuchtung ~25° C, in der Dunkelheit 20°-22° C

Meine konkreten Fragen:

  • Wie hält man es am besten mit dem Gießen des Keimlings? Bei 60% des Topfgewichts gießen oder wie jrgong zuletzt schrieb bereits zu gießen, wenn das Gewicht „trockener Topf“ + „10%-20%“ beträgt?
  • Wieviel Abstand und Watt sollte ich mit der Lampe haben?
  • Mein Leitungswasser hat einen PH von 7,5 mit 16,5° DH. Kann ich das so verwenden?
3 „Gefällt mir“

Haha, das ist ja cool. Habe keine Ahnung, ob die dafür taugen, aber dein Vorgehen gefällt mir.

Bitte andersrum! Und ganz vorsichtig.

Den Topf komplett nass halten birgt die Gefahr von Gammel und Staunässe. Also kein Erfolg. Leicht angießen und nicht austrocknen lassen.

Zu Beginn wenig Abstand und runtergedimmt, oder ungedimmt viel Abstand. Fang bei 50 oder 60cm an und schau wie es wächst.

Ist gut

Viel Erfolg

1 „Gefällt mir“

Also ich habe früher auch in Watte gekeimt aber für mich herausgefunden dass ein 24 stündiges einweichen in Wasser und anschließendes Einpflanzen in Anzucht- und Kräutererde die beste Methode ist.

Ich gieße meine Keimlinge in der ersten Woche nur mit dem Wassersprüher, zwei- dreimal am Tag wird die Oberfläche der Erde grosszügig mit PH eingestellten Wasser besprüht. Ebenfalls steht ein Befeuchter im Tent der die RLF auf 60%-70% erhöht bzw. richte ich den Befeuchter auf die Pflanzen aus, so dass die kleinen ordentlich Wasserdampf abbekommen aber so dass es nicht tropfnass ist!! Damit fahr ich in der ersten Woche sehr gut.

In der zweiten Woche wird dann richtig an gegossen. Ich gebe immer kleine Menge ein bis zweimal am Tag, ph angepasst.

In der dritten Woche giesse ich dann das Töpfchen mit Nährlösung durch, bei einem EC Wert von 0,8 und ph von 6,5

Dann wird auch bald umgetopft…

Mit diesem System fahr ich recht gut.

1 „Gefällt mir“

Drei Wochen in einem 0,2l Töpfchen ist eher zu lange. Bei miri wird bei 10-14 Tagen umgetopft

4 „Gefällt mir“

Für dich als Info: @Monkey growt mineralisch, da ist EC und PH Wert sehr wichtig, was beim organischen Anbau nicht an vorderster Stelle steht.

Lasse dein LW für 24h abstehen. Der PH Wert verändert sich in der Zeit und bleibt stabil. Dann rein damit.
Gruß :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Meine Anzzchttöpfe sind größer als 0,2l…aber bei 0,2 haste Recht, da ist es bei 14d schon Zeit zum Topfen.

1 „Gefällt mir“

Schonmal danke für Eure Antworten, seid ja echt fix.

Möglicherweise taugen die auch nicht dafür, aber immerhin keimen sie :smiley:

Gibt es denn irgendwie einen Richtwert, wie hoch bei wieviel Watt? (oder andersherum)

Interessant, genau das ist der Punkt, weshalb ich ein wenig verwirrt bin: An anderen Stellen wird gesagt, dass man es auf gar keinsten Fall so machen sollte :smiley:
Aber hey, ich werd das auch mal testen.

Werd ich machen. Kann man eigentlich auch einfach einen 5 Liter Kanister füllen und dann aus dem das Wasser nehmen? Sonst muss ich 24h vorher ja schon wissen, dass ich gießen muss (ließe sich wahrscheinlich auch machen, aber ein bisschen faul bin ich schon :D)

Und das lagern meinst du? Ich glaube länger als 5-7 Tage solltest du es nicht stehen lassen, aber da kenn ich mich nicht aus.

Wenn sie spargelt, mehr Licht/näher ran

1 „Gefällt mir“

Die ersten 2 Wochen reicht 1 oder 2 „1,5 Liter Flaschen aus“ am besten dunkel gelagert und immer mal wieder durchschütteln!
Wasser mit Zusätzen am besten immer gleich verwerten, könntest sonst Probleme mit dem ph bekommen.
Zum Licht, stell den Dimmer auf ca.50% und bleib 30 cm drüber (spargeln sie, Dimmer auf 70%) anfangs habe ich die kleinen noch hin und her getauscht um ihnen bissel Abwechslung und Arbeit zu geben (glaub aber nicht das des was brachte) ausprobieren eben. Natürlich den Venti nicht vergessen, lass sie LEICHT tanzen (keine Waagerechte :joy:)

1 „Gefällt mir“

Ich starte mittlerweile am liebsten mit dem Samen 24 Stunden im Wasserglas mit nem Tropfen Huminsäure, danach dürfen alle Samen, die beim Umrühren zu Boden sinken, in meine Erde. Meist ein kleiner ca 200ml Topf, der wird dann ordentlich mit Drain angegossen, dann den Samen ca 1cm tief rein mit der Wurzel nach unten, Folie drauf und warten.

Kommt die Pflanze raus geht’s unter ca 12000 Lux.
Den Topf gieße ich nicht mehr bis zum Umtopfen, die Feuchtigkeit reicht mir gut 7 Tage, dann kommt der äußerlich nur noch moderat feuchte Erdballen in den Endtopf, mit dem kleinen Topf kann man prima das Loch vorbereiten im Endtopf.
Dann gieße ich wieder einmal ordentlich und hab wieder gut 7 bis 10 Tage Ruhe.
Funktioniert eigentlich immer bei mir.

3 „Gefällt mir“

Ich denke mal das war ein Versprecher denn die Wurzel kommt natürlich nach unten.

Was manche Anfänger auch nicht bedenken ist dass das Wasser die richtige Temperatur haben muss. 20° sind ideal, wenn zu kalt oder zu heiß ist wird das nichts.

Das kommt darauf an worin du den Keimling einpflanzt. Wenn du Jiffys benutzt und dann einen kleinen Topf (0,5l zb.) kannst du kaum falsch gießen, zumindest was die Menge angeht. Am sichersten ist die Methode vorsichtig mit einem Pumpsprüher zu befeuchten. Ich pflanze gleich in 1,5l und gieße ganz normal ca. 300ml Leitungswasser.

Ich lasse die Töpfe lieber bis auf ca. 1/3 Gewicht trocken werden, allerdings muss man dadurch auch vorsichtiger gießen, vorallem bei den Endtöpfen, ansonsten kommt unten die Hälfte als Drain wieder raus. Langsames gießen ist wirklich sehr wichtig, kippst du zu viel zu schnell rein, bilden sich trockene Stellen im Medium und das kann gerade bei Neueinsteigern in die völlig falsche Richtung führen, die Pflanzen bekommen Probleme durch die verbrannten Wurzeln, bei mineralischer Düngung muss man noch mehr aufpassen als bei Bio.

Da du mit LED beleuchtest solltest du nochmal jemand anderen fragen, ich bin noch altertümlich mit MH/HPS unterwegs, deswegen bin ich mir bei dem Lampenabstand mit deinem LED Board nicht ganz sicher, kannst du dein Board dimmen? Wenn ja kannste näher ran, aber da meldet sich mit Sicherheit noch jemand dazu.

Ja kannste, der PH Wert ist ideal, der Dünger und die Erde erledigen den Rest damit du auf 6 - 6,5 kommst.

Lies alle möglichen Tutorials durch und Stück für Stück suchst du dir neue Infos zu anderen Themen raus mit denen du dich noch nicht beschäftigt hast.

Gruß ELDUDERINO

…die Frage/n wurden ja alle schon beantwortet …wollte aber eine Kleinigkeit ergänzen.

Der Sämling könnte durchaus ein wenig (oder auch mehr) spargeln …d.h. einen langen instabilen Stiel bekommen. Für diesen Fall ist es vorteilhaft, anfangs das erste Töpfchen nicht ganz bis oben mit Erde zu füllen. Der Vorteil liegt darin, diesen Platz später noch mit Erde auffüllen zu können um so quasi das Pflänzchen wieder tiefer gesetzt zu haben. Der Stiel ist dann wieder kürzer und dadurch auch stabiler.

Später dann, beim Umtopfen allerdings immer schön bis oben auffüllen. (kurz vor knapp^^)

Sinnvoll auch, vor Verwendung der Erde diese immer schon zuvor feucht machen. (1-2 Tage vorher)

Guten Erfolg …und viel Spaß dabei! :slight_smile:

Was hast du denn für eine Lampe?

Das heißt, jeden Tag bisschen sprühen, sodass die Erde gleichmäßig feucht bleibt?

Werde ich mal probieren, aber ist das nicht arg trocken? Der Topf wäre ja dann leichter als vor dem initalen Gießen

Kann ich, ich werde es mal mit 30cm Abstand auf 50% versuchen, wie FoSi es vorgeschlagen hat.

Das mit der Wurzel nach unten meinte ich tatsächlich ernst, hatte ich nämlich in jrgongs E-Book gelesen. Wobei ich nicht die Wurzelspitze, sondern die Seite des Samens, aus dem die Wurzel kommt, nach oben gepackt habe. Die Wurzel wächst ja in einem „U“ um den Samen rum.

Hab 2 80x80 Zelte, im einen diese Pro Emit DIY 200W

und im anderen Zelt diese Mars Hydro TS 2000

Nein, egal ob mit Pumpsprüher oder gießen mit der Kanne, die Töpfe immer komplett wässern mit ca. 1/3 der Topfgröße.

Nein, solange die Pflanzen nicht die Blätter hängen lassen ist es auch nicht zu trocken, alles kurz davor ist völlig ok.

Sorry, da kann ich dir nicht folgen…Die Wurzel geht nach unten und oben kommen die Keimblätter, deshalb muss die Samenhülle nach oben.