oh man ich Affe.
Mir wurde der Dünger von Mr.Vegas empfohlen. Er ist der Meinung gewesen das ich damit meine Probleme besser in den griff bekomme. Warscheinlich hat er nicht ganz unrecht. Nur sollte man den Dünger grundsätzlich richtig benutzen.
Mein PH wert rauscht halt immer in den Keller. Das Problem bekomme ich nicht in den Griff. Hare hat mir hier auch schon geholfen. Dachte das der PH wert, vom EC abhänig ist.
Ich meine die Damen haben bis jetzt immer eine gute Ernte eingefahren. Trozdem stört mich das sie jedes mal so aussehen, wie sie aussehen
Würdest Du das Problem noch ein bisschen besser beschreiben? (Muss nicht jetzt sein, gerne auch bei Zeiten) Dabei ist wichtig wie Du gießt (das auch möglichst genau) und düngst. Kenne das, bei mir sind bisher viele Probleme durch pH-Wert Senkung im Medium passiert. Dann habe ich mein Düngen und Gießen angepasst (gut auf Drain gießen, penibel jedes Mal messen und ggf. spülen) und es passiert immer noch, vor allem bei frischer Erde (weiß Gott warum), aber jetzt habe ich kaum noch negative Auswirkungen, da ich rechtzeitig einschreiten kann!
Ich nehme eine Gießkanne 10l und fülle sie mit kühlem Leitungswasser (PH 7,6 und EC 200). Selten lasse ich dieses abstehen.
Meinen Hakaphos Dünger soll ich mit einer Feinwaage (die ich leider nicht besitze und nur ungern hier im Haus liegen haben möchte) abwiegen. Benutze eine Küchenwaage die aber keine nachkommastellen anzeigt. Deswegen messe ich meine NL immer vor dem gießen und gucke das ich nicht über den EC wert von 1500 meist aber 1000 komme. Der PH wert pendelt sich bei knapp über 6 ein.
Die NL kommt in einen Glorya Drucksprüher. Damit fange ich an, die Erde zu besprühen. Ich gieße immer recht spät, wenn die Erde also ziemlich trocken ist und anfangs kein Wasser aufnhemen möchte. Ca nach 20-30 minuten, wenn ich 5 Liter der NL mit dem Drucksprüher auf meine 3 Damen (12Liter Töpfe) gesprüht habe, kommt die Gießkanne zum Einsatz. Immer Schubweise, bis ich keine Geräusche der trinkenden Erde warnehmen kann. Versuche immer recht wenig Drain zu verursachen. Der Drain bleibt im untersetzer bis ich der Meinung bin, das nichts mehr hochgezogen wird und schütten ihn dann ab bzw messe ihn.
Ich misch mich nur ganz kurz ein… bin hier gerade über den letzten post geflogen und frage mich warum du den drain nicht weg kippst?
Ich kenne das nur so, dass der Rest weg kommt… da hängen ja auch die ganzen Ablagerungen drin…
Das ist natürlich nicht so optimal, muss man halt schauen wie es mit der Dosierung am Ende klappt. Ist wohl Learning bei Doing.
Das ist gut, tendenziell würde ich aber 6,5 und eher ein bisschen zu hoch als zu niedrig empfehlen, vor allem wenn dir der ph-Wert immer absackt.
Dann macht es mit dem Drucksprüher Sinn, auch wenn ich das eher für eine Spielerei halte als wirklich notwendig, die Zeit würde ich persönlich lieber in andere Sachen investieren. Vielleicht solltest Du einfach mal versuchen die Erde nicht ganz so trocken zu lassen. Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass es teilweise in bestimmten Phasen sogar besser für die Pflanzen war, aber das kann natürlich auch nur an meinem System liegen, also keine allgemein gültige Angelegenheit!
Musste eigentlich nicht. Vor allem wenn es eher so ist, dass dir die Werte der Erde abhauen, dann lieber ein bisschen mehr auf Drain gießen. So lagert sich auch nichts unnötiges im Topf ab.
Messen würde ich ziemlich zu Anfang machen. So habe ich das Hand. Sobald der erste Drain sich gut abgestanden hat das Drain-Wasser zum Messen. Dabei achte ich darauf, dass es nicht unnötig verunreinigt wird von irgendwelchen Erderückständen oder Verschmutzung des Untersetzers, da das die Werte beeinflusst.
Stimme ich zu. Kann man mal machen, dass man es einsaugen lässt. Aber solange Du Probleme hast und die nicht in den Griff kriegst würde ich die Experimente lassen. Ich wäre auch ein bisschen großzügiger beim Drain.
Jetzt ist es so, dass ich natürlich keinen Schimmer habe ob und wie es sich mit deinem Dünger verhält und ob der das Magnesium-Problem (/Kazium) in den Griff kriegt, kann es mir aber gut vorstellen. Muss man jetzt einfach mal schauen.
Zur Not würde ich mir Geroltsteiner bzw. ein ähnlich mineralisiertes Wasser kaufen, was man ggf. seinem LW beimischt, falls es Probleme gibt. Einfach einen 6er her, wenn man es nicht braucht kann es auch gut trinken .
Joa und dann wäre es super das ganze so genau wie möglich (ich weiß manchmal hat man keinen Bock oder Zeit usw. muss nicht gaaanz so penibel sein, wie ich das mir vorstelle) festzuhalten.
Kann ja nicht sein, dass sich das nicht lösen lässt. Ich bin da guter Dinge!
Ich würde Sagen den EC von Nummer drei ein bisschen hoch.
Und alle pH-Werte sind zu niedrig, jeweils auf 6,5 hoch, am besten mit dem richtig angepassten Wasser vorher gut durchspülen. Bei diesen Werten über längere Zeit bekomme ich in meine Setup immer Probleme.
Wenn Du jetzt eh bald zum Ende kommst, dann könntest Du auch einfach die nächsten zwei mal einfach ein bisschen mehr Drain kommen zu lassen und schauen ob sich es einpendelt. Habe da jetzt kein Gefühl, musst Du also wissen . Hoffe sie duften schön!