2020: Outdoor Töpfe im Garten - Erster Versuch ever⁸

Draußen weil es „real“ ist und vor allem weil es Stromkosten spart :wink:

Gewächshaus musste halt über den Tag auch lüften, sonst kochen die Pflanzen. Aber ja, da geht natürlich auch was. Dieser Folientunnel den sie bei Self-Bio zeigen, scheint mir auch sehr praktisch zu sein und man kann ihn jederzeit versetzen.

Chapeau mein Freund, was ein Statement. :+1::+1::+1: …und meine Erkenntnis daraus ist, nächstes Jahr growe ich die California snow auch.:point_right::+1::metal::point_right::crazy_face::rofl:

3 „Gefällt mir“

Ich denke, je mehr „Erfahrung“ Du gesammelt hast und alles etwas optimiert hast… Dann wird das Anbauen längst nicht mehr sooo viel Zeit in Anspruch nehmen, wie zu Anfang!
Dein Ziel muss wohl sein… schön nebenher laufen lassen können.
Das schaffst Du! Und dann macht es richtig Spaß… :slightly_smiling_face::four_leaf_clover:

2 „Gefällt mir“

@hare hat so ein Thema schon angefangen …

und bzgl zitieren: einfach den Text im Thread markieren, dann erscheint ein kleiner „Zitat“-Button …

2 „Gefällt mir“

:new:GOOD NEWS ARE NO NEWS? :newspaper_roll:
Vonwegen!
Am Wochenende werden die vier AK 47 XTRM ® AUTO-FEM geschlachtet :hocho:.

Leider hat mich da Wireless-Mikroskop total entäuscht. :microscope: :no_entry_sign:(So ein Wireless Digital Microscope Handheld USB Microscope Camera with 8 Adjustable LED Lights HD 1080P Wi-Fi Endoscope 50x to 1000x Magnification for Android, iOS Phone,PC, Tablet Built-in Battery Mag ich natürlich auch nicht verlinken.
So eine richtig überzeugende Mikroskopkonstruktion habe ich bisher nicht gesehen. :face_with_monocle:
So sollte es sein: Stabil, einfach einzustellen, wackelfrei, tolle Vergößerung und und Smartphone-Konnektivität (ohne Virensoftware) wäre auch gut. Egal.
Habe eine Handlupe genommen und die Augen zusammengekniffen. :eye: :mag: :seedling:
Gerade war ich fertig mit dem Wässern, da war es dann plötzlich so:

:cloud_with_lightning: :cloud_with_rain: :ocean:

Drum auch gerade keine aktuellen Fotos.

2 „Gefällt mir“


(Sinnbild für den derzeitigen Stand des Projekest: Eine Packung Handschuhe wurde vom Wind in einen Eimer geweht und dieser vom Regen aus der Regenrinne mit Wasser gefüllt und alles durchnässt…)

Nun ist dann alles noch anders geworden. Wegen altersbedingtem Krankheitsfall in der Familie habe ich zwischendurch das Projekt „Automatics“ engültig dran gegeben. Viele waren ja ohnehin befallen oder schon dahingerafft, die fehlende Zeit hat dann dem Rest den Rest gegeben. Noternte von allem was noch ging:

Sind jetzt im Trockennetz, ein paar Gramm werden es, obs wirkt, mal sehen. Die zweite California Snow hat mich Zwischendurch auch ziemlich mies drauf gebracht. Seufz…

Dutch Dragon und Happy Haze sind noch im Rennen und wachsen, obwohl sie zwischendurch alle mit schlappen Blättern dahingen - weil ich ja auch nich gegossen habe.

Alles weitere demnächst.

3 „Gefällt mir“

Ich kann das sowas von gut nachvollziehen. Hätte jedoch gedacht, dass Ihr im Garten mehr Glück habt als ich. Man muss echt knuppenhart daran arbeiten.

The REST

Für die Vernachlässigung der letzten Wochen haben sich die verbliebenen Pflanzen (4x Happy Haze, 2x Dutch Dragon) einigermaßen gut gehalten. Wachsen immer noch in die Höhe, derzeit zwischen 1,60 und 1,70 (ohne Topf).

Da ich meine Erwartungen für dieses jhr auf Null reduziert habe, bin ich jetzt auch entspannter.

Und weil ich jetzt nicht mehr Pflanze 3 von der California Snow mehr rauche. Das hat mich echt übel runtergezogen. :frowning_face: :fearful: :no_entry:

Nun probiere ich gerade ein wenig vom White Widow und das ist dann tatsächlich deutlich heiterer. :ca_hempy:

4 „Gefällt mir“

Die verbliebenen sind dafür sehr hübsch :hugs:

1 „Gefällt mir“

Führst du das auf den Strain zurück, oder auf besondere Umstände bei deinem Grow? Ist die mehr Indica oder Sativa? (Sorry, zu faul zum nachlesen gerade) :wink:

Ich fand die ja optisch schick, aber danke für die Warnung.

1 „Gefällt mir“

@Sebugsux ist eine Sativa. Ich denke zu spät geerntet… Die erste Pflanze war Ok.
Bleibt an sich Empfehlenswert. Wie auch die AK47.

3 „Gefällt mir“

Jetzt wird es noch mal spannend.

Wir erinnern uns: Das Projekt Automatics ist von Mehltau, Schimmel und menschlichen Faktoren dahingerafft worden.
Aber das Projekt Fems läuft noch mit vier Happy Haze und zwei Dutch Dragon.

Ich notiere für mich den 30.08. als Blütentag 1:

Wetterbedingungen waren von da an ziemlich gut, Sonne, leichter Wind, nicht so kalt.
Das fanden die Damen gut und haben binnen Tagen ihr Gesicht gewandelt: Weg mit den Blättern, her mit den Blüten.

BT8





BT20
Tägliche Routine: Zupfen von Gelben Blättern.

BT 26
Ich habe noch mal mein BioBizz-Gemisch gegossen. Hoffentlich nicht zu spät. Ab jetzt gibt es aber nur noch Wasser

BT 30
Heute nacht hat wohl die Regenzeit begonnen, die Damen wurden dann erst mal am Morgen leicht geschüttelt, damit da nicht so viel Wasser drin hängen bleibt.

Dutch Dragon 1


Dutch Dragon 2

Und die Happy Haze-Familie, bei denen ich teilweise stützend eingreifen musste:




Blüten:


Mangelerscheinungen,
die hat es überall.


Schädlinge
Hat es auch immer mal wieder gegeben. Flöhe haben mal das eine oder andere Blatt durchlöchert, sind dann aber auch verschwunden wie die Miniere. Alles in allem ist alles gut gegangen.
Aber was ist das?

Ernten
Ja, mal schauen. Tendenz: lieber früher, als später.

5 „Gefällt mir“

Sie stehen echt super da finde ich! :slightly_smiling_face: Wenn jetzt nur der kalte Herbst nicht kommen würde :woozy_face: Jaaa das wird noch schwierig, weil sie eigentlich noch ne ganze Ecke Zeit brauchen!

Was das unten für ein Schädling war, kein Plan! Zupfe so wenig wie möglich (bei diesem Mistwetter) ab. Die Wunden sind genau die Stellen an denen sich eine Pflanze mit Grauschimmelfäule (Botrytis) infizieren kann!

2 „Gefällt mir“

Erde, Erde, Erde. Überall Erde!
:brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square:
:brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square: :brown_square:

Mit meinem Wahnsinnsprojekt habe ich mir rund 700 Liter zusätzliche Erde ins Haus geholt, die will nun auch versorgt werden.
Also gehen wir mal das Thema Kompost an (auch Neuland).

Die Erde vom Grow (links und rechts, zwei Container):

Der Kompostcontainer:


Mehrfach geschichtet; gehäckselte Äste, Grasschnitt, Laub, Küchenkompost, Growerde.

Die Küchenreste werden zusammen mit anderem Biomaterial in einem Trommelkomposter vorkompostiert:


Weitere Container mit Material (links übrigens eine entsorgte Bananenpflanze :banana: :seedling: , die dann doch noch etwas leben wollte):

So will ich dann Stück für Stück die Erde verteilen und aufbereiten.
Regenwürmer sind auch schon drin.

Wie gesagt, alles Neuland. Von daher nehme ich Anregungen gerne entgegen.

5 „Gefällt mir“

schön das du die möglickeit hast das zu machen !!..kompost in intervallen und im frühling sieben …herrlich …ach so wenne den kompost dann siebst im frühling pass auf erdkröten auf !! …ich hatte mal eine aufgespiesst war nicht schön… bei kröten verwächst das glaub ich wieder … :v:

1 „Gefällt mir“

@anon11201435 Kröten hat es, ein paar Lurche auch. Aber vor allem Mäuse. Sagen zumindestens die Katzen :smiley_cat: :mouse2: :plate_with_cutlery:

2 „Gefällt mir“

BT 37
Die Woche war überraschend milder als erwartet, es gab sogar Sonne und leichten Wind :sun_behind_small_cloud: :wind_face:, nicht nur Regen :sun_behind_rain_cloud:.
Ist ein wenig tricky abzuschätzen, ob die Pflanzen zusätzlich zum Regen noch mehr Wasser brachen, derzeit eher nicht sagt der Handtest in der Erde.
Ansonsten: kein Tierbefall, keine Fäule. Die Blüten sind gewachsen.

Dutch Dragon 1


Dutch Dragon 2

Die Happy Haze-Familie




Blüten
Dutch Dragon



Happy Haze

Tja, die nächste Woche soll nur Regen und knapp zweistellige Temperaturen bringen :cloud_with_rain: :cloud_with_rain: :cloud_with_rain: :cloud_with_rain: :cloud_with_rain: :cloud_with_rain: :cloud_with_rain: .
Ob das gut geht? :worried:

4 „Gefällt mir“

Wunderschön jedenfalls. Hast du nicht eine Möglichkeit, sie unter ein Vordach/unter ein Pavillion o.ä. zu stellen?

Solange es kühl bleibt, ist der Regen kaum ein Problem. Ist nunmal Outdoorgras und kein Indoor. Aber du wirst bestimmt zufrieden sein. Lass mal stehen, bis sie reif sind. Trockenphasen gibt es noch genug. Und nächstes Jahr vielleicht doch entweder Frühblüher oder Autoflowering.

1 „Gefällt mir“

Du meinst, erst warm und regen ist ein Problem?
Ich dachte, Schimmel mag es kühl??

1 „Gefällt mir“