1. große Hafenrundfahrt - 1xBanana Purple Punch Auto - BioTabs & AutoPot

Seed
Banana Purple Punch (Fast Buds)

Setup
Growschrank 60x60x120cm
1x Greenception GCx 4
4x Seitenled´s (unbekannt) ca. 50w
1x 25W UVB Lampe 12%
1x Spider Farmer Rohrventilator 205CFM + AKF
1x 5W Umluftventilator

Grow-Medium (organisch)
Eazy Plug
8,5ltr AutoPot
50% BB Lightmix
50% Perlite
2cm Blähton als Drainageschicht

Dünger
BioTabs nach „nur Wasser hinzufügen Strategie“
Also;
2x BioTab´s
Startrex, Silicum Flash, Bactrex
50g Dolomitkalk
Plagron CalMag Pro
EM’s

Wasserwerte
pH: 7,76
EC: 410 µS/cm
Cal: 51mg/l
Mag: 5,8mg/l
Natrium: 22mg/l
Chlorid: 31mg/l
Gesamthärte: 8,4dH

Nachdem mein erster Grow leider gar nichts geworden ist versuche ich es jetzt mal mit FastBuds und hoffe auf stabiler Genetik und einen erfolgreichen Grow.

Immerhin konnte ich die Zeit nutzen um mir anständigeres Equipment zu holen und ich habe schon gelernt das ich bei den Schrankmaßen den AKF nach außen setzten muss, sonst verliere ich zuviel Höhe. Ich habe lange nach einen AKF Filterkasten geguckt aber ich finde nur runde Modelle. Ein runder Filter versperrt mir die Decke und damit bekomm ich die Lampe nicht höher.

Erstmal bin ich froh wenn ich eine Pflanze durchbekomme und beschränke mich daher auf Eine pro Durchgang, dann hab ich auch keine Probleme beim Trocknen.

Am 01.09. 08:04 wurde die Nuss in Zewa zwischen 2 Untertassen gewässert und sobald das erste Lebenszeichen da ist wollte ich in einen EazyPlug umsetzten und dann in den Endpott.

In der Zwischenzeit wird der Schrank auf die neue Lampe und AKF außerhalb umgebaut. Für die Lüftung und für die Lampe warte ich noch auf Zubehörteile die hoffentlich mal bald eintruddeln.

Die BioTabs bekommen nochmal eine Chance, diesmal mit Silicium Flash anstatt Orgatrex.

7 „Gefällt mir“

02.09.
Geschlüpft und ab in den EazyPlug, dort kann die Kleine dann erstmal wachsen bis ich Donnerstag/ Freitag den Gronwschrank fertigstellen kann und dann folgt der Umzug ins neue Zuhause.

Ich hab mal noch ne Frage zu den 4 LED Lampen die an der Seite verbaut sind. Waren an dem Schrank, den ich aus einem Kleinanzeigenportal gekauft habe, schon verbaut. So eine Anordnung habe ich aber noch nie hier oder anderswo gesehen.

Soll ich die Lampen mit zuschalten oder ausschließlich auf die GCx setzen?

1 „Gefällt mir“

Am 08.09. ist der Keimling in den 8,5ltr AutoPot umgezogen.

Erdmischung:
3cm Blähton als Drainageschicht
50% LightMix
50% Perlite
2x BioTabs
50gr. Startrex
50gr. Silicium Flash
80gr. Dolomitkalk
Bactrex ins Wasser.

Die Lampe hängt 30cm über dem Topf und leuchet mit ca. 15DLI 18/6hrs.

Ein Foto vor dem Umpflanzen und eine Foto von heute 11.09.

Langsam aber sicher wächst alles.


1 „Gefällt mir“

Bzgl. Cal/Mag.

Ich hoffe dass es der Dolomitkalk schafft ohne Cal/Mag-Zugabe Mängelfrei bis zum Ende zu führen.
Sollte man trotzdem das Cal/Mag-Verhältniss auf 3:1 stellen oder ist das dann egal?

Lokalen Wasserwerte
51mg/l Calcium
5,8mg/l Magensium.

Hab da einfach gerechnet Calcium durch 3 (3:1 Verhältins) 51mg/l : 3 = 17mg/l
17mg/l - 5,8mg/l = 11,2mg/l zu wenig Magensium

Das wären dann 0,112g/l Bittersalz.
Ist das so richtig?

So langsam kommt das erste 3Fingerblatt und ich nehme dann heute mal als VT01

Mittlerweile frage ich mich ob der Entwicklungsstand zu 12Tage nach dem Keimen passt? Hatte heute morgen noch einen Growreport gesehen da ist/war die Entwicklung schon um einiges weiter.

VT03

Gestern wurde mit 2ltr Wasser und 0.22gr Bittersalz das erste mal gegossen.
Lampenabstand auf 40cm, 20DLI.

Bin bei der GCx4 jetzt bei ca. 90% auf dem VEG Kanal.

Unten noch ein Foto von heute.
Ich hab an den unteren Blättern hellere/braune Spitzen entdeckt. Ist das zu viel Licht?

Warum sieht deine Erde nochmal aus wie ein Katzenklo? :sweat_smile::melting_face:

cat Heavy breathing GIF

LG Cowgirl

Edit: ich sehe da keine braunen Spitzen. :upside_down_face:
Edit 2: okay, doch

Da sind beim ersten giessen ein paar von den Perlitekügelchen aufgeschwommen. Die liegen nur oben auf.
Soll ich die lieber runternehmen?

WTF :flushed::joy:

Wie war denn die Zusammensetzung?
80% Perlite/20% Erde?

@Hafensaenger servus :wave:,
Ich hab eine kleine Anmerkung zu deiner Montage der UV T5… das wird nicht funktionieren mit deinem mindestabstand !

Das sollten 60cm sein … 50 gehen auch noch … aber du musst mit deiner GC 40-30cm !

Die UV wird daher mehr schaden so anrichten als von nutzen zu sein.

Gruß
Apollo

1 „Gefällt mir“

Dachte da wäre der Abstand auch 30cm. Hab gerade mal die Suchmaschine angeworfen und 30cm scheint für Tiere zu gelten. Bei Pflanzen Deine angegebenen min. 50cm.

Dann lass ich die Lampe erstmal aus bis ich ein paar Grows erfolgreich durchgebracht habe und dann spiele ich vielleicht mal mit dem UVB Licht.

Danke für den Hinweis.

Moinsen,

VT 13 / 24d seit Aussaat

am 20.09. habe ich mit LST angefangen aus Angst das mir die Pflanze zu groß wird. War jetzt auch viel einfacher als letztesmal als ich mit LST erst beim Stretch angefangen hatte weil sie zu groß wurde.
Ich hoffe das lch das bisher so richtig mache.

Gestern gab es 2ltr Kraneberger mit 0,22g Bittersalz / 10ml EMaktiv & 10ml Huminstoffe.
Das war das letzte Gießen von oben, wenn der Topf wieder leicht genug ist soll der AutoPot angeschaltet werden.

Da am Anfang das Licht doch noch zu stark war hatte ich wieder auf 15DLI reduziert und jetzt erhöhe ich langsam den DLI um auf die geforderten 20 bzw. 30DLI ab Woche 4 zu kommen.

Seit heute zeigt sich die Vorblüte, die Stigmen sind sehr gut zu sehen.

Bisher scheint alles so weit gut zu laufen, will mal hoffen dass das so bleibt.

Schönen Gruß
Hafensänger


2 „Gefällt mir“

VT 16 / 27d seit Aussaat

Die Pflanze kriecht weiter dicht am Erdboden und wäre jetzt ca. 10cm hoch.
Da ich seit 3 Tagen ein Stromzähler verbaut habe kann jetzt auch die Lampe genauer eingestellt werden, habe seit dem jeden Tag die Leistung um 3Watt (5%) erhöht. Heute bin ich bei 90% auf dem Wachstumskanal angekommmen.

Solangsam frage ich mich wann ich den Haupttrieb den Aufstieg ermöglichen lassen sollte?

Glück Auf :hammer_and_pick:

1 „Gefällt mir“

Am besten jetzt :wink:
Die Seitentriebe in markierten Bereich sollten dann mit der Zeit Richtung Licht wachsen und der Hauptrieb natürlich auch.

Du kannst ja im Verlauf des Grows immer wieder nachjustieren.
Bedenke dabei das du bei Autos kein all zu großes Zeitfenster hast um weiter zu trainieren und es immer schwieriger wird die Triebe zu biegen, da diese ja mit der Zeit verholzen und somit die Gefahr steigt das du sie beschädigtst oder gar abbrichst.
Du wirst auch nicht drum herum kommen ein paar Blätter zu entfernen um mehr Licht auf die Seitentriebe zu bekommen damit die dann auch dementsprechend wachsen können.

1 „Gefällt mir“

Ja Danke.
Hab direkt nach dem Post die Blüten nach oben wachsen lassen, war dann doch sehr verführerisch mit den kleinen biegsamen Trieben.

Ich habe auch gerade gesehen das die Vorblüte schon angefangen hat.
Ich persönlich würde sie jetzt erstmal wachsen lassen und nichts weiter unternehmen.

BT 06 / 37d nach Cannabisgeburt

Seit dem letzten Update habe ich die Leinen losgemacht und die Limbotanzstunde beendet. Die Blüten konnten in Richtung Licht wachsen.
Seit dem 01.10. war ich auf 100% Veg-Kanal und steiger seit dem weiter mit 5% täglich im Blütekanal.
Heute 100% VEG / 25% Flower.

Am 03.10. habe ich den AutoPot aktiviert mit 10ltr Wasser + 2,2g BS + 50ml EM´s.

DLI ist heute auf 40 (30cm Abstand gemessen) angekommen, Lampe hängt auf 43cm vom Topfrand, Pflanzenhöhe 11cm. Der Stretch ist in vollem Gange und ich lass jetzt erstmal an Höhe gewinnen und gucke dann was ich noch machen muss. Die Blüten sind schön auf einer Höhe, habe 8 Seitentriebe und die Main Cola.

Muss ich hier etwas entlauben oder soll ich erstmal so lassen?
Was ich mich schon länger frage ist die Dimmeinstellung an der GCx. Wahrscheinlich sind die 45 DLI erreicht wenn ich noch keine 100% auf dem Blütenkanal habe. Wie wird dann die Lampe gedimmt? Nur der Blütekanal (also z.B. 100% VEG / 50% BLOOM) oder ausgeglichen ( z.B. 78% VEG / 78% BOOM).

Glück Auf :hammer_and_pick:


5 „Gefällt mir“

Da mir die Tage der Pool-PH-Tester in die Hände gefallen ist dachte ich mir das ich mal eine Versuchsreihe durchziehe und wollte euch an den Ergebnissen teilhaben lassen.
Auch wenn der PH organisch keine große Rolle spielt dachte ich mir ist es trotzdem gut mal die Werte und das Verhalten des Gießwassers zu kennen.

Also pures Leitungswasser hatte hier am 02.10. einen PH von 7,91.
Danach habe ich 1,1mg Bittersalz /1ltr Wasser dazugegeben, PH 7,76.
24h später: PH 7,85
Dann Zugabe EM`s (1:200) PH 6,93
06.10.PH des jetzt seit 96h stehnden Wasservorrats: 7,36

Ich denke ich werde weiter auf EM´s setzten um zumindest den PH näher an 7 zu rücken als ohne EM´s.

1 „Gefällt mir“

Hab gerade mal nachgemessen, bei 100% / 100% und 18h Beleuchtung messe ich 55DLI bei 30cm Abstand. 40DLI auf 40cm.

Also alles auf volle Pulle und dann den Abstand dementsprechend einstellen?