Nun ist es nach langer Zeit endlich wieder soweit…der erste Grow nach 10 Jahren steht an.
Ich versuche alles so kurz und übersichtlich zu halten wie es geht. Also auf gehts, hier kommt mein Setup:
Modulares Pflanzennetz, 60x60cm bis 120x120cm, GHP Pronet
Ich habe mehrere Wochen gebraucht um ein für mich Preis- Leistungstechnisch bestmöglichste Setup zu erstellen und ich denke dass es solide ist.
Also wie man klar erkennen kann, werde ich organisch anbauen. Außerdem werde ich in den ersten 2 Wochen das erste LST anwenden indem ich den Stamm runterbinden werde. Im späteren Verlauf werden die Ladys getoppt und in einem SCROG hochgezogen. Zum Abschluss wird noch gelollipopt und immer mal wieder ausgemistet.
Sonderlich viel ist nicht passiert aber ich möchte euch trotzdem nichts vorenthalten.
Aaalso…die Airpots wurden mit befeuchteten Biobizz LightMix befüllt und die Erde wurde anständig angedrückt. Die Samen wurden eingesetzt und das ganze wurde nochmal etwas bewässert. Ich werde das ganze vorm schlafen gehen nochmal bewässern.
Sooo gute Nachrichten … 100% Keimrate.
Die 3 Critical Kush haben gestern das Licht der Welt erblickt.
Der Tatanka Samen hat mir etwas Sorgen bereitet da er gestern immer noch kein Köpfchen zeigte. Ich habe daraufhin vorsichtig mit einem Wattestäbchen angefangen etwas Erde beiseite zu schaufeln und da begrüßte mich die kleine dann auch schon .
Ich habe die Erde dann vorsichtig wieder darüber gelegt und heute morgen hat die kleine es dann eigenständig zum Licht geschafft.
Die untere Umluft läuft seit gestern dauerhaft und die Temps + RF sind im Rahmen.
Die kleinen sind fleißig am wuchern und sehen gesund aus.
Vor 2 Tagen habe ich mal ein Becher Wasser mit ´ner CO2 Tablette reingestellt (Umluft an, Abluft aus). Das werde ich jetzt jede Woche 1x ein Tag nach dem gießen machen.
Wenn alles nach Plan läuft, werde ich nächste oder übernächste Woche in die Endtöpfe umtopfen und eventuell mit dem umtopfen direkt toppen (je nach Nodien-Stand).
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet und hab mich auch nur belesen aber ein CO2 Wert der überdurchschnittlich in der Luft ist (alles über 400ppm …optimal zwischen 1000 und 1200ppm) regt die Photosynthese um ein drittel mehr an. Deswegen stell ich den Becher nach dem gießen und kurz nach der Lichteinschaltung rein (im dunkeln bringt CO2 rein garnichts weil keine Photosynthese stattfindet).
Also in die Erde kommt nur die ganz normale NL…ich stelle einen Tag nach dem Gießen zusätzlich einen Becher mit Wasser und einer CO2 Tablette mit in´s Zelt. Den Becher lass ich 2 Tage im Zelt stehen und ich schalte nach eigenem Gefühl die Abluft ab (In der Vegi kann man die ja ma gerne 3-4 Stunden aus lassen aber in der Blüte wird sie dann eher stündlich an und wieder aus gemacht).
Ich verlink dir die Tabs mal noch die ich hab.
Heute wurde dann mal umgetopft. Natürlich reichte der 50L Allmix nicht für alle 4 Töpfe und ich musste nach 2 Töpfen die restliche Erde mit LightMix mischen. Aber das wird nicht weiter tragisch sein.
Die Wurzeln waren perlweiß und recht gut durchwachsen. Es hätte aber auch nicht geschadet, wenn ich noch ne Woche länger gewartet hätte.
Allerdings ist mir bei einer Pflanze aufgefallen, dass sie an einem Blatt eine Stelle hat die so aussieht als wenn sie dort ausgetrocknet ist. Ich denke das wird nichts weltbewegendes sein aber eventuell weiß ja jemand was das sein kann.
Also wie viel Watt die gerade rausballert kann ich dir nicht sagen. Ich regel das Licht nach der App Photone und bin bei allen Pflanzen zwischen 550 und 600 ppfd.
Naja man liest halt viele verschiedene Meinungen hier und ich hab gelesen, dass man immer versuchen sollte am Maximum zu arbeiten. Aber das merke ich mir mal für den nächsten Grow.
Da jetzt schon die 2. Woche ist, werde ich mal noch 100 ppfd runter gehen und nächste Woche gehe ich dann wieder nach oben
Mach das. Wird sicherlich gut für die kleinen sein.
Ich ziehe meine Pflanzen unter 30 Watt/20-30cm an. Die ersten 3 Wochen klappt das super. Womöglich sogar noch ein paar Tage mehr.
… Ich mach das quasie bis zum ersten umtopfen, danach stehen die töpfe zu verteilt und die 30 Watt langen nicht mehr, weil ich höher gehen muss.
Ich ziehe auch mit 1 Liter airpots an.
es ist ein bisschen was passiert seit dem letzten Update. Ich habe beim letzten Mal gießen festgestellt, dass bei 4x 3L NL pro Gießvorgang die Luftfeuchtigkeit hardcore hoch geht…ich hatte auch 3 Tage nach dem gießen noch Werte von bis zu 88% RLF.
Es musste eine Lösung her…ich hab mich dann hier mal schlau gemacht und habe mir einen automatischen Luftentsafter geholt der aber rein garnichts gebracht hat. Es war wohl ein Defekt da er die RLF nicht aktualisiert hat und so fast immer auf meine eingestellten 50% RLF war obwohl im Raum schon lange wieder 65% waren. Naja der wird heute wieder zurück geschickt.
Heute wurde dann mal wieder gegossen. Ich habe diesmal meine Wasserwerte mit CalMag und Bittersalz auf 90mg/L Cal und 30mg/L Mag angepasst. Außerdem habe ich Hesi Grow für die 2 Critical Kush reingemischt wo ich den AllMix mit LightMix (1 zu 4) mischen musste.
Die Ladys sehen farblich sehr gesund aus aber leider musste ich wieder feststellen, dass es Stellen bei einer gibt, die nicht wirklich schön aussehen. Ich denke es wird das Licht sein und ich habe die Lampe jetzt mal etwas höher gehangen. Ich werds weiter beobachten.
Wegen der RLF muss ich mir nochmal Gedanken machen. ich werde den Luftentfeuchter nochmal bestellen weil ich denke, dass ich nen Montagsgerät erwischt habe. Falls das nicht helfen sollte muss ich zusehen, dass ich mir nen Abluftschlauch besorge und den irgendwie mit meinem Fenster kombiniere. Aber das wird dann im tiefen Winter auch scheiße mit den Temps. Naja ich werd sehn.
Euch auf jeden Fall nen schönes Wochenende!!
In diesem Sinne
Das Problem mit der RLF nach dem gießen kam scheinbar nicht vom gießen, sondern durch Eigenverschuldung. Ich hab mein Zelt in der Küche stehen und ich hab mir letztes Mal nach dem gießen etwas zu Essen gekocht ohne die Fenster anzuklappen. Naja learning by doing sag ich da nur. Hab mir auf jeden Fall 180€ für nen Luftentfeuchter gespart
Also die Pflanzen machen sich prächtig. Ich habe letzte Woche dann auch den kleinen Nachzügler getoppt (Tatanka) und untenrum nackig gemacht. Die 2 Ladys die in 100% Allmix getopft wurden, wurden heute das erste Mal mit Hesi Bio Grow gegossen. Das CO2 kommt nach wie vor zum Einsatz nach dem gießen auch wenn ich nicht weiß, ob es was bringt aber da alles gut läuft bleibts einfach dabei .
Was das Toppen angeht habe ich mich nochmal wegen dem Nachzügler etwas umentschieden. Ich werde die 3 CK wie geplant ein weiteres Mal toppen aber ich denke die Tatanka bleibt bei dem einen Mal. Es sei denn sie wird in den nächsten 2 Wochen zum Hulk was ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wirklich sehe.
Ist ja schon ne weile her seitdem letzten Beitrag .
Aaalso seit letztem Mal hat sich ein bisschen was getan. Ich habe wie geplant letztes Wochenende die 3 CK’s ein weiteres Mal getoppt und untenrum kahl gemacht.
Alle Pflanzen haben sich gut erholt und wachsen prächtig. Ich habe das Scrog Netz circa 10cm höher gehangen da die Ladys diesen Donnerstag schon gegen das Netz drückten und ich sie erst in 2 Wochen beim Umstellen auf Blüte dort sehen möchte.
Wie man sieht habe ich jeden Topf mit Gelbsticker bestückt. Ich habe einige Trauermücken entdeckt und ich hoffe den Befall dadurch wieder in den Griff zu kriegen.
Außerdem habe ich mich nochmal mehr mit dem Thema Temps und RLF beschäftigt und bin zu den Schluss gekommen, dass ich mir einen Steckdosen - Heizlüfter besorge um die Tages- und Nachtphasen durchgehend 21 Grad zu haben. Die bisherigen Temps waren immer am Tag 18 und in der Nacht 15 Grad. Das kleine Gerät macht seine Arbeit super!
Das einzige Problem ist immer noch die RLF. Die geht nicht unter 60 …ich habe mir einen Abluftschlauch sowie fürs Fenster eine Klimaanlagenisolierung mit Reißverschluss besorgt aber das klappt irgendwie nicht. Jetzt habe ich mir eine Reduzierung für den Schlauch und einen weiteren Abluftschlauch geholt und heute das ganze angeschlossen und aus den Growroom in meinen Flur geführt. Aber das scheint auch nicht zu funktionieren. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich einen weiteren Schlauch hole und den dann ins Bad lege da ich dort einen Abluftventi habe.
Wäre schön wenn jemand mit nem ähnlichen Problem in der Vergangenheit seine Erfahrung mit mir teilen könnte.
So Schluss jetzt mit dem Roman und einen schönen Abend noch