4 Meter Tannen- outdoor Challenge 2025

Die Panama hat 10 Tage ohne Betreuung überlebt; der Wettergott hat das Gießen übernommen. Das zweite Blattpaar hat jetzt immerhin drei Zacken. Brennesseljauche ist fertig, aber sie steht ja in gutem Boden und sollte eigentlich erstmal so klarkommen. Wenn mehr Blätter drankommen und ein dickerer Stengel gebildet ist, kriegt sie mehr Futter.

Ich hatte die eigentlich weniger wegen der zu erreichenden Größe so früh gesät und draußen gelassen, sondern weil sie nach ihrer inneren Uhr in Richtung Ende Oktober auch langsam ausgeblüht sein soll. Ich las mal in einem Forum, dass die frühe Aussaat im Freien da hilft. Theoretisch kann sie sich auch bis Mitte November Zeit lassen, das muss man der Genetik leider zutrauen. Besonders kälteempfindlich scheint sie ja nicht zu sein, aber dieses Rumgedümpel bei Schietwetter, wenn man eigentlich längst ernten wollte, würde ich gerne vermeiden!

Heute abend werden die anderen strains gewässert, T.N.R zum Beispiel.

10 „Gefällt mir“

Eile mit Weile…



:face_with_diagonal_mouth:

11 „Gefällt mir“

Heute: Drache beim Hufschmied

13 „Gefällt mir“

Hätte mal wieder eine Frage.
Ich setze meine Pflanze dieses Jahr wieder in Garten direkt in die Erde ein.
Das Wetter ist zur Zeit schon ziemlich solide dafür jedoch soll es nächste Woche für 5 Tage nachts under 5 grad werden.
Lieber dann noch etwas warten oder meint ihr die 8 Wochen alten feminisierten Indica Sorten können diese kalten Temperaturen für ein paar Tage aushalten ?
Immerhin werden sie ja noch bis okotorber dort draußen stehen.
Hätten meiner Meinung nach genug Zeit um zu wachsen oder sich ggf zu erholen.
Will so früh wie möglich anfangen um die 4 Meter zu knacken :sweat_smile:


5 „Gefällt mir“

Hi!

Nur meine Meinung, keine in Stein gemeisselte Weisheit!
So, wie die dastehen: tagsüber raus, wenn’s kalt wird, reinholen. Einpflanzen erst, wenn es nicht mehr unter 7 Grad abkühlt.
Wobei ich bei einer Indica unsicher bin, was die Höhe angeht.

Viel Erfolg!!
Cya!

3 „Gefällt mir“

Hallo ich werde auch probieren den höhen Rekord zu jagen

Habe mir die Think Fast von Dutch Passion rausgesucht erhoffe mir auch eine schnelle Reifung damit nicht zu viel auf dem Kompost landet

Schuhe sind 56Liter Stofftopf von Parkside
Erde Biobizz Allmix
Vorgezogen in 5liter Topf
Erblickte vor 24 Tagen die Sonne
Vor zwei Tagen ging es nach draussen und in den grossen Topf

Hoffe das Ding wird richtig gross

big tree sequoia GIF

6 „Gefällt mir“

Wenn sie bis dahin schon ordentlich angewurzelt ist sollten ihr die 5 Grad nachts nichts ausmachen, ist ja eh nur für paar Stunden, dann geht die Temperatur wieder rauf. Bei mir ist sogar wilder Hanf im Garten gewachsen, vorhin zufällig entdeckt, hat sogar schon die 5er Blätter. Der Samen ist bestimmt aus Vogelfutter den ein Vogel unverdaut wieder ausgeschissen hat, von mir ist er jedenfalls nicht. :upside_down_face: :blush:

4 „Gefällt mir“

:v:

11 „Gefällt mir“

Super Idee, da es zufällig auch mein Plan ist dieses Jahr einen Baum zu züchten mach ich hier mal mit und teile meinen Fortschritt mit euch :v: nachdem die serious 6 einen sehr komischen verkrüppelten wuchs gezeigt hat muss ich leider mit der frisian duck ins Rennen gehen da wurde aus 3 pflanzen die mit dem besten wuchs selektiert. Angeblich nicht die allergrößte Sorte aber wir werden sehen. Bilder folgen sobald sie im 75 Liter endtopf am guerilla spot steht. Euch allen viel Erfolg, möge der größte Busch gewinnen

9 „Gefällt mir“

Willkommen zurück, Seppi :v:

Ein toller Strain :purple_heart: Meine wurden unter suboptimalen Bedingungen 2,30 hoch. Und ich erinnere mich an dieses Foto von Dutch Passion:

Also da geht was, denke ich :farmer: :+1:t4:

Ungewöhnliche Kombination O.o Wie geht das im Einzelnen vor sich?

Edit: hab gerade deinen Report vom letzten Jahr gefunden.

Spannende Sache, ich hoffe, du machst wieder einen.

Würde mich auch interessieren, wie es letztes Jahr ausgegangen ist … (wenn du magst, können wir den Thread auch wieder öffnen, falls du noch n Fazit schreiben willst oder so).

peace :v:

13 „Gefällt mir“

Die Damen sind eher stämmige Vertreter, ich hoffe, die sammeln Kräfte…

Immerhin, die Sonne tut ihr bestes!

Cya!

14 „Gefällt mir“

Die sehen gut aus, das werden bestimmt Praxchtexemplare :muscle:

Die Dutch Dragon (3. Foto) würde ich glaub ich anbinden – wenn es meine wär :wink: Die scheint mir n bisschen dünne an der Basis …

2 „Gefällt mir“

Ja, stimmt. Die sollte ein Freund in den Garten setzen, hat dann nicht geklappt. So spargelte sie auf der Fensterbank vor sich hin.
Ich tüdel sie nachher mal an.

:grin::beers:

4 „Gefällt mir“

Woraus denn auch sonst? Davon hat ja jeder von uns mehr als genug vorrätig :smiley:

3 „Gefällt mir“

Servus Sebu, schön von dir zu hören.

so oder so ähnlich sollte es im besten Fall aussehen, ich bin auf jeden Fall sehr optimistisch.

Es geht zurück in ein altes ausgetrocknetes Flussbett in dem ich vor 4 Jahren meinen ersten Guerilla grow hatte da es die Jahre danach einfach immer schief gelaufen ist. Der einzige Nachteil an dem Spot war damals das häufige gießen. Ich hoffe mit meinem 75 Liter Topf kann ich dem etwas entgegen wirken. Wird auch nur eine pflanze um mich voll und ganz darauf konzentrieren zu können sie möglichst fett zu bekommen.

Einen Report werde ich am Wochenende wahrscheinlich öffnen und gleich mal eine grobe übersicht über meine Selfmade living soil Mischung und den Spot zusammen stellen. Bilder vom diesjährigen Spot werden ein bisschen verhaltener sein und so gut wie möglich nur auf die Pflanzen abzielen da man wenn man von hier ist anhand der Berge den Spot ausfindig machen könnte. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel :v:

Ziemlich mager :sweat_smile: hab die Pflanzen dann ihrem Schicksal überlassen und im Oktober dann geerntet. Ich denke ohne den Schnecken Angriff hätte gut was dabei rumkommen können. So sind es nur 15g aus 2 pflanzen geworden. Aber schön war es trotzdem.

Für mich geht es beim Guerilla growing nicht primär um das was dabei rauskommt sondern um die Erfahrung an sich und es hat sich mal wieder gelohnt.

Peace :v:

7 „Gefällt mir“

Ja genau, da bin ich auch immer auf der Hut. Allein von den Baumarten und der sonstigen Vegetation her kann man manchmal schon auf bestimmte deutsche Landschaften schließen; da könnte theoretisch ein Fahnder seine Heimat wiedererkennen und z.B. anhand eines türkisen Heißluftballons auf einem Foto die Suche weiter eingrenzen.

Guerilla- Growing ist für mich eine extensive Art des Anbaus: Meistens herrschen keine optimalen Bedingungen für die Pflanzen, weil sie verdeckt wachsen müssen; außerdem will man zwar einerseits die Risiken durch wilde Tiere eindämmen, andererseits auch nicht so zerstörerisch auf das Ökosystem einwirken wie ein moderner Bauer. Man kann indoor deutlich konsequenter arbeiten. Aber wenn die Sorte passt, kriegt man potenziell doch massig Ertrag, zumal man normalerweise ja Verluste einkalkulierend mehr pflanzt, als man eigentlich braucht. So hat man oft in einem Jahr „zu viel“, im nächsten Jahr echt wenig. Planung, Geduld, Disziplin sind nötig, aber dann kriegt man diese hübschen Aufnahmen, erlebt seine Schützlinge in einer natürlichen Umgebung, und hat immer genug unbelastetes Weed zu quarzen.

9 „Gefällt mir“

Hab heute mal Inventur gemacht, was alles zum bepflanzen taugt. Sieht zum Anfang immer aus als wenn ich Blumenpötte sammeln würde. Am Ende sollten dann aber zumindest die großen alle voll werden.


Wird aber auch bald Zeit sein das meiste in die Endgefäße zu verfrachten.

13 „Gefällt mir“

Machst Du gar keinen Report? Das wäre doch bestimmt interessant :partying_face:

2 „Gefällt mir“

Nee, das bekomme ich leider nicht hin mit 2 kleinen Kindern, Arbeit dies das. Außerdem bin ich wahrscheinlich der faulste Mensch der Welt…
Deswegen bin ich ganz froh daß es dieses Sammelbecken hier gibt, dann kann ich wenigstens ab und an auch mal was zeigen :stuck_out_tongue_winking_eye:

9 „Gefällt mir“

Eine sehr sommerliche Woche hat das Wachstum in Kombination mit Gießwasser mehr als begünstigt.
Die tatsächliche Höhe messe ich erst ab 1 m.
Hier die Monster


Die easy sativa, die meines Erachtens am meisten zugelegt hat.

Die Desfran hat ein Stäbchen bekommen, da sie im Tontopf ca 1 Meter höher steht und hier windanfällig ist.

Und zu guter Letzt die GIANT WHITE HAZE

Heute kommt endlich mal ein bisschen Wasser von oben, mal sehen, wie viel es tatsächlich werden wird.
LG Pit und ein schönes Wochenende

6 „Gefällt mir“