3 Mädels tanzen auf dem Balkon

Hallo meine Freunde, da ich es endlich geschafft habe Keimling zu werden, kann ich endlich meinen GrowReport mit euch teilen.

Da ich den Report schon parallel zum Grow geschrieben habe, sind Fragen enthalten, die schon gelöst wurden. Ich möchte sie trotzdem in meinem Report behalten, um euch meine Gedankengänge nachvollziehbarer darlegen zu können.

Ich hoffe euch gefällt es. Ich freue mich immer über ordentliche Kritik, Hilfe und Vorschläge.

Das ist mein erster Grow auf den euch mitnehmen will. Ich habe angefangen, die 3 Autos in einem Papiertuch keimen zu lassen und habe sie dann in ein Anzuchttöpfchen mit Anzuchterde gesetzt.
Ich weiß, dass die Meinung über Anzuchttöpfen stark auseinander gehen, lasst mich gerne wissen, was ihr von ihnen haltet.
Beim Entfernen der Samen aus dem Papiertuch habe ich die Wurzel vom Cream Caramel leider ein bisschen beschädigt, konnte aber keine negativen Auswirkungen erkennen.
Die kleinen sind ein bisschen gespargelt, da es die ersten Tage sehr bewölkt war und sie auf dem Fensterbrett standen.


Kommen wir zu meinem Grow-Plan:
Sobald meine Mädels ihre ersten Blätter haben, will ich sie so schnell wie möglich in 11L Plastiktöpfe mit Biobizz Allmix setzen. Ich will damit erreichen, dass die Anzuchttöpfchen so schnell wie möglich mit der Zersetzung anfangen und somit die Wurzelbildung so wenig wie möglich eingeschränkt wird.
Hoffentlich ist der BB Allmix nicht zu stark für die kleinen…
Da meine CaMag werte im Wasser 12:1 sind, habe ich mir Bittersalz für die Anpassung des Leitungswassers besorgt. Düngen will ich mit BB, habe aber auch noch BioNova da. Bis jetzt bin ich noch unsicher, wann ich mit düngen anfangen will. Wenn ihr mit BB Dünger, Allmix und Autos Erfahrung habt, könnt ihr in den Kommentaren gerne berichten.
Wenn sich die Pflanzen gut entwickeln, würde ich gerne bei ihnen LST durchführen. Ich werde die kleinen die meiste Zeit auf dem Balkon (Richtung Osten) stehen lassen und bin somit auf gutes Wetter angewiesen.

Hier noch ein paar Randinfos zu meinem Grow:

Sorten: Runtz Auto, Cream Caramel Auto, Sticky Beast Auto
Pflanzengröße in cm: 4-5
Töpfe in l: Aktuell Anzuchttöpfchen kommt in 11L Kunststoff
Wasserwerte: 7,5pH, 128mg/l Ca, 11,6mg/l Mg
Pflanzsubstrat: Gerade Anzuchterde von Frux kommt in BB AllMix

2 „Gefällt mir“

Die kleinen sind jetzt schon seit einer Woche, mit den Anzuchttöpfchen in die 11l BB AllMix. Hab sie beim Umtopfen gewässert, jedoch die Pausen nicht eingehalten, deshalb wogen sie ca. 5.5kg.
Tag VP 2 / 02.06.24:

Tag VP 5 / 05.06.24:
Ungünstigerweise ist die meiste Zeit stark bewölkt. Habe das Gefühl, die Kleinen hängen ein bisschen hinterher.



Tag VP 8 / 08.06.24:
Endlich bekommen die Kleinen ein bisschen Sonne, man merkt sofort, dass es ihnen guttut.



2 „Gefällt mir“

Hey Jan, klingt interessant da setz ich mich dazu.

bear GIF

Scheinst für den ersten grow gut vorbereitet zu sein :+1:

Kleiner Tipp: das nächste Mal die Vorlage für Growreports nutzen, macht’s für dich einfacher und für uns Übersichtlicher.

Peace Seppi :v:

1 „Gefällt mir“

Tag VP 10 / 10.06.24:
Sie haben es sich zwei Tage in der Sonne gemütlich gemacht. Mittlerweile haben sie 1L getrunken. Glaubt ihr, ich soll was gegen das Falsche gießen vom Anfang machen (habe eig. mehr Angst vor Überwässerung als Trockenspots)?
Ich habe mir gestern bei Pflanzen Kölle Bio Wurzelkraft, Schachtelhalmsut und Draht für LST geholt.
Problem ist, das die Pflanzen schon im End-Substrat sind und ich deswegen WurzelKraft nicht mehr ins Substrat untermischen kann. Glaubt ihr, es würde was bringen, das auf die Oberfläche des Substarts zu streuen?
Für den nächsten Durchlauf werde ich mir auch eine kleine Lampe zulegen. Wenn ich mir das Wetter für die Woche angucke, schaudert es mir schon wieder.


Cream Caramel

Runtz

Sticky Beast

Ist die Verfärbung am Spross (das einzige, was ich im Nachhinein herausfinde konnte, ist das es vlt. Genetik war, was ich aber eig. zu früh finde…) und die kleinen Punkte auf dem vorderen Blatt normal oder macht sich die Mutti schon wieder zu viele Gedanken?


Danke dir, gibt leider trotzdem genug Startschwierigkeiten :sweat_smile:

Mache ich das nächste Mal, danke für den Tipp.

Update VP Tag 11:
Ich habe alle 3 aus den Töpfen genommen und die Torftöpfe entfernt. Kam dabei leider nicht drumherum, die Wurzeln ein bisschen zu beschädigen.
Man hat die Wurzeln an den Wänden schon erkennen können, jedoch sind sie nur durch die unteren Löcher gedrungen, haben es aber nicht durch die Wand geschafft. Was mich hoffen lässt, dass es die richtige Entscheidung war, die Wurzeln ein bisschen zu beschädigen, um ihnen mehr Raum zu geben.
Habe dann auch gleich die ganze Erde mit 25g Kölle Wurzel-Kraft gemischt(1/5 der Vorgabe) und den Boden mit Tonkugeln ausgelegt. Anschließend haben sie noch 2.5l Wasser bekommen und wiegen jetzt ca. 6.4kg.

Die nächsten Tage soll wieder schlechtes Wetter sein, drückt mir die Daumen, dass der Wetterbericht falsch liegt.


Cream Caramel

Runtz

Sticky Beast

Hallo Freunde, heute ist VP 12.

Gestern wurden die kleinen aus ihrem Gefägnis befreit und standen heute den ganzen Tag auf dem Balkon. Abends sind sie dann auf die andere Seite der Wohnung gewandert, um noch ein bisschen mehr Sonne zu tanken.

Seit 2h lassen sie die Köpfe mehr und mehr hängen. Das ist das erste Mal seit Keimung das sie nicht so fit aussehen.
Ich hoffe das sie sich schnell wieder aufraffen und zu alter Stärke finden.

Morgen soll es leider wieder den ganzen Tag bewölkt sein und ab und zu regnen. Das Vordach muss reichen, um das die Mädels trocken bleiben.



VP 14
Köpfe hängen auf jeden Fall weniger. Bedauerlicherweise habe ich am Morgen weiße Punkte auf den Blättern gefunden. Hab mir dann erstmal Neemöl bestellt. Die Pflanzen wurden abgewischt, mit Milch und Schachtelhalm Extrakt besprüht.





Die nächsten 3 Tage standen sie in Ruhe auf dem Balkon und sind vor sich hin gewachsen. Sie haben noch ein bisschen Regen abbekommen aber alles in Maßen.

VP 17/Gestern
Die kleinen haben leider immer noch Flecken (sieht für mich aus als wären die jetzt tiefer in der Pflanze).





VP18
Heute sind die kleinen Abends wegen Gewitter wieder rein. Ich hab die Blätter wieder sauber gemacht und dieses Mal mit Neemöl laut Hersteller Angaben eingesprüht (deswegen hängen die Blätter ein bischen).

Wäre super wenn ihr mal dazu Stellung nehmen könnt ob das Mehltau ist. Ich finde es lässt sich rltv. schwer abwischen und hab das Gefühl es brennt sich in die Blätter.

Die kleinen sind 23 Tage (nach Keimung) alt, wie findet ihr sie sonst?

Auch was ihr davon haltet das ich die Tage mit ein bisschen düngen und LST anfangen will.

Die Runtz ist zum Glück nicht betroffen.

Ich hoffe bei euch läufts besser .
Hier noch die aktuellsten Bilder von heute (besprüht mit Neemöl deswegen hängen die).



Bei Outdoor bin ich dabei und schau mir das mal an :slight_smile:

couch popcorn GIF

2 „Gefällt mir“

Da Du die teure Spezialerde verwendet hast, würde ich nicht an einen Mangel denken. Könnten die weißen Flecken Kalk vom Besprühen mit Leitungswasser sein?

Es handelt sich am Ende auch nur um Pflanzen und die vertragen einiges, sonst wären sie schon ausgestorben. Ich denke, Du machst soweit alles richtig bisher. Aber, ich kenne das. Wenn man ein Baby hat, hört man auf jedes Geräusch und macht sich schnell große Sorgen. lol

Viel Erfolg weitern.

Grüße
Bubatzer

1 „Gefällt mir“

Habe einen hohen Calzium Wert im Wasser, aus mehreren Quellen wurde mir zugetragen, das es Mehltau ist. Habe es auch so behandelt…

Bisher leider mit mäßig Erfolg wie man sieht.

Glaubst du wirklich das das Ablagerungen sein können?

Ich habe mich zwar ausgiebig mit Eigenanbau beschäftigt (hauptsächlich bei youtube), bin aber selbst erst in der Aussaatphase und warte auf die Keimung. Eigene Praxis habe ich also noch nicht.

Jedoch weiß ich, dass Leitungswasser auf den Blättern Kalkflecken hinterlässt, wenn es auf die Blätter gesprüht wird. Kalkfreies Wasser natürlich nicht.

Es gibt einige videos über das Thema Nährstoffmangel/-überschuss und sonstige Probleme. Meist jedoch in Inglüsch, aber die Bilder sind selbsterklärend. Ich würde danach mal suchen. Sogar ChatGPT weiß erstaunlich gut Antwort. Mehltau wäre möglich, wenn die Pflanzen nicht gut belüftet werden. Auf dem Balkon müsste das aber der Fall sein. Ich verfolge gespannt weiter.

Was mich auch bisschen wundert ist das die kleinen anfangen zu riechen. Es ist Tag 24 nach Keimung. Fangen die nicht erst mit Anfang der Vorblüte an zu riechen?

Hoffe nicht das die jetzt wegen dem ganzen Stress schon in die Blüte gehen…

Ja Verbrennung und Mangel sehen anders aus.

War schon sehr feucht die Tage und nicht so viel Wind. Abends sind sie dann auch rein, wo noch weniger Bewegung in der Luft ist.

Bis jetzt würde ich also eig Mehltau sagen, leider bekomm ich ihn mit den herkömmlichen Methoden nicht weg, obwohl der Befall nicht stark ist.

Die wachsen gerade mal 3 Wochen. Wann sie in Blüte gehen, müsste beim Händler zu erfahren sein, oder es steht sogar auf der Packung. Ich denke nicht, dass die schon blühen. Meine Autos sollen erst nach 7-9 Wo. blühen. Und Stress bekommen doch alle Pflanzen durch das Training.

Ich glaube, die Versuchung ist stark, aber ich würde den Dingen einfach ihren Lauf lassen. Die Pflänzchen sehen doch gut aus.

Hey bubatzer darf ich fragen welche Automatiks du hast die erst nach 7-9 Wochen zu blühen beginnen?
Wäre mir neu das es sowas gibt

Peace Seppi :v:

Double Kush Cake von Sensi Seeds.

Habe nochmal nachgesehen. 7-9 Wochen zur Blüte.

Dann könnte es sein, dass es doch kein Mehltau ist. Nicht nervös werden. :wink:

Ich denke da hast du dich verlesen, die meinen die Dauer der Blütephase

Richtig gelesen, aber falsch verstanden. Ja, die Blütephase dauert 7-9 Wochen. My Bad. Danke für den Hinweis.

Einfacher gesagt als getan, wenn meine Babys krank sind aber ich nicht weiß was sie genau haben bzw. brauchen.

Am wahrscheinlichsten ist immer noch Mehltau und da ist abwarten nicht so n gute Idee.

Also, ich googelte mal zu Mehltau. Echter Mehltau tritt bei Hitze und Trockenheit auf der Blattoberseite auf - wie bei Dir. Haken: Es ist jetzt weder heiß noch trocken! :wink:

Falscher Mehltau tritt bei feucht-kühler Witterung auf den Blattunterseiten auf. Die Witterung würde passen, aber die Blattseite wäre falsch.

Es kann sein, dass die Pflänzchen im Moment doch irgendeine Überversorgung haben und diese über die Blätter loswerden wollen.
Aber so schlimm sieht es doch nicht aus.

1 „Gefällt mir“