Zwei Stecklinge, ein Anfänger: Das OG Kush Tagebuch

Hallo Leute und herzlich willkommen zu meinem ersten Growreport!

Nachdem ich durch die Massen an hilfreichen Informationen in diesem Forum bereits meinen ersten Run mit zwei Automatics erfolgreich durchbekommen habe, möchte ich euch nun an meinem zweiten Run teilhaben lassen und erhoffe mir zahlreich konstruktive Kritik und Tipps.

Location: Indoor - 60x60x160 HomeBox Ambient

Beleuchtung: SANLight EVO 3-60 200 W 1.5 aktuell auf 45cm Entfernung zur Pflanzenspitze bei auf 20 % runtergeschraubter Leistung.
Zur Messung von PPFD und DLI benutze ich die Photone App auf einem Iphone 11 Pro mit Diffusor des Herstellers.
PPFD: ca 390
DLI: ca 25.
Beleuchtet wird 18/6.

Belüftung: Prima Klima EC Ventilator 680m³/h Temp./ Speed Controlled mit AKF Prima Klima ECO Edition Carbon Filter 170m³/h.
Der Lüfter schaltet ab einer Temperatur von über 25 °C auf 40% Leistung. Regulär läuft er auf 20% (Die Zeltwände biegen sich dann durch den Unterdruck leicht nach innen)
Es Hängen zwei Clipventilatoren mit im Zelt, welche nicht direkt auf die Mädels gerichtet sind, sie aber leicht im Wind tanzen lassen.

Growmedium: aktuell Tomatenerde vom Baumarkt - Marke unbekannt. Bisher noch ohne Zugabe von jeglichem Dünger.
Umgetopft werden sie dann in BIOBIZZ Light Mix und bekommen dann (vielleicht bereits vorher) Die BIOBIZZ Düngerpalette (Starter Set) streng nach Schema.

Dünger: Siehe Growmedium: Bisher nichts - spätestens ab dem Umzug in die Light-Mix Erde wird es die BioBizz Düngerpalette geben: (ggf CalMag, Root-Juice, Bio-Gow, Bio-Bloom, Top-Max, Bio-Heaven, Acti-Vera)

Bewässerung: Leider weiß ich nicht, wie sie bisher bewässert wurden. Von mir haben sie nun einen Schluck Leitungswasser bekommen. Die Werte habe ich bisher nur vom Wasserversorger:
EC: 362 - 441 µS/cm
pH: 7,61 - 8,23 (Da muss nachgebessert werden. Ich habe einen schönen pH Pen von Bluelab welcher allerdings gerade noch hydriert bis morgen - Anschließend gibt es exakte pH Werte von Gießwasser sowie Drain.)
Calcium: 47-53 mg/ml
Magnesium: 10 mg/ml (Hier besteht scheinbar Handlungsbedarf)

Seeds
Breeder ist leider unbekannt. Es handelt sich, wie die Überschrift bereits vermuten lässt, um OG Kush - Beides Stecklinge von einer feminisierten Dame eines Bekannten.
Diese sind gestern in der Tomatenerde gelandet. Einen Tag zuvor konnte ich sie noch in Wassergläsern auf seiner Fensterbank begutachten. Wurzelansätze waren bereits leicht da. Ca 0,5 - 1 cm lang.

Ich habe im Zelt aktuell 27,3 °C und eine RLF von 63%. Das Hygrometer berechnet mir einen VPD von 1,34, was bei einer angenommenen Blatttemperatur von 2-3 Grad niedriger als Raumtemperatur einen VPD von ungefähr 0,9 kPa ergibt.

Nun hier ein paar Bildchen (Eine der beiden sieht leider bereits sehr traurig aus… Mal sehen, ob sie es schafft):




2 „Gefällt mir“

Erster auf der Zuschauerbank. Guten Grow gewünscht! :four_leaf_clover:

Drain messen bei organischem Anbau ist unnötig gleich mal als erster Tip. Viel weiter hab ich noch nicht gelesen, das mache ich aber gleich. :v:t2:

2 „Gefällt mir“

Geringfügig ja. Wenn du ihn noch nicht kennen solltest dann verweise ich auf Fumus Calmag Rechner , da gibst du deine Werte ein und wählst die benutzten BioBizz Produkte oder ggf. auch andere aus, dann siehst du in welcher Phase (Vegi / Blüte / späte Blüte) du wie viel von was ergänzen solltest.

1 „Gefällt mir“

Und direkt noch ein gut gemeinter Rat von mir, wenn ich den Größenvergleich sehe Feuerzeug und Topfgröße: die brauchen jetzt schon größere Schuhe (Töpfe), nimm am besten 7 Liter und als finale Topfgröße mindestens 11L, besser 15L, organische Düngung entfaltet ihre beste Wirkung je mehr Erdvolumen zur Verfügung steht. Und Töpfe bis 1-2cm unter Rand füllen und Erde leicht anpressen, nicht zu locker sonst sackt sie ab oder es entstehen Trockenspots, wo kein Wasser hin kommt.

1 „Gefällt mir“

Ja, darüber habe ich auch bereits nachgedacht. Ich meinte mal was davon gelesen zu haben, dass sobald die Blätter bereits über den Rand des Topfes reichen, ein größerer her sollte.
Nun haben die beiden Mädels aber noch gar keine wirklichen Wurzeln. Von einem durchgewurzeltem Topf kann man hier also auf keine Weise sprechen. Daher dachte ich, dass ich ihnen eine Woche zur Wurzelbildung gebe, bevor ich sie umtopfe?

So wird es hier jedenfalls sehr oft empfohlen, ja.

Ob das in den kleinen Pötten klappt, das kann ich dir nicht sagen, da fehlen mir eigene Erfahrungen. Vielleicht sieht ja noch jemand diesen Report, der etwas dazu beitragen kann. Ansonsten gilt hier wohl wie so oft: Probieren geht über studieren. :wink:

1 „Gefällt mir“

Da schauen wir mal zu :grin:
Viel Glück, das wird schon :muscle:

Watching Zac Efron GIF by Baywatch Movie

2 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.